Der wohl letzte Räderwechsel

Mercedes E-Klasse S210

Nun ist es passiert. Unser 210er (gekauft 2016 mit 276tkm) mit damals akzeptablem Rostzustand hat sich versucht gegen den Räderwechsel aufzulehnen. Gestern habe ich zuerst die Hinterachse mit Sommerrädern bestückt. Als ich den Wagenheber vorne links hochkurbelte, kamen seltsame Geräusche. Wenige Umdrehungen später ging der Wagenheber hoch, das Auto knirschte nur noch und blieb in seiner Position. Der Schweller vorne ist durch.

Das kommt jetzt nicht völlig überraschend. Der Zustand des Autos ist schon eine Weile nicht mehr der beste und da die Müsste-mal-gemacht-werden-Liste relativ lang ist, habe ich beim Kilometerstand 400.000 beschlossen einen Nachfolger zu suchen.

Unser Profil: Ich pendele viel. Meine Partnerin wohnt auf dem Land und braucht ein Auto um alles abzudecken, was mit dem Fahrrad nicht erreichbar ist.
Mir lief dann um den Jahreswechsel herum relativ schnell ein 204er über den Weg, den ich zum Pendeln nutze. Den V70 I meiner Partnerin hab ich dann abgestoßen (finanziell ein Desaster aber die Erleichterung über das Ende ist das prägende Gefühl dazu). Sie hat dann den 210er zum Übergang übernommen und ich suchte eigentlich nach einem schicken Kombi für sie.

Der 204er ist ein tolles Auto, aber jetzt, wo ich auch noch mal eine längere Strecke mit dem 210er unterwegs bin, muss ich sagen: er fährt sich einfach besser. Daher ist das auch das favorisierte Auto für sie. Hab bei der Suche auch ein paar 211er Probe gefahren, muss aber auch hier wieder sagen, die schönere Optik (innen und außen) hat seinen Preis.

Aber die Suche nach einem S210 mit M112 und einer gehobenen Ausstattung ist ganz schön schwierig geworden - ich hoffe es ergibt sich bald was. Aber die meisten Autos sind doch ganz schöne Ruinen.

Aktueller Kilometerstand
Beste Antwort im Thema

Ich verstehe das jetzt hier nicht richtig. Man ist zufrieden und nur, weil die Wagenheberaufnahme neu muss, soll er weg?

Das gibt es echt andere Probleme 😉

106 weitere Antworten
106 Antworten

Ja, gute 210er sind schwer zu finden. Ich selbst hab einen 320 V6 Benziner der in einem guten Zustand ist und ohne erkennbaren Rost, mittlerweile ist auch der Wartungsstau abgearbeitet.
Ich habe mir jetzt aufgrund Umzug aufs Land und Job 60km entfernt einen S211 E270 CDI zugelegt. Die Überlegung war dann kurz meinen Dicken zu verkaufen, aber so einen bekomme ich aber wahrscheinlich nie wieder. Angebote bis fast 4000,-€ aus dem Bekanntenkreis gab es schon 😁 ...Alle abgelehnt.

Zitat:

@mj_wagner schrieb am 12. Mai 2020 um 06:36:05 Uhr:


Ist mir dieses Jahr auch passiert, ist zum Glück aber nur die eine Stelle. Habe mich entschieden, noch ein Blech einschweißen zu lassen. Wird um 200 Euro kosten, das ist mir mein Dicker allemal wert. Ansonsten hat er am Radlauf hinten rechts ein wenig Rost, ist aber behebbar. Klar, wird mit der Zeit nicht besser, aber so lange der Aufwand sich in Grenzen hält... Nächste Woche wird geschweißt und dann gibt es eine Mike Sanders Party!

Der Schweißer ist krank. 4.6. ist neuer Termin 🙁 So lange muss ich jetzt jeden Abend meinem Dicken ein Pflaster kleben und das Kinn kraulen 😉 😉

Kannst ja schonmal grob entrosten

Die paar Zentimeter Blech kommen komplett raus .. in den rechten hinteren Kotflügel werde ich aber noch etwas Liebe und Arbeit investieren.

Ähnliche Themen

Auf der Rückfahrt schon wieder ein bisschen dreckig geworden, aber nun ist der wieder schick 🙂

Img-20200604
Img-20200604

Hat ja doch noch schlußendlich geklappt, ich denke aber mal der Gummipropfen ist nur noch so da.Einen UnterstellWagenheber hält der nicht mehr aus ?

doppelt

Nein, das ist ein komplettes Stück aus einem Reparaturschweller. War einfacher, als ein eigenes Blech zu dengeln, und die paar Euro machen es dann auch nicht....

Von daher: ich kann ihn da wieder hochheben als wäre nichts gewesen.

Im Moment ist nur etwas Wachs im Schweller, da muss bei Wetterbesserung sofort Mike Sanders rein, in größeren Mengen, von außen eine ordentliche Ladung Zink, Farbe und dann, damit es halt ausschaut wie an den anderen Stellen auch, wieder eine dünne Schicht Unterbodenschutz - naja, auf die hätte ich gern verzeichtet, aber wenn ich in Zukunft regelmäßig hinschaue und da auch noch mal Fett drüberhaue sollte es halten. Nochmal knapp 24 Jahre wird er wohl nicht halten 😉

Michael

Na dann ist ja alles super ! Ich stand auch vor der Überlegung Schweller oder Blech. Bei mir war es letzteres.

10062020575

Habe ich vor zwei Jahren gemacht

Wagenheberaufnahme

Ich sehe, ich bin hier in bester Gesellschaft! 🙂

Aus der Hexenküche: Das beste von Topf und Herd für mein Dickerchen. Einmal "untenrum" ein paar Kilo Mike Sanders verteilt - war auch bitter nötig an einigen Ecken. Die Radhausschalen vorne muss ich bei besserem Wetter dann noch mal abnehmen - dann sollte es wieder ein paar Jahre halten 🙂

...bei ständiger Kontrolle und etwas Pflege, versteht sich....

Img-20200704
Img-20200704
Img-20200704
+4

Da gammelt nichts mehr

Zumindest weniger bzw. langsamer. Aber ganz aufhalten lässt sich der Gammel leider auch mit Mike Sanders nicht. Ich hoffe aber auf noch ein paar schöne Jahre!

Heute ging's weiter, Vorderwagen komplett. Dann noch einmal hinter Radläufe und Hinterachse auffrischen ... Sobald das Wetter wieder mitmacht.

Schaut zum Glück alles noch ganz manierlich aus, nur die Radläufe machen hier und da ein wenig Sorgen...

Img-20200711
Img-20200711
Img-20200711
+8
Deine Antwort
Ähnliche Themen