der Verzweiflung nahe!!!

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,
ich fahre eine CLK 320 Kompressor BJ 2000.

Folgendes:
bin den Wagen durch die Waschstrasse gefahren.
und siehe da, wassereintritt unterm handschuhfach auf der beifahrer seite.
nach gut 50 km ging die motorwarnleuchte an.

fehler ausgelesen: lmm im eimer & lambdasonde kurzschluss nach plus.
so, lmm erstmal getauscht, weiter gefahren und zack wieder an.
diesmal lamdasonde kurzschluss nach masse.

also auch die lambdasonde getauscht.
baam, wieder die leuchte an.
also alles aus dem innenraum geschmissen, und den hobel trocken gelegt, lambdasonde geprüft, die ist noch ok.

jetzt tauch immer nach etwa 30 - 50 km die warnleuchte auf.

also, an verölten steckern liegt es nicht, die sind trocken.
woran kann es denn noch liegen?

Beste Antwort im Thema

Wenn du Wasser im Fussraum hast dann würde ich erst einmal den Ablauf im Motorraum freimachen, hatte ich auch und zwar in dem linken oberen Bereich ist eine Gummilippe die das Wasser auslässt, die Verstpft sehr schnell! ....die gesamte Elektronik hat gesponnen. Teppich raus, alles trocken legen und im Fussraum ist eine braune Steckerleiste wo sich einige Steuergeräte treffen und den man vorsichtig öffnen kann. Der lag bei mir ziemlich am tiefsten Punkt im Fussraum, leider stand da das Wasser drinne! War schon soweit alles voller Grünspan das einige Pins schon gebrochen waren und nur sporadisch noch Strom bekamen......Alles gereinigt, alles neu Verbunden mit den restlichen freiliegenden Pins und siehe da keine Fehler mehr....nur so ein Tip bei Wassereinbruch, muss nicht sein aber kann....

18 weitere Antworten
18 Antworten

Der stecker vom ölstopkabel darf selber ruhig verschmiert sein nehme ich an? (sinn der sache)
sonst ist alles trocken.
woran kann der fehlercode denn noch liegen?!?

guten Abend habe den selben Fehler mit der hinteren sonde seit ihr nun zur einer Lösung gekommen

Wenn du Wasser im Fussraum hast dann würde ich erst einmal den Ablauf im Motorraum freimachen, hatte ich auch und zwar in dem linken oberen Bereich ist eine Gummilippe die das Wasser auslässt, die Verstpft sehr schnell! ....die gesamte Elektronik hat gesponnen. Teppich raus, alles trocken legen und im Fussraum ist eine braune Steckerleiste wo sich einige Steuergeräte treffen und den man vorsichtig öffnen kann. Der lag bei mir ziemlich am tiefsten Punkt im Fussraum, leider stand da das Wasser drinne! War schon soweit alles voller Grünspan das einige Pins schon gebrochen waren und nur sporadisch noch Strom bekamen......Alles gereinigt, alles neu Verbunden mit den restlichen freiliegenden Pins und siehe da keine Fehler mehr....nur so ein Tip bei Wassereinbruch, muss nicht sein aber kann....

Genau das ist bei mir auch der fall. Habe gestern angefangen und nur mal die sonde ausgebaut und siehe da boden ist schon komplett durchgerostet. Fange mal am Montag an den sitz auszubauen mal sehen was da alles zum Vorschein kommt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen