ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Der Stern ist nichts wert, Qualität sehr mangelhaft

Der Stern ist nichts wert, Qualität sehr mangelhaft

Mercedes
Themenstarteram 25. April 2018 um 3:52

Hallo Leute

Ich bin jetzt mal etwas enttäuscht.

Nachdem mein fast neuer cla in 12 Monaten ganze 11 mal in der Werkstatt war, da war ich schon enttäuscht und habe das auf die klasse geschoben.

Federbeine, Getriebe,Scheibe nicht richtig usw.....

Jetzt ist es mein wunderschönes neues Cabrio.

Armaturenbrett knarrt,,,,Seite beim Fahrer quietscht. Vorderachse poltert....

Das dach macht Geräusche als würde man nen alten Schlitten fahren....unglaublich lautes knarren.

Der Wagen quietscht nun außen,,,,weiß der teufel wo das herkommt,,,,Federung oder was...

8 Monate alt .......

Kofferraumdeckel geht nur manchmal auf, wie er grade will.

Der kombi meiner Frau ,,,

W 205

Überall knarrt was,,rappelt was,,,,muss wieder in die Werkstatt,,,,

Blinkerhebel defekt....dauernd Rückrufaktion,,,,,,,

Ich frage mich ernsthaft wo da der Vorteil noch ist nen Mercedes zu fahren...

Den ganzen Mist gibt’s doch auch bei nen Koreaner oder bei ne, wagen der uralt ist....

Es gibt keinen Monat wo nicht einer unserer beiden Wagen in der Werkstatt steht.

Die Dinger sehen nur gut aus im stehen, sobald man fährt ist vorbei mit dem Spaß.

Wenn ich’s nicht besser wüsste, dass andere Premium Hersteller die gleichen Probleme haben würde ich we häkeln, aber die sind ja genau so elend...

Also 74.000 für nen Wagen der nur Ärger macht.....finde ich gelinde gesagt nicht mehr normal.

Mir tun die Leute leid die sowas in 5 Jahren kaufen..

In der Häufigkeit kann man nicht mehr von montagsauto reden sondern von massiven Qualitätsmängeln.

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 25. April 2018 um 3:52

Hallo Leute

Ich bin jetzt mal etwas enttäuscht.

Nachdem mein fast neuer cla in 12 Monaten ganze 11 mal in der Werkstatt war, da war ich schon enttäuscht und habe das auf die klasse geschoben.

Federbeine, Getriebe,Scheibe nicht richtig usw.....

Jetzt ist es mein wunderschönes neues Cabrio.

Armaturenbrett knarrt,,,,Seite beim Fahrer quietscht. Vorderachse poltert....

Das dach macht Geräusche als würde man nen alten Schlitten fahren....unglaublich lautes knarren.

Der Wagen quietscht nun außen,,,,weiß der teufel wo das herkommt,,,,Federung oder was...

8 Monate alt .......

Kofferraumdeckel geht nur manchmal auf, wie er grade will.

Der kombi meiner Frau ,,,

W 205

Überall knarrt was,,rappelt was,,,,muss wieder in die Werkstatt,,,,

Blinkerhebel defekt....dauernd Rückrufaktion,,,,,,,

Ich frage mich ernsthaft wo da der Vorteil noch ist nen Mercedes zu fahren...

Den ganzen Mist gibt’s doch auch bei nen Koreaner oder bei ne, wagen der uralt ist....

Es gibt keinen Monat wo nicht einer unserer beiden Wagen in der Werkstatt steht.

Die Dinger sehen nur gut aus im stehen, sobald man fährt ist vorbei mit dem Spaß.

Wenn ich’s nicht besser wüsste, dass andere Premium Hersteller die gleichen Probleme haben würde ich we häkeln, aber die sind ja genau so elend...

Also 74.000 für nen Wagen der nur Ärger macht.....finde ich gelinde gesagt nicht mehr normal.

Mir tun die Leute leid die sowas in 5 Jahren kaufen..

In der Häufigkeit kann man nicht mehr von montagsauto reden sondern von massiven Qualitätsmängeln.

 

563 weitere Antworten
Ähnliche Themen
563 Antworten

Ich fahr nur Mercedes bzw. deutsche Fabrikate weil mir die PS bei den meisten anderen Herstellern nicht angeboten werden und dort aufhören wo die beginnen.

Von der Qualität bin ich auch enttäuscht und noch mehr vom ach so tollen Service.

Falsche Erwartungshaltung vielleicht? Ein Bekannter hat sich, wie ich, einen R8 geholt aber bemängelt seit Monaten das Geräuschverhalten (Knarren, Knacksen, etc. im Innenraum), das Fahrwerk (zu hart), die Bremse (Keramik, macht manchmal Geräusche), das Getriebe (schaltet oft zu "hart" im Automatikmodus, das berühmte "Nicken" tritt auf), usw..

Ich bin sein Fahrzeug probegefahren und es fühlt sich zu 100% an wie meines. Ich LIEBE mein Auto und habe NULL Beschwerden, denke also mal, dass es an der Erwartungshaltung liegt.

Ich will hier keinem auf die Füße treten und ja, Montagsautos gibt es bei jedem Hersteller aber bisher bin ich mit allen meinen Fahrzeugen, was die Qualität betrifft, eigentlich zufrieden.

Beim Service gibt es in der Regel eine wichtige Sache zu beachten: Auch Werkstatt-/Servicemitarbeiter sind Menschen und so wie man in den Wald hineinruft...

Themenstarteram 26. April 2018 um 11:10

Nur gut dass ich genannten baureihen nicht hatte,,,,

Ok die Luft ist nun wieder hoffentlich besser....

Bmw würde ich auch nach Frankfurt bringen,,,,

Haben wir den gleich Freund?

Lach meiner heißt Horst kommt aus Mainz und arbeitet in der nl Frankfurt.

Radio lauter ist die Devise,,,,,gute Fahrt an alle

Kann ähnliches bestätigen, der W205 meines Vaters hatte binnen kurzer Zeit auch schon einige Probleme.

- Touchpad vom Comand Online fällt immer mal wieder komplett aus, mal sind Tage bzw. Wochen dabei wo es funktioniert, dann gibt es Tage/Wochen wo es gar nicht mehr geht.

- Eine der Türgriffbeleuchtungen war gleich 2 Wochen nachdem er das Auto damals bekommen hat defekt

- Lüftungsdüse der Fahrerseite macht komische Geräusche, anscheinend öffnet die Klappe nicht richtig

 

Beim GLS eines Bekannten ging es noch heftiger zu, das Auto war insgesamt eines Jahres fast 100mal in der Werkstatt, Distronic ausgefallen, Comand ausgefallen, Turbolader Defekt usw....

Am Schluss war es so, dass sich Daimler entschuldigt hat, er das Auto ohne Probleme an das Autohaus zurückgeben konnte, und er dann mit fast 40% Rabatt eine V-Klasse bekommen hat. Der GLS wurde dann übrigens im Autohaus unter den Mitarbeitern günstig versteigert :D

 

Ich will hier jetzt nicht sagen, dass es nur bei Daimler so zugeht, aber ich höre es im Bekannten Kreis schon vermehrt, schade eigentlich...

Zitat:

Ich will hier jetzt nicht sagen, dass es nur bei Daimler so zugeht, aber ich höre es im Bekannten Kreis schon vermehrt, schade eigentlich...

Du hörst einfach was du hören willst.:):rolleyes:

Themenstarteram 27. April 2018 um 2:56

Ich werde nochmal meinen Hut in den Ring.

Am besten s8nd doch die dran die nichts hören und nicht fühlen.

Leute die sich kümmern und defekte vermeiden möchten treiben solche Dinge in den Wahnsinn.

Beispiel.

Kollege hat nen clk

Ist jetzt 18 Jahre alt das Ding

Optisch ok

Technik vollkommen am Ende

Der kümmert sich um gar nix, der hört nix der fühlt nix...

Dämpfer haben wohl vor 10 Jahren die Grätsche gemacht,,,,

10 Jahre alte Sommerreifen von Ling lang....

Der versteht mich überhaupt nicht und lacht nur....

Der ist glücklich.

Ich sage aber mal noch dazu.

Ich hatt immer so 4 Jahre alte Autos gekauft von bmw.

Dreier, Fünfer etc...

Nachdem dort die Motoren so Probleme haben und ich mal eben 3500 gezahlt habe hatte ich sie Nase voll....

Ich wollte was fast neues,,,Ruhe, keine Werkstatt,,,

Und jetzt bin ich mit drei Mercedes sagenhafte 16 mal in der Werkstatt und bin enttäuscht. Und das in 1 Jahr.

Getriebe

Dämpferbeine

Bremsen nach 500o km platt

Bremskraftverstärker Leitung angerissen....

Nein ich Wohne nicht im Feld.

Ist nicht schön,sowas aber ist wohl echt so heutzutage,

Mein alter e39 war der Hammer

Mein 190 er sagenhaft

Oder ich war einfach entspannter.......ich gehe das jetzt mal so an,,,entspannter zu sein....

am 27. April 2018 um 11:00

Nur mal so , vor paar Jahren Fiat Grande Punto gekauft ( neu ) , 6 Jahre gefahren und nix gehabt.

Vor 3 Jahren einen Ford Kuga gekauft ( neu ) 1 Jahr gefahren und nix gehabt. Vor 2 Jahren CLA 250 Sport gekauft ( neu ) , ein Jahr gefahren und nix gehabt und nun den S205 als Jahreswagen gekauft und nix gehabt. Ich hab kein poltern kein klappern oder sonstwas.

Ich bin aber auch nicht so pingelig und fahre bei ausgeschaltetem Radio um irgendwas herbei zu hören.

Alles immer auf den Stern zu schieben ist albern.

Ich hab meinen 205er keine zwei Jahre und bin bei 110tkm. Klappert und knarzt nichts. Paar tolerierbare Problemchen gibt es, aber der Wagen tut was er soll. Und er fährt sich großartig. Ebenso mein BMW 3er.

Soll kein Angriff auf dich persönlich sein, aber das einzige was sich in Deutschland verschlechtert ist die Stimmung der Menschen. Wetter schlecht, Prostata kaputt, Auto knarzt, Chef doof, Stress.... Heulen und Probleme suchen gehört zum Alltag mittlerweile. Der Deutsche braucht was zum meckern...

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 27. April 2018 um 14:45:32 Uhr:

aber das einzige was sich in Deutschland verschlechtert ist die Stimmung der Menschen. Wetter schlecht, Prostata kaputt, Auto knarzt, Chef doof, Stress.... Heulen und Probleme suchen gehört zum Alltag mittlerweile. Der Deutsche braucht was zum meckern...

und dass ein durchsittliche Deutsche immer mehr Zeit und Kreativität braucht um sich was neues zu meckern ausdenken.

Und da ist das Auto sehr hilfreich.

 

Gruß

voss

 

und heute ist der Tag deutlich schlechte als Gestern

War im falschen Teil hier

Ich glaube, dass hat nichts mit meckern zu tun.

Das ist eher der Gedanke, wenn ich premium kaufe und premium bezahlen darf, dann sollte es auch gewisse (hohe) Erwartungen erfüllen. Natürlich kann immer mal etwas kaputt gehen. Nichts hält ewig.

 

 

Fakt ist aber auch, dass immer mehr an den Fahrzeugen gespart wird und dadurch die Qualität und Robustheit leidet. Und der Kunde darf es am Ende auch noch bezahlen.

Ich glaube das ist es, was viele hier ärgert.

Und wenn es hier einige gibt, die noch nie Probleme haben oder hatten, freut euch.

am 27. April 2018 um 19:38

Zitat:

@hame22 schrieb am 27. April 2018 um 20:30:23 Uhr:

Ich glaube, dass hat nichts mit meckern zu tun.

Das ist eher der Gedanke, wenn ich premium kaufe und premium bezahlen darf, dann sollte es auch gewisse (hohe) Erwartungen erfüllen. Natürlich kann immer mal etwas kaputt gehen. Nichts hält ewig.

 

Fakt ist aber auch, dass immer mehr an den Fahrzeugen gespart wird und dadurch die Qualität und Robustheit leidet. Und der Kunde darf es am Ende auch noch bezahlen.

Ich glaube das ist es, was viele hier ärgert.

Und wenn es hier einige gibt, die noch nie Probleme haben oder hatten, freut euch.

so schauts aus!

eben diese zusammenhänge werden berichtet-

Das Blatt hat 2 Seiten.

Einerseits sind wir heut zu Tage schon ziemlich verwöhnt und gehen an "Premium" Produkte mit einer erhöhten Grunderwartung ran, aber andererseits kommt es mir teilweise wirklich so vor, als wenn manche Hersteller bewusst mangelhafte Qualität produzieren um erstens bei der Produktion zu sparen und zweitens den Kunden später mit diversen Werkstatt Aufenthalten und Ersatzteil Verkäufen an der Stange zu halten.

Früher war das "Denken" da noch ein bisschen anders, da wolllte man dem Kunden wirklich präsentieren wie Stabil, Sicher und Langlebig das Produkt doch ist, heut zu Tage wird nur noch auf "Moderne" Features gesetzt und der Rest vernachlässigt, um dann im nachhinein, im Falle eines Defektes, die Begründung zu haben, dass es sich doch um sehr "empfindliche" hochmoderne Teile handelt...

Mit meinem W124 war ich damals auch sehr zufrieden, war wie ein Panzer, nie Probleme gemacht, gelaufen, gelaufen, gelaufen, das W124 T-Modell meiner Tante läuft auch noch, sie ist mit dem Auto zufrieden und hat mittlerweile über 450.000km drauf und das Teil ist seit fast 30 Jahren täglich im Einsatz.

Beim Nachfolger W210 ging es dann los, mehr Technik und mehr Probleme, da war aber Chrysler auch mit dran schuld...

Ich bin ja auch jemand, der die Flöhe husten hört. Aber nachdem wir im Urlaub über 12 Tage einen Ford Focus gefahren sind und ich gestern Abend mit meinem W205 dann wieder vom Flughafen nach Hause gefahren bin, freue ich mich über das sehr (!) niedrige Geräuschniveau. Das war ein gute "Neukalibrierung" meiner Wahrnehmung ;)

Übrigens hat mich die Automatik des Focus schwer begeistert. Hätte ich nicht so gut erwartet. Aber das ist OT.

Bei meinem 220d 4-matic AMG-Line fiel bei Km 10.000 auf einer Bergstraße in Italien die Lenkunterstützung aus, worauf der Wagen praktisch nicht Mehr lenkbar war und bei Km 38.000 vernahm ich gelegentlich beim Beschleunigen und im Schubbetrieb ein leises Singen. Die Ursache war ein defektes Lager im Vorderachsdifferential. Beide Defekte waren unerfreulich, wurden aber auf Garantie behoben. Bis auf diese ärgerlichen 2 Wermutstropfen bin ich mit dem Wagen mehr als nur zufrieden. Die Verarbeitung ist erstklassig, er ist sehr leise, es knarzt nichts und die Luftfederung schätze ich ganz besonders. Ich hoffe, dass ich in Zukunft von weiteren Defekten verschont bleibe und das auto noch lange so problemlos wie jetzt fahren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Der Stern ist nichts wert, Qualität sehr mangelhaft