Der Rost nach dem Rost und die Kulanz
Hi zusammen
ich weiss nicht ob das Thema schon mal angesprochen wurde, ich hab nichts gesehen.
Mein T wurde jetzt gerade auf Kulanz entrostet ( alle 4 Türen )
Der Lackierer hat mir gesagt, früher wurden die Türen gewechselt aber das ist DC wohl auf die Masse gesehen zu teuer geworden.
Der Lackierer meinte wörtlich " das hält eh nicht lange".
Der Meister hat mir gesagt wenn ein Kulanzantrag stattgefunden hat gibts garantiert keinen zweiten.
Soll heißen, die kriegen den Rost wegen der Unzugänglichkeit der Stellen ( in der Falz des Türgummiprofils ) nicht ganz weg....es rostet also wieder oder auch weiter je nachdem wie man das sehen will. Wenn es dann wieder blüht soll ich das dann selber bezahlen.
Habe diese Infos aus guter Quelle ( wie einige wissen arbeite ich bei DC Vertragshändler )
Ich habe dann versucht die Türen getauscht zu bekommen.....abgelehnt !!
Dazu meine Frage:
Hat jemand schon lackierte Stellen die wieder rosten ?
Wenn ja, was sagt Euer Händler dazu ?
Aus meiner Sicht sollte es schnell wieder rosten, dann fällt es wenigstens unter die Sachmangelhaftung der Lackierarbeit.
Ich warte auf Eure Antworten.....
Gruß
Andreas
66 Antworten
Hallo,
gestern abend habe ich nach einer Woche meinen S210 nach seiner Rostkur wieder in Empfang genommen. Sah am Abend bei Regen alles ordentlich aus, nebenbei wurde gleich das KI gewechselt.
Heute werde ich bei Tageslicht nochmal genauer schaauen ob die Farbe stimmt und auch sonst alles in Ordnung ist. Insgesamt bin ich mit der reibungslosen und vor allem schnellen Abwicklung (100% Kulanz/ Garantie inkl. Ersatzauto) und der Betreuung durch die Servicemitarbeiter sehr zufrieden. Also, falls einer von denen hier mitliest:
vielen Dank!
Man, man, man,
hab nur die erste Seite gelesen...da wird es mir ja schlecht...
Ich habe selber bei einigen Dingen feststellen müssen: der W124 war noch ein Mercedes, der W210 hat nur noch einen Stern.
Gruss Jörg
@P!rat
Na das sollte ja auch klar sein. Mit auf den Tisch hauen war sanfter Druck gemeint ;-) Ich möchte die betroffenen 210er Fahrer lediglich dazu ermuntern sich nicht alles gefallen zu lassen und frustriert vom Hof zu fahren, sondern "anständig" zu einem Ziel zu kommen. Das man sich anständig benimmt, wie es sich gehört, setze ich als selbstverständlich voraus.
Viele Grüße von einem anständigen!
Mein C 180 habe ich gebraucht gekauft, nachdem eine Dichtung undicht war, hat BMW (dort habe ich ihn gekauft) das Scheckheft verschlampt, deshalb bekomme ich keine Rostkulanz auf das Auto, oder ich lasse alle Inspektionen nachstempeln bei den Werkstätten (woher soll ich wissen, wo das Auto immer war???). Also ganz toll, wäre ich im April diesen Jahres da gewesen, hätte ich alle Rostprobleme beseitigt bekommen, aber die tolle LAckierwerkstatt kriegt ausbesser nauch nicht gebacken, nach einem Unfall rostete der Kofferaumdeckel immer an den Ecken, erst nachdem ich selbst Hand angelegt habe, geht es besser auf einer Ecke. Mal ganz ehrlich, das Rostproblem dürfte es eigentlich bei diesen teuren Gefährten ja wohl nicht geben. Wie sieht es da beim W 211 und 203 aus?
Ähnliche Themen
Hallo.
Bei meinem E230 BJ 6/97 (silber, Avantgarde) habe ich auch den totalen Rostfraß gehabt.
Erst wurden alle 4 Türen behandelt, die Motorhaube neue gespritzt, die Heckklappe am Schloß neu gemacht.
Das Auto fing nach 3 Jahren an zu rosten.
Ich bin Erstbesitzer und habe bis dahin alle Inspektionen machen lassen.
Beim letzten Rostbefall wieder alle Türen hat DC sich endlich dazu entschlossen die Türen zu tauschen.
Alle 4? Nein nur 2! Das Auto sieht echt super aus, da der andere Lack im Laufe der Zeit recht dunkel geworden ist. Die anderen Türen wurden von Daimler erneut bearbeitet. Auf meine schriftliche Beschwerde an DC warum die anderen Türen nicht auch getauscht werden, erhielt ich erst von der Kundenbetreuung aus Berlin die Antwort man würde sich darum kümmern. Dann erhielt ich einen Anruf von einem Verkäufer (der mir damals die Kiste verkauft hat) der NL in Kiel. O-Ton wir haben alles gemacht was möglich war. Ihr Reparaturbudget bei DC ist voll ausgenutzt. Wir werden nichts mehr an dem Auto auf Kulanz tun.
Nun fängt die Kofferraumklappe erneut an zu rosten.
Ich habe DC den Rücken gekehrt und bringe mein Auto nun zu anderen Werkstätten. in unserer Familie fahren 4 Personen eine E-Klasse. Aber DC kann es sich scheinbar leisten, wieder in Ihre Arroganz Zeit zu fallen.
Mein Benz läuft zu gut. Ich werde Ihn noch weiterfahren. Was danch kommt weiß ich nicht. DC baut mit Sicherheit die schönsten und besten Autos.
Aber der Service ist nicht der Beste. Hier liegen andere deutlich besser.
Ciao
dranik
Hallo Dranik!
Ählniches Problem bei uns, unsere E-Klasse W 210 Bj. 5/2000 ist ständig kaputt, kein Rost aber Elektronik, Motor, Radlager, Gurte, Anzeigen.... ich könnte so weiter machen, gar keine Kulanz mehr bei DC für uns. Seit 30 Jahren Kunde und man wird so verprellt. Klar sind es die schönsten Autos, aber ab Bj. 98 wird wirklich nur noch Mist gebaut. Kein Rost mehr aber dafür übelst teuer defekt, 45Tkm für 3000? Schaden. Die Qualität hätte ich einem Koreaner zugetraut zum halben Preis, aber nicht Daimler Chrysler. Bie welcher NL warst Du in Kiel, Haupt Niederlassung? Das sind normal die kulantesten wir waren in Busdorf bei Sörensen, den Laden kann man komplett vergessen, die finden nicht mal die einfachsten Fehler, sind unfreundlich und Kulanz ist ein Wort das dort niemand kennt, geschweige ordentliche Arbeit, meine C-Klasse blüht seit der Reparatur vor Rost und ist pfuschig ohne Ende gemacht worden. Jede Freie Werkstatt kann es zum halben Preis besser machen, die Erfahrung habe ich gemacht.
Ist nun aber BMW soviel besser geworden, ist das die Alternative die wir suchen müssen. Mercedes wird es keinen mehr bei uns geben (4x was anderes bitte ;-) ).
Hi Jungs !!
jetzt hab ich sooo viel über den rost am 210er gelesen,
Ab welches Bj fangen die dann an zu Rosten ??
Ich hab nen 240er Bj2001 Muss ich jetzt auch angst haben dass er Rosten, wenn jan dann steig ich auf 211 um oder W209
Zitat:
Original geschrieben von mariosBMW
Ab welches Bj fangen die dann an zu Rosten ??
Ich hab nen 240er Bj2001 Muss ich jetzt auch angst haben dass er Rosten, wenn jan dann steig ich auf 211 um oder W209
Die rosten ab Baujahr '95. Also von Anfang an. Aber längst nicht jeder. Mein '96er E230 ist topfit und hat keinen Rost.
Gruß Jörg
Bei mir wurden beide linke Türen im Mai 2003 sowie der Bereich unterhalb des Kofferraumschlosses entrostet. Beim Kofferraumschloß wurde im Mai 2004 nachgearbeitet (Kulanz). Muß jetzt schon wieder gemacht werden, geht auch auf Kulanz. Hoffe dass es dann endlich aufhört mit dem "Gammel".
Laut Aussage der Werkstatt kommt der erneute Gammel vom Zuschlagen der Kofferraumklappe. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
Ansonsten habe ich keinerlei Probleme mit Rost bei meinem 210er. Toi,Toi,Toi...
Gruß Axel
Habe mir gerade einen E320t cdi BJ 4/01 gekauft. Bevor ich ihn abhole, werden erst mal die Türen, die Hecklappe und das Batteriefach von Rost befreit. Bei mir liegt im Handschuhfach noch die Garantie-Karte gegen Durchrostung von 30 Jahren. So viel ich weiß gilt diese für alle Fahrzeuge mit EZ ab dem 1.1.2001 Hier komme ich bestimmt noch öfter mit DCs Garantie in Kontakt. War da nicht auch noch eine Mobilitätsgaratie dabei? Welche stellen Rosten denn noch beim T-Modell?
Das alles macht mich wirklich traurig hier.
Wollte mir evtl. einen W210 kaufen, da mir das Auto sehr gut gefällt und ich große, schiffige Autos, insbesonders Merceds liebe.
Der W124 von meinem Dad (BJ. 91) hat so gut wie nie Rost (3 mal auf Blech geklopft). Nur an Stellen, wo er mal einen leichten "Einkaufswagenstreifen" bekommen hat. Ansonsten einwandfrei. Liegt aber vielleicht auch daran, dass es ein Garagenwagen ist.
(Rosten W210, die immer in der Garage waren nicht oder weniger?)
Mein W126 (Bj. 88) rostet zwar auch inzwischen an der ein oder anderen Stelle. Doch der steht Sommer wie Winter draußen und hat jetzt 390.000KM drauf. Ich glaube, da ist das erlaubt. z.B. die Löcher mit denen die Chromzierleiste am Kofferraum befestigt ist lachen nicht mehr. Bezogen auf die Umstände ist der Rost jedoch meiner Meinung noch wenig.
Was ich aus dem Threat mitnehme:
Anscheinend kann man den W210 schon kaufen. Man muss beim Kauf nur auf verschiedene Faktoren extra achten. Unterboden prüfen und Türen unter den Dichtungsgummis prüfen. Außerdem schauen ob er nicht schon nachlackiert wurde.
Wenn ihr noch eine Kaufberatung habt: nur zu.
Jedoch werde ich erstmal noch mit meinem "Klassiker" durch die Gegend cruisen. Jedoch möchte ich vielleicht mal ein kompakteres Schiff. Der W210 scheint mir da vom Prinzip her der Richtige zu sein.
MFG, Dr. Benz!
Hallo ,
ich glaube Dr. Benz hat recht in seiner Ansicht dass man wohl einen W210 kaufen kann. Aber sehr vorsichtig muss man schon sein. Dann würde ich den Wagen aber mal auf ne Hebebühne nehmen und unten alle Verkleidungen abscharuben. Sonst sieht man überhaupt nichts. Hier würde ich sehr vorsichtig und gewissenhaft vorgehen, und wenn es nen halben TAg dauern soll.
Schau Dir aber als erstes genau die Dichtgummis bzw. Falze der Türen an. Wurde da schon was gemacht kannst due ziemlich sicher sein dass der Unterboden unbehandelt vor sich hin rostet. An den Türen kann man natürlich optisch ausbesseren aber am Unterboden ist nichts zu machen, ausser du hast Lust ne Vollrestauration an einem neuen Wagen vorzunehmen.
Das ist jetzt keine Ansichtssache sondern war bei mir so. Habe den Wagen mit bekanntem Rost an den Türen gekauft. Habe ich auch schnell wieder optisch hinbekommen. Als ich dann den Unterboden sah musste ich den Wagen wieder verkaufen. Wo so der Rost drinsteckt kann man nichts mehr Unternehmen.
Ansonsten wirklich schade denn besonders die alten Vorkammerdiesel scheinen ja unverwüstlich zu sein..
Meiner macht von der Mechanik her keinen Mucks, ausser mal nen LMM.
Schade um so ein schönes Auto.
Achte umbedingt auf Rost am Federdom. Mach die Motorhaube auf und schau ob Rostblasen sich um den Stossdämpfer gebildet habe... dann wird es lebensgefählich. Dann bricht irgendwann mal der Federdom so wie es in dem Bericht von Autobild steht. Wenn der bei voller Faht bricht dann kann man sich ja vorstellen was passiert.
hier noch einmal der link, damit ich nicht als lügner da stehe
http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=5773