Der perfekte Volvo
Hallo MT'ler
als eingefleischter Volvo Fahrer bin ich natürlich immer an den neusten Entwiklungen interessiert. In letzter Zeit mache ich mir Gedanken wie mein nächster Volvo sein sollte.
Meine Wünsche:
C30 mit neuer Front (ähnlich C70 Facelift oder S60 Concept)
Drive Version (also sehr sparsam - Verbrauch ca. 4.5 Ltr)
Powershift Getriebe
Benziner direkt Eingespritz mit Turbo - Grössenordnung 1,6 bis 1,8 Ltr. Leistung so um die 120 - 140 PS
Innen sehr leise - um ein Geräuschniveau wie in meinem jetzigen XC70 T6 zu haben
4-C Fahrwerk (Stufen von sehr komfortabel bis sportlich)
ganzer Innenraum eher auf Luxuriös getrimmt (Leder, Holz, Navi, Premium Sound etc.)
ich weiss einiges davon gibt es heute ja schon, aber eben nicht in dieser Kombination. Kurz und Gut ich möchte ein Kleinwagen mit dem Komfort einer Luxuslimousine und dem Verbrauch eines Sparmobiles. Wird es sowas vielleicht mal geben? Bisher musste man für gehobenen Komfort immer grosse Wagen fahren.
Wie würde Euer perfekter Volvo aussehen wenn Ihr ihn selber bauen könntet?
Gruss Stephan
17 Antworten
Ideal wäre: V90/965er der letzten Karosserieform in Leichtbauweise (viel Alu + Kusnststoff) mit dem Antrieb, den Volvo im Herbst 2007 als ReCharge Concept im C30 vorgestellt hat (und um den es leider wieder total still geworden ist).
Elektroantrieb mit 4 Radnabenmotoren, Gesamtleistung des E-Antriebes ca. 120 -140 PS. Reichweite elektrisch ca. 200 km (mit der Weiterentwicklung der Akkutechnik später auch gern mehr), Akkus im Unterboden ohne Beeinträchtigung des Innenraumes untergebracht. Kleiner FlexiFuelmotor (beim ReCharge war es ein Diesel) zum Antrieb des Generators beim Unterschreiten der Akkuladung.
Design außen unverändert, innen moderner an V70 III angelehnt. Komfort- und Sicherheitsausstattung auf heutigem Stand mit nicht allzu großer Aufpreisliste.
Preis möglichst deutlich unter 50 kEUR.
Gruß, dixi
Zitat:
Original geschrieben von dixi
Ideal wäre: V90/965er der letzten Karosserieform in Leichtbauweise (viel Alu + Kusnststoff) mit dem Antrieb, den Volvo im Herbst 2007 als ReCharge Concept im C30 vorgestellt hat (und um den es leider wieder total still geworden ist).
Elektroantrieb mit 4 Radnabenmotoren, Gesamtleistung des E-Antriebes ca. 120 -140 PS. Reichweite elektrisch ca. 200 km (mit der Weiterentwicklung der Akkutechnik später auch gern mehr), Akkus im Unterboden ohne Beeinträchtigung des Innenraumes untergebracht. Kleiner FlexiFuelmotor (beim ReCharge war es ein Diesel) zum Antrieb des Generators beim Unterschreiten der Akkuladung.
Design außen unverändert, innen moderner an V70 III angelehnt. Komfort- und Sicherheitsausstattung auf heutigem Stand mit nicht allzu großer Aufpreisliste.
Preis möglichst deutlich unter 50 kEUR.Gruß, dixi
... so still nun wieder auch nicht. Volvo scheint
relativ weitzu sein.
Schönen Gruß
Jürgen
Danke für den Link, hatte über diese Planungen auch vor einer Weile auf SPON gelesen. Jedoch bieten beide Artikel bisher wenig konkret-technische Details. Es wird sehr allgemein und teilweise marktingträchtig ("einzigartig", "Traumwagen", "Führungsrolle".........) berichtet, und danach wird die derzeitige Modellpalette gefeatured.
Der C30 ReCharge Concept wurde 2007 auf der IAA mit gleichem Marketingaufwand präsentiert. Auf der AMI im Frühjahr 2008 wurde mir dieses Fahrzeug auch noch ausführlich dargestellt (jedoch ohne ein Modell auf dem Stand) und die Markteinführung für Ende 2008, Anfang 2009 in Aussicht gestellt. Seitdem habe ich nichts Konkretes mehr gehört.
Auf Grund dieser Erfahrungen bin ich bei dieser erneuten Marketingoffensive, ohne die Vorstellung eines betriebsfähigen Fahrzeuges mit belastbaren technischen Daten, eher sehr skeptisch.
Und außerdem; Beide Konzepte haben eben keine V90-Karosserie. 😉
Gruß, dixi