Der Offtopic/Laber- und Community-Thread
Letztes WE gab es ein Team-Treffen mit vielen Mods und Paten in München, das VolvoTeam war mit @boisbleu @JürgenS60D5 @gseum @Olli the Driver und mir auch dabei!
Hierbei kam dann auch eine Diskussion zum Thema (Volvo-)Community hoch und dass die Idee, Gesprächen und Diskussionen auch mehr (Offtopic-) Raum zu lassen, recht positiv betrachtet wird.
In der Vergangenheit haben wir uns bemüht, Themen-Threads nicht zu weit vom Thema abweichen zu lassen, bevor steuernd eingegriffen wurde. Das möchten wir auch grundsätzlich gerne so beibehalten, allerdings starte ich hier einmal als Testballon einen Offtopic/-Laberthread, den ich (vorerst) in die Unterforen der aktuellen Fahrzeugmodelle spiegeln werde.
Hier soll es jedem möglich sein Fragen, Hinweise, Anregungen mit Gleichgesinnten Volvo-Fahrern und Fans auszutauschen, ohne dass ein unmittelbarer Volvo-Themenbezug herrschen muss. Wir bitten nur darum, den Ton positiv zu gestalten und Unstimmigkeiten möglichst keinen allzu großen Raum zu lassen. Thementechnisch wollen das gerne für alles offen halten, bitten aber darum, allzu polarisierende Themen (Politik und Parteien fallen da schnell drunter) wenn möglich auch als solche zu behandeln.
Was haltet ihre hervon?
Ideen für Themen? Wo kommt ihr eigentlich her? Warum fahrt Ihr Volvo? Wie seid ihr zu Marke gekommen? Welche Autos findet ihr statt Eurem aktuellen Fahrzeug interessant? Wann wird Deutschland wieder Fussball-Weltmeister? Sekt oder Selters? Pizza oder Döner? Android oder iOS?
177 Antworten
Zitat:
@Keylox schrieb am 17. Juli 2025 um 18:24:50 Uhr:
Das impliziert, Qualität und Technik ist schlechter als bei Volvos aus europäischer Fertigung.
Und diese Schlussfolgerung ist absolut ohne Wahrheitsgehalt.
umgekehrt, in europäischen Volvos steckt das ganze Asiatische „Qualitäts“ Material und alle Sparmechanismen aus China.
schau nur mal das recycelte minderklassige Gusseisen, dieses unglaublich schnell rostende Material bei den Bremsen, aber auch nicht besonders veredelte Schrauben und Unterbodenbleche an.
Meine Bremsen werden wirklich kaum genutzt, weil ich immer mit B rekuperiere.
Mir wäre es nämlich egal, wenn die Bremsen zusammenrosten, weil ich 4 Jahre Wartung und Verschleiß dabei habe. Nur den Gefallen tut mir mein T8 nicht - die Bremsen sind kaum benutzt und sehen aus, wie frisch vom Band.
Die letzten wirklich hundsmiserablen Bremsen hatte mein 1998er BMW 750i 12 Zylinder - zwischen 5-10.000 Kilometer waren neue Scheiben fällig.
Der Rest vom Auto hatte übrigens kaum mehr Qualität, als die verbauten Bremsen.
Von deutschen Premium Marken bin ich seit über 20 Jahren geheilt und mein XC90 ist ein wirklich gutes Auto.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass hier jedes klitzekleine Haar in der Suppe zur Perücke aufgebauscht wird.
Gruß Thomas
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Mein 2025er XC90 T8 ist das miserabelste Auto, dass ich je bessesen habe.
Die Bremsen an meinem ausschließlich mittels OPD gefahrenen Volvo sehen nach 35.000 km noch quasi wie am ersten Tag aus.
Das liegt aber dann wohl daran, dass er aus Gent kommt und nicht genügend an der Qualität gespart wurde 😉
Hey Leute...nun kommt mal wieder runter. Das kann man mit Sicherheit bei allen Marken lesen.
Jeder Hersteller hat auch s.g. Montagsautos. Das war aber schon immer so. Das muss man nicht gleich pauschalisieren.
Super Argumentation ... wenn man das "Montagsauto" nicht selbst bezahlen muss. Ich schicke Dir gerne meine Bankverbindung per PN. Welchen Teil der privat bezahlten knapp 15.000 Euro Raten in drei Jahren magst Du übernehmen?
Edit
Wenn der "aufgebauschte Perücken-Thomas" auch noch einen Teil dazu beitragen würde ... dann würde ich eventuell auch weiterhin ein Volvo-Loblied singen. Bis dahin, auch wenn es Gotteslästerung gleichkommt, ist UNSER C40 einfach nur ein Kackfass ...
Na da wollen wir hoffen dass das die Spanier (Cupra) besser machen....
Unser, gottseeliger Tarraco war für uns das größte Kackfass was wir je hatten.... - übrigens auch selbst/privat bezahlt😉
Ich würde vom C40 aber auch nicht unbedingt auf andere/alle Volvos schließen. Den C40 fahren hier wohl die wenigsten.
Meiner Meinung nach ist der, gelinde gesagt, unausgegoren und viel zu teuer. So auch beim EX30. So viel Geld, für so einen billig anmutenden, aber hipp vermarkteten, Innenraum.
Hä? Den C40 fahren hier ziemlich viele. Heißt dann halt XC/EX 40. Plattform, Antrieb, Innenraum ... alles komplett identisch! Gebaut seit 2018. Dem C40 ist beim Verlassen des Werkes halt nur das Rolltor hinten aufs Dach gefallen ... 😉
Ich schließe auch nicht auf alle anderen Volvo. Deswegen habe ich UNSER C40 im vorigen Post auch extra kenntlich gemacht. Hatte vorher ja schon vier neue in Folge. Sehr zufrieden gewesen. Wäre auch bei Volvo geblieben, hätte ich das Gefühl gehabt, man würde sich auch nur ein Müh um mich als langjährigen Kunden bemühen. War halt nicht so ... okay, kein Problem ... dann eben nicht!
Ehrlich gesagt finde ich den EX30 relativ normal bepreist. Bei AC Stange steht der mit 272PS für 35k als Tageszulassung mit 100km. Andere BEV in der Größe und Motorisierung sind eher teurer als billiger.
Klar, über Design und Ausstattung kann man nörgeln, aber man bekommt, was man bezahlt. Schöner Zweitwagen für PV-Lader mit Spassfaktor.
Zitat:
@superlolle schrieb am 18. Juli 2025 um 07:23:39 Uhr:
Hä? Den C40 fahren hier ziemlich viele. Heißt dann halt XC/EX 40. Plattform, Antrieb, Innenraum ... alles komplett identisch! Dem C40 ist beim Verlassen des Werkes halt nur das Rolltor hinten aufs Dach gefallen ... 😉
Ich finde den C40 wirklich super chic, aber wenn ich mir den so konfiguriere, dass er mir gefällt, ist er mir wirklich zu teurer. Schade. Als BEV mit guter Ausstattung kam ich da auf ca. 70k Liste. Echt fett für ein "nicht so großes" Auto.
Nur mal so nebenbei, der C40 heißt jetzt EC40. Der XC wurde auf EX umbenannt.
Ne, als Verbrenner heißt der XC 40 ... weiterhin XC ... nur mal so nebenbei. Und unser C40 ... ist nun mal ein C40 ...
Hauptsache, der hat genug Hupraum.
Zitat:
@Vito_112 schrieb am 18. Juli 2025 um 07:28:10 Uhr:
Ich finde den C40 wirklich super chic, aber wenn ich mir den so konfiguriere, dass er mir gefällt, ist er mir wirklich zu teurer. Schade. Als BEV mit guter Ausstattung kam ich da auf ca. 70k Liste. Echt fett für ein "nicht so großes" Auto.
Man muss sich echt mal den Spaß machen und den neuen CLA konfigurieren. Mit etwas Schnick und Schnack + AWD ist man schnell jenseits der 70k. Das finde ich gruselig...hey wir reden hier über den Einstieg A-Klasse. Und die Teile werden wahrscheinlich auch noch gekauft !? Wo geht das hin?