Der Offtopic/Laber- und Community-Thread
Letztes WE gab es ein Team-Treffen mit vielen Mods und Paten in München, das VolvoTeam war mit @boisbleu @JürgenS60D5 @gseum @Olli the Driver und mir auch dabei!
Hierbei kam dann auch eine Diskussion zum Thema (Volvo-)Community hoch und dass die Idee, Gesprächen und Diskussionen auch mehr (Offtopic-) Raum zu lassen, recht positiv betrachtet wird.
In der Vergangenheit haben wir uns bemüht, Themen-Threads nicht zu weit vom Thema abweichen zu lassen, bevor steuernd eingegriffen wurde. Das möchten wir auch grundsätzlich gerne so beibehalten, allerdings starte ich hier einmal als Testballon einen Offtopic/-Laberthread, den ich (vorerst) in die Unterforen der aktuellen Fahrzeugmodelle spiegeln werde.
Hier soll es jedem möglich sein Fragen, Hinweise, Anregungen mit Gleichgesinnten Volvo-Fahrern und Fans auszutauschen, ohne dass ein unmittelbarer Volvo-Themenbezug herrschen muss. Wir bitten nur darum, den Ton positiv zu gestalten und Unstimmigkeiten möglichst keinen allzu großen Raum zu lassen. Thementechnisch wollen das gerne für alles offen halten, bitten aber darum, allzu polarisierende Themen (Politik und Parteien fallen da schnell drunter) wenn möglich auch als solche zu behandeln.
Was haltet ihre hervon?
Ideen für Themen? Wo kommt ihr eigentlich her? Warum fahrt Ihr Volvo? Wie seid ihr zu Marke gekommen? Welche Autos findet ihr statt Eurem aktuellen Fahrzeug interessant? Wann wird Deutschland wieder Fussball-Weltmeister? Sekt oder Selters? Pizza oder Döner? Android oder iOS?
205 Antworten
Meine Mutter hat voriges Jahr nach 70 unfallfreien Jahren entschieden, ihr Auto ihrer Enkelin zu schenken und nicht mehr selbst zu fahren
Mit der Möglichkeit ein selbstfahrendes Auto zu nutzen, wird es dieses Problem nicht mehr geben.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 8. Juli 2025 um 10:18:05 Uhr:
Mit der Möglichkeit ein selbstfahrendes Auto zu nutzen, wird es dieses Problem nicht mehr geben.
Was per se erst sinnvoll, komplett safe und problemlos sein wird wenn ALLE Fahrzeuge soweit "selbstfahrend" sind und untereinander kommunizieren.
Was per se erst sinnvoll, komplett safe und problemlos sein wird wenn ALLE Fahrzeuge soweit "selbstfahrend" sind und untereinander kommunizieren.
Allerdings nur, wenn die Fahrzeuge keine Volvo SW enthalten 🤣 <Smiley Darstellung geht wohl manchmal nicht ?>
Ähnliche Themen
Aktuell wäre es in den Uneinigen Staaten deutlich einfacher zu realisieren (Strassenführung).
Danke, habe ich auch gemacht, nur werden diese manchmal als ?? und manchmal auch normal/richtig dargestellt. Beim editieren selber werden sie immer richtig dargestellt!?
Die Erhöhung der Bemessungsgrenze für die Dienstwagenbesteuerung von BEVs auf TEUR 100 wurde soeben beschlossen. Sollte für EX90 Interessenten interessant sein.
Ein (Steuer)geschenk an Besserverdienende und insbesondere die "notleidenden" (Mit)eigentümer von Audi und BMW, anstatt endlich bezahlbare BEV zu fördern.
Nach 5 Jahren Volvo XC40 D3 verabschiede ich mich hier mal und wechsel zu dem anderen V...🫡
Wünsche euch hier weiterhin viel Spaß 👍
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 11. Juli 2025 um 12:54:11 Uhr:
Ein (Steuer)geschenk an Besserverdienende und insbesondere die "notleidenden" (Mit)eigentümer von Audi und BMW, anstatt endlich bezahlbare BEV zu fördern.
Nicht ganz. Mehr verkaufte Nobel Hobel steigern die Rentabilität der Marke und ermöglichen oft erst die Entwicklung und den Verkauf von preiswerteren Modellen, die oft nicht Kostendeckend sind.
Audi, BMW und Mercedes revidieren ihre proklamierten Ziele durch den Verkauf von subventionierten Luxus-BEV?
Zitate:
"Audi wird keine neuen Kleinwagenmodelle mehr produzieren. Konkret werden sowohl der A1 als auch der Q2 keine Nachfolger erhalten. Audi konzentriert sich stattdessen auf größere, höherpreisige Modelle, insbesondere im Luxussegment und im Bereich der Elektroautos."
"BMW hat angekündigt, dass die Produktion von Verbrennern im Werk München bis Ende 2027 eingestellt wird und zukünftig ausschließlich Elektrofahrzeuge auf der "Neuen Klasse"-Plattform gebaut werden. Dies bedeutet, dass die Produktion von Kleinwagen, die als weniger profitabel gelten, möglicherweise reduziert wird, um sich auf profitablere Segmente zu konzentrieren, insbesondere Elektrofahrzeuge im Luxusbereich."
"Mercedes will wohl die Ära der Kleinwagen bei seiner Marke endgültig beenden und sich in Zukunft verstärkt auf die größeren Modelle fokussieren. Grund hierfür sei, dass große Autos mehr Geld bringen ..."
Man sollte ja den Glauben an das Gute im Menschen nicht aufgeben, aber im Hinblick auf Konzerne kann man das tun. 😉
Spannend:
Totgesagte leben länger - zum Beispiel bei Mercedes-Benz. Gute Nachricht für Mercedes-A-Klasse Liebhaber. Der Erfinder des Automobils schickt die A-Klasse anders als bislang kommuniziert, doch nicht 2026 in Rente, sondern verlängert die Produktionszeit der Mercedes-Benz A-Klasse um zwei Jahre bis 2028, berichtet Automobilwoche. Dass die A-Klasse jetzt mindestens bis 2028 - voraussichtlich aber nicht in Rastatt, sondern um ungarischen Werk Kecskemét - weiter produziert wird, begründet Mercedes-Benz mit der hohen Beliebtheit dieses Modells.
Naja das ist bei den 3 großen nur Back to the Roots.
Das Kleinwagen Segment überlässt man gerne der VAG
Das ist sicher folgerichtig, da der Absatz von teuren BEV kein grosser Erfolg ist. "Günstigere" Verbrenner in günstigeren Ländern zu produzieren, ist die Quintessenz daraus.