Der Oberhammer

FORD Mustang Eleanor GT 500 Coupe

..........guckst du bei autoscout geil geil geil

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

21 Antworten

ich hab zwar keine ahnung von den mustangs, aber das is ja ein 350cui motor, müsste das dann nicht der gt350 sein??
ich dachte der gt500 hätte mehr hubraum....

komisch, komisch.........................der wagen steht auch bei ebay drinne???

guckst du hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

und wenn ich die daten vergleiche, fange ich an ein seltsames gefühl in der magengrube zu bekommen...................

es gab mal nen bericht im fernsehen zu den umgebauten eleanors....

was dann im endeffekt im auto steckt ist doch relativ zweitrangig...

der verkäufer schreibt ja auch, daß der wagen kein original ist...

Hm.........Stimmt und mit dem Motorentyp is er sich wohl auch noch nit so ganz einig!!!

Ok finger wech......aber ansich ein tolles Auto!!!

Hey Darth,

die bieten ganz normale 67er oder 68er Mustangs an, die auf den eleanore Stil (nur noch 60 Sekunden)umgebaut sind.
Das sind mal erstklassige Wagen, komplett neu aufgebaut etc. eben nur mit kleinerem Motor und keinen Shelby Teilen. Du kannst halt beim Bau angeben was du haben möchtest 351er Cleveland bis 427er Cobra Jet..

Versuch mal ein originalen gt350 oder besser gt500 zu kaufen...der reist dir ein richtiges loch in die geldbörse 🙂

Selbst für den Film haben die das So gemacht. 12 normale 67er Fastbacks wurden in den Gt500 Stil umgebaut.....

Denke dass man für das Geld nichtmal unbedingt ein normales 67er Fastback bekommt....sinf rar geworden und teuer.....

Moin!
Eleanor is´n schickes Auto, aber 55.000$ für ein Replika? Den Fiberglass-Bausatz gibt es in den Staaten für ca. 10.000$. Fehlt nur noch der Motor und da kann man ja für die restlichen 45.000$ was schickes mit Dampf einbauen; inkl. NOS 😁.
Original wurde letztes Jahr bei ebay USA verkauft, für fast 100.000$!

ehrlich gesagt könnte ich mich mit einer Replika durchaus abfinden. Aber wenn schon, dann müsste der richtige Motor drin sein...

Es gab doch damals zwei Motoren, soweit ich mich erinnere. Den 427er und den 428er... weiß hier jemand den Unterschied?

Gruß
BavarianII

Der 427 war der sogenannte Cammer von 1965. Sozusagen der Hemi von Ford, mit zwei obenliegenden Nockenwellen. Die Maschine machte damit über 7.500U/min.

1x4bbl: 616bhp @ 7500rpm. 2x4bbl: 657 bhp @ 7500rpm, 550 lb-ft

Verkauft wurde die Maschine aber nie der Öffentlichkeit, nur fürs Rennen. Wurden auch nur um die 50 Stück gebaut.

der 428/429 war der bekannte Cobra Jet
1968-1969: 428 Cobra Jet V8 335bhp@5400rpm (est. 410bhp), 440lb-ft@3400rpm.

1970: 429 Cobra Jet V8 370bhp. 429 Super Cobra Jet V8 375bhp.

1971: 429 Cobra Jet V8 370bhp. 429 Super Cobra Jet V8 375bhp, 450lb-ft.

den Cammer hätte ich auch gerne 😁

Gruß
Dennis

🙂 Sehr interessant! Danke für die Info! 🙂

Gruß
BavarianII

Ja Leute, das is ja alles interessant, was hier geschrieben wird. Also gegen ne gut gemachte Replika hätte ich eigentlich gar nichts.

Aber ich bin auch der Meinung: wenn ich die Karrosse für 10 000$ in den Staten kriege, dann noch 45 000$ reinstecken und dann so zusammenbauen wie ich das will (innen natürlich Ochsenblut-Rot, nich schwarz) das würde ich auch vorziehen.

Zu dem Cammer Fotzirobotzi (nich Fotzi, soviel time muß sein): ein Bekannter von mir hat nen 38er Ford-Rod mit ner 68er 289 oder 286 Maschine drin, die auch original friesiert ist, von damals! Is er auch voll stolz drauf weil das Dingen wie irre drehen soll und ne Menge Leistung hat. Nur: läuft nich. Ich hätte da Bedenken, ob das so toll is. Weiß nich, dann lieber ordentlich Hubraum.

Übrigens, in einer Ausgabe von Nash Bridges bietet ihm einer 400 000$ für seinen Cuda. Ich dachte auch naja, schön übertrieben.

Letze Woche im amerikanischen Internet habe ich einen Cuda gefunden, ich glaube ein 70er war das, is nur 18x gebaut worden, der soll 200 000$ kosten Wahnsinn, gell?!

Okay leute that`s it, bis denne.

Also ich würde mir für 45.000$ einen 528 Hemi von Mopar kaufen. Reinpacken würde ich folgendes: Titanventile, dreifach Ventilfedern, Titan Retainers, Titanpleuel, alle Schrauben aus Titan. Ne schön scharfe Nocke mit Roller Liftern und die fettesten Roller Rockers.Obendrauf kämen Austauschköpfe von Covalt. Die haben dann 4 Vetiele pro Zylinder statt 2 und sind aus Alu. dazu 2 fette Vierfachvergaser. Compressionsrate von 8-8.5:1. Weil: Da baue natürlich noch einen Zentrifugalkompressor ein. Trockensumpfschmierung darf natürlich auch nicht fehlen. Dann noch ein paar Schmiedekolben Leichtbauweise. Custommade, aber in Germany!
Dann dürfte ich so 1000 Din PS haben, ein Drehmoment, das mir den Arsch wegreisst und noch jede Menge Kohle über 😁

Ja ja ja ich weiß: In ein Ford kommt kein Moparmotor. War ja auch nur ein Traum!

Gruß
Dennis

ich muss ein wenig schmunzeln. die ps wären dir gewiss ! das drehmoment, der blanke wahnsinn ;-) nur ob das teil dann noch fahrbar wäre???? du wärst wohl der beste freund deines reifenhändlers, und mit der grünen gefahr, würdest du auch per du werden ;-))
aber die vorstellung von so einer monstermaschine, ist schon reizvoll

Zitat:

du wärst wohl der beste freund deines reifenhändlers,

macht doch nix, hab ja auch noch was über von den 45.000 😁.

aber in einem normalen mustang würde sich wohl die ganze karrose verziehen! Aber egal, geil wär es!

....

Schon jemand aufgefallen das der Mustang bei autoscout24.de nen Automatik ist. Im Film "Gone in 60 seconds" fährt er aber nen Schaltgetriebe! Oder?

Deine Antwort