Der nächste Entwicklungsschritt der Japaner nach dem i-MiEV

Im März 2011 haben die Japaner die nächste Generation EV (Elektroauto) getestet. Sie sind mit 24.5 kWh Energie 333km weit gefahren.
Entwicklungsziel für dieses EV waren mindestens 300km.

"Die Japaner" ist ein Konsortium von 34 bedeutenden Firmen in Japan, darunter auch Mitsubishi, IHI und Isuzu.

Das Fahrzeug heisst SIM-LEI. LEI steht für “Leading Efficiency In-Wheel motor”.

Technische Daten:
. 4700mm/1600mm/1550mm (Länge/Breite/Höhe)
. 1650 kg
. 4 Sitzplätze + grosser Gepäckraum
. Allradantrieb mit 4 Radnabenmotoren
. Reichweite 305km bei konstant 100km/h !!!
. Verbrauch bei 100km/h: 84Wh/km !!! (ist ca. halb soviel wie der i-MiEV benötigt!)
. 0 - 100km/h: 4.8 Sekunden
. Höchstgeschwindigkeit: 150km/h (abgeregelt)
. besonders geringer Roll- und Luftwiderstand
. Markteinführung: 2013

Das Fahrzeug erhält einen Smart-Netz-Elektroanschluss, d.h. es kann Strom tanken (primär nachts) und Strom abgeben ins Netz (tagsüber, Mittagsspitze) wenn es nicht benutzt wird.

SIM-LEI mit Bildern

Beste Antwort im Thema

Im März 2011 haben die Japaner die nächste Generation EV (Elektroauto) getestet. Sie sind mit 24.5 kWh Energie 333km weit gefahren.
Entwicklungsziel für dieses EV waren mindestens 300km.

"Die Japaner" ist ein Konsortium von 34 bedeutenden Firmen in Japan, darunter auch Mitsubishi, IHI und Isuzu.

Das Fahrzeug heisst SIM-LEI. LEI steht für “Leading Efficiency In-Wheel motor”.

Technische Daten:
. 4700mm/1600mm/1550mm (Länge/Breite/Höhe)
. 1650 kg
. 4 Sitzplätze + grosser Gepäckraum
. Allradantrieb mit 4 Radnabenmotoren
. Reichweite 305km bei konstant 100km/h !!!
. Verbrauch bei 100km/h: 84Wh/km !!! (ist ca. halb soviel wie der i-MiEV benötigt!)
. 0 - 100km/h: 4.8 Sekunden
. Höchstgeschwindigkeit: 150km/h (abgeregelt)
. besonders geringer Roll- und Luftwiderstand
. Markteinführung: 2013

Das Fahrzeug erhält einen Smart-Netz-Elektroanschluss, d.h. es kann Strom tanken (primär nachts) und Strom abgeben ins Netz (tagsüber, Mittagsspitze) wenn es nicht benutzt wird.

SIM-LEI mit Bildern

28 weitere Antworten
28 Antworten

Wo? Wie teuer? Gibt es schon gebrauchte? 😰

Edit:
VERDAMMT! Ich will so was. Der sieht nicht hässlicher aus als ´nen BMW 😠 Der ist aus meiner Sicht, für meinen Geschmack, sogar sehr ansprechend! Ein Augenschmaus 🙄 Und vor allem die Reichweite. Da ich ab und zu mal über 300 km am Stück fahre, ist der schon ok. Der muss nur an einer üblichen Haushaltssteckdose aufgeladen werden können. Der Rest ergibt sich schon von alleine.
Aber ich find er sollte bei 150 km/h bleiben. Weil ich könnt mir schon vorstellen, dass die KFZ-Vs ihn ganz schön hoch einstufen werden, wegen der hohen Leistung.

Geiles Ding. Will haben 😎

Edit:
schade, dort ist alles auf Englisch oder Japanisch 🙁 Wann gibt es ihn denn?

300 Km? Da darfst Du aber nur 90 fahren 😉
Fährst Du 150 dürfte die Reichweite bei 150 Km liegen. Dann braucht Du ein Verlängerungskabel und 10 Stunden an einer 15 Ampere Steckdose.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


300 Km? Da darfst Du aber nur 90 fahren 😉
Fährst Du 150 dürfte die Reichweite bei 150 Km liegen. Dann braucht Du ein Verlängerungskabel und 10 Stunden an einer 15 Ampere Steckdose.

Na das ist doch klar. Ich mein, ich könnt dann auch meine Fahrweise beschreiben und, und, und.. wäre ´ne Zeitverschwendung 🙄

Aber, wenn ich schon mit 150 km/h zufrieden bin, dann..? 😉 100 km/h ist vollkommen in Ordnung für mich. Ich reise gerne (Cruisen) 😁 Tempomat auf 100 km/h und entspannen 😎 und beobachten wie die dicken BMWs einen überhollen und sich vor zu stellen, wie sie sich schon über den nächsten Tankstop Gedanken machen: hmm.. hab ich genug Bares dabei? Oder zahle ich doch mit der Karte 😁 Ein Verlängerungskabel ist ein Segen, verglichen mit der Tankrechnung 🙂

"und sich vor zu stellen, wie sie sich schon über den nächsten Tankstop Gedanken machen"

Daß ich nicht schon wieder lache: Ha, Ha, Ha
 
Der Hauptvorteil eines gängigen Krafstoff-Autos ist doch gerade, daß man in 1 Minute an die 1000 km tanken kann:
Moderne Zapfsäulen schaffen nämlich 55 l Benzin ode 60 l Diesel pro Minute!

Da sollte sich meiner Meinung nach schon eher der "fortschrittliche" E-Autofahrer "Gedanken machen" ...
Besonders im Winter, bei Nacht und Regen...

Ich jedenfalls warte erst mal ab, bis die Akku/Ladetechnik evtl., u.U., vielleicht, in 100 Jahren...
das auch kann  🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich jedenfalls warte erst mal ab, bis die Akku/Ladetechnik evtl., u.U., vielleicht, in 100 Jahren...
das auch kann  🙂

Damit liegst du jedenfalls auf der sicheren Seite. Wenn das aber alle machen, wartest du in 100 Jahren immer noch.

Aber er schreibt wenigstens in rot, das ist doch auch eine Leistung 😁 Und die vielen mühsamen Ha´s sind auch nicht übel 😁
@Warkanoid:
Der 30 kWh Akku ist doch schon was, ob aber das Fz wirklich mit weniger als 10 kWh/100 Km auskommen wird?? Mit Sicherheit nicht wenn Klima und Heizung gewünscht werden.
Deinen Jieper auf das Auto kann ich gut nachvollziehen 😉, wäre mir aber zu klein...

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Aber er schreibt wenigstens in rot, das ist doch auch eine Leistung 😁 Und die vielen mühsamen Ha´s sind auch nicht übel 😁

Ja. Damit hätte er mich auch beinahe überzeugt.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


@Warkanoid:
Der 30 kWh Akku ist doch schon was, ob aber das Fz wirklich mit weniger als 10 kWh/100 Km auskommen wird?? Mit Sicherheit nicht wenn Klima und Heizung gewünscht werden.
Deinen Jieper auf das Auto kann ich gut nachvollziehen 😉, wäre mir aber zu klein...

Naja, nicht zu viel des Guten halt.. irgendwo muss immer einen Hacken geben 😁

Man könnte auch die manuelle Klimaanlage, Links und Rechts nehmen 😉 bei 100 km/h ist´s halt Summer Time 😁

Bei der Beschlagenen Windschutzscheibe, wäre es schon Problematischer.. aber nicht bei 100 km/h, oder? 🙄

Im Winter hätt man´s schon gerne etwas wärmer, und auch wegen der Windschutzscheibe schon wieder.. hmm.. eine Standheizung? 😕

All die Probleme beziehen sich auf die Langstrecke. Im normalen, alltäglichen Betrieb, dürfte es aber keine Schwierigkeiten geben. Immerhin haben die E-Fahrzeuge mit den Reichweiten von 160 km größere probleme 😁

Weiss es wirklich Niemand, wie teuer der Sein wird? Oder der Neue, der 2.? 😕

Das sind alles Protoypen, keine EV zum kaufen. Entwickler ist kein Autohersteller.

Die wird´s gar nicht geben? 😰

Wie immer. Erst müsste sich ein Autohersteller finden, der das aufnimmt und realisiert. Chance weniger als 1%!
Am ehesten übernimmt ein Autohersteller einzelne Ideen, z.B. der besonders effiziente E-Motor.
Solche Prototypen werden halt meist ohne grosse Rücksicht auf Fertigungskosten und Qualitätssicherung gemacht.

Es handelt sich ja um ein "Open-Source"-Projekt, bei dem jeder mitmachen durfte, der etwas dazu beitragen wollte/konnte. Insgesamt waren 34 Firmen beteiligt, unter ihnen so bekannte Namen wie Bosch, Du Pont, Hitachi, Kawasaki, PSA Peugeot Citroen und Toyota.
Angestrebt wird auch eine Massenproduktion des Fahrzeuges ab etwa 2014. Wesentliche Merkmale des Fahrzeuges sind insbesondere die Ausführung
- der selbsttragenden Karosserie als Stahl-Monocoque in Verbindung mit einem Stahl-Skelett (space frame) sowie
- des Allrad-Antriebs mittels der in die Räder integrierten Motoren (direct drive in-wheel motor)

Das Projekt läuft in Etappen weiter. Mittlerweile ist der SIM-WIL entstanden.

Mehr zur SIM-Entwicklung findet sich in diesem Video, zwar japanisch, aber einige Slides sind ins English übersetzt.

Ich begrüße den Fortschritt sehr.

Jedoch müssen es schon 400km Reichweite sein. Dann kann man darüber nachdenken. 🙂

Und mit dem Design..... klar der CW muss niedrig liegen, aber das kriegt man bestimmt schöner hin. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen