Der letzte Verbrenner: Golf R & T-Roc R vs. Cupra Ateca & Formentor
Hallo zusammen,
das Leasing von meinem Golf 8 GTI läuft nächstes Jahr aus und das nächste Auto wird (vermutlich) mein letzter Verbrenner.
Ich hätte gerne daher nochmal ein Auto, was Spaß macht und Emotionen bietet. Würde aber ungern mehr als 450 € im Monat für die Leasingrate zahlen. Zur Auswahl stehen daher:
Golf 8 R (320 PS)
T-Roc R (300 PS)
Cupra Ateca (300 PS)
Cupra Formentor VZ (310 PS)
Bin bisher Golf R und T-Roc R gefahren.
Der Golf fährt sich der sportlich, hat mir sehr viel Spaß gemacht. Aber die Bedienung des Systems ist eben auf Dauer sehr sehr nervig, weil nichts flüssig läuft. Kenne ich ja auch schon aus meinem aktuelle Wagen. Und mit Abstand das teuerste Fahrzeug. Basispreis 3.400 € teurer als T-Roc, sogar 4.400 € als Ateca. Mit gehobener Ausstattung können das auch mal ganz schnell 8.000 € Unterschied sein.
Der T-Roc macht auch Spaß, aber nicht so agil wie der Golf. Bin das Vor-Facelift-Modell gefahren, das viele Plastik im Innenraum hat mich damals gestört. Wurde aber wohl im Zuge des Facelifts behoben und ist von der Verarbeitung her auf Golf-Niveau.
Die beiden Cupras kenne ich noch nicht.
Ist jemand die verschiedenen Modelle mal gefahren? Wie siehts es mit dem Verbrauch aus?
27 Antworten
Zitat:
@Fallawaypress schrieb am 23. Februar 2022 um 08:06:25 Uhr:
...und das nächste Auto wird (vermutlich) mein letzter Verbrenner.Ich hätte gerne daher nochmal ein Auto, was Spaß macht und Emotionen bietet....
Wenn ich angesichts dieser aus Sicht eines Auto-Nerds fast schon apokalyptischen Ausgangssituation mal eine Frage stellen darf, dann würde diese lauten: Warum versuchst Du Dich nicht vom Konzept der eierlegenden Wollmilchsau (die es ohnehin nicht gibt) zu trennen?
Du könntest Dir statt dessen z.B. einen günstigen Alltagswagen kaufen (oder leasen) und Dir gleichzeitig für die Freizeit was wirklich Spaßiges (je nach dem wie man Fahrspaß definiert) kaufen. Etwas das Du dann auch über einen längeren Zeitraum als nur die Leasingdauer behalten könntest.
Ich weiß, das geht an Deiner ursprünglichen Fragestellung vorbei, aber ich wollte das nur mal in den Raum werfen, weil viele gar nicht auf die Idee kommen, darüber auch nur nachzudenken.
Nur weil die genannten Kandidaten alle über 300 PS haben, muss es nicht gleich bedeuten, dass diese Autos auch Spaß machen.
Spaßmacher sind in meinen Augen entweder leichte Autos, oder Autos mit Leistung und Hinterradantrieb, oder eben Autos wie ein GTI oder i30n usw.
@seahawk Was ist eigentlich los mit dir? Du fährst einen GTI laut Profilbeschreibung. Aber hier schreibst du negatives über VW. In einem anderen Fred ging es um die Entscheidung zwischen einem GTI und einem eher schwachbrüstigen BMW. Wo du den BMW empfohlen hast.
Das er selbst ein VW fährt schließt ja nicht aus, dass er diese als nicht spaßig empfinden darf. Wahrscheinlich hat er sich einen aus anderen Gründen gekauft... Für viele ist ein "Spaßauto" ein Hinterradangetriebenes Fahrzeug mit entsprechender Leistung und Gewicht. Da fällt nun mal kein mir bekannter VW darunter... Ob ein Golf GTI/R oder I30N genauso viel Spaß machen, muss jeder für sich herausfinden, bei ihm scheint das aber nicht der Fall zu sein. Daher mMn auch legitim einen BMW mit wahrscheinlich Hinterradantrieb und 6-Zylinder einem GTI zu bevorzugen, wenn Spaß im Vordergrund steht.
Ich finde die Idee von @tomato auch sehr gut. Es gibt preislich keine Auto, was Platz, Komfort und Alltagstauglichkeit bietet, aber trotzdem so viel Fahrspaß wie ein "echter" Sportwagen. Zudem hat man "alltäglich" einen hohen Verbrauch bei einem Allrounder und letztendlich kann er trotzdem nicht alles... Daher würde ich es auch in Erwägung ziehen ein preiswertes Alltagsauto zu leasen und sich dazu ein gebrauchtes Spaßauto (MX-5, Z4, SLK, TT, 350Z, GT86...) zu stellen. Eine Überlegung ist es auf jeden Fall Wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@StreetEnemy schrieb am 23. Februar 2022 um 12:32:01 Uhr:
Nur weil die genannten Kandidaten alle über 300 PS haben, muss es nicht gleich bedeuten, dass diese Autos auch Spaß machen.Spaßmacher sind in meinen Augen entweder leichte Autos, oder Autos mit Leistung und Hinterradantrieb, oder eben Autos wie ein GTI oder i30n usw.
@seahawk Was ist eigentlich los mit dir? Du fährst einen GTI laut Profilbeschreibung. Aber hier schreibst du negatives über VW. In einem anderen Fred ging es um die Entscheidung zwischen einem GTI und einem eher schwachbrüstigen BMW. Wo du den BMW empfohlen hast.
Ein GTI ist ein guter Kompromiss. Guter Nutzwert, Verbrauch hält sich in Grenzen und auf Wunsch fährt er sich wie ein ganz normaler VW - also leise und brauchbar komfortabel. Ein guter Alltagswagen.
Dafür hat er dann Defizite beim Thema Spaß und Emotion, zumindest wenn man Spaß hier nicht nur als Fahrleistungen versteht, sondern als gesamte Melange aus Fahrgefühl, Motorsound, Handling und Einzigartigkeit.
Wenn jemand also die Wahl hat jetzt noch einmal einen der letzten Heckantriebs-1er zu kaufen oder einen Golf, würde ich zum BMW raten, denn so ein Auto wird es nie mehr geben. Golf GTI artige Fahrzeuge gibt es auch in 5 Jahren noch.
Aber am Ende muss jeder für sich entscheiden was Fahrspaß ist. Wenn es nur darum geht das Ampelrennen zu gewinnen und auf der linken Spur mit dabei zu sein und sonst ein praktisches Auto zu fahren, dann kann so ein T-ROC R funktionieren. Geht es um Fahrspaß auf dem Track würde ich für das Geld eher einen Yaris GR einsammeln. Soll es primär darum gehen noch einmal einen starken Verbrenner zu erleben, würde ich Richtung Ford Mustang V8 gucken.
Wobei das beim Leasing schwerer ist, weil VW schon gute Konditionen anbietet.
Ich werfe mal zwei weitere Angebote in den Raum:
Ich wäre ja für den Ateca. Der hat noch das stabile Entertainmentsystem. Er wirkt innen hochwertiger als ein T-Roc und, das betrifft das aktuelle Modell, von außen auch aggressiver.
SUV und Spaß schließt sich Fahrdynamisch etwas aus, wobei ich schon ne Menge Spaß hatte mit dem Honda HRV Sport mit 1.5 Turbo Handschalter, der würde nur Federn benötigen, Sperrdiff und etwas bessere Reifen.
Fahwerk und Schwerpunkt wie gesagt zählt für mich auch zum Spaß und Gesamteindruck eines sportlichen Fahrens, der BMW den ich gepostet habe scheint bereitwillig einlenken zu wollen.
Wenn es VAG sein soll dann würde kommt man bei einem Gesamtkompromiss nicht um den Golf herum. Wenn mehr Leasing Budget vorhanden wäre würde ich eher zum S3 tendieren.
Ganz klar Golf R von den genannten Kandidaten, wenn es wirklich sportlich sein soll, und das nicht nur auf gerader Strecke.
Der T-Roc ist einfach ne billige Plastikwüste im Innenraum und Möchtegern SUV von außen. Finde das Konzept auch generell lächerlich von dem Modell, dann lieber das Original ohne Rentnereinstieg, den Golf.
Der Ateca Cupra hat wenigstens nen bulligen Auftritt, und macht auch keinen Hehl daraus ein SUV mit Dampf zu sein. Ohne Ambitionen für Kurvenhatz wäre das sicher ne Option, auch wenn er leider nicht den 5 Zylinder vom Formentor hat.
Den Formentor finde ich wieder solala, richtiges SUV sieht für mich anders aus als ein rundgelutschtes "Coupe" SUV. Würde der VZ5 mit dem 5-Zylinder zur Wahl stehen wäre es vlt. noch eine Überlegung wert, allein wegen Sound und der Leistung.
Aber als normaler 4 Zylinder Turbo würde ich klar den Ateca vorziehen, wenn es ein Kompakt SUV sein darf bzw. sein soll.
Zitat:
@[User gelöscht] schrieb am 23. Februar 2022 um 16:02:39 Uhr:
Nur mal zu Info. Der T-Roc erhielt gerade ein Facelift und wurde spürbar aufgewertet.
Klasse, er hat als R nun endlich eine Stoff- bzw. Lederverkleidung in den Türen, ein besser aufgeschäumtes Armaturenbrett und ein größeres aufgesetztes Infotainment Display samt neuen Touch Schaltern bekommen.
Aufwertung ja, aber das sind alles Sachen die hätten von Anfang an schon selbstverständlich sein sollen.
Ohne das FL selbst gesehen zu haben kann ich mir auch nicht vorstellen das auch der restliche Kunststoff im Innenraum wie bspw. Mittelkonsole etc. mit besserem Material versehen wurden.
Das Thema könnte von mir sein - fahre noch exakt ein Jahr meinen geleasten GTI Clubsport und habe die gleichen Gedankengänge ;-)
Vorher waren es bei mir 2x Megane 3 RS...Fahrspaß konnten die bedeutend besser, alles andere aber nicht. Bei VAG würde ich nach "Sportlich" eher nicht mehr schauen. Der Clubsport ist ein guter Allrounder, richtig Freude macht er aber nicht.
Zum Thema Infotainment: Katastrophe, aber ein Hard- und Software Update ist ja schon angekündigt.
Frage: muss es zwingend Leasing sein? Für 5.500€ Leasingrate im Jahr kann man auch für einen schönen Gebrauchten den Wertverlust finanzieren.
Bei mir sind zwei Kandidaten im Rennen:
1. absoluter Traumwagen : BMW M2. Gebraucht für um die 42-45 T€ zu haben. Offensichtlich sehr sehr wertstabil. Vermutlich wirst du damit deutlich weniger Wertverlust haben als du für das Leasing blechst solltest du ihn nach zwei JAhren wieder verkaufen. Man muss das Geld halt erst mal haben bzw. finanzieren. Wenn ich nicht so extreme Bauchschmerzen damit hätte >40 T€ für einen Gebrauchtwagen hinzulegen wäre das sofort meiner. Einfach ein Traum.
2. Megane 4 RS Trophy: gibt's neu (zur Leasingrate kann ich nichts sagen) oder ab ca. 30 T€ gebraucht. Dem traue ich einersets deutlich mehr Fahrspaß als dem GTI zu, andererseits bietet er ggü. dem Vorgänger mit 5 Türen schon mal mehr Alltagswert. Also "nicht-Trophy" sicherlich halbwegs human vom Fahrwerk. Aber halt auch "nur" ein Kompaktsportler mit Frontantrieb.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 23. Februar 2022 um 11:42:30 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 23. Februar 2022 um 11:38:37 Uhr:
Um den VAG Konzern zu umgehen würde ich folgendes Fahrzeug in den Ring schmeißenBMW M135i xDrive
https://www.youtube.com/watch?v=I2qdlq0Ks5k
112. Honda Civic Type R (2018) – 01:59:57 min
113. Mercedes-AMG A45 – 01:59:59 min
114. Bentley Continental GT Speed – 01:59:79 min
115. BMW M135i xDrive (F40) – 01:59:81 min +++++
116. Ford Focus RS – 01:59:83 min
117. BMW M135i – 01:59:87 min
118. Lexus LC500 – 02:00:28 minHatte noch vergessen anzuhängen die Beamer:
Ich habe jetzt die Zeiten des neuen Golf R nicht parat, erinnere mich aber, dass der einem F40 M135I so was von um dir Ohren fährt……
Also ein ganz schlechtes Argument.
Ich, als BMW-affin, finde den 8er Golf R super und würde mir in dieser Kategorie genau diesen kaufen, sofern es unbedingt ein Neuer sein soll.
Als Gebrauchter wäre ein M140I meine Wahl…..
Gruß
Woltemd
Zitat:
@woltemd schrieb am 26. Februar 2022 um 09:23:08 Uhr:
Ich habe jetzt die Zeiten des neuen Golf R nicht parat, erinnere mich aber, dass der einem F40 M135I so was von um dir Ohren fährt……
Und auf welchen Reifen? Die sportlichen VW Testwagen haben fast immer optionale Semi-Slicks, die in Wirklichkeit kaum jemand verwendet (ist auf der Straße auch nicht zu empfehlen). Mit selber Bereifung ist der Unterschied natürlich viel kleiner. Was für einen Unterschied die Reifen machen wird von den meisten extrem unterschätzt.