Der Kraken - Baubericht Bierkiste
Hallo Gemeinde,
Wir bauen in der Firma aktuell nebenher eine fahrende Bierkiste!
Vielleicht Interessiert es den ein oder anderen.
Falls jemand Detailfragen hat oder Maße haben möchte einfach fragen.
Wir fertigen nahezu ALLES selbst, bis auf den Motor, wobei wir diesen generalüberholen werden, neue Kolbenringe, Dichtungen etc, und natürlich die Reifen und die ganzen Normteile.
Rahmen wird nächste Woche fertig geschweißt,
Lenkung sollte auch bis Mitte nächster Woche fertig sein, sobald die Lager da sind.
Und dann gehts an die Hinterachse.
Hier mal die ersten Bilder:
-3D Model
-Rahmen: 30x30x2 Vierkantrohr, Länge 900mm, Breite 420mm
-Achsschenkel
-Felge 115mm für 4,0x10-5 Reifen.
Ob die Felgen passen und Dicht sind, sehen wir nächste Woche, die Maße dafür waren eher Bauchgefühl, denn außer der 5" Angabe und der Breite lässt sich im Netz nicht viel dazu finden...
Weitere Bilder folgen nächste Woche 🙂
Bis dahin,
Schönes Wochenende!
Beste Antwort im Thema
Mal wieder ein Update:
Lenkgestänge und Lagerung
Aufnahme für die Bremsscheibe ist gedreht und Nut ist auch gestoßen, wird dann noch geschlitzt zum festziehen.
Cad Modell von der Bremsscheibe ist gemacht
Unser Argon ist endlich gekommen 🙂
Morgen wird wieder geschweißt!
Und morgen fangen wir mit den hinteren Felgen an.
Mfg
88 Antworten
25 Azubis
Da muss schon was ran. Werden einen 2 Achs Anhänger bauen, entweder Tandem oder Deichsel.
Cad Modell folgt!
Update heute:
-Rahmen zu 80% geschweißt dann ging das Argon aus :'(
-Lenksäulen Lagerung angefangen: Halteplatte/Lagerbock
-Stehlagerplatten gefräst
-Hinteren Felgen am CAD geplant, inkl Radmuttern!
Mehr Bilder dann morgen.
Mfg
Edit: nächste Woche gehen die Achsschenkel noch zum Vergüten und anschließend Nitrieren.
Die Hinterachse wird ebenfalls vorvergütet.
Ein paar technische Details falls es jemand interessiert:
Material der Achsschenkel und der Hinterachse 32CrMoV12-10, wird vergütet auf 1000N/mm2, die Nitridschicht wird ca eine Härte von 950HV und eine Dicke von 0,01/0,03 mm erreichen.
Das Vergüten steigert die Zähigkeit der Achsschenkel, das anschließende Nitrieren dient der Oberflächenhärte der Achsen und dem Korrosionsschutz.
Mal wieder ein Update:
Lenkgestänge und Lagerung
Aufnahme für die Bremsscheibe ist gedreht und Nut ist auch gestoßen, wird dann noch geschlitzt zum festziehen.
Cad Modell von der Bremsscheibe ist gemacht
Unser Argon ist endlich gekommen 🙂
Morgen wird wieder geschweißt!
Und morgen fangen wir mit den hinteren Felgen an.
Mfg
Ich muss sagen: Ich bin ein bisschen neidisch 🙂
Ähnliche Themen
Die Felgen sind heute noch vom eloxieren wieder gekommen <3
Taschentücher bereit halten!
Bild folgt am Freitag!
Dann auch Bilder vom fertigen Rahmen und der Lenkung.
Mfg
Falls jemanden eine Fertigung besonders Intressiert, gerne melden, dann stell ich ein paar mehr Fotos rein. Details und so
Mfg
Benutzt ihr eine 5 achs cnc? Das würde mich interessieren
Ja, die Felgen haben wir mit der 5 Achs gefräst, genauso wie den Radstern, also Aussenkontur+die beiden Klemmbohrungen hinten. Was demnächst noch kommen wird sind die 2 hinteren Felgen und die 2 hinteren Radsterne.
Dann evt die Bremsanlage noch...
Bitte Bilder davon 🙂
5 achs fräsen sieht so cool aus 😁
So hier mal der heutige Stand:
Lenkung vorne, haben da ein kleines problemchen und müssen noch einen Lenkanschlag konstruieren, hatte es schon befürchtet.
Lenkwinkel usw sind i.o.
In der Hinterachse sind nun auch die Passfedernuten gefräst.
Felgen einfach ein Traum!
Ein motor ist gefunden!
Ein gebrauchter original gx200 für 50,-€!
Wir werden den motor dann mal komplett zerlegen und einige komponenten eventuell erneuern!
Ölbad kupplung kommt neu dazu.
Übersetzungsritzel werden wir auch ein neues an der Drehfräsmaschine fertigen.
Bremsanlage ist auch bestellt, eine gebrauchte von einem aprilia sr50. Wir werden dazu einen neuen Bremsbacken mit Kolben anfertigen, verwenden also nur die Leitung, Bremshebel und den Ölbehälter.
Morgen fräsen wir die erste hintere Felge.
Bis dahin,
Mfg
Ihr fertigt die Bremsbacken selbst?
Ich hoffe der kleine Motor ist ausreichend für euer Gefährt. Hätte bei der Arbeit die da drin steckt lieber einen bissigen 2 Takter genommen
Der GX200 hat nur 6.5 PS. Da wird sich der Fahrspass in Grenzen halten. Zumal der Motor für konstante Drehzahl und nicht zum beschleunigen ausgelegt ist.
Und wenn ihr schon so einen Stationärmotor nehmt, dann baut da wenigstens einen Torque converter dran. Die gibt es zum beispiel von Go Power Sports.
Guckst du hier:
http://www.gopowersports.com/go-kart-parts/go-kart-torque-converter/
X-Tra_Polo hat schon alles gut durchdacht. Der weiß schon was er tut.
Das ist jetzt erst die Zugmaschine. Dann kommen noch ein paar Anhänger für die Passagiere.
Tippfehler: bremssattel machen wir selbst!
Angepasst für die bremsbacken aus dem zubehörhandel.
Nochmal zum motor: Beschleunigung und geschwindigkeit ist nicht das ziel.
Das ding muss am ende vom tag was ziehen.
Wir werden sehen ob der motor ausreichend ist, ein schnäppchen war er aufjedenfall mal.
Umbauen ist dann auch kein problem!
Mfg
Zitat:
motor: Beschleunigung und geschwindigkeit ist nicht das ziel.
........
Das ding muss am ende vom tag was ziehen.
......
Wollt Ihr damit auf öffentlichen Straßen fahren? - Wie ist das mir einer Zulassung?
Seid Ihr bis zum Vatertag voraussichtlich mit Euerem Zug fertig?