Der Kraftstoffverbrauch-thread! Verbrauch bei 100, 130 und 160km/h
Mich würde interessieren was eure Autos bei den gängigsten Autobahngeschwindigkeiten, also 100, 130 und 160 km/h verbrauchen!
Zur Vorgehensweise: Geschwindigkeit + etwa 5 km/h nach Tacho (das trifft dann bei den meisten Fahrzeugen in diesem Bereich die Nettogeschwindigkeit sehr genau) auf gerader Strecke halten und Bordcomputer reseten. Nach einigen Kilometern konstanter Fahrt dürften man dann recht verlässige Werte bezüglich der Durchschnittsgeschwindigkeit erhalten.
Ich konkret habe diesen Versuch mehrmals über etwa 10km auf ebener Strecke mit meinem Fahrzeug gemacht und die Werte (die eigentlich kaum voneinander abwichen) gemittelt.
Da quasi alle Bordcomputer den Verbrauch schönen (meiner geht ~ 0,3l hinter her wie der Tankbuchverglecih zeigt) gebe ich eine Verbrauchsrange an deren untere Grenze der BC-Durchschnittswert ist und deren obere um 0,5l höher liegt; damit dürfte der Realverbrauch sehr genau getroffen werden.
Würde mich freuen wenn in diesem thread quasi nur Werte und Details zum Fahrzeug (Typ,Motor,etwaige Veränderungen) gepostet würde und er Müll- und spamfrei bleibt!
Hoffe auf rege Beteiligung; es sind Daten von Dieseln wie Benzinern, älteren wie auch nagelneuen Fahrzeugen erwünscht und willkommen!
Also zu meinen Werten:
Kadett GSi 16V (modifiziert):
- 100 km/h: 5,5 - 6,0l
- 130 km/h: 6,7 - 7,2l
- 160 km/h: 8,9 - 9,5l
32 Antworten
Ich finde Aufgrund der unterschiedlichen Fzg. Teile (Fahrwerk, Rad Reifen kombination, Aerodynamischen Anbauten, Tacho- und Bordcomputer ungenauigkeiten), so einen Vergleich unsinng, denn wie auch schon C20NE-Cruiser meinte, unterschiede im Gelände, Wetter, Verkehrsdichte u.s.w. .
Um so etwas FAIR und mit gleichen bedingungen Testen zu können, bräuchte man ein komplettes Flugfeld für sich allein.
Laut Prospeckt
Stadtverkehr: 10,2l
bei 90km/h: 5,5l
bei 120km/h: 7,1l
Euromix: 7,6
Eigene Erfahrung
Stadt: 12~13l
90km/h nie getestet
120km/h 7,2
Euromix: Fahre keinen Mix entweder nur Stadt oder AB
mfg Micha
Moin,
Soso Blancito ... iss das wirklich so ?!
Ich gebe dir mal ein paar Beispiele ...
Der eine fährt 50 km Autobahn durch ein Mittelgebirge ...
Der nächste mit dem gleichen Auto über die Norddeutsche Tiefebene ...
Der nächste fährt ein Schnurgerades Stück zwischen Hannover und Berlin, der nächste ein kurviges Stück zwischen Kaiserslautern und Trier ... wieder der nächste fährt A61 zwischen Koblenz und Mannheim, der nächste A2 zwischen Dortmund und Oberhausen ...der nächste fährt Panzerplatten zwischen Hamm und Münster, wieder der nächste fährt Kamener Kreuz bis Remscheid überwiegend über ganz frischen Asphalt.
Um also ... die Faktoren TOPOLOGIE, STRECKENFÜHRUNG, STRASSENBELAG und HÖHE ÜBER NORMAL NULL herauszumitteln aus deinem "Vergleichsverbrauch" ist eine lange Strecke nötig, welche diese Faktoren alle beinhaltet.
Oder aber eine DEFINIERTE Strecke, die für alle gleich ist ... wie z.B. ein Hochgeschwindigkeitsoval, das keine nennenswerten Höhenunterschiede aufweist und Kurvenradien, wo man nicht vom Gas muss und anschließend wieder beschleunigen.
Repräsentativität benötigt REPRODUZIERBARKEIT ... und damit NACHVOLLZIEHBARE Verhältnisse oder HERAUSGEMITTELTE Verhältnisse.
MFG Kester
Naja, lass das Delta der beschriebenen Faktoren mal einen Liter in der Spitze ausmachen.
Trotzdem dürfte es recht schöne Vergleichswerte geben. Wie so eine Aktion im Vectra C-Forum vor einem Jahr gezeigt hat, sind die Verbräuche TROTZ dieser von Dir beschriebenen Faktoren extrem eng beieinander gewesen.
Da ist der Faktor der unterschiedlichen Tachoabweichung viel durchschlagender.
Ähnliche Themen
Unglaublich daß es so schwer ist einfach nur die Werte hier rein zu posten; nicht allerlei anderweitiger krims krams der keinen Menschen interessiert.
Aber wie schon beim hier verlinkten Verbrauchsthread von Caravan16V zeigt sich daß es nicht möglich ist hier zu erwarten daß nur gezielt gepostet wird; es kommen einfach nur permanent irgendwelche Spam posts weil scheinbar jeder zweite krampfhaft irgendwas posten muß; egal wie unsinnig oder.
Was interessiert mich ob Panzerplatte,A61,A81 Death Valley oder grimmige Kälte in Finnland; ich wollte doch nur Werte von Leuten die diese nach bestem Wissen abgelesen haben; keine wissenschaftliche Abhandlung.
Der einzige der dies glaube ich vollständig verstanden hat ist J.M.G. ....
So, nun können wieder x-andere user ihren postcounter weiter in Höhe treiben und schön weiter posten was bereits im Ersten post eigentlich ausdrücklich NICHT ERWÜNSCHT war 🙄
Moin,
HerrGott ... dann guck doch EINFACH (!) bei spritmonitor.de rein ... da hast du X Verbräuche die du miteinander vergleichen kannst ...
Und vorallem erhebt das dann nicht einen "absolutistischen" Anspruch ... sondern sind alltägliche Durchschnittsverbräuche.
MFG Kester
Och Kester, als ob das vergleichbarer wäre...das sehen wir ja im Vectra C Forum:
Durchschnittsverbrauch über Jahre der V6: 8,5-13,2 l/100km (!!!!!!!!!!!!!!).
Diese Varianz hatten wir beim Verbrauch vs. Geschwindigkeitsthread nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Blancito401
Unglaublich daß es so schwer ist einfach nur die Werte hier rein zu posten;
Warum das so schwer ist, hat insbesondere Rotherbach recht gut erklärt --- es steht dir natürlich frei, dies zu glauben oder nicht.
Zitat:
nicht allerlei anderweitiger krims krams der keinen Menschen interessiert.
Alles, was zum Thema gehört, ist von Interesse.
Zitat:
Aber wie schon beim hier verlinkten Verbrauchsthread von Caravan16V zeigt sich daß es nicht möglich ist hier zu erwarten daß nur gezielt gepostet wird;
Wenn man erklärt, warum die Ausgangsfrage so nicht zu beantworten ist, dann ist dies sehr wohl ein gezieltes Eingehen auf selbige.
Zitat:
es kommen einfach nur permanent irgendwelche Spam posts weil scheinbar jeder zweite krampfhaft irgendwas posten muß; egal wie unsinnig oder.
Das sind etwas viele Unterstellungen auf einmal, findest du nicht? 😉
Zitat:
Was interessiert mich ob Panzerplatte,A61,A81 Death Valley oder grimmige Kälte in Finnland;
Diese Faktoren sind deshalb interessant, weil sie relevant sind --- nicht mehr, nicht weniger.
@J.M.G.
Herzlichen Dank; wenigstens jemand der mitdenkt und den Unterschied zwischen "Spritmonitor" und Verbrauch bei gleicher Geschw. versteht!
Werde den thread mal in einem anderen Forum versuchen; hier sind zuviele Profis und Wissenschaftler die ihre Dissertation zum Thema "Variation des Verbrauchs fossiler Brennstoffe hubkolbengetriebener Fahrzeuge in Abhängigkeit der Höhe über normal Null und jeweiliger Nummerierung gefahrener Kraftfahrstrasse" schreiben wollen (oder den Massenversuch "Wie schaffe ich es mit möglichst vielen Antworten nicht eine der Intentionen des threaderstellers zu treffen" starten)
@the Rest
Frei nach Descartes' "Je pense donc je suis": viel Spass beim weiteren,fröhlichen "ich poste also bin ich"
Wer zuerst 100.000 posts hat die zu mind. 90% entweder a.) nichts mit dem eigentlichen thread zu tun haben oder b.) komplett Sinnfrei sind bekommt eine förmliche Anerkennung von MT........
Zitat:
Original geschrieben von Blancito401
viel Spass beim weiteren,fröhlichen "ich poste also bin ich"
Wer zuerst 100.000 posts hat die zu mind. 90% entweder a.) nichts mit dem eigentlichen thread zu tun haben oder b.) komplett Sinnfrei sind
Solche Posts sind hier nicht zu finden: Immer ist der Bezug zum Thema vorhanden, und damit sind sie logischerweise auch nicht sinnfrei.
Der Punkt ist einfach der: Du hast eine Frage gestellt, die so nicht zu beantworten ist. Darauf wurdest du sachlich hingewiesen --- weigerst dich aber beharrlich, deinen Fehler einzugestehen...
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Solche Posts sind hier nicht zu finden: Immer ist der Bezug zum Thema vorhanden, und damit sind sie logischerweise auch nicht sinnfrei.
Der Punkt ist einfach der: Du hast eine Frage gestellt, die so nicht zu beantworten ist. Darauf wurdest du sachlich hingewiesen --- weigerst dich aber beharrlich, deinen Fehler einzugestehen...
Sorry, was Du schreibst ist Bullshit.
Was er will: Eine einigermaßen gerade Strecke, konstante Geschwindigkeit fahren und Werte vom BC ablesen (z.B. nach 5km oder nach 10km).
Klar gibt es da Fehler durch verschiedene Reibbeiwerte, Steigungen, lokale Erdbeschleunigungen, Fehler beim Geschwindigkeitsmessgerät, Fehler beim BC und was weiß ich noch alles. All diese Fehler sind aber garantiert unter 1l /100km und damit um Welten genauer als das hier vorgeschlagene "Spritmonitor"-Prozedure. Zumal wir das ja schon im Vectra C Forum hinter uns haben: Hier lag der Fehler zwischen den einzelnen Fahrzeugen gleicher Bauart bei deutlich unter einem Liter!
Auf gerader Strecke habe ich bei konstantem Tempo 130km/h 8-8,5l Super verbraucht, aber ganz genau kann ich es mangels BC nicht sagen.
Fahrbahnbeschaffenheit: trocken und warm, qualitätiv mittel-gut, kein Wind und praktisch keine Steigungen, Fenster geschlossen
Motor: 2,0l 4Zylinder Benziner 85kW
Einen kleinen Zusatz muss ich aber doch noch loswerden: Wichtig ist auch, ob die Fenster geöffnet sind, da dann der Luftwiderstand viel höher ist, gerade bei Tempo 160. Auch Klima erhöht den Verbrauch merklich.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Was er will: Eine einigermaßen gerade Strecke, konstante Geschwindigkeit fahren und Werte vom BC ablesen (z.B. nach 5km oder nach 10km).
Das hat er ja gesagt, daß er das will --- es ändert nichts daran, daß damit wenig ausgesagt wird.
Zitat:
Klar gibt es da Fehler durch verschiedene Reibbeiwerte, Steigungen, lokale Erdbeschleunigungen, Fehler beim Geschwindigkeitsmessgerät, Fehler beim BC und was weiß ich noch alles.
Richtig --- und genau darum geht es.
Zitat:
All diese Fehler sind aber garantiert unter 1l /100km und damit um Welten genauer als das hier vorgeschlagene "Spritmonitor"-Prozedure.
Wie kommst du auf den doch recht exakten Wert
<1 l/100 km?Oder ist das nur eine grobe Schätzung? 😉
Moin,
Die Spritmonitor Werte haben aber EINEN Vorteil ... sie sind ... REALITÄTSNAH ... denn dort sind die Strecken ... WESENTLICH länger als 20 km ... und es mitteln sich klimatische Effekte etc.pp. heraus. Ausserdem ist es völlig BANANE wieviel ein Auto bei konstant 160 km/h verbraucht. weil kein Mensch permanent 160 fährt ... sondern die Geschwindigkeiten doch recht rapide wechseln.
Und das Schwankungen von 9-14 Liter im REALVERKEHR vorkommen ... kann Ich bestätigen ... Ich habe mit meinem Benz sowohl Verbräuche von 9 Litern gehabt (Autobahn, starker Regen, hinter einem LKW hergezuckelt), wie auch einen Schnittverbrauch von 15.5 Litern, bei eher "zügiger" Fahrweise (Spitzenverbrauch über 50 km waren rechnerische 22.7 L/100km). Über die von mir gefahrenen rund 125.000 km liegt der Durchschnitt trotzallem bei 11.47 L/100 km. Was interessieren da "idealisierte" Ausreißer nach oben oder unten ?!
Fakt ist ...
1.) Solche Verbräuche sind SEHR SCHWER REPRODUZIERBAR zu ermitteln (Weil die Tachos nicht ALLE GLEICH Ticken)
2.) Sie sind WELTFREMD
3.) Sie sind nicht reproduzierbar, weil viel zu viele Faktoren reinspielen. (Fahrbahn, Wetter, Laune, etc.pp.)
Folge ist ... Jemand der sich für das entsprechende Fahrzeug interessiert ... kann aufgrund solcher "geschönter" oder "idealisierter" Einzelerfahrungen eine FEHLENTSCHEIDUNG treffen und sich später massiv wundern, warum er denn bitte obwohl er maximal nur 130 km/h fährt ... doch so deutlich viel mehr Sprit braucht ... als XYZ angegeben hat.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Vectra B Caravan 2.2DTI (Y22DTR)
Schaltgetriebe F35
Bereifung: 215/45 R17
Verbrauch bei konstant 80 Km/h: 4,1 Liter
Verbrauch bei konstant 100 Km/h: 4,4 Liter
Verbrauch bei konstant 150 Km/h: 6,8 Liter
Messung mit Tempomat: ja
Momentan bin ich 650 km mit meiner Tankfüllung gefahren, hab einen Gesamtschnitt, auf die Füllung bezogen, von
5,3l(laut BC) und eine Restreichweite von 450 km.
Fahrweise: Eher gemütliches Cruisen. 120 km/h Tempomat auf der Autobahn.
Gruß Marc