Der Betonlaster war's..... :(

Tach zusammen,

jetzt hats mich doch glatt mal selber erwischt 🙁
Am Freitag ist auf mein (ordnungsgemäß) geparktes Auto ein Betonlaster beim Rückwärtsfahren (ohne Einweiser und in die Spiegel zu gucken....) drauf....

Volle Kanne - ich seh zwar "nur" nen defekten Stoßfänger, Kotflügel und Scheinwerfer links sowie die Motorhaube etwas verbogen - aaaaaber.. er knackst eben komisch, wenn man die Fahrertür aufmacht (was aber durch den Kotflügel sein kann)

Da der Wagen aber ein Hyundai Lantra Kombi der 6 Jahre alt ist und 130 Tkm runter hat, ist der wirtschaftl. Totalschaden schnell da.... 🙁
Ärgerlich sowas - ehrlich - so ein Depp der!
(mal nebenher - der hatte in 3 Monaten als Fahrer bei der Firma 5 (!!!) Unfälle...)

Tja - nun ist guter Rat teuer.
Dat Ding ist erstmal in der Werkstatt - Gutachter macht Montag Gutachten fertisch...

Jetzt aber die Probleme:
-> erstens hat der mir die falscher Versicherung gesagt - der Laster ist nicht bei der Allianz (so wie es im Polizeibericht stand und die Werkstatt auch nur wusste) versichert, sondern wie ich heute nach Anruf beim Zentralruf erfahren habe, bei der Württembergischen.... Das zögert gleich mal alles raus 🙁
-> ich überlege, ob ich den Leihwagen am Montag wieder hinschaffe und den Nutzungsausfall annehme (da erstmal der Wagen ohne Radio ist *g*und zweitens ich noch nen Opel "auf Halde" habe, der erst in nem Monat als dritter zugelassen werden sollte, nun eben eher)

Was meint ihr dazu?

Gibts Erfahrungen, was die Württembergische als Nutzungsausfall (und wie lange???) zahlt?
Ich ruf da zwar Montag mal an - aber vielleicht weiß0 ja einer was oder ist gar von denen 😉
Was ich mir überlegt habe - die Pauschale muss ja an sich "nur" die Mehrkosten decken, die ich durch die Versicherung einen Monat vor geplantem Datum (01.07.) habe - etwa 100 € (da SF 1/2).
Oder habsch nen Denkfehler?

Achso - wie gesagt: Schadentag 11.06. und seit abend auch nen Leihwagen - gelten da die 10 Tage, ja gelle?
Am Montag abend hätt ich ihn ja dann 4 Tage...

Also - war lang ich weiß - aber mich ärgert das dermaßen (es ist zwar kein Traumauto, aber der hatte nie ne größere Rep. und es ist ein echtes Lasttier...), da muss ich hier mal fragen 🙂

Grüße und schönes WE
Schreddi

PS: Ich frach mich nur, warum, der mir die falsche Versicherung gesagt hat.... (naja, vielleicht hat ers nicht gewusst, ist wohl erst seit 5 Monaten da)

7 Antworten

Re: Der Betonlaster war's..... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Schreddi


Jetzt aber die Probleme:
-> erstens hat der mir die falscher Versicherung gesagt - der Laster ist nicht bei der Allianz (so wie es im Polizeibericht stand und die Werkstatt auch nur wusste) versichert, sondern wie ich heute nach Anruf beim Zentralruf erfahren habe, bei der Württembergischen.... Das zögert gleich mal alles raus 🙁

Da die Reparatur ja frühestens am Montag beginnen kann, zögert sich wohl nichts heraus. Du weißt die Versicherung ja jetzt. Im allgemeinen Rechnet Deine Werkstatt im Reparaturfall auch direkt mit dieser Versicherung ab, so dass Dir keine "Verzögerung" entsteht.

Zitat:

Original geschrieben von Schreddi


-> ich überlege, ob ich den Leihwagen am Montag wieder hinschaffe und den Nutzungsausfall annehme (da erstmal der Wagen ohne Radio ist *g*und zweitens ich noch nen Opel "auf Halde" habe, der erst in nem Monat als dritter zugelassen werden sollte, nun eben eher)🙁

Bitte bedenke: Nicht jeder hat nach einem unverschuldeten Unfall Anspruch auf eine Nutzungsausfallentschädigung. Man bekommt nur eine Entschädigung wenn man über

kein

Zweitfahrzeug verfügt, welches man an Stelle des anderen nutzen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Schreddi


Gibts Erfahrungen, was die Württembergische als Nutzungsausfall (und wie lange???) zahlt?
Ich ruf da zwar Montag mal an - aber vielleicht weiß0 ja einer was oder ist gar von denen 😉
Was ich mir überlegt habe - die Pauschale muss ja an sich "nur" die Mehrkosten decken, die ich durch die Versicherung einen Monat vor geplantem Datum (01.07.) habe - etwa 100 € (da SF 1/2).
Oder habsch nen Denkfehler?

Achso - wie gesagt: Schadentag 11.06. und seit abend auch nen Leihwagen - gelten da die 10 Tage, ja gelle?

Nutzungsausfall zahlt Dir die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers nur für die

Dauer der Reparatur

(wird vom Gutachter festgelegt). Du kannst Dir dann für diesen Zeitraum einen Mietwagen zur Verfügung stellen lassen (meist eine Klasse kleiner als Dein eigener Wagen) oder das Geld in Anspruch nehmen. "Mehrkosten" für Dich fielen nur an, wenn Du ein gleiches oder größeres Leihfahrzeug nehmen würdest.

Die Tarife für den Nutzungsausfall hängen nicht von der Versicherung ab, sondern richten sich nach Deinem Fahrzeug. Angefangen bei Gruppe "A" mit 27,-€ bis zur Gruppe "L" mit 99,-€ pro Tag.

Wenn Dein Fahrzeug Totalschaden sein sollte, gibt es im Allgemeinen Tagegeld für den Zeitraum der Wiederbeschaffung (ca. 14 Tage).

Gruss, Günther.

Re: Re: Der Betonlaster war's..... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von güntherdortmund


Wenn Dein Fahrzeug Totalschaden sein sollte, gibt es im Allgemeinen Tagegeld für den Zeitraum der Wiederbeschaffung (ca. 14 Tage).

Aber auch NUR, wenn du dir in einem fest gelegten Zeitraum (weiß nicht mehr genau wieviel das war, ich meine irgendwas in Richtung 4 Wochen) ein Ersatzfahrzeug KAUFST.

Über die Einschränkung mit deinem Zweitwagen hinaus gilt:
Wenn der Wagen auf Totalschaden begutachtet wird, kannst du ihn zwar reparieren lassen, hast dann aber m.W. keinen Anspruch auf einen Mietwagen bis zur Reparatur.
Oder du kaufst dir bei Totalschaden ein Ersatzfahrzeug innerhalb der Frist, dann hast du Anspruch auf einen Mietwagen oder stattdessen Auszahlung des Nutzungsausfalls.
Ansonsten hast du keinen Anspruch auf einen Mietwagen oder Nutzungsausfall.
Einen Mietwagen nur aus Prinzip und weil man glaubt, Anspruch darauf zu haben, zu nehmen, ist schlichtweg blauäugig.

Die Regelungen sind übrigens tatsächlich unabhängig davon, welche Versicherung den Schaden reguliert.

Nähere Tips kann ich dir leider auch nicht geben, da ich auch nur aus meinen Erfahrungen von vor ca. 1 Jahr berichten kann, wo ich mich deswegen mal schlau gemacht hatte. (war wirtschaftlicher Totalschaden)
Sich genauer zu informieren, macht auf jeden Fall Sinn! Frag doch mal bei deiner eigenen Versicherung an. Die sollten keine Hemmungen haben, dir zu erklären, wie du einen Mitbewerber auf dem Versicherungsmarkt schröpfen kannst!

Re: Re: Re: Der Betonlaster war's..... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von ytna


Aber auch NUR, wenn du dir in einem fest gelegten Zeitraum (weiß nicht mehr genau wieviel das war, ich meine irgendwas in Richtung 4 Wochen) ein Ersatzfahrzeug KAUFST.

Das könnte gut sein. Die Versicherungen lassen sich ja gerne "kleine Hürden" für ihre "lästigen" Gläubiger einfallen.

Gruss, Günther.

Hi,

dank euch erstmal für die Antworten.

@ytna:
Keine Sorge - als blauäugig würd ich mich nun nicht bezeichnen, aber wenn der einzig zugelassene PKW der Familie inner Werkstatt steht, nehm ich mir mal nen Mietwagen - wenn das ein Prob wird, weiß ich auch net 🙂
(zumal dies ja nichtmal ein strittiger Fall ist und der Wagen nicht mehr in dne Verkehr darf so wie er ist)

Wie gesagt - ich hätt das ja auch alles mit der Württembergischen geklärt, aber am Sonntag ist da nur die Nothilfe da --> und erst am Sonntag hatte ich ja rausgefunden, dass es überhaupt um die W&W geht (und nicht um die Allianz).
Daher die Fragen hier, bevor ich mich heute bei denen melde 🙂

Arbeite ja selber bei ner Vers - aber mit Schadenabwicklung bin ich nicht vertraut, das macht "die Abteilung" (wie sie liebvoll genannt wird *fg*)

Grüße und danke euch
Schreddi

Zitat:

Original geschrieben von Schreddi


......als blauäugig würd ich mich nun nicht bezeichnen, aber wenn der einzig zugelassene PKW der Familie inner Werkstatt steht, nehm ich mir mal nen Mietwagen..........Arbeite ja selber bei ner Vers - aber mit Schadenabwicklung bin ich nicht vertraut, das macht "die Abteilung" (wie sie liebvoll genannt wird *fg*)

Hattest Du nicht geschrieben, der Opel auf "Halde" ist euer

Drittwagen

? Die Versicherungen können so etwas sicherlich locker herausbekommen.

Und wenn Du bei einer Versicherung arbeitest, bist Du nicht an der Quelle? Sag mir Deine Versicherung, da gehe ich bestimmt NICHT hin!

Gruss, Günther.

Regulierung

Hallo,

ist zwar schon was älter der Fred, aber vielleicht hilfts ja und ich kann mit ein paar Fehlvorstellungen aufräumen:

1. ) Falls Totalschaden, zahlt die Versicherung den Zeitwert abzüglich des noch zu erlösenden Restwertes. Reguliert wird bei "fiktiver" Abrechnung, also nach Guitachten ohne den Nachweis einer Neuanschaffung ohne MwSt. (da kein den "Mehrwert" schaffender Konsumvorgang erfolgt). Kaufts Du ein anderes Fz., wird der im Gutachten ausgewiesen MwSt. betrag auch gezahlt.

2.) Nutzungsausfall gibt es immer dann, wenn der Fahrer und/oder Halter die Möglichkeit gehabt hätte, das Fahrzeug zu nutzen. Das ist dann nicht der Fall, wenn er z.B. anläßlich des Unfalls verletzt wurde. Ob daneben noch 1 bis 25 andere Autos zur Verfügung stehen, ist egal.

Der Nutzungsausfall wird nach der Tabelle Sanden/Danner ermittelt. Für den 1,6 Liter Lantra gilt Gruppe C, für den 2 Liter Gruppe D. Das entspräche 34 oder 38 € je Tag. Der Betrag ist aber um eine Gruppe zu mindern, da das Auto älter als 5 Jahre war (29/34 €).

Der Nutzungsausfall kann verlangt werden nach der vom Gutachter festgelegten Ausfallzeit. Beachte: auch der Zeitraum zwischen Unfall unf Erhalt des Gutachtens kann daneben verlangt werden, da ja das Gutachten erst mal abgewartet werden muß um zu prüfen, ob Reparatur oder Totalschaden. Also nicht mit weniger Tagen abspeisen lassen. Auch wer einen Teil der Zeit einen Mietwagen hatte, kann den Rest als Nutzungsausfall verlangen.

3.) Nicht vergessen: An- und Abmeldekosten, Umbaukosten für Radio/Telefon, Kostenpuschale 20 € für Telefon und Lauferei kann auch verlangt werden.

4.) Bei unverschuldetem Unfall trägt die zur Zahlung verpflichtete Versicherung auch die Kosten eines vom Geschädigten beauftragten Anwaltes!

Hilfst Dir? Dann ist ja gut.

Gruß, Hagen

Danke Hagen 🙂

Zum Glück isses kein Totalschaden, wird repariert - aber danke für die Erklärung, war richtig klasse! 🙂

Deine Antwort