Decke für den Winterschlaf?
Deckt ihr euren Sommercruiser im Winter zu?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wodkaa
Was spricht gegen das aufbocken? Und wie meinst du das mit dem Styropor. Einfach drauffahren oder wie?
Nope, Wagen anheben, Styropor ( ich nehme Styrodur ) unter die Räder legen und das Fahrzeug in die Platten absenken, die Räder formen sich durch das Fahrzeuggewicht ihre Mulde - und stehen lassen.
Ich denke mal ein 83ger Caprice wird in den Coverbag passen, oder ?
Meine Garage rockt leider garnicht, was die Optimale Luftfeuchtigkeit angeht :-/
Ist das Platik irgendwie schädlich für den Lack (Weichmacher ) ?
Wenn mein 68er Eldorado da rein paßt, dann auch Dein Caprice.
Der Inhabe von Coverbag ist sehr freundlich, der macht Dir die Hülle auch gerne einen Meter länger (ohne Aufpreis).
Super 🙂
dann werde ich das Teil auch mal Testen
Ähnliche Themen
Zitat:
Dadurch das coverbag Außen lichtundurchlässig ist, kommt es bei Sonneneinstrahlung nicht zu einem Treibhauseffekt und Schwitzen.
WOW, das is cool
Aber wie mach die das mit Aufheizen? Das Ding wird doch warm in der Sonne und somit auch das was drin ist?
Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
WOW, das is coolZitat:
Dadurch das coverbag Außen lichtundurchlässig ist, kommt es bei Sonneneinstrahlung nicht zu einem Treibhauseffekt und Schwitzen.
Aber wie mach die das mit Aufheizen? Das Ding wird doch warm in der Sonne und somit auch das was drin ist?
Die Frage ist berechtigt. Alles, was in der Sonne steht, heizt sich auf. Mit der weissen Folie dürfte es weniger warm als mit der transparenten werden, die läßt das Licht ja sogar teilweise durch. Deswegen kann ich diese Aussage von Coverbag auch nicht nachvollziehen. Das Schwitzen wird wohl dadurch vermieden, dass die Trockenmittelsäcke die Luft trocken halten.
Prinzipiell würde ich einen Wagen auch nicht ohne weitere Schutzmaßnahmen wie einer weichen Unterdecke draußen stehen lassen, der Wind zerrt an der Folie und es kann sein, dass sich an exponierten Stellen der Lack anscheuert, das ist einem Bekannten von mir mit einem Permabag passiert. Lieber beim Bauern einen Scheunenplatz erfragen und den Wagen dort in die Folie fahren, dann ist er wirklich geschützt.
Also meiner steht im Winter auch ohne Abdeckung in der Einzelgarage und bleibt eingelöst. Sofern die Strasse nicht versalzen ist und trocken, wird er auch im Winter ab und zu gefahren. 😉
Eine Abdeckung kann sogar kontraproduktiv sein wenn es feucht ist. Draussen sowieso. Aber da gehört ein gepflegter Amerikaner im Winter auch nicht hin.