1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. DB W210 Rost wollen wir uns das gefallen lassen?

DB W210 Rost wollen wir uns das gefallen lassen?

Mercedes E-Klasse W210

???

27 Antworten

probleme mit rost hatten wir auch schon.. und das nach 3 jahren (W210 Bj 2000)!!

es war zwar "nur" an einer tür, und ich dachte auch es sei eine ausnahme (produktionsfehler) gewesen, aber scheint ja doch nicht so gewesen zu sein ;(

Rost

Ne Lucy,

leider sind sehr viele Nercedesfahrer von dem Rost
betroffen.-)

Die Kisten rosten schneller als ein alter Opel.

Sowas erwartet man eigentlich nicht von einem Mercedes.

Abgesehen von dem Rost ist das Auto richtig geil:-)))

Mfg

Jeremy

jep das stimmt,
mir gefällt es sonst auch super vorallem mit dem sportfahrwerk (avantgarde) und solange mercedes die gerosteten teile kostenlos ersetzt geht es ja noch.

Hy zusammen

Mein E420 Baujar 10/96 hat zwar sonst so einige typische 210 er Macken aber punkto Rost ist er bisher tadellos. Mir fällt auf das ich noch keine Rostklagen hier von nem V8 210 er gelesen habe. Kann es sein das die von Mercedes die Karosserien der teureren Fahrzeuge in ein und derselben Baureihe verschieden behandeln ? Oder vielleicht gibts auch Produktionsstandort Unterschiede, aber irgendeine Systematik lässt sich vielleicht doch herstellen.

Gruss

der Gigl

Ähnliche Themen

Hallo Gigl,

habe gestern meinen E430 T Bj. 03/2001 nach Entrostung
der typischen Stellen unter den Türgummies abgeholt.
Du hast wahrscheinlich einfach Glück.

Gibt es hier im Forum noch mehr nicht-rostende V8s?

Grüße

Nuvolozzo

420 ava

habe mir einen 420 t gekauft (96) der hat vom mb-händler neue türen erhalten. bin mal gespannt ob es das war. ersagte der rostschutz wäre nur bei den 1 türen schlecht geweesen.

mit den neuen sollte ich kein problem mehr haben, da dort der rostschutz ausreichend angebracht sei.
bin mal gespannt.

was mache ich wenn die in 2 jahren wieder rosten? dahin oder wie?

Hallo,

ich habe mir diesen Sommer einen E240T (9/97) gekauft. Leider wusste ich zu diesem Zeitpunkt noch nix von irgendwelchen Roststellen.
Aber nun habe ich dieser Tage unter allen Türgummis nachgesehen. Und tatsächlich: Bei beiden hinteren Türen von vorne bis hinten RIESIGE Rostbeulen! Mich hat's fast umgehauen. Dass ein Benz nach 6 Jahren derart rosten kann, war für mich als DB-Neuling kaum zu kapieren.
Bei den Vordertüren ist nicht das Geringste zu sehen.
Da das Fahrzeug lückenlosen Service "genossen" hat, bin ich zu DB vor Ort gefahren. Ein Meister hat sich - wie bereits hier mehrfach beschrieben - die Türen angesehen, Fotos gemacht und ans Werk geschickt. Schon zwei Tage später bekam ich positiven Bescheid. Die erste Frage überhaupt aber war nach dem Serviceheft. Und da das eben lückenlos vorliegt, bekomme ich jetzt zwei neue Türen.
Auch am Kofferraumdeckel sind ganz geringe Rostspuren, die nun beseitigt werden.
Ich hoffe nun, dass die Vordertüren nicht auch noch anfangen zu rosten.

Das Problem betrifft ja nicht nur die E-Klassen sondern alle Mercedes Modelle. Letzte Woche standen bei unserem Hänlder 8 C-Klasse T-Modelle zwischen Bj.1998 und 2000.
6 savon zeigten schon Rostansatz am Heckklappengriff.
Ich finde es auch nicht gerade angenehm, im Winter immer Angst davor haben zu müssen, wenn Salz gestreut wird. Ich kenne das noch aus den Zeiten, wo ich Audi 50 und Polo I gefahren bin.
Auch bei unserer 97er E-Klasse wurden vor 2 Jahren die Türen ausgebessert. Die zeigen aber schon wieder braune Ränder unter den Dichtungen. Ich habe jetzt in den Spalt Vaseline geschmiert, die schadet der Gummidichtung nicht. Mal sehen ob das auf Dauer hilft

Mein Schwager hat auch ein C-Klasse T-Modell Bj.98 mit Rost an der Tür hinten rechts.
Mein E-Klasse 11/99 hat (noch) keine Spur von Rost.

noch meeeeehr rost...

Hallo!

Also den Rost an allen vier türen unter der dichtung oben und am hinteren teil der tür hab ich auch. War letzte woche bei DC und hab alles fotografieren lassen. Das serviceheft ist auch ok. Jetzt warte ich halt bis sich die leute melden aber der meister hat gesagt geht alles auf kulanz.

Jetzt noch was neues: Ich hab einen 240er elegance 98`. An alle "vor-facelift-fahrer": Macht mal die seitenblinker aus den kotflügeln raus- einfach nach hinten schieben dann kann man sie rausnehmen. Darunter hats bei mir geblüht wie im blumenbeet! der komplette rand wo der blinker aufliegt war schon ca 5-8 mm unterwandert. Und das auf beiden seiten!!!

Lasst euch überraschen- schnell kann es geschehen... *sing*

mfg
derTobi

Ich glaube, da gibt es noch mehr Stellen, an denen unsere 210er vor sich hin gammeln. Habe kürzlich den Innenkotflügel der Beifahrerseite unten gehabt und was mußte ich da entdecken - natürlich Rost! Obwohl eigentlich sauber blühte es in einer Ecke vor sich hin. Und auch auf der anderen Seite an der Stelle wo der +Pol der Batterie m Motorraum inso einem Kästchen ist war drunter schon odrdentlich Rost.
Vielleicht sollte man doch mal so etwas wie eine Datenbank für alle bekannten Stellen aufziehen.

Rost zu finden ist auch unter dem Dachreling, ganz hinten, wo die hintere Türscharnieren sind.(beim Kombi) Unter der Plastik-Gummiabdeckung. Das blöde an dieser Stelle ist, dass man den ganzen gepäckträger abbauen muss wenn man den Rost beseitigen möchte.

Ich habe auch noch einen heißen Rost-Tipp:
Unter der Motorabdeckung ist an meinem Wagen der Vorderachsträger total verrostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen