Dauertest des KIA-PHEV-Hybridsystems
Hallo zusammen,
habe gerade gesehen, dass der Dauertestwagen von Auto Motor und Sport zurückgeht.
Das heißt der Kia Niro PHEV hat die 100.000 Kilometer abgeschlossen.
Hier der Link, dann kann sich jeder den Artikel selbst durchlesen.
Dauertest KIA Niro PHEV
156 Antworten
1,0 Liter? Respekt und Glückwunsch zum Fahrprofil.
Ich stehe aktuell bei 2,5 Litern. Liegt an den frierenden Damen und dem Fahrprofil.
Trotzdem besser als ein Diesel für mich!
Ja nach 7000km stehe ich aktuell bei 1,0. Liegt auch daran, dass ich im Sommer fast nur elektrisch gefahren bin. In Winter läuft der Motor auch nur, wenn die Temperaturen nur um den Gefrierpunkt liegen.
Zitat:
@Melchr schrieb am 2. Februar 2021 um 08:58:22 Uhr:
Bin auch sehr zufrieden mit meinem PHEV. Aktueller durchschnittlicher Benzinverbrauch 1,0 Liter. Und rest natürlich Strom, welchen ich im Winter dem Netz entnehmen muss. Im Sommer sorgt die PV Anlage dafür. Für mich ist der PHEV am besten zugeschnitten
Das kann ich - bis auf die bei mir nicht vorhandene PV-Anlage - so unterschreiben. Mit der Anlage wäre es natürlich noch viel besser, aber diesen Aufwand scheue ich.
Wenn der derzeit noch genutzte Corolla endgültig in Rente geht, wird das Ersatzfahrzeug, falls wir eins kaufen, ein reiner BEV werden. Für den reinen Stadtverkehr reicht dann eine Reichweite von 250 bis 300 km aus, die dann hoffentlich einigermaßen kostengünstig erhältlich ist. Bin gespannt, was das angekündigte Auto von Dacia kosten wird...
Ansonsten bin ich froh, für längere Fahrten den Verbrenner zu haben und mir über die Reichweite keine Sorgen machen zu müssen.
Ich muss später wieder 53 Kilometer einfach (Mittag) fahren zur Arbeit und dann wieder zurück.
Wenn ich da 2,5 Stunde laden kann, dann wird es ein Verbrauch von fast 0. Wenn nicht, dann gehts mit 2,5 - 2,7 Litern aus....
Egal wie - das Auto ist sparsam.
Und: Mir ist ganz wichtig im Auge zu behalten, dass die CEED Familie wirkliche Autos sind. Mit Gewicht und Ausstattung. Kein mini Smart, wo nix dran ist ;-)
Ähnliche Themen
Mein Optima PHEV, nimmt sich auch weniger als ein normaler Optiker HEV, vorallem in den Bergen, weil man massig Energie wieder einspeisen kann. Auf der Autobahn ist es eher ähnlich.
Bin im Moment auch mit 2,2 Litern (plus Strom) unterwegs. Was für so ein massiges Auto super ist. Wenn mal unsere PV Anlage endlich kommt, dann wird es ideal.
Leider kommt ein BEV im Moment nicht wirklich in Frage, weil wir gerne auch mal spontan weitere Strecken fahren und ich mich, ehrlich gesagt, nicht auf die Infrastruktur verlasse...
Zitat:
@tunisiaman schrieb am 2. Februar 2021 um 13:57:26 Uhr:
Leider kommt ein BEV im Moment nicht wirklich in Frage, weil wir gerne auch mal spontan weitere Strecken fahren und ich mich, ehrlich gesagt, nicht auf die Infrastruktur verlasse...
Das ist wirklich der Punkt, auch bei mir. Wobei ich nach einem Jahr mal Revue passieren lassen, wie oft wir tatsächlich Strecken gefahren sind, die länger als 400 km gewesen sind... Ich glaube fast, dass das bei uns recht selten ist.
Hallo,
für mich käme ein BEV derzeit auch nicht in Frage. Realistische Reichweiten von 400 km im Winter undenkbar, wenn man nicht hinter einem LKW schleicht.
Bin gerade die letzten Tage mit einem Tesla Modell 3 LR gefahren, tolles Auto, hat mich wirklich beeindruckt. 580 km Reichweite stehen aber nur auf dem Papier, nach dem Laden auf 100% waren es 450 km die zur Verfügung standen. Also habe ich mich auf eine 440 km Tour hin- und zurück begeben. Nach 300 km, also auf den Rückweg musste ich dann an den SC. Dafür musste ich die Autobahn verlassen und ein paar Kilometer fahren bis ich die war. Laden musste ich zwar nur 15 Minuten, aber die Reichweite ist trotzdem nicht akzeptabel. Ich bin nicht schneller als 120 km/h gefahren und es war ein 21er Modell mit Wärmepumpe.
Ich bin also erstmal geheilt und die tollen Fahrleistungen wurden mit der Zeit auch langweilig.
Daher Hybrid oder Plugin-Hybrid. Ich habe die letzten Tage ein Auge auf den neuen Tucson geworfen. Auch wenn es Wahnsinn wäre mir einem so neuen Ceed.
Zitat:
@Kubi-007 schrieb am 02. Feb. 2021 um 14:19:42 Uhr:
Das ist wirklich der Punkt, auch bei mir. Wobei ich nach einem Jahr mal Revue passieren lassen, wie oft wir tatsächlich Strecken gefahren sind, die länger als 400 km gewesen sind... Ich glaube fast, dass das bei uns recht selten ist.
Ja, das ist bei uns im Moment genauso. Aber das hat leider was mit Corona zu tun. Ansonsten wären wir öfter 500-600km Strecken gefahren. Bekannte und Verwandte besuchen. Ein Spanientrip ist auch geplant und da ist uns ein BEV nicht sinnvoll erschienen.
Zum eigentlichen Thema: Das beruhigt mich schon mal sehr dass es keine größeren technischen Schwierigkeiten gab.
Bei mir hat vor paar Tagen auch der Sensor für die Ladeklappe angefangen zu spinnen. Mitten in der Fahrt. Und jetzt kommt es immer öfter. Muss mal zum freundlichen fahren.