Dauerluftfilter

Volvo

Habe heute eine Werbung im TV gesehen, in der ein Luftfilter gezeigt worde, der angeblich nicht mehr gewechselt werden brauch.
Hat jemand so ein Teil mal getestet oder Erfahrungen damit? Was haltet Ihr davon?

15 Antworten

Ich könnte auch noch was über Kosten / Nutzen meiner
OHL referieren.
Da wir uns aber im Auto - Forum und nicht im Pantoffelhelden - Forum bewegen lieber noch was zum Sportluftfilter:

Ich fahre seit 4 - 5 Jahren und geschätzten 200 tkm nur
mit K&N Luftfiltern.

Kosten:
Von den Kosten her ist es nicht der ultimative Spartip.
Für den vom S60 habe ich um die 60 euro gezahlt.
Beim vorherigen Auto wenig mehr in D-Mark.
(Lässt sich aber wohl unter Euro - Begleiterscheinung verbuchen ....
Dann brauchst du ein "Recharger - Set" (man kann auch einfach Reiniger sagen) für um 15 euro

Nutzen:
Beim vorherigem Auto (einem Honda mit absolut drehzahlgierigem und -festen Saugmotor) wurde das Mehr an Sauerstoff spürbar in besseren Durchzug und
spontanerem Ansprechverhalten umgesetzt.
Beim Volvo (D5!!) ist der Gewinn doch eher subjektiv.
Was aber bleibt ist der bessere Klang des Motors der etwas mehr gieriger , sportlicher und basslastiger ist ohne jemals zu stören oder gar prollhaft zu wirken,
Selbst der D5 , nicht gerade das Soundwunder schlechthin) nagelt jetzt etwas ungeduldiger

Pflege:
Beim Honda: jede 60tkm (wie vorgeschrieben) absolut ausreichend.
Beim Elch: jede 10tkm ratsam alle 15 tkm notwendig.
Wieso dass so ist weiss ich leider nicht .
Beide Autos wurden gleich beansprucht , auf Autobahnen gern mal zum Anschlag :-
Aus- Einbauen und Reinigen ist kinderleicht. Reinigen dauert ca. 20 min , ist aber mit enorm Dreck verbunden.

Aus diesem Grund (und nur aus diesem) überlege ich mir das Ding wieder abzuschaffen.
Die dauernde Putzerei wird mir zu blöde ....

Die Geschichte mit den Luftmengenmessern kann ich nicht beurteilen.

Hoffe etwas geholfen zu haben

Postman

Aus

Deine Antwort