Daten Kadett E alle Versionen
Hallo geschätze Konkurrenz auf dem Asphalt,
gibt es für Opelfans eine ähnlich Seite wie für uns Golfer (www.doppel-wobber.de).
Mich interessieren da mal die Nm-Angaben zu den einzelnen Motoren, die verbaut wurden u. überhaupt, was die beiden Autos unterscheidet oder was Sie gemeinsam haben (Digifiz etc.) !
Gruß Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schwarter
Gibt es auch sowas vom Opel Kadett -> http://www.tuned1.at/cult-classic/specs_pics/specs/specificationen.htm ?Prospekte sind immer interessant...
Ab sofort gibt es auch Prospekte auf
www.kadett-info.deDie Auswahl ist bisher noch etwas mau, aber es werden in nächste Zeit immer mehr.
24 Antworten
Konkurrenz ?
...bist hoffentlich nicht auch wieder einer von diesen, die noch so denken !??!
Kannst ja z.B. mal hier gucken:
http://www.opelclubscene.de/portal/artikel/?sort=3
...da findest Du unter anderem Digi's von Opel, aber auch von anderen Herstellern...
...Details zu diversen Opel-Motoren findest Du dort ebenfalls.
Gruß Music.
http://people.freenet.de/morpheus_le/
ach, irgendwie muss ich gerade an das hier denken.
wer das durch hat kann sich dann mal das hier anschauen 😁
taunussteiner, du hast 2 mal das gleiche verlinkt. hier die richtige reihenfolge:
http://www.vwcorrado.de/.../showthread.php?...
ups, dann hat wohl strg + c einmal nicht ganz funktioniert 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
danke schonmal für die Links, sind echt gut.. Ich gehöre nicht zu denen die meinen VW`ler wären was besseres oder die Autos. Und rasen habe ich mir für die nächsten 2 Jahre selbst verboten, wg. Flensburg.
Nach meinem Führerscheinerwerb bin ich erstmal mit dem E Kadett meines Kumpels gefahren (legal, ohne Fahrlehrer). War gut, aber noch original 1,3L mit 60PS glaub ich.
Das war vor 10 Jahren. Der Golf 2 rostet halt weniger und die Opels hatten die besseren Motoren, teilweise bis heute 2L Turbo etc. ! *träum: Ein Golf 2 mit 2L 16V aus dem Kadett*
Ich interessiere mich nur für alle Auto sehr, schon von Berufswegen (Tuningteileverkauf).
Zitat:
Original geschrieben von Bloodflower
taunussteiner, du hast 2 mal das gleiche verlinkt. hier die richtige reihenfolge:
http://www.vwcorrado.de/.../showthread.php?...
Das war lustig zu lesen........ 😉
PS: Was für Teile sollen das werden? NW, Chips oder richtige Umbauten?
Guten Abend,
habt Ihr noch mehr Input?
Was bedeutet bei Opel eigentlich CC, also Astra G-CC?
Ist das der 2-türer/Coupe oder eine Ausstattungsvariante?
Gruß Thomas
cc bedeutet fließheck, quasi das gegenteil vom stufenheck ;-)
die gängigsten motoren beim kadett sind:
c14nz=60ps
c16nz=75ps
c18nz=90ps
c20ne=115ps
c20xe=150ps
dann gabs noch
13s=75ps
13n=60ps
c18ne=100ps
20seh=130ps
und noch nen paar vereinzelte andere.......
könnt ja meine liste vervollständigen
Zitat:
Original geschrieben von Bloodflower
cc bedeutet fließheck, quasi das gegenteil vom stufenheck ;-)
die gängigsten motoren beim kadett sind:
c14nz=60ps
c16nz=75ps
c18nz=90ps
c20ne=115ps
c20xe=150psdann gabs noch
13s=75ps
13n=60ps
c18ne=100ps
c20seh=130psund noch nen paar vereinzelte andere.......
könnt ja meine liste vervollständigen
Just for Info:
Es gibt KEINEN C20SEH ...er heisst 20SEH (also ohne C) ...weil hat ja auch KEINEN Kat.
Das hier sind die Motoren die laut meinen Unterlagen mal in Kadetten verbaut wurden (Quelle: "Opel Kadett E - So wird's gemacht" und "Opel Kadett - Bedienung, Sicherheit, Wartung." :
12SC = 40kW bei 5600 U/Min. = OHNE Kat
13 = 44kW bei 5800 U/Min. = OHNE Kat
13S = 55kW bei 5800 U/Min. = OHNE Kat
13N = 44kW bei 5800 U/Min. = OHNE Kat
13NB = 44kW bei 5800 U/Min. = OHNE Kat
C13N = 44kW bei 5800 U/Min. = MIT Kat
13S = 55kW bei 5800 U/Min. = OHNE Kat
C14NZ = 44kW bei 5600 U/Min. = MIT Kat
E14LV = 44kW bei 5200 U/Min. = OHNE Kat
14NV = 55kW bei 5600 U/Min. = OHNE Kat
16SV = 60kW bei 5400 U/Min. = OHNE Kat
16SH = 66kW bei 5800 U/Min. = OHNE Kat
C16LZ = 55kW bei 5200 U/Min. = MIT Kat
C16NZ = 55kW bei 5200 U/Min. = MIT Kat
E16NZ = 55kW bei 5000 U/Min. = OHNE Kat
18E = 85kW bei 5800 U/Min. = OHNE Kat
18SE = 82kW bei 5600 U/Min. = OHNE Kat
E18NV = 62kW bei 5400 U/Min. = OHNE Kat
C18NZ = 66kW bei 5400 U/Min. = MIT Kat
20NE = 85kW bei 5600 U/Min. = OHNE Kat
C20NE = 85kW bei 5400 U/Min. = MIT Kat
20SER = 91kW bei 5600 U/Min. = OHNE Kat
20SEH = 95kW bei 5600 U/Min. = OHNE Kat
C20XE = 110kW bei 6000 U/Min. = MIT Kat
20XEJ = 110kW bei 6000 U/Min. = OHNE Kat
TC4 EC1 = 53kW bei 4600 U/Min. = OHNE Kat
TC4 EE1 = 60kW bei 4400 U/Min. = OHNE Kat
16DA = 40kW bei 4600 U/Min. = OHNE Kat
17D = 42kW bei 4600U/Min. = OHNE Kat
Im Opel EPC habe ich unter Kadett-E auch noch folgende Motoren gefunden:
12S(OHV)
12SC(OHV)
12S(OHC)
12ST(OHC)
16S
S18NV
C18NE
C18NT
16D
17DR
15TD (Ausgen. Deutschland) = TC4 EC1 ??
17TD (Ausgen. Deutschland) = TC4 EE1 ??
Gruß Music.
Andere Länder,
andere Sitten:
in Südafrika gabs noch ab Werk eine sogenannte "SuperBoss"-Variante mit 177 PS.
Der normale C20NE wurde dort "Boss" bezeichnet, der C20XE "BigBoss".
"CC" steht bei Kadett/ Astra meines Wissens für "Compact Coupe", der Begriff "Compact Combi" ist in diesem Zusammenhang aber auch schon gefallen.
BG
CS
Gibt es auch sowas vom Opel Kadett -> http://www.tuned1.at/cult-classic/specs_pics/specs/specificationen.htm ?
Prospekte sind immer interessant...