1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Das werdet ihr nicht glauben

Das werdet ihr nicht glauben

Hallo

Ich habe jetzt mal wieder vor meine Anlage umzubauen. Doch als ich jetzt wieder meinen Verstärker angeschlossen habe, fing es zu pfeifen an wenn ich den Motor laufen habe. Kann ja eigentlich nicht sein wenn alles gleich geblieben ist. Ich habe dann trotzdem alles nochmal durchgecheckt mit Masse und Chinchkabel noch zusätzliche Erden gelegt, aber kein erfolg. Dann war es heut Nachmittag mal kurz weg, hab mich schon gefreut, und ne halbe Stunde später ist es wieder da. Das kann doch irgndwie nicht sein oder? Wenn ich des Chinchkabel einstecke ist es glückssache ob es laut oder leise pfeift oder weg ist. Was meint ihr ist da die Endstufe kaputt?

14 Antworten

Ich denke wenn es wirklich nicht an der Masse liegt, dass dein Chinchkabel defekt ist !

Gruß

Hast Du es mal mit einem anderen Chinchkabel probiert? Ich würde damit anfangen und dann eine nach der anderen Komponente probeweise tauschen um die Fehlerquelle harauszufiltern.
Voraussetzung ist natürlich das alles korrekt, ohne Kurzen und ähnliches angeschlossen ist. Aber davon gehe ich mal, wie Du schreibst hast Du das schon gecheckt.

Gruß!

Da war ja einer schneller als ich, aber der gleiche Tip...

Ich tipp jetzt auch mal auf die Chinchkabel.
Vorallem wenn du schon sagst, dass es verschieden pfeift beim "Berühren" der Kabel.

Ähnliche Themen

Ich habe zwei Chinchkabel verbaut. Der Fehler ist der selbe und ich habe das selbe chinchkabel auch schon direkt probiert, da war es besser. Dann habe ich es wieder in die Seitenkästen, natürlich wieder ausprobiert und es war weg. Meint ihr nicht es liegt vieleicht doch am Verstärker?

Beschreibe doch bitte das Problem und was Du probiert hast ( letzter Thraed ) etwas genauer ( verständlicher, werde aus Deiner Auskunft und Sprache nicht schlau ).

Welches Auto fährst Du denn ( BMW )?

Es gibt Autos, die viele Störenquellen ( z.B. BMW ) durch die Elektronik verursachen. Je moderner, desto mehr Technik.

Du kannst ja einmal normale ( oder gleichwertige ) Cinchkabel einfach durch das Auto zum Amp legen und schauen, ob das Problem weiterhin besteht.

Wenn ja, sind es nicht die C.-K. sondern etwas anderes.

Als erstes habe ich natürlich probiert eine Luftleitung als direkt durchs Auto zu legen. Da war das Pfeifen geringer aber immer noch zu hören. Dann habe ich die Kontakte am Autoradio überprüft und dem Radio eine neue Remote Leitung und eine neue Masse gegeben. Außerdem habe ich das Chinchkabel mit Alufolie und mit draht umwickelt und dies dann auch auf Masse gelegt. Da war dann der Fehler kurz behoben. Doch leider war er nach zwei Motorstarts wieder da. Was auch komisch ist, wenn man das Chinchkabel aus und wieder einsteckt kann das pfeifen laut oder leise sein. Das Chinchkabel kann ich aber ausschließen, weil ich schon mehrere verschiedene getestet habe. Mein Auto ist ein BMW e46. Kann das sein das da die Lichtmaschine nicht entstört ist und ich erst damit erfolg habe?

Der BMW soll grundsätzlich ein Störgeräuschempfindliches Auto sein, ein Freund von mir hat damit in seinem Dreier auch immer Probleme.
Nur wenn ich das richtig verstanden habe hattest Du Deine Anlage in Deinem Wagen ja schon einmal installiert, und da war das Störgeräusch nicht vorhanden? Ist schon merkwürdig.

Diese ganzen Geschichten mit Strom und Chinch weit voneinander verlegen hast Du sicher bedacht!?

Wie gesagt, der einzige Rat von mir ist ein Komponententausch und probieren.
-> Ausschlussverfahren...

Also ich habe jetzt ausgeschlossen:
Endstufe ( eine andere eingebaut selbes Problem)
Radio
Das Chinchkabel: Ich denke das es an dem liegt, aber wie soll ich es machen das das scheiß Störgereusch nicht mehr da ist? Welches Kabel ist am besten? Gibt es keine fünf fach geschirmten?

Welches Chinchkabel benutzt Du zur Zeit?

Es gibt extra Geräte zum Anschluss in Car Hifi Anlagen, diese sollen Störgeräusche rausfiltern. Ich kann Dir allerdings nicht sagen wie gut oder schlecht das funktioniert...

Bleibt aber noch die Frage was Du verändert hast nachdem die Anlage schon einmal ohne Störgeräusche in Deinem Wagen gelaufen ist?

Du meist entsörfilter. Die bringen aber in der Regel nichts und bei ir haben sie auch nichts gebracht. Das Kabel ist von ACR das grüne dreifach geschirmte.

Ah, Entstörfilter heißen die, genau! Haste eingebaut, und bringt nichts? Tolle Wurst.

Meine Komplettverkabelung ist von Sinus Live. Mit Störgeräuschen oder ähnlichem habe ich überhaupt keine Probleme (fahre aber auch keinen BMW...).
Versuch es zunächst mit einem anderen evtl. etwas höherwertigen Chinchkabel (das ACR ist meiner Meinung nach nicht so doll), wenn das nicht hilft muß man weitersehen.

Aber evtl. hat auch noch jmd. anderes aus dem Forum einen Tip, mit spezifischen BMW Problemen kenne ich mich wie gesagt nicht so aus.

Hier habe ich noch einmal eine Auflistung welche Komponenten ich verwende und was ich schon alles versucht habe.

Meine Komponenten sind:
Verstärker JBL GTO 6000
Radio Blaupunkt Los Angeles MP 72
Boxen von MB Quart ... 216
es kommt dann noch das Subwoofersystem dazu, was aber nichts zur Sache tut.
Das Problem liegt nun darin das seit kurzem dauerhaft Störgereusche auftreten, mit denen ich nicht herr werde.
Ich habe schon alle Komponenten durch andere ersetzt, doch ich erziehlte dadurch nur geringere Verbesserungen.
Ich habe auch schon eine Freiluftleitung gelegt und ein besseres Chinchkabel verwendet, wobei sich dann das Pfeifen der Lichtmaschine etwas verbessert hat.
Außerdem habe ich auch die Endstufe in den Innenraum gelegt wo sich auch eine besserung ergab. Des weiteren habe ich sogar für den Stromanschluss des Radios geschirmte Kabel verwendet und habe dem Radio eine doppelte Masse gegeben.

hmm...

würde sagen das erste problem ist der verstärker 🙂
aber was du trotzdem versuchen könntest wäre einen fetten kondensator über die lichtmaschine drüberklemmen.

wie genau man das macht erklärt dir am besten dein car-hifi fachhändler des vertrauens, oder ggf. ein kfz-mechaniker 🙂

habe gehört das wäre bei einigen BMW die einzige möglichkeit "ruhe" zu schaffen.

mfg.
--hustbaer

Deine Antwort
Ähnliche Themen