Das war nicht in Ordnung! So moderiert man nicht.

Lest selbst und urteilt selbst.

http://www.motor-talk.de/.../...1-und-m271-benzinmotoren-t4977192.html

Ich bin weg.

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich auch über die Reaktion des Moderators geärgert und mich beschwert.

Zum Sachverhalt:

Alle MB-Fahrzeuge mit einem M111 oder M271-Benzinmotor (ein grosser Teil der W203 C-Klasse, SLKs und einige W211, ) laufen Gefahr, dass mindestens ein Nockenwellenverstellermagnetventil undicht wird und durch den Stecker den Kabelbaum verölt. Das Öl läuft durch die Kapillarwirkung der Litzen am anderen Ende wieder heraus und verölt Steuergeräte, Lamdasonde usw. und verursacht so Reparaturkosten von bis zu 3000€, was bei den inzwischen in die Jahre gekommenen Baureihen oft einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet.

Der einzige Weg sicherzustellen dass dies nicht passiert sind "Ölstoppkabel", die Mercedes zwar herstellt aber nicht serienmässig verbaut hat, die billig zu haben sind und sogar selbst montiert werden können.

Weil diese Fahrzeuge inzwischen recht alt geworden sind, schlagen derzeit fast täglich Leute im W203-Forum auf, die offenbar noch nicht mitbekommen haben dass dies ein weitverbreitetes Problem mit diesen Motoren ist und berichten über verölte Stecker, typische Symptome oder wie hier

http://www.motor-talk.de/.../...ichte-die-richtig-kostet-t4991894.html

über jüngst erlittene Folgeschäden im Vollumfang. Wie es scheint sorgen Alter und Laufleistung dafür, dass nun immer mehr dieser Triebwerke davon betroffen sind.

Das dies als Serienproblem in der FAQ stehen sollte ist wohl hoffentlich keine Frage. In anderen Mercedes-Portalen/-Foren sind die "NWV+Ölstoppkabel"-Threads "angeheftet" worden, damit es keiner verpasst.

Powermikey:

hat sich also gedacht, das diese Geschichte in der FAQ stehen sollte, damit man als W/S/CL 203-Käufer/-Besitzer wenigstens an dieser zentralen Stelle von dem Problem erfahren kann. Dort steht nämlich nur die falsche Information, dass lediglich M111-Motoren betroffen wären und vom Ölstoppkabel steht da nichts.

Was dort auch nicht steht ist wie man zur FAQ beitragen kann. Zwar kann man dort oben erfahren wer die Autoren der FAQ sind, darunter stehen viele weitere Usernamen und es erschloss sich auch mir nicht direkt, dass man die 3 obenstehenden "Autoren" dafür kontaktieren müsste. Ich besuche eine Reihe von Foren und die Autoren diverser "Stickies" überall sind oft schon lange inaktiv, da wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen diese zu kontaktieren.

Also hat Powermikey (langjähriges MT-Mitglied, fast 2,000 "Danke" erhalten) besagten Thread erstellt und wohl gehofft, ein Moderator würde das sehen und die Informationen im ersten Beitrag in die FAQ einpflegen. Damit der Thread nicht auf Seite 2 verschwindet und damit wieder für die meisten unsichtbar wird, hat er den Thread ein paar mal hochgeschoben. Was daran nun "Spam" sein soll oder warum sich Leute darüber beschwert haben sollen entzieht sich ein bischen meinem Verständnis.

Moderation:

hat den Sachverhalt nicht zur Kenntnis genommen oder nicht verstanden und offensichtlich auch nicht verstanden das Powermikey es nur gut gemeint hat und hat lediglich meckernd den Thread dichtgemacht. Stattdessen hätte er gleich dort den "Dienstweg" zur Aufnahme von Informationen in die FAQ beschreiben können, wenn er schon nicht wen-auch-immer verständigen konnte, um den sinnvollen Beitrag in die FAQ einpflegen zu lassen.

Ich bin wie Powermikey der Meinung, das man so nicht moderieren sollte. Moderation sollte auf verschiedenen Wegen eine Community pflegen, den richtigen Weg zeigen, Dinge an die richtige Stelle schieben, Kommunikationsglied zwischen User und Administration sein, seine "Stammgäste" kennen und immer freundlich bleiben, vor allem wenn es nicht um "Erster-Thread-alles-kleingeschrieben-sent-from-my-iPhone" Threads über's Tieferlegen geht.

Der Wert einer Community in Fachforen steht und fällt mit dem Bestand an kenntnisreichen Mitgliedern, die sich freiwillig darum bemühen auf die vielen Fragen Antworten zu finden und anderen zu helfen, auch wenn diese nicht immer eine glückliche Hand beim Fragen haben. Dem sollte die Moderation keinesfalls nachstehen und schon gar nicht besagte Mitglieder verärgern, denn damit leistet man nur dem (ohnehin unvermeidbaren) Verfall einer Community Vorschub.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Es geht um die FAQ. Nicht um Paten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jock68


Es geht um die FAQ. Nicht um Paten. 😉

Das ist mir schon klar, aber ein Forenpate kann definitiv Antworten als Top Antwort für die FAQ platzieren. Habs gerade nochmal nachgesehen. Ein paar Augen mehr im Forum für sowas kann bei einem Forum der Größe des W203 Forums bestimmt nicht schaden, oder? 😉

😁 wie wahr, wie wahr!

Siehste! 😁

Es mangelt aber an Interessenten, nicht Jeder möchte sich der Gefahr, zwischenzeitlich der Prellbock zu sein, aussetzen.

Wer sortiert und leitet dann die FAQ? Weil Top-Antworten landen immer erst ganz unten unter sonstiges!

Das ist Aufgabe der Autoren. Die sollten sich um die Pflege, den redaktionellen Inhalt der Beiträge und die Aktualität der FAQ kümmern.

Zitat:

Original geschrieben von Jock68


Wer sortiert und leitet dann die FAQ? Weil Top-Antworten landen immer erst ganz unten unter sonstiges!

Kann nicht im Prinzip jeder der die FAQ bearbeiten kann sowas machen? Man kann ja bestimmte Kategorien definieren anhand derer jeder FAQ-Autor/Pate/Mod weiß wohin mit dem ganzen Wust. Gibt ja immerhin andere Foren wo es so viele FAQ-Beiträge gibt das man genau so eine Sortierung eingeführt hat. Aus solchen FAQs könnte man eigentlich Bücher schreiben 😁

MEINE Mercedes-W212-FAQ habe ICH entworfen und aus dem NICHTS ins Leben gerufen! Die Gliederung ist MEIN Gehirnschmalz! Das hat etliche Stunden MEINER Freizeit gekostet.

Da soll JEDER drin rumpfuschen dürfen?????

Ohne MICH! Dann trete ich als FAQ-Autor zurück!😰

@Dynamix
Das würde viel zu oft zu Doppelgleisigkeit und Irritationen führen.
Viele Köche verderben den Brei, daher:
die FAQ´s den Autoren, das Forenklima den Paten und den restlichen Wust an Arbeit den Moderatoren 😁

edit: Jawohl Jock, so soll es sein und bleiben 😉😁 und wehe dir, wenn du auf dumme Gedanken kommen solltest 😛

Zitat:

Original geschrieben von Jock68


MEINE Mercedes-W212-FAQ habe ICH entworfen und aus dem NICHTS ins Leben gerufen! Die Gliederung ist MEIN Gehirnschmalz! Das hat etliche Stunden MEINER Freizeit gekostet.

Da soll JEDER drin rumpfuschen dürfen?????

Ohne MICH! Dann trete ich als FAQ-Autor zurück!😰

Das wäre ja völlig absurd. In den Blogs dürfen die Autoren ja auch keine Beiträge editieren, sondern nur unsichtbar machen. Dann kann es erst recht nicht sein, dass in der FAQ´s Jeder herumschreiben kann, wie es ihm beliebt.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


...
Das wäre ja völlig absurd. In den Blogs dürfen die Autoren ja auch keine Beiträge editieren, sondern nur unsichtbar machen. Dann kann es erst recht nicht sein, dass in der FAQ´s Jeder herumschreiben kann, wie es ihm beliebt.

Die FAQ-Autoren können nur die Beiträge editieren, die sie als TOP-Antwort in die FAQ übernommen haben. Andere Beiträge zu ändern ist für FAQ-Autoren nicht möglich, weder in Blogs noch in Threads.

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz


Die FAQ-Autoren können nur die Beiträge editieren, die sie als TOP-Antwort in die FAQ übernommen haben. Andere Beiträge zu ändern ist für FAQ-Autoren nicht möglich, weder in Blogs noch in Threads.

Das ist klar. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es in meinen Augen nicht sein kann, dass Jeder, der nicht FAQ-Autor ist, in den FAQ´s herumwurschteln kann, so wie es Jochen befürchtet hat.

Huch, schon 3 Seiten hier... 😰

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Das ist klar. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es in meinen Augen nicht sein kann, dass Jeder, der nicht FAQ-Autor ist, in den FAQ´s herumwurschteln kann, so wie es Jochen befürchtet hat.

Sowas gibt es schon, nennt sich "Wikipedia". Mein Problem oder besser mein Missverständnis war, dass ein Mod, der auch noch FAQ-Author ist, inhaltlich mit dem Thema meines FAQ-Vorschlages, dessen Thema ja im W203-Forum (und im W208 und W209-Forum) ständig wiederkehrend ist, vertraut sein sollte. Und in fast allen anderen Mercedes-Foren ist das schon seit Jahren ein "Sticky", oben "angepinnt" oder in den FAQ.

Wenn man über einen sehr langen Zeitraum fast nie Probleme mit Moderatoren hatte, und nebenbei Mods die Alpha Lyrae kennt, der einen gewaltigen Sachverstand besitzt...Alpha, Du hast halt die Messlatte sehr hoch gelegt.

Und der Begriff *bump* statt *push* war eher humorvoll gewählt. Diskussionen über PN führe ich in Foren nicht. Auch nicht mit Moderatoren. Foren sind öffentlich. Also wenn ich mich (oder andere) blamiere, dann öffentlich. 😁

Klar schlage ich auch manchmal über die Stränge, wurde ja kürzlich von einem anderen Mod (ausnahmsweise zu recht, aber auch erstmalig nach >10 Jahren) für 36h "kaltgestellt". Wir sind alle Menschen. Ich auch. Daher sollten wir (und ich!) Emotionen hier außen vor lassen.

Aber der Grund meines Beitrages war einfach, ganz einfach: Ich wollte andere User vor teuren Schäden bewahren. Nicht anderes. Ich selbst war nie betroffen, da mir die Problematik seit 2005 bekannt ist. Den meisten anderen offenbar nicht. Daher habe ich helfen wollen. Mache ich garantiert nicht nochmal. 😉

Das Thema ist für mich durch. Mit austriabenz ist das auch ausgeräumt.

Grüße

Zitat:
Mache ich garantiert nicht nochmal.

Warum nicht? War doch an sich sehr lobenswert, der Versuch. Über die Relevanz kann ich jetzt nichts sagen, hört sich vom Grundsatz her aber nicht schlecht an, das Anliegen.
Soweit ich das verstanden habe, ging es wohl darum, dass sich die mods durch die Art und Weise unter Druck gesetzt gefühlt haben und deswegen auf Stur geschaltet haben. Dann hast du wohl gedacht: Jetzt erst recht.
Einfach die Sache nächstes Mal anders angehen und alles ist gut, könnte ich mir vorstellen 🙂

mfg