Das ultimative Mädchenmotorrad...
Gesucht wird ein Traumbike das in Typ, Farbe, Leistung und natürlich dem vegleichswese kritischen Ansprüchen des wahrhaft starken Geschlechts entspricht.
Der Material gewordene Zweiradtraum für Damen..
Wie sollter er aussehen???
Beste Antwort im Thema
*duck und weg *
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derSemmel
PS: nur ein Pech das Shell fürs Luftdruckprüfen ab Montag n Euro haben will ( ganz fest an die Stirn tipp - auuaAAHH ! )
Zahlen Biker dann eigentlich für 2 Reifen nur 50 Cent 😕
Wie??? Kommt da jetzt einer raus zum Luftpumpen? Oder sind die Preise für Luft gestiegen? 😕 Da haben wohl die Jungs in der Chefetage zu viel Luft im Kopf. 😁 Was fällt denen wohl als nächstes ein? 5€ Zapfsäulenbenutzungsgebühr? Oder ne Parkgebühr für die Standfläche vor der Säule? 😁
Das scheint jetzt wohl überall modern zu werden, Luft zu verkaufen.
Beim Reifenhändler (Auto) stand mal 7€ für "PowerAir" auf der Rechnung. So nennt man dann eine Reifenfüllung mit Stickstoff. Ist bei PKW-Reifen komplett sinnlos, da hier der meiste Reifendruck an Undichtigkeiten zwischen Reifen und Felge verloren geht und nicht durch Diffusion der Sauerstoffmoleküle durch den Reifengummi.
Man wird verarscht, wo es nur geht.
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Das scheint jetzt wohl überall modern zu werden, Luft zu verkaufen.
Beim Reifenhändler (Auto) stand mal 7€ für "PowerAir" auf der Rechnung. So nennt man dann eine Reifenfüllung mit Stickstoff. Ist bei PKW-Reifen komplett sinnlos, da hier der meiste Reifendruck an Undichtigkeiten zwischen Reifen und Felge verloren geht und nicht durch Diffusion der Sauerstoffmoleküle durch den Reifengummi.
Man wird verarscht, wo es nur geht.
Sauerstoffmoleküle sind grösser und schwerer als Stickstoffmoleküle.
Kann mir nicht denken, dass die besser diffundieren als Stickstoff.
Sollten die Sauerstoffmoleküle aber diffundieren oder sich vielleicht mit dem Gummi binden,
bliebe Stickstoff über. Das wäre kein grosses Problem, da Luft ja zu 78% eh
aus Stickstoff besteht. Hätte ich dann (wenn aller Sauerstoff aus der Reifenluft entwichen ist)
Nur noch 1,6 bar anstatt 2,0 bar, und füllte Luft nach, hätte die Reifenluft demnach nur noch 4,4 Prozent Sauerstoff...es bliebe auf die Dauer reiner Stickstoff in den Reifen, auch wenn ich normale Luft nachfüllte!
Also, ich kann Dir nur beipflichten, Stickstoff in die Reifen ist Geldverschwendung.
Was sagen denn die "Reifenhändler" dazu?
Ähnliche Themen
Es soll doch das ultimative Mädchenmoped sein. Also eines, das ein Kerl nicht mehr gebändigt bekommt, so von wegen kein Gefühl dafür und so.
Also das ist das ultimative Mädchenmoped!
🙄
Was sollen die schon sagen? Die finden es total geil, weil sie dem Kunden was aufschwatzen können.
Mit so nem ATU-Hampel hab ich mich deswegen mal fast gefetzt.
Der hat mir auf biegen und brechen das Stickstoff-Gelumpe aufschwatzen wollen und wollte nicht einsehen, warum ich das Zeugs nicht will und schon garnicht dafür bezahlen will.
Dass ich mit normaler Luft schon 78% Stickstoff gratis bekomme, hab ich ihm garnicht erst erklärt. Das hätte der eh nicht verstanden.
Aber schön, dass es immer wieder neue Sachen gibt, mit denen man dem Kunden das Geld aus der tasche ziehen kann und dass es offensichtlich genug dumme Kunden gibt, die sich das aufschwatzen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Es soll doch das ultimative Mädchenmoped sein. Also eines, das ein Kerl nicht mehr gebändigt bekommt, so von wegen kein Gefühl dafür und so.Also das ist das ultimative Mädchenmoped!
🙄
Der Lenker ist ja rosa...
Die Kontrolle des Drucks soll ja weiterhin kostenfrei sein.
Im Wagen habe ich immer eine Luftpumpe (händisch) dabei.
Beim Motorrad sind die Reifen bereits durch die Fahrt bis zur Tankstelle warm und das Ergebnis verfälscht.
Also komme ich da nicht umhin, die Kontrolle und die Korrektur des Luftdrucks zuhause vorzunehmen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß die freie Tankstelle bei mir um die Ecke irgenwann für Luft Geld verlangen wird.
Von Seite der Tankstellenkonzerne ist das aber eine schlaue Sache.
Ich kann mir gut vorstellen, daß die Deutschen zwar meckern, aber wie bei den Spritkosten brav zahlen werden.
Weiß gar nicht so recht warum die Monster gern als Frauenmotorrad verschrien ist. Meine Holde hat sich da mal draufgesetzt und meinte das hat was von Gynäkologenstuhl weil Sitzbank/Tank einfach viel zu breit sind. Taugte ihr überhaupt nicht. Aber kann natürlich sein das einige die Beine einfach aus Prinzip gern breit machen und daher gern Monster fahren. 😁
Oder sind ältere Monster-Varianten eventuell etwas schlanker gebaut?
Das mit der schmalen Silhouette stimmt schon mal.
Farbe alles nur nicht Rot, Orange und Rosa, Pink auch nicht!
Ü 60 PS!
Keine Chopper oder so.
Gerade Sitzbank mit Platz für Sozi.
Und viele Koffer falls man mal keine lust mehr hatt, Umzukehren.
*Wink*
PS.: Beiwagen, würde mich auch irgentwann noch mal Jucken.
Mopedfahrer für Brüste?
Ja klar, Mopedfahrer sind immer schon FÜR Brüste gewesen! Je mehr, desto besser!
😁
Ja, ja... Wo ist hier die Chauvikasse?
Zitat:
Original geschrieben von Winki 83
Ne Hellblaue Le Mans?
Hellblau is auch ne Mädchenfarbe!
Die wär auch was für mich...Hi Winki, sag' mal Bescheid hier.
Wo ist denn der Unterschied zwischen Mädchen- und Macho-Mopped?
Über 60 PS, breite Shilouette, viel Stauraum und ordentliche Sozius-Sitzbank,
kalte Farben...das passt nicht ins Klischee.
Für CNG
Das Motorrad is eindeutig zu klein!
Wirkt sich unvorteilhaft auf die Linie aus. 😁😁😁
Beige, und Braun oder Olivgrün sind warme Farben aber eher fürs Mädchen Auto.
Irgendwann werd ich den Panda mal so verunstalten, leider fehlt ihm ein bischen die Bodenfreiheit.
Bin schon ein paar mal aufgesetzt. Aber die Steigung auf Schneematsch hatt er heute gut geschafft.