das ich das noch erleben durfte ..........
fahr ich vor die waschanlage, drück dem mädel nen euro in die hand und sach
einmal vorreinigen aber pico bello.
sie: mach ich doch immer gern für sie!
nun muß man wissen ich habe den mit aristoclas so letztes jahr im september
präpariert. vielleicht auch ende august, so genau weis ich das nicht mehr nur das noch ein schöner sommertag war. nun denn.
die spritzt das teil ab, geht einen schritt zurück und sagt zu meinem lieferanten,
wir hatten derweil etwas geratscht, der braucht nicht mehr durch die waschanlage!!!!
Genau !
der sah pico bello aus !
wenn ichs nicht mit eigenen augen gesehen hätte - ich hätts nicht glauben wollen!
Ohne Garage - knackiger kölner winter und schmuddel in hamburg.
Ein Dank an die Jungs in china die das zeugs zusammen gemischt haben.
mußte ich mal loswerden
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Oh Mann, vielleicht akzeptiert ihr einfach mal, dass manche Leute diese Erfahrung gar nicht machen wollen. Ich kenne ähnliche Diskussion aus HiFi-Foren (Aussage: Kabel klingen, etc...). Ich brauche das SWIZÖL nicht und ich findes es lustig, dass es Leute gibt die 100erte EUROs für diese Mittel ausgeben und anscheinend genügend Zeit für die Autopflege finden.Zitat:
Aber Synthie's Aussagen sind rein provokativer Natur, den er hat keinerlei Erfahrungen damit und möchte auch keine machen. Und ich bin leider auf seine Provokation eingangen.
Ich pflege mein Auto mit handeslüblichen Mittel (Sonax, B2000) und bis jetzt bekam ich beim Verkauf meiner Autos immer eine positive Rückmeldung, wie "Der sieht aber gepflegt aus."
Was um Gottes Willen will ich denn noch mehr !!! ERKLÄRT MIR DAS DOCH BITTE MAL.
MUSS ICH DENN DAMIT MEIN EGO AUFPOLIEREN, oder was!Synthie
Ich würde gerne die angedeutete Parallele zum HiFi-Bereich aufgreifen, um Dir klar zu machen, warum wir uns hier so 'zoffen':
Du hast Da einen 2000,- HighEnd-Verstärker mit einem Nubert 7.1 System (Parallele zu Mercedes). Das ganze hast Du verkabelt mit 0,5Quadrat Kabel aus dem Baumarkt (Sonax) und schreist alle nieder, die sagen, 'nimm lieber hochwertigeres 2,5Quadrat oder 4Quadrat'. Argumentieren tust Du mit 'Ich nehme seit je her 0,5Quadrat und habe noch immer Musik aus allen Lautsprechern gehabt' und schüttelst den Kopf über die Investionen anderer in 4Quadrat Kabel.
Ohne mal im HiFi-Forum nachzufragen, ohne zu beachten, was die gewerbl. Profis verwenden, ohne es jemals probiert zu haben.
Gruss,
Celsi
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bebolus
Erkan.. mal unter uns..Zitat:
Original geschrieben von r-k-i
Hoffentlich verirrt sich bald ein Mod in diesen Fred und beendet diese sinnlose Diskussion.DIESER Thread ist seit dem (und inklusive) Eingangspost sowas von sinnlos.. Da brauch jetzt auch kein Mod mehr was machen..
🙂
Hi,
warum wird hier sich dann mehrfach dazu geäussert ?
Gruß
Duffy
Tja, bin wohl doch noch nicht ganz raus hier…
@ rioler:
Irgendwie zerhackt mir Opera gerade Deinen Beitrag.
Der Glanz auf dem Foto ist wirklich beeindruckend! Das Du den Wagen gemacht? Sauber! Ehrlicher Respekt.
Gibst Du mir bitte noch ein paar Infos zu den verwendeten Produkten? Hast Du mit der Hand gearbeitet oder mit der Maschine?
Es wäre nett, wenn Du mir die Infos per PN zukommen lassen würdest. Danke.
@ bebolus:
Hier werden ja nicht einmal Äpfel mit Birnen, sondern Äpfel mit Kirschen verglichen…
Wertlos das weiter zu kommentieren.
Zitat:
Swizöl Nano Express ist eine Lackschnellpflege für zwischendurch […]
Quelle. Swizöl
Im Anhang ist ein Auszug aus der Oldtimer-Markt 8/2007, dort wurden 20 Lackpolituren verglichen. Erstaunlich finde ich das schlechte Abschneiden des Zymöl Carbon. Das Swizöl Saphir belegt im Glanzgradzugewinn Platz 2 und in der Glanzschleierbildung Platz 1.
Grüsse
Norske
Also, ich für meinen Teil bin nun überzeugt. Wenn das Sonax das Swizöl schlägt, geht 'mein' Dodo dagegen erst recht unter.
Andere Frage: Wo bekomm ich einen Stern zum Nachrüsten und wie kriege ich den am TT fest ?
SternBefestigungZitat:
Original geschrieben von Celsi
Also, ich für meinen Teil bin nun überzeugt. Wenn das Sonax das Swizöl schlägt, geht 'mein' Dodo dagegen erst recht unter.Andere Frage: Wo bekomm ich einen Stern zum Nachrüsten und wie kriege ich den am TT fest ?
😉
Grüsse
Norske
Jetzt ist für mich aber echt Schluss hier…
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Jo klar:Nur so ein Beispiel:
http://www.testberichte.de/.../nano-express-testbericht.html
Platz 13 von 15 im Test. Sonax sogar vor SWIZÖL auf Platz 12.
Synthie
Mann, Mann, Mann,
jetzt schießt du dir langsam aber sicher selbst ins Knie.
Merkst du eigentlich nicht, dass die alles durcheinander getestet haben. Die haben ja Äpfel mit Birnen verglichen. Ich kann doch z. B. kein LG mit einer Kratzerpolitur (Kratzerfix) vergleichen.
Ebenso könnte ich eine hochwertig High End-Anlage mit einem Kassettenrecorder vergleichen.
Schuster bleib bei deinen Leisten kann ich da nur sagen.
Zitat:
Original geschrieben von norske
Tja, bin wohl doch noch nicht ganz raus hier…@ rioler:
Irgendwie zerhackt mir Opera gerade Deinen Beitrag.
Der Glanz auf dem Foto ist wirklich beeindruckend! Das Du den Wagen gemacht? Sauber! Ehrlicher Respekt.
Gibst Du mir bitte noch ein paar Infos zu den verwendeten Produkten? Hast Du mit der Hand gearbeitet oder mit der Maschine?
Es wäre nett, wenn Du mir die Infos per PN zukommen lassen würdest. Danke.Grüsse
Norske
Das ist kein Geheimnis. Der Wagen war damals erst 1 1/4 Jahr alt, hat nie eine Waschanlage gesehen. Also vom Grund her O.K.
Zuerst das Fahrzeug mit einem Grundreiniger von Einszett (W99) eingesprüht, daß alte Wachsreste, Fett, Fliegenreste u.s.w. entfernt werden.
Dann gründlich abgewaschen ich glaube es war auch ein Einszett Shampoo.
Nun habe ich weil der Lack noch O.K. war einfach die EASYPOLISH von Innotec verwendet. (Hand) Diese hat nur minimale Schleifanteile ist aber wirklich sehr gut zu verarbeiten. Gerade bei dem schwarzen Lack sehr zu empfehlen. Hinterlässt keine Hologramme.
Zum Schluß Collinite 476S. Aufgetragen mit der Hand, einfach immer etwas auf die Finger. Ich habe es bei dem schwarzen Lack nicht lange draufgelassen, also immer nur Kotflügel, Tür u.s.w. Die Standzeit war trotzdem O.K. Naja gut der Wagen wird höchstens 8000 km im Jahr gefahren.
Abgetragen habe ich mit weißen Poliertüchern Multitex. (Rolle) Den letzten Schliff mit einem Clean and Shine Towel von Innotec.
Fertig. ca 5 Stunden.
Zitat:
Original geschrieben von tamansari
Genau !der sah pico bello aus !
wenn ichs nicht mit eigenen augen gesehen hätte - ich hätts nicht glauben wollen!
Ohne Garage - knackiger kölner winter und schmuddel in hamburg.
Ein Dank an die Jungs in china die das zeugs zusammen gemischt haben.mußte ich mal loswerden
Mit Deiner Büttenrede hast Du ganz schön Wirbel in die Gesellschaft gebracht!
Das wolltest Du, gib's zu!!!!!!!!!
Kölle Alaaf!!!
Ich finds irgendwie schade, dass der ganze "Blödsinn" hier so endet...
Ich meine, klar hat jeder seinen Favoriten und mir ist auch klar, dass es nicht DAS perfekte Wundermittel gibt (wäre ja auch zu schön), nur finde ich es schade, wenn eine Blödelei so ausartet!
Ich bin hier um jede Hilfe dankbar und selbst wenn mir einer ein Sonax- oder Baumarkwachs empfohlen hätte, hätte ich es mir erstmal näher angeschaut und mehrere Meinungen eingeholt...
Kommt doch alle wieder runter, glaube nicht, dass hier jemand mit Absicht Blödsinn empfiehlt...
Geht doch an sowas lieber objektiver ran, anstatt feste Fronten aufeinander prallen zu lassen! (auch wenn Autopflege viel mit Leidenschaft zu tun hat. 😉 )
Also, mein Lieber. Als Konsument bin ich schon mal kein Profi. Gott sei Dank, darf ich den Beruf Software-Entwickler anstelle Autoaufbereiter ausüben.
Dann konserviere ich mein Auto primär um ihn zu schützen. Meine B-Klasse glänzt auch ohne Wachs ausreichend gut.
Als Software-Entwickler hast du auch andere Tools, Vorgehensweisen, etc.. als der klein Hobby-Programmierer, der sich z.B. eine Homepage zusammenbastelt. Ich werde aber niemals diesen Hobby-Programmierer belächeln, nur weil er mit einem WYSIWYG HTML-Editor von Microsoft seine Homepage macht und nicht dynamische Web-Anwendungen mit nativen HTML, Stylesheets, serverseitigen Code in C# und Design Patterns entwickelt..
Was diese SWIZÖL und 'Maschinelle Aufbereiter' Anhänger in diesem Forum versuchen, ist den Leuten ständig klar zu machen, dass das was sie machen quasi Sch.... ist und der einzig wahre Weg über eine prof. Aufbereitung laufen muss.
DAS IST AUS MEINER SICHT ABSOLUTER BULLSHIT!!! Und genau gegen solche Leute werde ich hier solange mein Account nicht gesperrt wird ankämpfen. Diese arroganten Pseudo-Möchtegern-Profi-Aufbereiter sollen einfach mal akzeptieren, dass es auch Leute gibt, die mit einfache Mittel einen gewissen Lackschutz erreichen wollen. Und dafür sind aus meiner Erfahrung Produkte wie A1, Sonax, B2000 (wird übrigens auch von vielen Aufbereitern und in den eigenen Beautyfarms von B2000 angewendet - wurde auch in der Schweiz entwickelt :-) ) bestens geeignet.
Synthie
Synthie, lass es jetzt doch dabei bewenden.
Ich kenne Dich als Jemanden, der hier auf MT schon viele gute Beiträge geschrieben hat.
Und ich denke, das geht vielen anderen auch so.
Die meisten hier sind bemüht, die Emotionen aus diesem Thread wieder rauszunehmen, da kommst Du jetzt wieder mit der Dampfwalze....
Meine Bitte an Dich: Lass es! Es bringt nichts!
Im Gegenteil: Du demontierst Dich und schädigst am Ende nur Deinen guten Ruf hier.
Das kannst Du nicht wollen.
Gruß
Fliegenfranz
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Also, mein Lieber. Als Konsument bin ich schon mal kein Profi. Gott sei Dank, darf ich den Beruf Software-Entwickler anstelle Autoaufbereiter ausüben.Dann konserviere ich mein Auto primär um ihn zu schützen. Meine B-Klasse glänzt auch ohne Wachs ausreichend gut.
Als Software-Entwickler hast du auch andere Tools, Vorgehensweisen, etc.. als der klein Hobby-Programmierer, der sich z.B. eine Homepage zusammenbastelt. Ich werde aber niemals diesen Hobby-Programmierer belächeln, nur weil er mit einem WYSIWYG HTML-Editor von Microsoft seine Homepage macht und nicht dynamische Web-Anwendungen mit nativen HTML, Stylesheets, serverseitigen Code in C# und Design Patterns entwickelt..
Was diese SWIZÖL und 'Maschinelle Aufbereiter' Anhänger in diesem Forum versuchen, ist den Leuten ständig klar zu machen, dass das was sie machen quasi Sch.... ist und der einzig wahre Weg über eine prof. Aufbereitung laufen muss.
DAS IST AUS MEINER SICHT ABSOLUTER BULLSHIT!!! Und genau gegen solche Leute werde ich hier solange mein Account nicht gesperrt wird ankämpfen. Diese arroganten Pseudo-Möchtegern-Profi-Aufbereiter sollen einfach mal akzeptieren, dass es auch Leute gibt, die mit einfache Mittel einen gewissen Lackschutz erreichen wollen. Und dafür sind aus meiner Erfahrung Produkte wie A1, Sonax, B2000 (wird übrigens auch von vielen Aufbereitern und in den eigenen Beautyfarms von B2000 angewendet - wurde auch in der Schweiz entwickelt :-) ) bestens geeignet.
Synthie
Ich benutze gar kein Swizöl - nur mal so zur Kenntnisnahme. Es hat keiner behauptet, dass mit einfachen Mitteln kein Lackschutz zu erreichen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
[…]B2000 (wird übrigens auch von vielen Aufbereitern und in den eigenen Beautyfarms von B2000 angewendet - wurde auch in der Schweiz entwickelt :-) ) bestens geeignet.
Synthie
Ooops, tektonische Plattenverschiebung oder haben die Schweizer Wien annektiert? Die Firma B 2000 Autopflegemittelproduktions- und Handelsgesellschaft m.b.H. ist seit 1967 in
Wienansässig.
Und, mein lieber Synthie, auch wenn es für Dich ungewöhnlich sein mag, es ist allgemein üblich, in eigenen Betrieben die eigenen Produkte zu verwenden.
Auf den anderen provokativen Schwachsinn den Du in Deinem letzten Beitrag abgesondert hast, will ich lieber nicht eingehen, denn sonst müsste ich Dir u.U. mitteilen, was ich von Dir halte und das könnte möglicherweise als Beleidigung ausgelegt werden.
Grüsse
Norske
Hallo norske,
Ach du Schlaumeier, B2000 lässt die Produkte in einem Labor in der Schweiz entwickeln. Wenn du mir das nicht glaubst, dann frag' den Geschäftsinhaber Alfred Berger persönlich.
Du kannst ruhig sagen, was du von mir hälst, deine Infos sind jedenfalls lächerlich und inzwischen schon peinlich.
Informier' die mal lieber vorher, bevor du hier gestärkt von anderen Dummschwätzern ne große Klappe wagst.
Synthie