das erste mal tüv mit lpg...was beachten?

hallo, muß im mai mit meinem v 40 2.0 t zum tüv, fahre jetzt seit dezember 2007 auf lpg.
gibt es irgend etwas zu beachten?
dazu muß gesagt werden ich fahre eine sehr große anlage spazieren, 2 der 4 endstufen sowie prozessor und zusatzbatterie sind in unmittelbarer nähe zum gastank eingebaut. genau daneben und dahinter. kann es da probleme geben, was meint ihr?

gruß, peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von little Haenker


Auch schon, obwohl die Anlage erst seit noch nicht mal ein halbes Jahr drinnen ist?

Du benutzt wohl den falschen Taschenrechner.😁

Dezember 2007 bis jetzt???

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DonC



An den Tank bzw. das Multiventil muss der TÜVler auch kommen um das manuelle Ventil zu schliessen.

wo hast Du denn diese Weisheit her und was soll das bringen?

Zitat:

Original geschrieben von bademeister_stefan



Zitat:

Original geschrieben von DonC



An den Tank bzw. das Multiventil muss der TÜVler auch kommen um das manuelle Ventil zu schliessen.
wo hast Du denn diese Weisheit her und was soll das bringen?

???

Warst du noch nie beim TÜV? Oder taugt euer Prüfer nix? Dann komm mal nach Bayern...da wirste staunen....

Das steht in den Prüfvorschriften, dass die Multiventile zu prüfen sind und dazu gehört das manuelle Ventil.

Das ist u.a. für Unfälle vorgesehen, damit ein geschulter Feuerwehrler(davon gibts leider noch zu wenig) z.B. den Tank abdrehen kann, damit hier schon einmal nix passiert.

Bei der Prüfung lässt der Prüfer den Motor laufen und dreht das manuelle Ventil zu, dann gibt er etwas Gas und innerhalb weniger Augenblicke stirbt der Motor ab bzw. schaltet auf Benzin um, wenn das Ventil in Ordnung ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen