das erste mal GFK

Hey,

Möchte gerne im Sommer mein Kofferraum umbauen, hatte ihn letztes Jahr im Herbst zuende bekommen, aber jetzt will ich gerne mal mit GFK anfangen. Verbaut werden sollte die sichbaren sachen sind halt 2 TFT Monitore, 1 Subwoofer und der Verstärker.

Wie soll ich vorgehen?
ALso ich würde mir erstmal eine Holzkiste bauen, damit ich die ganzen Höhen und Seiten habe, dann stelzen einbauen wo ich zb kaninchendraht draufspannen kann damit ich ebene reinbekomme. dann mit Harz einschmieren und halt dann schleifen bis ich die gewünsche form habe...ist das so richtig oder gibts noch ein paar anfänger tippsß

mfg
Sascha

15 Antworten

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt wenns darum geht ne grundform zu erstellen.
Hasendraht geht sicher, hab ich noch nicht versucht. Einfacher wäre je nach Form vll. Formvlies zu spannen.
Wenn das Subgehäuse aus GFK sein soll muss es sehr dick werden und von innen verstrebt sein, sonst klingts nicht.
Ein Tipp aus Erfahrung: Bau keine zu großen Kontruktionen am Stück. Besser viele kleine Teile. Also Subkiste, Endstufenabdeckung, Seitenverkleidung, und so jeweils als Einzelteile, nicht aus einem Stück.

Ne der Sub sollte eig in einer MDF kiste bleiben. Formfließ was meinst du genau damit?

Aber wenn ich immer kleine sachen baue müssen die doch am ende verspachtelt werden, weil ich die gerne lackieren will.

Machinell gefertigtes GFK ist sehr flexibel. Von Hand laminiert wird das aber deutlich fester und wenn dann noch spachtel drauf ist wird es steinhart. Das macht die Fahrzeugverwindung nicht mit und wenn du z.B. Gehwegkannten hochfährst gibts es ächzende Gerräuche von sich. Auf Dauer können sich auch Risse bilden.
Ein kleiner Kofferaum wie z.b. beim 6N geht noch aus einem Stück. Beim Golf könnte das aber schon Probleme machen. Deshalb würde ich da halt 1-2 Dehnungsfugen einplanen an denen das GFK arbeiten kann. Und irgendwie musst du den Ausbau ja auch wieder aus dem Auto herausnehmen können, das geht ja auch nicht wenn alles ein Teil ist.

Formvlies erspart eine Menge Arbeit. Einfach in Form spannen, festtackern und dann Harz drüberkippen bis es durch und durch getränkt ist. Aushärten lassen, fertig ist die Form. Jenachdem nochmal mit Glasfasern verstärken bei größeren Flächen, oder einfach nur anschleifen, Spachtel drüber und fertig.

Zum Thema Formvlies:

Ein altes Leintuch tuts genau auch... =)

Ich hab selber schon mal nen GFK ausbau gemacht und etliche Doorboards für Freunde.
Ich möcht dir noch eins auf deinen Staubigen Weg mitgeben... 😉 :
Tu dir selber einen Gefallen und übernimm dich nicht.

In meinem damaligen ausbau im Golf 3 VR6 (der Autogott möge ihn bei seiner Fahrt im Himmel behüten... 🙁 ) hatte ich einen 12er Sub, 2 Monitore und 2 Amps.
dann noch eine etwas ausgefallenere Form, das insgesamt 230 Stunden Arbeit drauf waren.
Ich machs ned nochmal.. 😁

Ähnliche Themen

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

http://www.jacatu.de/.../jgs_db.php?...

http://www.acr-wesel.de/referenzen/referenzen_gfk.htm

http://car-hifi-produkte.de/index.html?gfk-verarbeitungszubehoer.htm

http://www.bootsservice-behnke.de/

Zitat:

Ein altes Leintuch tuts genau auch... =)

Jopp, für die Form tuts das natürlich auch. Aber dann musst du dich noch mehrere Stunden hinsetzten und Glasfasern drauf laminieren. Über Formvlies kippst du in 5 Minuten Harz drüber und die Sache ist fertig. Und man hat eine gleichmäßigere Oberfläche die beim Spachteln und Schleifen viel weniger Arbeit macht.

Formvlies spart soviel Arbeit, das ist jeden Cent wert. Zumal man ja auch an Glasfasern spart.

Ja ist nen Leintuch net auch unstabil? sprich daraus kann ich ja garkeine Form bauen, also wie bekomme ich überhaupt so ne form hin? kann ich das Formfließ biegen wie ich will?

In der Regel baut man Konturen und Stützen aus Holz und bespannt die dann mit nem Stoff (Betlacken) oder Formvlies. Daraus ergibt sich dann die Form. Ein Bettlacken muss natürlich erst noch mit GFK verstärkt werden. Das Formvlies alleine reicht für reine Verkleidungsteile schon, nur bei sehr großen Flächen oder für Sub Gehäuse müsste man das noch weiter verstärken.
In dem Link vom Zuckerbaecker ist das mit dem Stoff sehr gut zu sehen.

Ahh jetzt kann ich mir darunter mehr vorstellen...habe mir uach bei ebay schon 5 DVD`s gekauft, wie man das anbesten mit GFK macht. Muss ich bloss bisschen geschick und fingergefühl haben.
Ich glaub mein Vater wird sich mal wieder freuen, weil ich bin erst vbor 6 Monaten mit meinem Kofferraumausbau fertig geworden und im Sommer dann der nächste 😉

Also die Basskiste, mache ich mit MDF, weil sonst wird das mir zu schwer wegen VOlum berechnung und weil die sonst auch net so schön aussieht glaube ich 😉

danke für die schönen Antworten

Zitat:

.habe mir uach bei ebay schon 5 DVD`s gekauft

Mit was bei ebay so Geld gemacht wird. Anleitungen findet man doch zu hunderten kostenlos im Netz.

Joa das sind sogar ausm internet geladene Videos...naja ist nicht so schlimm...werd aufjeden fall foto´s machen wenn ich anfange 😁

Also dein jetziger Ausbau ist geil. 😁

Danke schön,
Will aber was neues haben und mich mal neu probieren.

Willst du die Rücksitzbank drin lassen oder raus nehmen?
Falls du noch ein paar anleitungen für GFK oder so brauchst, schick mir einfach eine PN mit deiner mail adr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen