Das erste Auto - für ca. 10.000 Euro
Hallo liebe MTler,
Ich habe die Frage schon vor einiger Zeit gestellt, aber mittlerweile hat sich das Budget erhöht, daher hier ein neuer Thread.
Wie im Titel zu lesen, suche ich ein Auto für ca. 10000 Euro (+- 2000). Gekauft werden soll es so gegen Ende März, gebraucht wird es ab Ende Mai, wenn ich 18 Jahre alt werde. Gesucht wird aber jetzt schon, denn je mehr Zeit man hat, desto höher sind die Chancen, dass genau das richtige Fahrzeug dabei ist.
Meine Anforderungen:
- jährliche Fahrleistung sind ca. 10.000 Kilometer, wovon 80% Landstraße und der Rest dann Stadtverkehr sein werden.
- bevorzugt sind Kompaktwagen (unten werde ich auch einige Wunschkandidaten von mir zur Beurteilung auflisten), Kombis bzw. VANs gehen gar nicht
- min. 100 PS
- max. 10 Jahre alt (ich mag die meisten Innenräume in älteren Autos nicht so, da fühle ich mich meist nicht wohl, im Gegensatz zu moderneren Exemplaren)
- die Laufleistung sollte nicht höher als 150tkm sein
- Ausstattung: je mehr, desto besser 😉 Pflicht sind Klimaanlage, CD-Radio (im Idealfall mit USB oder A2DP-BT, ansonsten wird es eben nachgerüstet) und Lederlenkrad (fühlt sich einfach viel besser an)
- das Auto soll min. 5 Jahre gefahren werden
Ich wette, ich habe wieder irgendwas wichtiges vergessen, aber mir fällt gerade nichts anderes mehr ein. Wenn etwas fehlt, bitte Bescheid sagen.
Meine Wunschkandidaten bisher sind:
- BMW 118i (E87 LCI)
- BMW 320ci (E46, aber nur unverbastelt)
- VW Golf 5 oder ein günstiger Golf 6, aber nur mit TSI-Motor. Die kleinen Sauger ziehen ohne Drehzahl überhaupt nicht, was ich auf dem Weg zur Arbeit immer wieder gemerkt habe (bei Skoda Fabia I Combi mit 80 PS bzw. Polo 9N mit 54 PS). Bei den BMW wird das dank mehr PS wahrscheinlich nicht so schlimm sein und die TSIs gehen zumindest gefühlt besser.
Was meint Ihr zu den Fahrzeugen? Ich freue mich aber trotzdem über weitere Vorschläge. Was es aber nicht sein darf, ist ein Opel (bin Corsa B, Vectra A und Zafira B-geschädigt). Leisten kann ich mir übrigens (trotz Azubi-Gehalt) alle der genannten Fahrzeuge.
Danke im Voraus.
LG Flo
Beste Antwort im Thema
warum gleich 10.000€ für die erste karre ausgeben?
57 Antworten
Zitat:
Naja, vom Budget her sollte alles passen.
Mag ja sehr gut sein!
Nur neigen gerade jüngere Käufer dazu wirklich NUR die offenen kosten zu sehn. Da kostet ein Auto den Kaufpreis und das Benzin.
Steuer und Versicherung machens bei größeren Motoren halt aus. Ich weis nicht wie groß der Sprung von 150-170 ist, aber wenn man statt 2L nen 3L-Motor unter der Haube hat wird das definitiv unterschiede machen. Genauso wird dann auch die Steuer höher, und so weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Ich kann dir ja mal sagen, was mich mein 330i bei etwas über 6000km pro Jahr über 3 Jahre im Schnitt pro Monat gekostet hat. Keine 250€. Nehmen wir ein normales Azubigehalt von z.b 550€ Netto und eine etwas höherer Fahrleistung bei geringeren Fixkosten eines 320ci´s sollten noch 250€ jeden Monat über bleiben. Damit kann man oft schön Essen gehen oder sonstiges anstellen 😉Zitat:
Original geschrieben von iiSS
Es ist ne schöne Spielerei viele PS zu haben, aber wenn man aufs Budget achten muss und dazu noch viel Landstraße / Stadt fährt sollte die Vernunft siegen. Klar machen 170 Ps wesentlich mehr Spaß als 85 - aber am Ende bleibt wohl bei den 85 noch mehr Geld für das leckere Abendessen im Restaurant. Und das wär mir -und ich hatte schon beides- in dem Fall lieber.
Diese Autos sind aber jetzt schon wieder um die 10 Jahre alt. Man muss auch den Unterhalt für Reperaturen über haben
reparaturen haben nichts direkt mit alter zu tun!
zum einen spielt die konstruktion ansich eine große rolle sowie wie das auto gefahren und gepflegt wurde!
manche modelle sind besonders anfällig und manche fahrer kümmern sich nicht besonders um ihr fahrzeug....
Zitat:
Original geschrieben von iiSS
Mag ja sehr gut sein!
Nur neigen gerade jüngere Käufer dazu wirklich NUR die offenen kosten zu sehn. Da kostet ein Auto den Kaufpreis und das Benzin.
Steuer und Versicherung machens bei größeren Motoren halt aus. Ich weis nicht wie groß der Sprung von 150-170 ist, aber wenn man statt 2L nen 3L-Motor unter der Haube hat wird das definitiv unterschiede machen. Genauso wird dann auch die Steuer höher, und so weiter.
Das ist mir durchaus bewusst. Deshalb habe ich das auch in meinem letzten Beitrag hier im Thread mit einberechnet. Alle Autos, die mir so gefallen (und die in meiner Preisklasse zu haben sind), würden mich zwischen 600 und 850 Euro Versicherung jährlich kosten. Die Steuer ist auch grob mit einbezogen, wobei ich keine genauen Werte kenne. Und einen 3L-Motor brauche ich auch gar nicht. Der 2,2L-R6 im 320ci reicht mir. Damit komme ich auf ca. 2000 Euro jährlich, wenn man Versicherung, Benzin und Steuer mit einbezieht. Dazu noch wie erwähnt ein paar Rücklagen für Reparaturen.
Also wie gesagt: Ich kann mir definitiv alle Autos leisten, die ich als Wunschwagen im ersten Beitrag aufgezählt habe.
Ich möchte lediglich wissen, ob die Autos zu empfehlen sind oder möchte Vorschläge, die meine Wünsche erfüllen. Ich danke dir trotzdem für die Vorschläge, aber leider ist es nicht das, was ich suche.
Ähnliche Themen
Einen e46 mit einem R6 kann man eigentlich bedenkenlos kaufe.
Ich würd mir an deiner Stelle so einen hier holen: http://suchen.mobile.de/.../173113088.html?...
Sieht gut aus, fährt sich sehr gut, macht unglaublich viel Spaß und ist auch im Unterhalt für das Gebotene sehr günstig.
Schließlich hast du vor das Auto für die nächsten 5 Jahre zu fahren, da würde ich mir gleich was Vernünftiges holen.
Zitat:
Original geschrieben von Zodius
Einen e46 mit einem R6 kann man eigentlich bedenkenlos kaufe.Ich würd mir an deiner Stelle so einen hier holen: http://suchen.mobile.de/.../173113088.html?...
Sieht gut aus, fährt sich sehr gut, macht unglaublich viel Spaß und ist auch im Unterhalt für das Gebotene sehr günstig.
Schließlich hast du vor das Auto für die nächsten 5 Jahre zu fahren, da würde ich mir gleich was Vernünftiges holen.
is korrekte 3er, ich schwör!
voll krass, mit M-Packet
😁
Ein e46 ab 2001 (Hinterachse) ist eigentlich ein solider Wagen, gerade mit einem R6 drin. Ich persönlich würde eher ab 325i kaufen, die Mehrkosten zum 320er sind eher marginal. Aber wenn dir ein 320er reicht, nimm den einfach. Ne Probefahrt wird dir dies beantworten können. Und ich würde natürlich das Facelift nehmen, aber das hast du in dem Zeitraum dann eh. Das Budget passt da auch locker.
Bei dem Wagen kann man sich halt immer mal mit dem Fahrwerk (Querlenker) usw rumärgern, da lassen sich aber auch bessere Ersatzteile von Drittanbietern wie Meyle einbauen. Zweites Problem kann der Vorbesitzer sein. Ein 3er BMW wird halt nicht nur von pflegebewussten Autoliebhabern gefahren. Gerade die Modelle mit M-Paket, netten Felgen und ohne Holzdekor innen können runtergeritten sein oder einen gewissen Wartungsstau haben. Müssen sie natürlich nicht, aber da sollte man ein klein wenig drauf achten. Ein DEKRA Gebrauchtwagencheck (bummelig 50 Euro) und ein seriöses und nachvollziehbares Scheckheft (die Intervalle passen, Lenkrad und Sitze sehen nicht nach 500.000 km runter aus usw) können da sicherlich helfen. Sonst in der Summe ein schöner und zeitloser Wagen, wollte ich mir eigentlich auch kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von flo-95
Ein Arbeitskollege von mir fährt einen A4 mit dem 1.8T und ich muss sagen, der geht nicht besonders gut...
Ich finde deine Aussagen hier teilweise sehr wirr. Einerseits schreibst du, ein kleiner TSI, oder ein 118i würden dir reichen, andererseits findest du, dass ein Audi A4 1,8T nicht besonders gut geht.
Ganz ehrlich, mit dem Audi A4 1,8T würdest du um einen 118i Kreise fahren (rein motorisch betrachtet). Selbst ein 320i geht gefühlt schlechter als ein 1,8T, nur wenn du die Gänge ausdrehst, wirst du die 170 PS spüren, aber eben auch die Rechnung an der Tankstelle und bei Verschleißreparaturen präsentiert bekommen.
Du solltetst mal ein paar Autos selber fahren und dann entscheiden was du möchtest/brauchst und was du dir leisten kannst.
Von den bisher genannten würde ich zum E46 raten. Er bietet ausgereifte Technik, hat keinen anfälligen Turbo und bietet selbst als 320i ausreichenden Vortrieb, wenn man nicht gerade turbotypischen Bums ab 1500 rpm erwartet. Du solltest nur darauf achten, dass du ein Modell kaufst bei dem das Problem mit der Hinterachse nicht mehr auftritt (ich weiß jetzt aber nicht ab wann das Problem behoben war). Du schreibst dass du häufig Strecken mit 10% Steigung bewältigen musst - das könnte im Winter, insbesondere mit Heckantrieb Probleme bereiten. Du solltest also auch noch Budgt für gute Winterreifen einplanen.
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Zodius
Einen e46 mit einem R6 kann man eigentlich bedenkenlos kaufe.Ich würd mir an deiner Stelle so einen hier holen: http://suchen.mobile.de/.../173113088.html?...
Sieht gut aus, fährt sich sehr gut, macht unglaublich viel Spaß und ist auch im Unterhalt für das Gebotene sehr günstig.
Schließlich hast du vor das Auto für die nächsten 5 Jahre zu fahren, da würde ich mir gleich was Vernünftiges holen.
Naja, ein 330er sollte es (noch) nicht unbedingt sein. Einerseits brauche ich so viel dann doch nicht und andererseits ist das M-Paket nicht unbedingt nötig (gefällt mir persönlich nicht unbedingt, ganz zu schweigen von den Clubsport-Modellen).
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Ich finde deine Aussagen hier teilweise sehr wirr. Einerseits schreibst du, ein kleiner TSI, oder ein 118i würden dir reichen, andererseits findest du, dass ein Audi A4 1,8T nicht besonders gut geht.
Ganz ehrlich, mit dem Audi A4 1,8T würdest du um einen 118i Kreise fahren (rein motorisch betrachtet). Selbst ein 320i geht gefühlt schlechter als ein 1,8T, nur wenn du die Gänge ausdrehst, wirst du die 170 PS spüren, aber eben auch die Rechnung an der Tankstelle und bei Verschleißreparaturen präsentiert bekommen.
Vielleicht stimmt bei dem A4 ja wirklich etwas nicht (ist auch schon ein älterer). Aber der fühlt sich eher wie ein Sauger an. Dann kenne ich aber auch den 1.2 TSI (105 PS) im VW Polo. Der hat wirklich die TSI-Charakteristik mit dem Kick ab knapp 1700 rpm.
Letztendlich ist aber sowieso fast alles über 100 PS eine Steigerung, egal welcher Motor.
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Du schreibst dass du häufig Strecken mit 10% Steigung bewältigen musst - das könnte im Winter, insbesondere mit Heckantrieb Probleme bereiten. Du solltest also auch noch Budgt für gute Winterreifen einplanen.
Danke für den Hinweis. Gute Winterreifen heißt in welchem Preisbereich? (es müssen nicht die größten zugelassenen Dimensionen sein)
@drexsack: Vielen Dank für deine Antwort. DEKRA-Check hatte ich sowieso geplant, weil ich als Laie den technischen Zustand nicht beurteilen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
warum gleich 10.000€ für die erste karre ausgeben?
Die Standard-Antwort eines Geeks: "Weil ich es kann!" ^^
Ne, einerseits habe ich das Geld für die Anschaffung und den Unterhalt. Andererseits will ich auch einfach ein gewisses Maß an Ausstattung und modernen Sicherheitsfeatures. Klar, eine Macke tut da mehr weh, aber ich bin der Meinung, dann fährt man schon vorsichtiger. Wenn man eine 500 Euro teure alte Rostlaube hat, denkt man sich "ach, was solls - eine Delle mehr oder weniger stört nicht" oder man kauft sich halt was anderes in der Preisklasse. Bei einem so teuren Auto würde ich vorsichtiger fahren, was jetzt aber nicht heißen soll, dass ich es mit einem günstigen Auto darauf anlegen würde, sondern nur, dass ich mit einem teureren Auto noch vorsichtiger umgehen würde und mich da jede Delle stören würde.
Und bevor hier eine Diskussion darüber aufkommt, wie teuer ein Auto für einen Anfänger sein sollte: Ich kann es mir leisten und fertig!
Zitat:
Original geschrieben von flo-95
...Danke für den Hinweis. Gute Winterreifen heißt in welchem Preisbereich? (es müssen nicht die größten zugelassenen Dimensionen sein)
...
Für neue Markenwinterreifen in der Dimension 15"/195 kannst du ca. 50,- bis 80,- planen, in der Dimension 16"/205 etwas mehr, also ca. 60,- bis 100,- - pro Reifen und ohne Felgen.
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
da fallen mir andere autos in der preisklasse bzw. für weniger geld ein.....
Ich habe ja geschrieben, ich bin auch offen für andere Vorschläge. Also ruhig her damit! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von flo-95
Ich habe ja geschrieben, ich bin auch offen für andere Vorschläge. Also ruhig her damit! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
da fallen mir andere autos in der preisklasse bzw. für weniger geld ein.....
also gut.
sowas z.b.:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
also gut.sowas z.b.:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
😁😁😁
Naja, wie auch beim BMW gilt: Ich mag diese verbastelten Autos nicht besonders und es dürfte gern ein bisschen jünger sein. Wenn ich schon ca. 10000 Euro ausgebe, will ich nicht unbedingt ein 14 Jahre altes Auto.
Ich weiß, ich habe fast überall etwas auszusetzen, aber trotzdem freue ich mich auch über weitere Vorschläge.