Das erste Auto - für ca. 10.000 Euro

Hallo liebe MTler,

Ich habe die Frage schon vor einiger Zeit gestellt, aber mittlerweile hat sich das Budget erhöht, daher hier ein neuer Thread.
Wie im Titel zu lesen, suche ich ein Auto für ca. 10000 Euro (+- 2000). Gekauft werden soll es so gegen Ende März, gebraucht wird es ab Ende Mai, wenn ich 18 Jahre alt werde. Gesucht wird aber jetzt schon, denn je mehr Zeit man hat, desto höher sind die Chancen, dass genau das richtige Fahrzeug dabei ist.

Meine Anforderungen:
- jährliche Fahrleistung sind ca. 10.000 Kilometer, wovon 80% Landstraße und der Rest dann Stadtverkehr sein werden.
- bevorzugt sind Kompaktwagen (unten werde ich auch einige Wunschkandidaten von mir zur Beurteilung auflisten), Kombis bzw. VANs gehen gar nicht
- min. 100 PS
- max. 10 Jahre alt (ich mag die meisten Innenräume in älteren Autos nicht so, da fühle ich mich meist nicht wohl, im Gegensatz zu moderneren Exemplaren)
- die Laufleistung sollte nicht höher als 150tkm sein
- Ausstattung: je mehr, desto besser 😉 Pflicht sind Klimaanlage, CD-Radio (im Idealfall mit USB oder A2DP-BT, ansonsten wird es eben nachgerüstet) und Lederlenkrad (fühlt sich einfach viel besser an)
- das Auto soll min. 5 Jahre gefahren werden

Ich wette, ich habe wieder irgendwas wichtiges vergessen, aber mir fällt gerade nichts anderes mehr ein. Wenn etwas fehlt, bitte Bescheid sagen.

Meine Wunschkandidaten bisher sind:
- BMW 118i (E87 LCI)
- BMW 320ci (E46, aber nur unverbastelt)
- VW Golf 5 oder ein günstiger Golf 6, aber nur mit TSI-Motor. Die kleinen Sauger ziehen ohne Drehzahl überhaupt nicht, was ich auf dem Weg zur Arbeit immer wieder gemerkt habe (bei Skoda Fabia I Combi mit 80 PS bzw. Polo 9N mit 54 PS). Bei den BMW wird das dank mehr PS wahrscheinlich nicht so schlimm sein und die TSIs gehen zumindest gefühlt besser.

Was meint Ihr zu den Fahrzeugen? Ich freue mich aber trotzdem über weitere Vorschläge. Was es aber nicht sein darf, ist ein Opel (bin Corsa B, Vectra A und Zafira B-geschädigt). Leisten kann ich mir übrigens (trotz Azubi-Gehalt) alle der genannten Fahrzeuge.

Danke im Voraus.

LG Flo

Beste Antwort im Thema

warum gleich 10.000€ für die erste karre ausgeben?

57 weitere Antworten
57 Antworten

Achso, was ich vergessen habe und mir auch gut gefällt: der Seat Leon 1P als Facelift-Modell.

der 118i ist auch eine schlappe kiste!

bei dem budget wären auch:
325i
seat exeo, leon
skoda octavia
audi a3, a4

besonders die seat leon / toledo 1.8T (1M) sind deutlich unter budget zu haben und sind innen, wie der audi a3, sehr schön gemacht.

Zitat:

Meine Wunschkandidaten bisher sind:
- BMW 118i (E87 LCI)
- BMW 320ci (E46, aber nur unverbastelt)

Kommt auch darauf an, was für den Unterhalt drin sein sollte.

Mit der Wunschliste kann man aber arbeiten:

Wie wärs damit? Mein Onkel fährt eine solche Mühle mit inzwischen wohl 260.000 km. Seit letzter Zeit etwas Probleme mit der Elektronik, sonst aber wie ein Uhrwerk.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|as

Oder aus der Zukunft, dafür ne Stufe niedriger:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|as
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|as und so weiter.

In dieser oder anderer Farbe auch..
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|as
- mit dem ich nur gute Erfahrungen hatte (allerdings immer kurze Zeit gefahren).

Oder vielleicht auf der anderen Seite:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|as
..oder auch:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Und wie wärs gleich mit:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|as
Oder der wohl günstigsten Limousinen-Alternative
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|as

.. Oder exotischer:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|as

Zitat:

Original geschrieben von flo-95


Achso, was ich vergessen habe und mir auch gut gefällt: der Seat Leon 1P als Facelift-Modell.

Hat ein Kumpel. Eigentlich Geheimtipp, aber eine gewisse weiblichkeit ist dem Fahrzeug nicht abzusprechen.

Ähnliche Themen

@iiSS: Ist das Absicht, dass du so lahme Karren rausgesucht hast?

Ich kann den E46 nur empfehlen und da könnte man dann direkt auch den 325i nehmen. Meinen 330i E46 habe ich mir mit 19 gekauft und fahre ihn nun seit 3 Jahren und knapp 20.000km. Bisher habe ich 200€ für Reparaturen ausgeben müssen (Teilekosten, selbst getauscht da einfach zu machen) und ansonsten läuft der Wagen rund.

Macht zudem Spaß und sieht selbst nach 11 Jahren noch super aus.

Verbrauch liegt bei mir im Schnitt bei 9,8 Litern, also absolut im Rahmen für die Leistung und meine Fahrweise. Preislich gibt es für 10.000€ wirklich schöne Fahrzeuge!

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


@iiSS: Ist das Absicht, dass du so lahme Karren rausgesucht hast?

Ja. Er schreibt unverbastelt, also geh ich durch intensives Profiling davon aus, dass er kein Autobahnjäger ist der auf einen 330i abzielt.

Zwei Autos mit maximal 80 PS sprechen ebenso dafür,wie die Wunschliste von sparsam motorisierten Fahrzeugen (kein pejorativ).

Und da nunmal ein trade-off zwischen Luxus und Power besteht wenn der Preis die Variable sein soll...

Zitat:

Original geschrieben von iiSS



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


@iiSS: Ist das Absicht, dass du so lahme Karren rausgesucht hast?
Ja. Er schreibt unverbastelt, also geh ich durch intensives Profiling davon aus, dass er kein Autobahnjäger ist der auf einen 330i abzielt.
Zwei Autos mit maximal 80 PS sprechen ebenso dafür,wie die Wunschliste von sparsam motorisierten Fahrzeugen (kein pejorativ).
Und da nunmal ein trade-off zwischen Luxus und Power besteht wenn der Preis die Variable sein soll...

Dennoch hat er aber einen 320ci (170Ps aus 2,2 Litern Hubraum) erwähnt. Daraus schließe ich, dass der Wunsch nach einem stärker motorisierten Fahrzeug auf alle Fälle vorhanden ist und da das Budget solch ein Fahrzeug auch locker hergibt kann man meines Erachtens auch Fahrzeuge mit etwas mehr Ps empfehlen. Den 330i hatte ich ihm ja nicht empfohlen 😉

Aber ok, ich kann deinen Standpunkt nachvollziehen und dabei können wir es belassen. Es sind auch (mal von den Motoren abgesehen) wirklich einige schöne Fahrzeuge in deinem Post vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


besonders die seat leon / toledo 1.8T (1M) sind deutlich unter budget zu haben und sind innen, wie der audi a3, sehr schön gemacht.

Ein Arbeitskollege von mir fährt einen A4 mit dem 1.8T und ich muss sagen, der geht nicht besonders gut. (Er hat gemeint, der Turbo war vor kurzem kaputt und wurde dann aber neu gemacht, also kann der mangelnde Durchzug nicht an einem defekten Turbo liegen...)

Danke @iiSS, aber außer den 3er war da nichts besonderes dabei. Wie gesagt: die kleinen Sauger von VW haben für mich (bzw. die Strecke zum Arbeitsplatz) nicht genug Durchzug. (Bin auch schon einmal den 1.6er gefahren)

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


@iiSS: Ist das Absicht, dass du so lahme Karren rausgesucht hast?

Ich kann den E46 nur empfehlen und da könnte man dann direkt auch den 325i nehmen. Meinen 330i E46 habe ich mir mit 19 gekauft und fahre ihn nun seit 3 Jahren und knapp 20.000km. Bisher habe ich 200€ für Reparaturen ausgeben müssen (Teilekosten, selbst getauscht da einfach zu machen) und ansonsten läuft der Wagen rund.

Macht zudem Spaß und sieht selbst nach 11 Jahren noch super aus.

Verbrauch liegt bei mir im Schnitt bei 9,8 Litern, also absolut im Rahmen für die Leistung und meine Fahrweise. Preislich gibt es für 10.000€ wirklich schöne Fahrzeuge!

Ja, der E46 gefällt mir auch sehr gut. Vor allem als Coupe sehr elegant. Dass man auch den 325er mit 10l fahren kann, hätte ich nicht gedacht. Ich habe mir eigentlich den 320er ausgeguckt, weil ich die R6 mag, aber dachte, die größeren wären im Unterhalt deutlich teurer (ohne das recherchiert zu haben).

Zitat:

Original geschrieben von iiSS


Ja. Er schreibt unverbastelt, also geh ich durch intensives Profiling davon aus, dass er kein Autobahnjäger ist der auf einen 330i abzielt.
Zwei Autos mit maximal 80 PS sprechen ebenso dafür,wie die Wunschliste von sparsam motorisierten Fahrzeugen (kein pejorativ).
Und da nunmal ein trade-off zwischen Luxus und Power besteht wenn der Preis die Variable sein soll...

Der Skoda und der Polo sind die Autos meiner Eltern. Ich glaube aber, dass auch z.B. der 118i reichen würde, weil ich bisher nur hauptsächlich diese beiden Autos gefahren bin. Und mit annähernd der dreifachen Leistung im Vergleich zum Polo sollte ich erst mal befriedigt sein. Kann natürlich auch sein, dass ich bei einer Probefahrt merke, es reicht wirklich nicht für so ein Auto.

Zitat:

Original geschrieben von flo-95



Zitat:

Original geschrieben von iiSS


Ja. Er schreibt unverbastelt, also geh ich durch intensives Profiling davon aus, dass er kein Autobahnjäger ist der auf einen 330i abzielt.
Zwei Autos mit maximal 80 PS sprechen ebenso dafür,wie die Wunschliste von sparsam motorisierten Fahrzeugen (kein pejorativ).
Und da nunmal ein trade-off zwischen Luxus und Power besteht wenn der Preis die Variable sein soll...
Der Skoda und der Polo sind die Autos meiner Eltern. Ich glaube aber, dass auch z.B. der 118i reichen würde, weil ich bisher nur hauptsächlich diese beiden Autos gefahren bin.

Es ist ne schöne Spielerei viele PS zu haben, aber wenn man aufs Budget achten muss und dazu noch viel Landstraße / Stadt fährt sollte die Vernunft siegen. Klar machen 170 Ps wesentlich mehr Spaß als 85 - aber am Ende bleibt wohl bei den 85 noch mehr Geld für das leckere Abendessen im Restaurant. Und das wär mir -und ich hatte schon beides- in dem Fall lieber.

Zitat:

Original geschrieben von iiSS



Zitat:

Original geschrieben von flo-95


Der Skoda und der Polo sind die Autos meiner Eltern. Ich glaube aber, dass auch z.B. der 118i reichen würde, weil ich bisher nur hauptsächlich diese beiden Autos gefahren bin.

Es ist ne schöne Spielerei viele PS zu haben, aber wenn man aufs Budget achten muss und dazu noch viel Landstraße / Stadt fährt sollte die Vernunft siegen. Klar machen 170 Ps wesentlich mehr Spaß als 85 - aber am Ende bleibt wohl bei den 85 noch mehr Geld für das leckere Abendessen im Restaurant. Und das wär mir -und ich hatte schon beides- in dem Fall lieber.

Ich kann dir ja mal sagen, was mich mein 330i bei etwas über 6000km pro Jahr über 3 Jahre im Schnitt pro Monat gekostet hat. Keine 250€. Nehmen wir ein normales Azubigehalt von z.b 550€ Netto und eine etwas höherer Fahrleistung bei geringeren Fixkosten eines 320ci´s sollten noch 250€ jeden Monat über bleiben. Damit kann man oft schön Essen gehen oder sonstiges anstellen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von iiSS


Es ist ne schöne Spielerei viele PS zu haben, aber wenn man aufs Budget achten muss und dazu noch viel Landstraße / Stadt fährt sollte die Vernunft siegen. Klar machen 170 Ps wesentlich mehr Spaß als 85 - aber am Ende bleibt wohl bei den 85 noch mehr Geld für das leckere Abendessen im Restaurant. Und das wär mir -und ich hatte schon beides- in dem Fall lieber.

Ich kann dir ja mal sagen, was mich mein 330i bei etwas über 6000km pro Jahr über 3 Jahre im Schnitt pro Monat gekostet hat. Keine 250€. Nehmen wir ein normales Azubigehalt von z.b 550€ Netto und eine etwas höherer Fahrleistung bei geringeren Fixkosten eines 320ci´s sollten noch 250€ jeden Monat über bleiben. Damit kann man oft schön Essen gehen oder sonstiges anstellen 😉

Ich hab mich auf die relative, nicht die absolute Betrachtung bezogen.

Im Grunde geh ich davon aus, dass er nach dem Auto auch noch zu Essen hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von iiSS



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Ich kann dir ja mal sagen, was mich mein 330i bei etwas über 6000km pro Jahr über 3 Jahre im Schnitt pro Monat gekostet hat. Keine 250€. Nehmen wir ein normales Azubigehalt von z.b 550€ Netto und eine etwas höherer Fahrleistung bei geringeren Fixkosten eines 320ci´s sollten noch 250€ jeden Monat über bleiben. Damit kann man oft schön Essen gehen oder sonstiges anstellen 😉

Ich hab mich auf die relative, nicht die absolute Betrachtung bezogen.
Im Grunde geh ich davon aus, dass er nach dem Auto auch noch zu Essen hat 😉

Und ich wollte dem Te (und auch dir) aufzeigen mit was für Kosten man so grob rechnen kann beim E46 😉

Zitat:

Original geschrieben von iiSS


Es ist ne schöne Spielerei viele PS zu haben, aber wenn man aufs Budget achten muss und dazu noch viel Landstraße / Stadt fährt sollte die Vernunft siegen. Klar machen 170 Ps wesentlich mehr Spaß als 85 - aber am Ende bleibt wohl bei den 85 noch mehr Geld für das leckere Abendessen im Restaurant. Und das wär mir -und ich hatte schon beides- in dem Fall lieber.

Naja, vom Budget her sollte alles passen. Der Kaufpreis ist komplett abgedeckt. Und auch die laufenden Kosten sollten kein Problem sein. Meine aktuelle Planung sieht so aus:

Kaufpreis: ca. 10.000 Euro

Versicherung jährlich:
- Variante auf mich versichern: ca. 800 Euro jährlich (Haftpflicht und TK) bzw. 1200 Euro inkl. VK (bei HUK)
- auf meine Eltern versichern könnte unter Umständen günstiger werden, muss aber noch durch gerechnet werden, daher kalkuliere ich mit den Kosten, wenn die Versicherung auf mich läuft.

Steuer? ab 2013 gilt doch für alle Autos die Besteuerung nach CO2, oder? Gilt da die Norm-Angabe der Hersteller?

Sprit: 10000km jährlich:
- bei 10 l/100km: 1000l * 1,6 Euro = 1600 Euro
- bei 8 l/100km: 800l * 1,6 Euro = 1280 Euro

Damit würde ich auf ca. 2000 Euro jährlich kommen. Im Monat wären das dann knapp 170 Euro. Gerade bei älteren Fahrzeugen um 10 Jahre (E46) muss ich aber noch Budget für Reparaturen und Wartung einplanen. Wie viel kostet denn bei so einem BMW der Service und wie viel sollte man zur Sicherheit für Reparaturen einplanen?
Ich hatte da mal mit 100-150 Euro monatlich gerechnet, die ich dafür spare. Sollte in den ersten Monaten etwas größeres sein, was ich noch nicht bezahlen kann, habe ich mit meinen Eltern abgesprochen, dass sie mir das Geld für die Reparatur leihen und ich es ihnen dann zurück zahle.
Und im Notfall haben meine Eltern auch noch einige Tausend Euro für mich angespart, an die ich herankommen würde. Das wäre aber nur im absoluten Notfall, da das momentan taktisch unklug wäre.

Wenn ich also so mit ca. 300 Euro monatlich rechne (inkl. Rücklagen), komme ich locker hin. Außer ich habe etwas wichtiges vergessen. Hoffe ich aber mal nicht.

Und bezüglich der Leistung, die das Auto haben sollte: Mit einem kleinen TSI würde ich mich ja auch zufrieden geben, nur eben nicht mit den 1,4er oder 1,6er-Saugern von VW. Ich fahre täglich Strecken mit Steigungen von ca. 10%, wo die kleinen Motoren schon zu kämpfen haben. (höher als 3. Gang ist da fast nicht möglich)
Auf diesen Landstraßen sollte das Auto schon einen etwas besseren Motor haben. Aber wie gesagt: Ein TSI mit ordentlich Durchzug reicht mir. Aber der mit 1.4er mit 160 PS soll ja viele Probleme mit der Steuerkette haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen