das 1,2 tsi Model - Ketten Probleme
ich habe nun in anderen foren gelesen, das der 1,2 tsi mit kette wohl probleme macht! kann es jemand bestätigen, das auch der beetle mit der motorisierung betroffen ist?!
Beste Antwort im Thema
Mein Kumpel ist Werkstattleiter bei einem grossen Freundlichem, und er sagt die hatten die letzten Jahre nicht ein Fall. Es gab nur Probleme beim Turbo/Kompressormotor mit quietschenden Wasserpumpen. Mein 1.2er läuft auch wie ein Uhrwerk. Daher ist das mal wieder Panikmacherei, und da das Imageschaden ist, hat VW gesagt, gibts halt wieder Zahnriemen, der ein Haufen Kohle kostet wenn man ihn wechselt.
24 Antworten
Nö kein Bedarf an der Adresse. Hier reden wir ja auch vom 1.2 TSI oder? Der 1.4 war immer anfälliger, das ist allgemein bekannt.
Hallo der neue Beetle sprich BJ 2015 hat wieder einen Riemen keine Kette. Und der 1.2 TSI war nie betroffen von dem Kettenproblem
Zitat:
@Bluedenim schrieb am 21. Juni 2015 um 23:53:49 Uhr:
Hallo der neue Beetle sprich BJ 2015 hat wieder einen Riemen keine Kette. Und der 1.2 TSI war nie betroffen von dem Kettenproblem
Hallo,
Äääääh. Doch. Der 1.2 TSI war auch betroffen. Meine Frau hat einen Golf BJ2011 mit der Maschine. Kurz nachdem wir ihn gekauft haben, rasselte der Motor beim Starten. Wir sind dann zum Händler gefahren und haben ihm dies mitgeteilt. Er sagte, das es ein Problem des Kettenspanners sei. Hätten wir es nicht reparieren lassen, wäre die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, das der Motor einen Schaden hätte bekommen können.
das ist einer, den Du schilderst! Davon auf Serienprobleme zu schließen ist nicht zielführend. Außerdem redest Du vom Kettenspanner. An einem Riementrieb können auch Dinge kaputt gehen😉
Ähnliche Themen
So nebenbei.
Meine Mutter hat auch einen Golf Plus mit einer 1.2TSI Maschine. An diesem motor war auch der Spanner defekt und wurde umgehend ausgetauscht! !!
dann lasse Dir nicht alles aus der Nase ziehen, sondern berichtet gleich die volle "Wahrheit"🙂 Dann brauchen wir auch nicht lange zu diskutieren😉
Wir selber haben einen Golf 6 Variant 1,2 TSI: keine Probleme, ebenso wie mindestens 5 im Kreis der Kollegen. Aber auch das ist nicht repräsentativ genug, um einzugrenzen, ob wir ein oder kein Kettenproblem haben😉
Der freundliche hatte uns damals mitgeteilt das ein Problem vorlag.
Ich habe mir ja nun einen beetle mit eine 1.2 TSI Motor bestellt. Habe ihn letzte Woche nochmal darauf angesprochen und er meinte, dass dies nur die Baujahre 2011/12 betraf. Jetzt ist sas Problem gelöst.
wie von Anfang an gesagt. Sorry Leute echt hört doch mal zu bzw. lest was geschrieben wird von Anfang an eure Bj sind nicht mehr betroffen
Grüße und viel Spaß mit dem Beetle
Wenn man sich in allen Foren durchliest (Vw,Skoda ,Audi und Seat mussten selbst getauschte Ketten nach einer Zeit wieder getauscht werden. Und das Baujahre ab 2012 nicht betroffen ist ist falsch. Im Polo z.b. wurden die Motoren auch noch verbaut und selbst die waren noch 2013 betroffen. Allein den 1.4 Tsi würde ich nie kaufen wollen nach den ganzen Horror Meldungen aus den Scirocco. Zwar ist der ziemlich verbessert worden aber das hat auch lange gedauert. Die haben nicht umsonst auf den Zahnriemen umgestellt.
Gruß Torsten
Beim 1.2TSI wurde der Kettentrieb 08/11 geändert.Jetzt wird als Rep.Massnahme nicht nur die Kette ,sondern auch die Zahnräder getauscht.Damit ist das Problem behoben.