Darlehensvertrag bei der Santanderbank / Carcredit falsche Daten zum Auto
Hallo
ich habe letzten donnerstag einen kreditvertrag bei der santanderbank abgeschlossen.Die Auszahlung der Summe erfolgte gleich am Freitag. Nun muss ich innerhalb von 4 Wochen die Zulassungsbescheinigung Teil II der Bank als Sicherheit zukommen lassen. Das Problem ist das im Darlehensvertrag grundsätzlich das richrige Fahrzeug aufgeführt ist nämlich ein Audi A3 jedoch ist die Angabe der Erstzulassung falsch im Darlehensvertrag steht 01.01.2010 anstatt 01.11.2010 .
könnte das zu einem Problem werden ?
oder mache ich mir unnötig Sorgen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von heltino
aus neugier:Zitat:
Original geschrieben von audi a3 1986
ok das klingt doch mal gut ...
nein keine Anzahlung 🙂warum zum henker 98euro mehr?!
Zulassung auf Pump 😁
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audi a3 1986
danke an alle die etwas zum eigentlichen thema beitragen konnten !
Mach Dir nichts draus - hier sind fast nur Barzahler und konservativ eingestellte PKW-Benutzer. Hier haben nur ganz wenige einen Kreditvertrag und DIE haben mindestens 50% bar angezahlt, der Rest wurde dann von der Familie geliehen.
Oder aber man brüstet sich hier mit seinem spartanischen Lebensstil, den dann auch alle gut finden, weil man dann ja nix finanziert 🙄.
Mann mann mann, das hier immer alle den Heiland ausrufen müssen, wenn einer mal finanziert.
Ich habe auch das eine oder andere Auto OHNE ANZAHLUNG finanziert, ohne dabei zu straucheln.
Manche hier scheinen echt die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben 🙂😕
Zitat:
Original geschrieben von uricken
Manche hier scheinen echt die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben 🙂😕
Du übertreibst jetzt ein wenig 😉
Die Sache mit der 0 Anzahlung birgt halt die Gefahr, daß gerade am Anfang der Finanzierung die Restschuld höher ist als der Wagenwert, was besonders dann eklatant ist, wenn der Wagen (auch unverschuldet) verunfallt, da die gegnerische Versicherunf nur den Wiederbeschaffungswert ersetzt.
Eine Restrate in Höhe des Restwertes mündet dann darin, dass man kein Eigentum erworben hat und den nächsten Wagen wieder ohne Anzahlung finanzieren muss ... und wieder, und wieder und wieder.
Das Mündet dann darin, dass man mit 65 Jahren seinen letzten Wagen finanziert und (wenn man es zusammenzählt) 60k € Zinsen gezahlt hat.
Dann kommt das Argument: "Gut, man zahlt 60k mehr, hat aber immer ein aktuelles Auto, alles auf Garantie, kaum Reperaturkosten usw.". Und das ist ein Trugschluss, denn wenn man es richtig macht, dann fährt man maximal 8 Jahre einen älteren Wagen und kann sich dann die selben Wagen leisten, aber ohne Finanzierung.
Und seltsamer Weise leistet sich gerade die Personengruppe, die eher am unteren Einkommensrand dümpelt, sich diese 60k € Extrakosten.
Zitat:
ich habe meine autos immer so gekauft und nach 2 jahren abgelöst und wenn einige sich daran stören soll es mir egal sein ...
Wenn Du Dir alle 2 Jahre einen neuen Wagen leisten
willst(da spricht ja nix gegen), solltest Du mal über Leasing nachdenken. Dieses würde Dich vom Risiko des Restwertes entbinden.
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Du übertreibst jetzt ein wenig 😉
hehehehe...
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Die Sache mit der 0 Anzahlung birgt halt die Gefahr, daß gerade am Anfang der Finanzierung die Restschuld höher ist als der Wagenwert, was besonders dann eklatant ist, wenn der Wagen (auch unverschuldet) verunfallt, da die gegnerische Versicherunf nur den Wiederbeschaffungswert ersetzt.
Da hast Du vollkommen Recht - aber dazu gibt es ja Vollkaskoversicherungen und Restschuldversicherungen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Eine Restrate in Höhe des Restwertes mündet dann darin, dass man kein Eigentum erworben hat und den nächsten Wagen wieder ohne Anzahlung finanzieren muss ... und wieder, und wieder und wieder.
Das Mündet dann darin, dass man mit 65 Jahren seinen letzten Wagen finanziert und (wenn man es zusammenzählt) 60k € Zinsen gezahlt hat.
Und genau hier geht ja wieder die Glaskugel-Leserei los.
"Wenn der Hund nicht geschixxen hätte, hätter er den Hasen gefangen"
Der TE hat lediglich danach gefragt, ob es zu Problemen kommen kann, wenn die Daten nicht stimmen.
Er hat nicht nach der moralischen Bewertung seines Handelns wegen einer Vollfinanzierung gefragt! 😁
Genau das meinte ich mit meiner "überspitzten" Kritik!
ALLE Argumente gegen Finanzierung und dessen Konsequenzen sind ja richtig; nur dienen sie weder dem TE noch irgendjemanden sonst. Sie gehen halt an der Frage vorbei - und das ist leider bei vielen der Threads hier so!
Zitat:
Original geschrieben von uricken
ALLE Argumente gegen Finanzierung und dessen Konsequenzen sind ja richtig; nur dienen sie weder dem TE noch irgendjemanden sonst. Sie gehen halt an der Frage vorbei - und das ist leider beivielen derfast allen Threads hier so!
Ich habs mal schnell korrigiert. 😉
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von heltino
ja, einen punkt:
auch ohne genaue details zu kennen...nichtmal läppische 100euro anzahlung.oh mann 🙄
Ich finde, dafür sollte man Verständnis haben. Immerhin muss das Geld für die erste Tankfüllung auch angespart werden. 🙂
Ehrlich, die machen das!
Ich letzte Woche bei der Tanke den 500er für 111,70 Euro vollgetankt........und jetzt kommt das Beste.......ich darf das in zwei Raten zahlen..........suuuuuuuuuuperbequem......
Jetzt muss ich eben nur die Finanzierung meines neuen Philishave auf den übernächsten Monat verlegen, sonst wird die Hose zu eng.........
🙂