Darf ich das ziehen?
Hallihallo!
Ich habe eine Hängerkupplung an meinem Mazda 121 und darf laut Papieren 1190 kg an den Haken nehmen.
Für den kommenden Urlaub möchte ich mir von meiner Tante den Wohnwagen mit 1200 kg zGG ausleihen.
Darf ich dieses Gespann überhaupt bewegen? Zählt das zulässige oder das tatsächliche Gewicht des Anhängers?
MfG Meehster
28 Antworten
Hallo Tempomat,
kleine Anmerkung zum Thema Japaner....
Wir haben bei uns 2 Stk. im Anhängerbetrieb und beide dürfen deutlich mehr (200 bzw. 300kg) als das eigene z.G.G. ziehen. Die mageren Anhängelasten sind eher bei deutschen Autos zu finden, wogegen ich bei japanischen Herstellern eher das Gefühl von gesundem Optimismus habe. Denn ich würde bei unseren beiden ungern mit der max. Anhängelat auf Reisen gehem.
@meehster: Du solltest unbedingt deinen Wowa wiegen, denn gerade Tabbert hat den Ruf nicht sehr leicht gebaut zu sein. Zudem wurde es gerade in früheren Zeiten mit den Leergewichtsangaben nicht so Eng gesehen, so das oft nach dem Festzurren der vollen Gasflasche nur noch das Bettzeug mitgenommen werden konnte.
Zur Gesamtausstattung des Campers gehört aber ja meist auch noch mehr, so das die Ausstattung schnell über hundert Kilo (bis zu ein paar hundert) wiegen kann....
Bevor das Geschrei jetzt losgeht wo die herkommen, gebe ich gleich ein paar Beispiele, 50-60kg Vorzelt, Tisch 10kg, Stühle 10-15kg, 2.Gasflasche, Grill, Verpflegung für den ersten Tag (oder länger) usw. usw.
Hallihallo!
Ich habe einen riesigen Motor mit 1324 cm³ und 16 Ventilen. Die 66 kW ergeben sich durch einen Tuning-Chip, der meistens nicht einmal eingebaut ist. Normalerweise hab ich da 53 kW und 104 Nm, die im Alltag vollkommen ausreichen.
Der Wohnwagen ist so einer wie auf dem Foto.
Und im Auto ist ja ausreichend Platz und ich hab da auch noch ein paar kg frei.
Zum Thema Japaner: Ich hatte mal einen Nissan Micra (K10) mit 690 kg leer, damit darf man tatsächlich auch 1100 kg ziehen. Bei dem 323F sind 1500 kg erlaubt.
MfG Meehster.
Zitat:
Original geschrieben von Loeti
Hallo Tempomat,
kleine Anmerkung zum Thema Japaner....
Wir haben bei uns 2 Stk. im Anhängerbetrieb und beide dürfen deutlich mehr (200 bzw. 300kg) als das eigene z.G.G. ziehen. Die mageren Anhängelasten sind eher bei deutschen Autos zu finden, wogegen ich bei japanischen Herstellern eher das Gefühl von gesundem Optimismus habe.
Ähm - Wie bitte?
Als ich letztes Jahr nach einem Fahrzeug gesucht hatte war bei den Japanern aber meistens bei 1200kg Schluß. Wobei wir hier von Primera, Avensis etc. reden.
Da gehts bei deutschen Autos aber durchaus weiter.
Hallo,
mit einem 121 Mazda einen Wohnwagen der Größe ziehen mag gehen, wunder Dich aber nicht, wenn an den Bergen vor Rhade oder gar beim Elbtunnel Dir die LKW's auf den pelz rücken, dann die Hochbrücke in Rendsburg wird das nächste werden, wehe es ist Sommer, dann wird es schon ein Problem mit der Überhitzung. Das eine Problem ist die Gewichtsausnutzung, das andere die Windangriffsfläche des Wohnwagens, Du ziehst eine Wand hinter Dir her.
Zur Beladung des PKW's, das Leergewicht des Autos ist ein fertig fahrbereites Auto incl. Fahrer mit 75kg.
Klar wird es gehen, aber eben bei schönem Wetter.
Nordjoe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Hallihallo!
Ich habe einen riesigen Motor mit 1324 cm³ und 16 Ventilen. Die 66 kW ergeben sich durch einen Tuning-Chip, der meistens nicht einmal eingebaut ist. Normalerweise hab ich da 53 kW und 104 Nm, die im Alltag vollkommen ausreichen.
Der Wohnwagen ist so einer wie auf dem Foto.
Und im Auto ist ja ausreichend Platz und ich hab da auch noch ein paar kg frei.Zum Thema Japaner: Ich hatte mal einen Nissan Micra (K10) mit 690 kg leer, damit darf man tatsächlich auch 1100 kg ziehen. Bei dem 323F sind 1500 kg erlaubt.
MfG Meehster.
Nur so als Beispiel: Bei meinem
Gespann(PKW Anhängelast 8% 1500kg / WoWa zgG. 800kg) tut sich mein Auto auch schon schwer eine Steigung ab ca. 4% zu erklimmen. Um eine Geschwindigkeit von 94km/h (begrenzer LKW) zu halten (100km/h Zulassung vorhanden) muss ich auch das Gaspedal schon komplett durchdrücken.
Deinen CHIP kannt du übrigens vergessen, der bringt dir nur bei hohen Drehzahlen etwas, für den WoWa brauchst du aber Zugkraft, also Drehmoment.
Stell dich schon einmal darauf ein das du leichte Steigungen bestenfalls in 2.Gang schaffen wirst und mit ca. 40-50 auf der Autobahn unterwegs bist.
Viel Spass mit den drängelnden, lichthupenden LKWs die dir am Heck kleben und warscheinlich waghalsig überholen um sich ihren Schnitt nicht zu versauen.
Nur noch einmal zur Klarstellung:
Dein Vorhaben ist völlig legal, keiner kann dir etwas.
Aber ob du dir damit wirklich einen Gefallen tust wage ich zu bezweifeln.
Deshalb habe ich ja auch in meinem letzten Eintag um einen Bericht gebeten wenn du zurück bist.
Gruss GM
Hallihallo!
Das kann noch etwas dauern, die Reise ist für Ende Juli/Anfang August geplant. Vielleicht schaffe ich es auch, bis dahin den 323 anzumelden und ihm ne Kupplung zu verpassen, dann fahren wir mit dem.
Mit dem 121 im LPG-Betrieb den Wohnwagen zu ziehen, davon rät mir hier wahrscheinlich sowieso jeder ab, oder?
Mit der Kühlung mache ich mir auf jeden fall keine Sorgen, Mazdas sind da sehr belastbar.
MfG Meehster
Der 323 wäre sicher die bessere wahl ;-)
Aber wo hast du den 323 denn ausgegraben????
Ein Auto welches nur von 89-94 gebaut wurde (323 BG) mit 12km auf der Uhr ist ja schon ungewöhnlich 🙂
Aber unabhängig davon sollte die
Anhängerkupplung
ja nicht so das Problem sein. Die sind ja schnell eingebaut und durch ABE heutzutagen nichtmals mehr eintragungspflichtig.
Abraten ??? Naja, ich denke jeder hier ist auf deinen Bericht gespannt wie die Fahrt mit dem WoWa und dem 121er so war. Nur eine Empfehlung dazu wird dir warscheinlich keiner aussprechen 😉
Was sagt denn eigetlich der Verleiher des WoWa dazu???
Hat der dir bisger noch nichts dazu gesagt??
Gruss GM
Hallihallo!
Mein Tantchen hat ihr OK gegeben. Sie sagt, ich brauche dafür nur ein Auto, mit dem ich den Tabbert ziehen kann. Letztes Jahr hatte ich nur den Daihatsu und der darf maximal 1000 kg an einen Haken nehmen. Außerdem hat er keinen solchen.
Bei dem 323 ist es ein bißchen schwierig, alle Sondergenehmigungen zusammenzubekommen, da er nur schadstoffarm nach Euro 1 ist. Für Neuzulassungen ist ja heutzutage Euro 4 vorgeschrieben. Mit etwas Glück schaffe ich es aber noch vor dem Urlaub.
MfG Meehster
PS. Danke für den Link
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Sie sagt, ich brauche dafür nur ein Auto, mit dem ich den Tabbert ziehen kann. Letztes Jahr hatte ich nur den Daihatsu und der darf maximal 1000 kg an einen Haken nehmen.
Wäre ja rein rechtlich auch OK gewesen, denn laut dem Link zu dem Wonwagen den ich mal eingestellt habe, hat der Tabbert ja 854kg leergewicht, also wär das auch mit dem Charade gegangen.
Zitat:
Außerdem hat er keinen solchen.
OK, ist ein hinderniss aber dafür bekommt man bestimmt auch eine 🙂
Zitat:
Bei dem 323 ist es ein bißchen schwierig, alle Sondergenehmigungen zusammenzubekommen, da er nur schadstoffarm nach Euro 1 ist. Für Neuzulassungen ist ja heutzutage Euro 4 vorgeschrieben. Mit etwas Glück schaffe ich es aber noch vor dem Urlaub.
Wie bist du denn zu dem gekommen?
Oder hattest du mal Geld übrig und wolltest den als Sammlerstück einlagern???
War der denn wirklich noch nie zugelassen?
Wenn doch sollte TÜV und Zulassung ja eigentlich kein problem sein. Klar, eine Vollabnahme ist nötig, aber die sollte bei einem Neuwagen ja keit Thema sein.
Da die Erstzulassung dann schon erfolgt wäre ist er auch mit EURO1 zulassungsfähig.
Aber ich denke auch wenn der noch nie zugelassen war sollte es irgendwie mit einer Einzelsonderabnahme machbar sein.
Wäre der denn nicht auch durch
sowasauch in eine bessere EUROX klasse zu bekommen? Vieleicht kannst du diech ja irgendwie mit TÜV und Zulassungsstelle einigen.
Zitat:
PS. Danke für den Link
Gern geschehen.
Gruss
GM
Hallihallo!
Genau, der 323 war noch nie angemeldet und wurde wohl im Werk das letzte Mal betankt.
Wie ich den angemeldet bekomme, weiß ich schon, aber ich muß auch Zeit für das Hinterhergerenne haben. Besonders die hiesige Zulassungsstelle stellt sich da noch etwas an. Bin da aber ganz zuversichtlich.
Gekauft habe ich den 323, weil er für mich das ultmative Traumauto ist und ich am liebsten einen fahren wollte, den außer mir noch niemand gefahren hatte. Das war etwas schwierig, denn bei Produktionsende war ich erst 16.
Anfang diesen Jahres habe ich diesen entdeckt und schon war es meiner.
Mit dem Daihatsu einen Hänger ziehen, halte ich übrigens wirklich für utopisch, die Kiste hab ich mal durch die Kasseler Berge fahren müssen und da war teilweise bergauf auch ohne Hänger nicht mehr als 110 drin. Dafür konnte ich damit bergab auch mal die 200 kinacken. Der Motor ist auch etwas sehr sportlich abgestimmt. Etwa bei 4700/min ist er überhaupt erst aufgewacht.
Die Frage jetzt ist nur noch, ob ich den 323 rechtzeitig angemeldet und eingefahren bekomme. Ich denke, jeder wird nachvollziehen können, daß ich das besser ohne Hänger machen sollte.
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Genau, der 323 war noch nie angemeldet und wurde wohl im Werk das letzte Mal betankt.
Was sagt denn eigentlich Mazda dazu?
Bekommst du denn jetzt auch die volle Werksgarantie?
Normalerweise läuft die doch ab dem Tag der ersten Zulassung, in so fern solltes du ja noch anrecht darauf haben.
Zitat:
Mit dem Daihatsu einen Hänger ziehen, halte ich übrigens wirklich für utopisch....
Schon klar, aber irgendwie sind die von dir angegebenen Leistungswerte des Daihatsu und des 121 ziemlich identisch, zumal du ja auch angemerkt hast das der 121 die Leistung durch Chiptuning erhalten hat und das deutet ja meistens auch auf ein hohes Drehzahlniveau hin wenn man die Leistung abfordert.
Zitat:
... und eingefahren bekomme. Ich denke, jeder wird nachvollziehen können, daß ich das besser ohne Hänger machen sollte.
obe es schadet ??????
Warscheinlich wird dir dazu aber keiner eine Empfehlung aussprechen 🙂
ähmmmmmmmm meehster?????
Warum weiß ich eigentlich noch nichts von Deinen Urlaubsplänen für uns *gg*
Frauen lesen nämlich auch mal im Motortalk. Nur mal so am Rande.
Liebe Grüße
schnuffy
Hi Schnuffypurzel,
schön, dass du auch deinen ersten Post hier los wirst.
Hier bei MT und speziell bei WoMo/WoWa freuen wir uns über Poster, die unser schönes Hobby teilen.
Zumal, … du glaubst ja nicht, was so alles los ist.
Da geben sich aus irgendwelchen Gründen Männer als Frauen aus (viel häufiger als umgekehrt), da wird getrollt, was das Zeug hält, da treten Provokateure auf, die deshalb keine sind, weil - vom Ansatz her, schon viel zu doof.
Und die hoffen dann noch, viel dööfere zu finden, die drauf reinfallen. Wird schwierig bis unmöglich.
Na ja, hat ja alles nix mit dir zu tun, denn dein Beitrag war ja …. auf was nochmal ausgerichtet .....?
Gruß, Tempomat
Hallihallo!
Jetzt hat mein Schnuffylein doch von meinen Urlaubsplänen erfahren. Das sollte doch eine Überraschung werden! Ich dachte nicht, daß sie dieses Forum kennt.
Nun muß ich mir etwas Neues ausdenken.
MfG Meehster