Daimler Werkstätten

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen,

ich war 2 Jahre bei einer BMW Werkstatt, die absolut top war. Service o.k., Preis i.O., keine Abzocke, Leute intelligent, verbindlich und zuverlässig, immer höflich und freundlich.

Jetzt bin ich bei Mercedes - die bemühen sich, was man denen zu Gute halten muss, aber das reicht nicht. Wer den Stern vorne auf der Haube hat, solllte dafür sorgen, dass die Leute, die auf die Kunden losgelassen werden, das gleiche Niveau haben bzw. das repräsentieren, was der Stern zum Ausdruck bringen soll: Verbindlichkeit, Zuverlässigkeit, Top Qualität, etc.

Aus beigefügtem Dokument sieht man am besten, was man so bei Mercedes-Werkstätten erlebt. Ich war kurz davor, das Thema bis Stuttgart zu eskalieren. Mittlerweile haben die sich gebessert - aber es reicht nicht aus. Insbesondere nicht bei den Preisen, die deutlich über den BMW Preisen liegen (also Werkstattpreisen).

Eure Erfahrungen?

Gruss
Jonny

18 Antworten

Dein Anschreiben ist bei mir ein leeres Blatt😎

Dann wirds so schlimm nicht sein.

Zutreffend beschrieben! Ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Genau aus diesem Grund lasse ich meinen Ölwechsel bei ATU machen und stehe neben meinem Auto, während die Arbeit durchgeführt wird. In meiner DB-Niederlassung wurde z.B. ein Kundenfahrzeug mit kaltem Motor (am Morgen) vom Parkplatz mit voller Drehzahl in die Halle gefahren, oder da ist ein Schmutzfleck an der inneren A-Säule, weil sich da einer mit dreckigen Händen aus dem Fahrzeug gezogen hat oder da ist eine kleine Macke an der Türkante, die vor der Inspektion noch nicht da war. Auch wenn die Leute freundlich sind. Es bleibt ein ungutes Gefühl, wie mit dem Fahrzeug umgegangen wird.

Werkstattbesuch bei DC, nein danke, davon habe ich mich schon lange verabschiedet.
Kaffetrinken kann ich auch zu Hause.

Nettes schreiben. Bist du bei Vogler HG? Bin da auch aber sowas is mir da noch nicht untergekommen. Bin zwar eigentlich auch immer dabei (in der Werkstatt) wenn mein Wagen repariert wird, aber auch wenn nicht war noch nie was drann. Auch bei meinem Vater nicht. Also wenns die Vertretung ist, kann ich dir da leider nicht zustimmen. Bei anderen Niederlassungen ist mir das aber auch schon passiert.

Vielleicht wissen die bei Vogler das ich mir das nicht gefallen lasse 🙂 Hatten ja schon ärger bekommen mit mir, nachdem die Lieferrung bissi lange gedauert hat 🙂

Wie auf dem Anschreiben ersichtlich, geht es um die NL in Friedberg. Vogler in HG kann ich nicht beurteilen - vielleicht sollte ich das mal ausprobieren.

Viele Grüße
Jonny

Überlesen sorry 🙂 Ja einfach mal hin gehen. Wie gesagt bin mit denen sehr zufrieden. Selbst ungewöhnliche kundenwünsche werden dort bearbeitet und für voll genommen. Also so wies eigentlich auch sein soll. Und HG is ja von FB nit sooo weit weg. Fahre das ja auch jeden Tag und hoffe ja nit das du so oft zur Werkstatt musst 🙂

Meine Erfahrungen.

Bei mindestens jedem 2 ten Besuch in meiner Werkstatt geht etwas schief. Die Erfahrungen die du da bisher gemacht hast, sind im Vergleich dazu eher unterhaltsam.

Beim Wechseln der Winter/ Sommerbereifung 2 mal Elarneb Felge beschädigt. Einmal mit Gewalt in den Kofferraum meines Zweitwagens pepresst...Resultat Klarlack in langen Zügen abgekratzt. Ich habe eine Reparatur verweigert und eine neue Felge verlangt, wurde erst nach einigem Hin und Her und Telefonat mit dem Niederlassungsleiter zugesagt.

Ein Jahr später wurd eine der Elaneb Felgen mit der Frontseite auf den Hallenboden fallen lassen. Die Felge hatte dieverse große Dellen und Kratzer. Erneut wurde eine Reparatur angeboten die ich erneut ablehnte. Den Rest kannst du dir denken...erneut Telefonate und Diskussionen bis die beschädigte Felge gegen eine neue Felge ersetzt wurde.

Beim Einstellen der Dachscharniere wurden GPS Bildschirm und Armatureneinheit großzügig mit Schmieröl aus der Dose eingenebelt. Das endete damit, das die Armaturenumrandung in Summe 2 mal gewechselt werden musste. Beim ersten mal hat einer der Helden aus der Werkstatt die 4 Haltepunkte zum einklippen wohl eingeölt damit es besser rutscht, aufgrund der rauhen Oberfläche der Armaturenumrandung sind dann die Ölreste langsam über die Sichtfläche der Umrandung gezogen.

Bei einem dieser Wechsel wurde dann auch noch der Stundenzeiger der Uhr verbogen, sodass der Zeiger deutliche Schleifspuren auf dem Tachozifferblatt hinterlassen hat. Nachdem ich das reklamiert hatte wurde, wurde die gesamte Anzeigeeinheit gewechselt mit dem Hinweis das meine Garantieverlängerung da ja zum Glück greift. ICh kann mir schon die Diskussionen vorstellen, die es gegeben hätte, wenn die Garantie nicht gegriffen hätte. Übrigens hat man beim Wechseln der Tachoeinheit wohl wieder die 4 Haltepunkte der Tachoumrandung eingeölt bzw. geschmiert, den es gibt schon wieder Laufspuren auf der Sichtfläche der Umrandung.

Mein Fahrzeug ist mit elektisch anklappbaren Rückspiegeln ausgerüstet ist. Beim Reinigen der Fahrzeugs sind mir starke Schleifspuren am Beifahreraußenspiegel aufgefallen. Bei einem der nächsten Besuche bei der Werkstatt habe ich darauf aufmerksam gemacht. Unwillig schliff jemand aus der Werkstatt hinaus (es war kurz vor 16.30) begutachtete die Schleifspuren und fing an mit vollem Körpergwicht am Spiegel zu zerren. Auf meine Frage ob das die einzige Möglichkeit wäre den Spiegel einzustellen bekam ich die Antwort "Ne das geht auch indem ich 2 Schrauben löse, da habe ich jetzt aber keine Zeit für, es ist gleich Feierabend, da müssen sie einen Termin machen"

Das ware so meine Highlights in 3 Jahren CLK Cabrio fahren. Übrigens, 2 kleine Fehler die ich am Fahrzeug seit Auslieferung habe und schon mehrere Male moniert habe, bekommen die leider auch nicht in den Griff.

Das Personal im Verkaufsraum, die Damen am Empfang, ein Teil der Annahmemeister, der Chef vom Teileverkauf sind sehr freundlich, immer bemüht und über jede Kritik erhaben. Man wird zuvorkommend behandelt, bekommt ohne Anfrage Rabatte oder auch mal kostenlos einen GPS Software Update.

Leider scheint in der Werkstatt jeder Zweite ein Trottel zu sein.

Was wirklich beängstigent ist, was mag in der Werkstatt schon alles mit meinem Fahrzeug geschehen sein, dass ich nicht gesehen bzw. wargenommen habe?

Gruß

JoergMCF

Na da kann ich auch mithalten 🙂

hatte mein Cabrio auch schon ein paar mal in ner MB Vertragswerkstatt und ich glaub in den ganzen Werkstätten läuft immer das gleiche ab. Hatte mal mein Cabrio in der Werkstatt weil sich bei mir im vorderen Stossfänger immer die Chromleiste glöst hatte. Wurde dann dadurch gelöst, dass ich neue Chromleisten bekommen hab,aber der Held der sie montiert hat,hat sie wohl mit irgendeinem Gegenstand rein geklopft und dabei wohl einmal daneben geschlagen. Hatte zur folge das ich einen Lackschaden im Stossfänger hatte den sie dann lackieren durften.

Da mein Auto auch elektrisch anklappbare Außenspiegel hat und die schwer gelaufen sind, haben sie mir mal ein bisschen Sprühöl rein gespritzt, aber nur so wenig das es an den Türen runter lief und sie unter aller Sau danach aussahen. Haben die wohl nicht gesehen,denn so hab ich mein Auto vorgefunden. Hatte es dann beim Meister reklamiert und mir wurde auch mein Auto danach geputzt in einer Waschstrasse, was ja nicht schlimm wäre, wenn der Fahrer der mein Auto gefahren hat auch alle Fenster zu gemacht hätte die er bei der kurzen Strecke aufgemacht hat. So war dann der ganze Innernraum mit Wasserspritzer bedeckt die er dann auf meinen Hinweis mit nem trocken Lappen abgeputzt hat.

Beim nächsten mal hatte ich mein Auto in der Werkstatt wegen Klappergeräusche im Innenraum und auch die haben sie gefunden und behoben, aber dabei haben sie eine Kabelführung im Verdeckkasten beschädigt und als ich dann mein Verdeck auf gemacht hab,hatte sich diese Kabelführung quer gelegt und den Abdichtgummi vom Verdeckkasten beschädigt (ein Loch). Darauf ich wieder in die Werkstatt, Gummi wurde getauscht,aber auch da hat der Held der Arbeit mit dem Gummihammer daneben geschlagen und einmal voll den Kofferraumdeckel getroffen. Es wurde mir nicht gemeldet! Hab es dann auf dem Hof der Werkstatt gemerkt, denn immer wenn mein Auto in der Werkstatt war schau ich mir mein Auto jetzt an. Ich rein zu dem Meister und er kam dann auch mit und so wurde dann mein Kofferraumdeckel neu lackiert.

Man könnte ja meinen das wäre nicht so schwer, aber auch das bekommen die nicht hin. Haben den Deckel abgeschliffen und neu lackiert, aber leider nicht überall lackiert wo sie auch geschliffen hatten, also ich wieder rein und wieder reklamiert bis es dann jetzt endlich mal richtig lackiert war.

Ich kann mich da nur meinen Kollegen davor anschließen und sagen, daß das Personal von der Fahrzeuganmeldung bis zum Werkstattmeister fähig und nette Leute sind die sich um einen Kümmern, aber der Service von den Werkstattmitarbeitern lässt sehr zu wünschen übrig und es ist traurig das es wohl so in ganz Deutschland zu geht.

Schöne Grüße
black-clk

Guten Abend,

sehr interessant - ich bin bald geneigt dem Zetsche mal einen Brief zu schreiben. Ob das was bringt, interessiert mich nicht. Entscheidend ist, dass die folgendes anscheinend nicht verstehen, auch wenn man festhalten muss, dass die sich bemühen:

1. Wer Autos für 200.000 Euro verkauft, sollte zusehen, dass die Leute die die Wartung, Support etc. für solche Wagen übernehmen ein entsprechendes Qualifikationsniveau haben. Trotz aller Bemühungen - wenn ein Hauptschulschüler (bitte jetzt nicht falsch verstehen) versucht eine Stochastik Matheaufgabe zu lösen, kann er sich noch so bemühen - es wird ihm nicht gelingen diese Aufgabe zu lösen.

2. Es hapert nicht nur am Qualifiaktionsniveau sondern schon an der grundsätzlichen Einstellung - wer den Wagen für den Kunden vorfährt und nicht merkt, dass an der Fahrerseite lauter Matschflecken sind hat nicht alle Tassen im Schrank. Gleiches gilt für Beschädigung von Felgen etc.. So etwas kann nicht wahr sein.

Was hier fehlt ist die nachhaltige Qualifzierung des Personals, weil die Denke von oben noch sehr herablassend gegenüber dem Kunden ist. Die gesamte Denke gegenüber dem Kunden stimmt bei Daimler nicht.

Bei BMW habe ich solch einen Müll nie erlebt - und ich kenne einige BMW Fahrer, die alle mit ihren Werkstätten, sei es Hannover, Limburg, Bad Homburg, Gummersbach etc. zufrieden sind. BMW ist diesbezüglich schon deutlich weiter.

Obwohl ich lieber Mercedes fahre ;-)

Viele Grüße
Jonny

Ich glaube, dass das Schreiben von kritischen Briefen an den Herrn Vorstand vergeudete Liebesmüh ist. Der Brief wird noch nicht mal von einem Mitglied der ersten Führungeebene wargenommen. Du wirst eine Antwort erhalten die aus Textbausteinen besteht:..... vielen Dank für ihr Interesse an unseren Produkten....bla bla bla... bedauerliche Einzelfälle....blablabla.....wir hoffen das sie weiter Interesse an unsern Produkten haben.

Konzerne dieser Größenordnung reagieren ausschließlich nur noch auf negative Publicity, da diese den Aktionkurs gefährden könnte. Ob Herr Mustermann mit seiner C- Klasse die er 5 Jahre abbezahlt zufrieden ist, interessiert keine Sau. Letztendlich ist es wahrscheinlich sogar egal, ob er Mustermann einen CLK, eine S Klasse oder einen SL kauft, als Einzelkunde bist du ein Depp, die Philosophie dahinter ist " sei froh dass ich deine Kohle nehme und halt dann schön die Klappe wenn du dein Auto angeholt hast!"

Leider baut Merceds Benz in manchen Nieschen eindeutig die schönsten Fahrzeuge. Rein optisch ist der aktuelle CLK vergleichbaren Modellen von Audi oder auch BMW überlegen. Ähnliches gilt (zumindest für mich) für den aktuellen SL.

Solange es Leute gibt und ich schließe mich da nicht aus, die die Entscheidung welches Fahrzeug sie anschaffen überwiegend danach richten, was ihnen am besten gefällt, hat MB gute Chancen noch recht lange mit der Inkompetenz in den Werkstädten durchzukommen. Bewegen wird sich durch einen Brief an Herrn Zetsche rein gar nichts. Du fühlst dich viellecht für einen Moment besser, zuminest solange wie die Antwort aus Textbausteinen bei dir eintrifft.

Wochen oder sogar monatelange negative Schlagzeilen wie beispielsweise bei der letzten E Klasse bringen etwas, ein paar unzufriedene Kleinkunden......die sollen doch froh sein, dass sie einen Mercedes fahren dürfen.

Ich könnte übrigens noch interessante Geschichten zum Besten geben, was ich so erlebt habe bevor ich mir den CLK gekauft habe, wie die Beratung in manchen Niederlassungen war, aber das sprengt hier wohl den Rahmen.

Gruß

JoergMCF

Ich kriege das schon platziert - da mach Dir mal keine Sorgen ;-).

Viele Grüße
Jonny

Na da bin ich mal gespannt. Halte uns mal auf dem Laufenden, was denn letzendlich rausgekommen ist.

Gruß

JoergMCF

Hallo Jonny,

meine Antwort auf Deinen Brief wäre: "Ich hoffe nicht!".

Gruß
Klaus

Doch ;-) - habe den Wagen dort schon einige Male hingebracht (aber noch nicht zur Inspektion - nur zum Reifenwechsel und Ausstausch des Stoßfängers auf Kulanz).

Dem Serviceleiter ist klar, dass wenn er nur ansatzzweise mit der Mannschaft versagt ich in Bad Homburg in der Zentrale und anschließend in Stuttgart auf die Barrikaden gehe.

Daher fassen die den Wagen jetzt mit Samthandschuhen an - zumindest ist das mein Eindruck. Manches geht noch schief, aber es wird besser.

Trotzdem bin ich am überlegen, ob ich den Wagen für eine Inspektion in eine Daimler-NL nördlich von Hannover bringe, weil die einfach super sein soll.

Das Problem ist hier im Rhein-Main-Gebiet, dass Dr. Vogler fast eine Monopolstellung hat - andere Händler kenne ich gar nicht bzw. müßte mich mal schlau machen.

Gruss
Jonny

Deine Antwort