ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. DAIMLER - BENZ LÜBECK - Erfahrungen eines Taxifahrers

DAIMLER - BENZ LÜBECK - Erfahrungen eines Taxifahrers

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 17. Juli 2011 um 19:22

Ein lieber Kollege von mir hat Folgendes erlebt (auch nachzulesen unter http://www.taxiforum.de/forum/viewtopic.php?t=6510 )

###############################

Jo, ich möchte Euch eine Geschichte erzählen..über sog. Dienstleistungen, Missverständnisse, Nichtkommunikation, Pfusch. Missachtungen, verdrehten Tatsachen undundund

Das ganze beginnt 2006 mit dem Erwerb einen Neuwagens der Marke Daimler – Benz (damals der 211). Leider hab ich schon damals meinen Plan eine minutiöse Dokumentation zu führen (Ich wusste warum ich das vorhatte) nicht umgesetzt..

Es gab schon bei dem Auto in Zusammenarbeit mit DAIMLER BENZ – LÜBECK, viele Dinge über die man nur den Kopf schütteln konnte, im Zusammenhang mit Service ; Betreuung, Leistung und Qualität der durchgeführten Arbeiten, sowie deren Darstellung in Kommunikation mit dem Kunden also UNS.

Ich muss dazu anführen, daß ich trotz der geringen Stundenzahl meiner Tätigkeit im Fahrbetrieb praktisch alle Arbeiten des Fahrzeuges koordiniere, wie Termine für Inspektionen, Reparaturen, Verschleißteile, sowie das Fahrzeug (meist)hinbringe, tausche (Leihtaxe) und abhole.

Cheffe hat als GF der Zentrale nicht die Zeit und fährt auch nicht sonderlich viel selbst.

Das Fahrzeug steht bei mir vor der Tür, wo auch abgelöst wird, sowohl der Tagfahrer als auch Wochenendvertretungen und Fahrer anderer Fahrzeuge von Cheffe, die das Fahrzeug kurzfristig wechseln, holen sich Schlüssel und Wagen hier ab..

Von manchen Reparaturen oder Verschleißteiltausch, erfährt er nur durch Abbuchung im Kundenkonto. Eine schöne Reglung die seit Jahren klappt und die sich bestimmt mancher Unternehmer in dem Umfang und der Qualität von seinen „Sklaven“ wünscht.

 

Vom 211er hab ich ´ne Menge vergessen, auch das gab es ungläubiges s Kopfschütteln, das grosse „P“ im Gesicht, Hohn und Spott und Wut über das Agieren des Service – Teams.

Im September 2010 nun gab ja den neuen 220 W212..ein tolles Auto, wie auch der 211er –(Die Injektorengeschichte lassen wir mal ganz außen vor!) ich bin nach wie vor von den Fahrzeugen überzeugt und begeistert, soviel dazu –

Inspektionen wo angemahnte Arbeiten nicht ausgeführt worden. (Ich hatte vorher im Gespräch mit dem Meister gesagt: „Ich wette, daß sie das NICHT machen“, wurden mit selbstgefälligem Lächeln quittiert. Wette habe ich gewonnen!!!) Antwort: „Oh, da müssen wir dann nochmal gucken.

Akribisch habe ich den Kilometerstand aufgeschrieben, Probefahrt?? Fehlanzeige!!!

Anruf wenn Wagen fertig, damit gleich wieder Geld verdient werden kann?? Zu 50 % gescheitert. Ich erinnere mich an eine Reparatur, Kollegin ruft mich an und will wieder aufs Auto. Ich guck auf die Zeit und sage:“ Fahr hin Fahrzeug ist fertig“ so war es auch..Anruf war bis dahin nicht erfolgt und Fahrzeug stand auf dem Hof…wie lange wir noch auf den Anruf hätten warten müsse..das kam paarmal vor..

Schwammige Kommunikation wo der Kunde sich dazu nicht ernst genommen fühlt.....

Die Fensterheber funktionieren nicht richtig, man drückt im halb geschlossenem Zustand „Zu“ sie gehen weiter auf und umgekehrt…

Antwort: Wenn´s regnet kommt Wasser dazwischen, dann hakt es. Ja, nee, is klar. Bei Regen bitte nicht Daimler – Benz fahren. Problem besteht bis heute..

Die Kühlwasser – Arie:

Dispalyanzeige: Kühlmittel auffüllen (bedeutet beim Neuwagen, Problem und eben nicht mal ´nen Liter Wasser aufkippen.also hin..(Wartezeiten im Servicebereich IMMER gigantisch).

Leihtaxe "Wir haben die Pumpe, oder was weiss ich gewechselt und das und das gleich dazu..Mit einer Überzeugung als hätte Vorstandschef Zetsche selbst im Blaumann gewirkt. Jo okay..super..+

Problem taucht wieder auf. Das VIERTE Mal, als ich mit der Displayanzeige auf den Hof fuhr..mit MEGAdickem Hals am Samstagvormittag und nach der übliche ULTRA- Wartezeit der Meister kam und sagte: Jo, dann gucken wir nochmal“ Haube auf , er wrimelt da rum und..Oh , da ist ja ein Schlauch lose!!!!!

Ich dachte ich wäre bei . "Versteckte Kamera" !!!

Die Meisterwerkstatt mit x Meistern und Angestellten, hat also jedesmal irgendwelche Teile gewechselt, anstatt das Auto einfach mal abzudrücken, wie es jede Hinterhofklitsche geschafft hätte..

 

Die letzte Aktion: Notlauf startet, ich hin..Analyse: Rußpartikelfilter und Sonde –muss am 10.06 gewesen sein. "

Wir haben keine Leihtaxe und das Teil nicht da..weiterfahren bitte, ihr fahrt ja nicht soviel Autobahn. Teil kommt wohl morgen mit.".Teil kam nicht. Vertröstet auf: Wir melden uns Montag. Montag nix, Dienstag nix..erst am Donnerstag Also Fahrzeugwechsel. Leihatxe. Dazu als Schamkerl: „Wir tauschen Ihnen nochmal die Injektoren als Kundendienstmassnahem“ Jo geil.

Freitag geh ich raus..Leihtaxe noch da (??) ich also angerufen: „Ja wieso, das Fahrzeug steht zur Abholung bereit. Wir haben sie doch schon angerufen. (Gelogen!) Auf Nachfrage der verwendeten Telnummer wurde meine Handynummer genannt. Bei der Abholung war ich schon etwas ungehalten, dass sowas WIEDER nicht klappt, die Kommunikation mit dem Kunden..

Besonderes Highlight war übrigens die Aussage, warum das solange dauert mit den Teilen..

Wegen Fukushima gibt’s Stromausfälle, deshalb produzieren die Hersteller nicht so.. !!!!!

Ich also rein…nach ca. 5 Minuten Fahrt Notlauf..Ich wusste sofort was da war..

Hin Analyse Rußpartikelfilter, !!die Werkstatt hat also, die Teile auf die wir fast eine Woche gewartet haben, nicht eingebaut, sondern nur die Kundendienstmassnahme durchgeführt und ansonsten das Fzg. durch die Wäsche geschoben..

Wenigsten war es dem Meister peinlich. Das ist aber jetzt dumm gelaufen. nachdem der Monteur bestätigt hatte, das NIX getauscht wurde..

 

Effekt von: „Fahren sie man weiter mit dem defekten Partikelfilter“…das ist alles sooo heiss geworden, daß das Fahrzeug einen neuen Kabelbaum benötigt und diverse andere Teile, die uns aber nicht mitgeteilt werden. Auf den Kabelbaum warten wir immer ncoh, wahrscheinlich wegen der Grenzkontrollen in Dänemark….

Ich fahre immer noch die Leihtaxe, jetzt aktuell seit dem 16.6 Das ist –neben der umfangreichen Instandsetzung, sehr teuer für DAIMLER BENZ – LÜBECK.

Effekt Anruf letzten Freitag: „Wir haben extra für Ihren Fall selbst ein Taxe zugelassen, ganz neu nix gelaufen Bitte tauschen..die stolzgeschwellte Brust des Meister konnte ich förmlich am telefon sehen.

Jo geil.ich hin…Datenfunkgerät des Mitbewerbers drin…

Damit kann ich nix anfangen!! „Wieso das ist doch TAXI..Firma TAXI. XXXXX.

Ungefähr so als wenn ein Fußballer ein Trikot bestellt und die Firma nicht fragt, welcher Verein..

Wieso?? Das ist doch ein Fußballtrikot!!. Das es vor Ort ca 5 Zentralen mit eigener Funkfrequenz gibt scheint,bei DAIMLER – BENZ LÜBECK nicht angekommen zu sein.

Ungläubiges Erstaunen beim Meister..OHHHH Ja erst Taxi jetzt ist das aber MINICAR(was ja auch schon ewig TAXEN sind!!)

Noch dazu steht das Fzg, seit 3 Wochen mit sichtbarer Werbung (Riesige Tel.nr UND Name) OBEN auf deren Bühne.

Hammer war die Frage: Kann die Zentrale sie nicht über Handy anrufen, wenn´s ´ne Tour gibt?

Ich mir also wieder den Schlüssel für die Leihtaxe geschnappt –obwohl: „Das wird uns jetzt aber zu teuer, da hab ich keine Freigabe“ -.mit dem fahren wir wie gesagt immer noch..

Ganz viel kleine Eskapaden habe ich noch vergessen, nicht aufgeführt sie würden einen Blog füllen, wo man sich als Kunde ver***t, nicht ernst genommen fühlt. Paarmal habe ich – auch mit Cheffe bei diversen Meistern gesessen und sachlich und emotionlos die Vorgänge geschildert..passiert is´ nix..

Kein:" Tut uns leid, bedauerlicher Einzelfall, wir bemühen uns etc. Kein..wir schreiben mal was gut, wir laden sie mal als Sponsor zur FORMEL 1 ein.oder stellen Ihnen mal ´nen Wochenende ein SLK vor die Tür..was garnicht so wichtig wäre…ERNST nehmen und Selbstreflektion..würde schon reichen.

Nach einem Gespräch mit einem Meister wurde generös gesagt.: Kommen sie man morgen, tauschen die Autos wir gucken das und das nochmal an. Ich ...in weiser Vorraussicht: „Ist dann um 08:00 auch die Leihtaxe da, damit keine Reibungsverluste entstehen? „Klar, Logo, na hören Sie mal blabla rharbarber rharbarber,,.

Was nicht da war, war die Leihtaxe..wieder 45 Minuten von meiner Freizeit. Und so weiter und so fort..

Wenn ich für jede Minute die ich schon bei DAIMLER – BENZ LÜBECK gewartet habe, nen Zehner bekommen hätte , wäre ich heute Privatier mit Wohnsitz in der Elbchaussee..

Auch die –sehr netten – Damen an der Anmeldung wissen manchmal wissen als Linke NICHT was die Rechte NICHT tut, sondern, dass es überhaupt eine Rechte gibt.

Auf High-Heels wackelnd den Kaffeeautomat auffüllen, reicht eben doch nicht, wenn´s auch schön anzusehen ist.

Aus Gründen der Google – Robots bitte bei Antworten immer diesen Part mit zitieren..

 

DAIMLER – BENZ LÜBECK

Und danke für die Mühe des Lesens

 

...und..Alles war genauso..eher habe ich untertrieben!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 17. Juli 2011 um 19:22

Ein lieber Kollege von mir hat Folgendes erlebt (auch nachzulesen unter http://www.taxiforum.de/forum/viewtopic.php?t=6510 )

###############################

Jo, ich möchte Euch eine Geschichte erzählen..über sog. Dienstleistungen, Missverständnisse, Nichtkommunikation, Pfusch. Missachtungen, verdrehten Tatsachen undundund

Das ganze beginnt 2006 mit dem Erwerb einen Neuwagens der Marke Daimler – Benz (damals der 211). Leider hab ich schon damals meinen Plan eine minutiöse Dokumentation zu führen (Ich wusste warum ich das vorhatte) nicht umgesetzt..

Es gab schon bei dem Auto in Zusammenarbeit mit DAIMLER BENZ – LÜBECK, viele Dinge über die man nur den Kopf schütteln konnte, im Zusammenhang mit Service ; Betreuung, Leistung und Qualität der durchgeführten Arbeiten, sowie deren Darstellung in Kommunikation mit dem Kunden also UNS.

Ich muss dazu anführen, daß ich trotz der geringen Stundenzahl meiner Tätigkeit im Fahrbetrieb praktisch alle Arbeiten des Fahrzeuges koordiniere, wie Termine für Inspektionen, Reparaturen, Verschleißteile, sowie das Fahrzeug (meist)hinbringe, tausche (Leihtaxe) und abhole.

Cheffe hat als GF der Zentrale nicht die Zeit und fährt auch nicht sonderlich viel selbst.

Das Fahrzeug steht bei mir vor der Tür, wo auch abgelöst wird, sowohl der Tagfahrer als auch Wochenendvertretungen und Fahrer anderer Fahrzeuge von Cheffe, die das Fahrzeug kurzfristig wechseln, holen sich Schlüssel und Wagen hier ab..

Von manchen Reparaturen oder Verschleißteiltausch, erfährt er nur durch Abbuchung im Kundenkonto. Eine schöne Reglung die seit Jahren klappt und die sich bestimmt mancher Unternehmer in dem Umfang und der Qualität von seinen „Sklaven“ wünscht.

 

Vom 211er hab ich ´ne Menge vergessen, auch das gab es ungläubiges s Kopfschütteln, das grosse „P“ im Gesicht, Hohn und Spott und Wut über das Agieren des Service – Teams.

Im September 2010 nun gab ja den neuen 220 W212..ein tolles Auto, wie auch der 211er –(Die Injektorengeschichte lassen wir mal ganz außen vor!) ich bin nach wie vor von den Fahrzeugen überzeugt und begeistert, soviel dazu –

Inspektionen wo angemahnte Arbeiten nicht ausgeführt worden. (Ich hatte vorher im Gespräch mit dem Meister gesagt: „Ich wette, daß sie das NICHT machen“, wurden mit selbstgefälligem Lächeln quittiert. Wette habe ich gewonnen!!!) Antwort: „Oh, da müssen wir dann nochmal gucken.

Akribisch habe ich den Kilometerstand aufgeschrieben, Probefahrt?? Fehlanzeige!!!

Anruf wenn Wagen fertig, damit gleich wieder Geld verdient werden kann?? Zu 50 % gescheitert. Ich erinnere mich an eine Reparatur, Kollegin ruft mich an und will wieder aufs Auto. Ich guck auf die Zeit und sage:“ Fahr hin Fahrzeug ist fertig“ so war es auch..Anruf war bis dahin nicht erfolgt und Fahrzeug stand auf dem Hof…wie lange wir noch auf den Anruf hätten warten müsse..das kam paarmal vor..

Schwammige Kommunikation wo der Kunde sich dazu nicht ernst genommen fühlt.....

Die Fensterheber funktionieren nicht richtig, man drückt im halb geschlossenem Zustand „Zu“ sie gehen weiter auf und umgekehrt…

Antwort: Wenn´s regnet kommt Wasser dazwischen, dann hakt es. Ja, nee, is klar. Bei Regen bitte nicht Daimler – Benz fahren. Problem besteht bis heute..

Die Kühlwasser – Arie:

Dispalyanzeige: Kühlmittel auffüllen (bedeutet beim Neuwagen, Problem und eben nicht mal ´nen Liter Wasser aufkippen.also hin..(Wartezeiten im Servicebereich IMMER gigantisch).

Leihtaxe "Wir haben die Pumpe, oder was weiss ich gewechselt und das und das gleich dazu..Mit einer Überzeugung als hätte Vorstandschef Zetsche selbst im Blaumann gewirkt. Jo okay..super..+

Problem taucht wieder auf. Das VIERTE Mal, als ich mit der Displayanzeige auf den Hof fuhr..mit MEGAdickem Hals am Samstagvormittag und nach der übliche ULTRA- Wartezeit der Meister kam und sagte: Jo, dann gucken wir nochmal“ Haube auf , er wrimelt da rum und..Oh , da ist ja ein Schlauch lose!!!!!

Ich dachte ich wäre bei . "Versteckte Kamera" !!!

Die Meisterwerkstatt mit x Meistern und Angestellten, hat also jedesmal irgendwelche Teile gewechselt, anstatt das Auto einfach mal abzudrücken, wie es jede Hinterhofklitsche geschafft hätte..

 

Die letzte Aktion: Notlauf startet, ich hin..Analyse: Rußpartikelfilter und Sonde –muss am 10.06 gewesen sein. "

Wir haben keine Leihtaxe und das Teil nicht da..weiterfahren bitte, ihr fahrt ja nicht soviel Autobahn. Teil kommt wohl morgen mit.".Teil kam nicht. Vertröstet auf: Wir melden uns Montag. Montag nix, Dienstag nix..erst am Donnerstag Also Fahrzeugwechsel. Leihatxe. Dazu als Schamkerl: „Wir tauschen Ihnen nochmal die Injektoren als Kundendienstmassnahem“ Jo geil.

Freitag geh ich raus..Leihtaxe noch da (??) ich also angerufen: „Ja wieso, das Fahrzeug steht zur Abholung bereit. Wir haben sie doch schon angerufen. (Gelogen!) Auf Nachfrage der verwendeten Telnummer wurde meine Handynummer genannt. Bei der Abholung war ich schon etwas ungehalten, dass sowas WIEDER nicht klappt, die Kommunikation mit dem Kunden..

Besonderes Highlight war übrigens die Aussage, warum das solange dauert mit den Teilen..

Wegen Fukushima gibt’s Stromausfälle, deshalb produzieren die Hersteller nicht so.. !!!!!

Ich also rein…nach ca. 5 Minuten Fahrt Notlauf..Ich wusste sofort was da war..

Hin Analyse Rußpartikelfilter, !!die Werkstatt hat also, die Teile auf die wir fast eine Woche gewartet haben, nicht eingebaut, sondern nur die Kundendienstmassnahme durchgeführt und ansonsten das Fzg. durch die Wäsche geschoben..

Wenigsten war es dem Meister peinlich. Das ist aber jetzt dumm gelaufen. nachdem der Monteur bestätigt hatte, das NIX getauscht wurde..

 

Effekt von: „Fahren sie man weiter mit dem defekten Partikelfilter“…das ist alles sooo heiss geworden, daß das Fahrzeug einen neuen Kabelbaum benötigt und diverse andere Teile, die uns aber nicht mitgeteilt werden. Auf den Kabelbaum warten wir immer ncoh, wahrscheinlich wegen der Grenzkontrollen in Dänemark….

Ich fahre immer noch die Leihtaxe, jetzt aktuell seit dem 16.6 Das ist –neben der umfangreichen Instandsetzung, sehr teuer für DAIMLER BENZ – LÜBECK.

Effekt Anruf letzten Freitag: „Wir haben extra für Ihren Fall selbst ein Taxe zugelassen, ganz neu nix gelaufen Bitte tauschen..die stolzgeschwellte Brust des Meister konnte ich förmlich am telefon sehen.

Jo geil.ich hin…Datenfunkgerät des Mitbewerbers drin…

Damit kann ich nix anfangen!! „Wieso das ist doch TAXI..Firma TAXI. XXXXX.

Ungefähr so als wenn ein Fußballer ein Trikot bestellt und die Firma nicht fragt, welcher Verein..

Wieso?? Das ist doch ein Fußballtrikot!!. Das es vor Ort ca 5 Zentralen mit eigener Funkfrequenz gibt scheint,bei DAIMLER – BENZ LÜBECK nicht angekommen zu sein.

Ungläubiges Erstaunen beim Meister..OHHHH Ja erst Taxi jetzt ist das aber MINICAR(was ja auch schon ewig TAXEN sind!!)

Noch dazu steht das Fzg, seit 3 Wochen mit sichtbarer Werbung (Riesige Tel.nr UND Name) OBEN auf deren Bühne.

Hammer war die Frage: Kann die Zentrale sie nicht über Handy anrufen, wenn´s ´ne Tour gibt?

Ich mir also wieder den Schlüssel für die Leihtaxe geschnappt –obwohl: „Das wird uns jetzt aber zu teuer, da hab ich keine Freigabe“ -.mit dem fahren wir wie gesagt immer noch..

Ganz viel kleine Eskapaden habe ich noch vergessen, nicht aufgeführt sie würden einen Blog füllen, wo man sich als Kunde ver***t, nicht ernst genommen fühlt. Paarmal habe ich – auch mit Cheffe bei diversen Meistern gesessen und sachlich und emotionlos die Vorgänge geschildert..passiert is´ nix..

Kein:" Tut uns leid, bedauerlicher Einzelfall, wir bemühen uns etc. Kein..wir schreiben mal was gut, wir laden sie mal als Sponsor zur FORMEL 1 ein.oder stellen Ihnen mal ´nen Wochenende ein SLK vor die Tür..was garnicht so wichtig wäre…ERNST nehmen und Selbstreflektion..würde schon reichen.

Nach einem Gespräch mit einem Meister wurde generös gesagt.: Kommen sie man morgen, tauschen die Autos wir gucken das und das nochmal an. Ich ...in weiser Vorraussicht: „Ist dann um 08:00 auch die Leihtaxe da, damit keine Reibungsverluste entstehen? „Klar, Logo, na hören Sie mal blabla rharbarber rharbarber,,.

Was nicht da war, war die Leihtaxe..wieder 45 Minuten von meiner Freizeit. Und so weiter und so fort..

Wenn ich für jede Minute die ich schon bei DAIMLER – BENZ LÜBECK gewartet habe, nen Zehner bekommen hätte , wäre ich heute Privatier mit Wohnsitz in der Elbchaussee..

Auch die –sehr netten – Damen an der Anmeldung wissen manchmal wissen als Linke NICHT was die Rechte NICHT tut, sondern, dass es überhaupt eine Rechte gibt.

Auf High-Heels wackelnd den Kaffeeautomat auffüllen, reicht eben doch nicht, wenn´s auch schön anzusehen ist.

Aus Gründen der Google – Robots bitte bei Antworten immer diesen Part mit zitieren..

 

DAIMLER – BENZ LÜBECK

Und danke für die Mühe des Lesens

 

...und..Alles war genauso..eher habe ich untertrieben!!!!!!!!

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten
am 21. August 2011 um 18:05

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.

Einige Beiträge sollten hier zwingend überdacht werden. Damit meine ich nicht die Einlassungen des hier Betroffenen Taxi-Fahrers sondern vielmehr die derjenigen, die ihm vermeindliche juristische Fallstricke aufzeigen wollen.

Das ist nach meiner Auffassung nämlich nicht haltbar. Für die hier herangezogene Norm § 186 StVB ist insoweit kein Raum, als sich die Gegebenheiten als wahrheitsgemäß erweisen lassen. Das sollte in der aktuellen Situation problemlos möglich sein. Auch wird das Gut der Meinungsfreiheit vom BGH derart hoch geschätzt, dass die Grenze zur Schmähkritik extrem zu Gunsten der Verbraucher verschoben ist. Es muss im Zuge der Meinungsfreiheit schlicht gestattet sein, so der BGH, auch unpässliche Ereignisse subjektiv zu schildern, ohne dass daraus ein zivilrechtlicher Beseitigungs- & Unterlassungsanspruch entsteht.

die juristischen fallstricke hat nur einer aus dem 204-forum aufzeigen wollen, das garantiert nicht jurist ist. und du bist schon der zweite, das das richtig stellt.

ob es der richtige weg ist, über solche threads im forum zu gehen, um für sich etwas zu erlangen, ist eine ganz andere frage. viele andere und auch ich hättens nicht gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.

Einige Beiträge sollten hier zwingend überdacht werden. Damit meine ich nicht die Einlassungen des hier Betroffenen Taxi-Fahrers sondern vielmehr die derjenigen, die ihm vermeindliche juristische Fallstricke aufzeigen wollen.

Du erlaubst aber schon, daß ich meine Meinung weiterhin vertreten darf?

am 22. August 2011 um 9:43

Natürlich. Allerdings solltest Du sie argumentativ untermauern, denn anderenfalls ist sie meiner Meinung nach nur geeignet Menschen zu verunsichern oder gar einzuschüchtern. Da drängt sich mir ein altes Cicero-Zitat auf: Cui bono (wem nützt es). Nun, es nützt jedenfalls der betroffenen Niederlassungen, wenn nicht mehr negativ über sie gepostet wird...

Zu Deiner Einschätzung. Der § 186 StGB setzt in seinem objektivem Tatbestand zunächst ein Behaupten oder Verbreiten voraus. Verbreiten meint das Weitertragen von Dritten gehörten Tatsachen [Schönke/Schröder-Leckner § 186 Rn. 8]. Hier wurde zumindest durch den betroffenen Taxifahrer keine fremde Äußerung weitergegeben und scheidet damit aus. Unter Behaupten versteht man das nach eigener Ansicht als wahr dargestellen einer Tatsache, die erwiesen unwahr ist oder nur von dritter Seite erfahren wurde [Lackner/Kühl, § 186 Rn. 5]. Zudem muss hier auch zwingend zwischen Tatsachenbehauptungen und Werturteilen differenziert werden. Denn nur Tatsachenbehauptungen fallen überhaupt unter die Beleidigungsdelikte der §§ 185ff. [BVerfGE 94, 8]. Werturteile hingegen sind geprägt von subjektiven Einlassungen, dem Dafürhalten oder Meinen eines Äußerers, die schlicht nicht auf den Wahrheitsgehalt überprüft werden können sondern nur aus persönlicher Überzeugung heraus als richtig oder falsch eingeordent werden [Schönke/Schröder-Lenckner, § 186 Rn. 3]. Insofern sehe ich die Erfolgsaussichten einer nach Deiner Auffassung im Raum stehenden Anklage gem § 186 StGB für höchst zweifelhaft. Im Gegenteil: Würde die NL zB mit soetwas drohen, wäre durchaus der Tatbestand der Nötigung gem. § 240 I Alt. 1 StGB zum Nachteil des Taxifahrers anzuprüfen. Die dort verlangte Drohung eines empfindlichen Übels ist übrigens auch dann verboten, wenn die Drohung mit rechtmäßigen Mitteln geschehen würde (hier vorliegend mit einer Strafanzeige gem. § 186 StGB) [Lackner/Kühl, § 249 Rn. 13].

Insofern ist hier natürlich jede Meinung willkommen. Gleichsam sollte man sie auch mit Argumenten unterfüttern, gerade bei einem derart sensiblen Thema. Alles andere ist nur geeignet Verunsicherung auf allen Ebenen hervorzurufen.

Ganz so einfach ist es dann doch nicht.

Nicht der Taxifahrer selbst, sondern ein Dritter hat den Sachverhalt berichtet. Der eigentlich Betroffene hat sich erst später eingeschaltet und dabei deeskalierend argumentiert. Insofern steht der TE in einer mehr oder weniger singulären Position.

Die Abgrenzung zwischen Art. 5 I GG und § 186 StGB ist damit differenzierter vorzunehmen, als wenn der Geschädigte selbst Werturteile abgibt. Es wurden darüber hinaus nicht nur -unbedenkliche- Werturteile über die Sache abgegeben ...

Die in der Tat weit gezogene Grenze des Art 5 I könnte damit teilweise sehr wohl überschritten sein ...

Schönes (Teil-)Thema für eine Klausur...

Gruß

T.O.

am 22. August 2011 um 15:26

Klausuren sind bei mir schon ein paar Tage her, nicht aber die Anwendung des § 186 StGB.

Ende 2007 habe ich dort einen 7000 km alten 320 T CDI gekauft, natürlich "in Bestzustand und 3 Tage durchgecheckt". Schon damals sagte ich am Tel, "ich fahre nicht 500 km für ein Auto, dass Sie 3 Tage durchchecken müssen". An dem Auto war nichts gemacht: u. a. hätte der Kurbelwellensensor getauscht sein müssen, der Wagen zog nach rechts, usw., es war noch nicht mal innen gereinigt. NAch einigen Tagen fuhr ich bei -6°C über die Autobahn und brauchte die Scheibenwaschanlage: das wenige Wasser, das drin war, gefror mir auf der Scheibe, bei 140 km/h, Blindflug auf den Standstreifen, zum kratzen ... Also noch nicht mal Frostschutz geprüft ...

Beschwerdebrief an NL Lübeck und Stuttgart. Letzteren äußerte Bedauern, die NL nichts.

So ist das, wenn man mit sich völlig zufrieden ist.

Zitat:

Original geschrieben von Doc100

Beschwerdebrief an NL Lübeck und Stuttgart. Letzteren äußerte Bedauern, die NL nichts.

So ist das, wenn man mit sich völlig zufrieden ist.


und wieder in HL bestellt ?

:D:confused::):cool::rolleyes:

 

Nein, diesmal Wohnort nah, die Verkäuferin war besser drauf, als alle Verkäufer in den Vorgesprächen der anderen NL, zumal auch gelogen wurde, dass sich die Balken bogen: z.B. abgedunkelte Scheiben: gar kein Problem, das machen wir in der NL, da nehmen wir alle Scheiben ´raus ... Kostet Sie nichts ... Wie, Sie sägen auch die Heckscheibe raus, die eingeklebt ist??, Ja natürlich ...,

:D - Da bin ich schnell weg!

Zitat:

:D

Original geschrieben von Doc100

Nein, diesmal Wohnort nah,die Verkäuferin war besser drauf, als alle Verkäufer in den Vorgesprächen der anderen NL, Ja natürlich ...,

:D - Da bin ich schnell weg!

:):confused::rolleyes:

Tel.o4361 ?

:D:confused::D

 

Zitat:

Original geschrieben von EMMA2

Zitat:

:D

Original geschrieben von Doc100

Nein, diesmal Wohnort nah,die Verkäuferin war besser drauf, als alle Verkäufer in den Vorgesprächen der anderen NL, Ja natürlich ...,

:D - Da bin ich schnell weg!

:):confused::rolleyes:

Tel.o4361 ?

:D:confused::D

@ emma

Buchstaben-Tasten kaputt? Neuer code?

:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Doc100

Zitat:

Original geschrieben von EMMA2

 

:):confused::rolleyes:

Tel.o4361 ?

:D:confused::D

@ emma

Buchstaben-Tasten kaputt? Neuer code?

:rolleyes:

Nein.:confused:

Frage : Wohnort des :), sprich Verkäuferin :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. DAIMLER - BENZ LÜBECK - Erfahrungen eines Taxifahrers