Dämpfer erneuert und trotzdem beinhart, warum ?
Hy,
also ich hab nun bei meinem die Dämpfer erneuert.
(die originalen Sachs wieder reingemacht an der HA wieder die Nivomaten)
Zugleich Querlenker und Stabistangen erneuert.
Nun die Dämpfer habe ich erneuert, da der Wagen in den letzten Monaten beinhart geworden ist.
Normal wird ein Wagen weich, wenn die Dämpfer alt werden, aber mir sagte jeder, hier nicht, da Nivomat ect.
Nun Heute hol ich Ihn ab, und eigentlich hat sich nichts geändert, ausser das er wieder exakt die Spur hällt und läuft.
Aber trotzdem ist der Wagen beinhart, warum ?
Kann es sein das die Federn hart geworden sind, und die Dämpfer nicht mehr richtig durchstrecken.
Es kommt mir vor als hätte ich keinen Negativfederweg, er fällt in jedes Schlagloch rein, eigentlich sollte das Federbein in das Schlagloch rein/ausfedern.
Was meint Ihr?
Ich denke das meine Dämpfer eigentlich gar nichts gehabt haben, und ich umsonst erneuert habe, so habe ich nun neue drinnen und die alten im Keller, braucht die wer?
Wo gibts Federn günstig ?
16 Antworten
Ich kenn die Teile bi ja ca. 70000km damit gefahren.
Seit letztem Jahr wurde er härter, dachte schon ich bin über ein viagra gefahren oder so, aber nein....
Wie gesagt ich tipp auf die Federn, aber bisher war noch kein Fahrwerkspezialist in diesem Fred........
Zitat:
Original geschrieben von Batbike
(...)Wie gesagt ich tipp auf die Federn, aber bisher war noch kein Fahrwerkspezialist in diesem Fred........
N'Abend,
Wäre es jetzt noch tiefster Winter würde ich evtl sagen die Stossdämpfer könnten eingefroren sein, aber die sind ja neu.
Somit kann ich mit meinen 19 Jahren Schraubererfahrung leider auch nicht helfen. Zumindest habe ich in dieser Zeit noch keine selbstverhärtende Schraubenfeder angetroffen.
Markus