Dämmmaterial für große Hohlräume

Hi

was nehme ich am besten für große hohlräume Saumstoff Sand??,oder
was gibt es noch so ?

18 Antworten

Bauschaum

bloß keinen bauschaum!

das denke ich auch für ein etwas wertigeres Auto

ich hatte mal n Ford Fiesta den hab ich so gedämmt get gut aber das fahrzeug ging dann in den schrott....

Wieso? Was spricht gegen bauschaum? Du brauchst nur bauschaum der sich kaum mehr ausdehnt wenn er einmal reingesprüht ist! Ansonsten halt bitumen matten und/oder diese komische paste!

Und wie kommt man auf sand? Hast du mal einen Sack in die Hand genommen der ungefähr das volumen der Tür beinhaltet? Da hast dann locker 30kilo zusammen... Also ganz schlechte idee! Zudem geht er in jedes loch...

Und Schaumstoff ist schlecht weil er sich leicht mit feuchtigkeit vollsaugt wie ein schwamm!

Um welche hohlräume handelt es sich denn?

Gruß Benny

Ähnliche Themen

Wie wärs mit Beton 😉

Sorry, cu

Sand zum beispiel für etwaige zwichenräume in der reserveradmulde wenn man da n gehäuse einlässt
Vorteil schwer somit weniger vib der sub bewegt nicht das gehäuse sondern die luft vor ihm

die hohlräme zwichen hütablage und korosserie und zwischen kofferraumverkleidung und karosserrie und dei gesamte kofferraumklappe obwohl an der stelle auch bitumen geht

das zeug soll auch irgendwann wieder raus wenn das fahrzeug wieder verkaft wird.

gibt es denn schamstoff der nicht die schwammfunktion hat quasi hydrophob ist

und bauschaum hat schadstoffe und trocknet nicht weil keine luftzufuhr und kann auch nicht entfernt wetrden außerden noch flammfördernd

hi

erst bitumen dann kräftig kleber und dann den gepressten resteschaumstoff drauf. wenn der raum dann noch nicht voll ist kann man noch mit watte füllen.

bauschaum ist ne gute sache(feinporiger und beim aushärten nicht ausdehnender!!) hab heckklappe,türen,c-säule,schweller....damit ausgeschäumt. halt nur stellen die man nie sehen würde wenn man nicht danach suchen würde! versteckte hohlräume gibt es bei allen fzg genug.

bye

Naja, aber bitumen und kleber wenn du die wieder raus bekommen willst... da sitzt du tage lang dran??

Gruß Benny

hi

entweder gescheit oder einfach kräftig schaumstoff reinstopfen!
das kann man dann wieder rausholen.....
ich nenne meine anlagen beim verkauf wertsteigerung! und der käufer nimmt das auto gerade aus diesam grund. bye

im prinzip sowie das hier😁😁😁
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

"Dazu gibts es noch einen Honda Civic "

so muss das sein!

@Blue: bauschaum zieht feuchtigkeit und hält sie auch > Gammelgefahr das Auto kannst dann auch in Schrott fahren wenn es Pilz anbaut.

Variotex konstriktionsfüllmaterial

Ist Wasserabweisend, ect.. im Endeeffekt wird es wie Styropor nur damit vor der verarbeitungen nur kügelchen sind

Dieser bauschaum mit dem die Fenster im Haus eingepasst werden zieht feuchtigkeit? Da muss ich ja ständig angst haben das mir meine Fenster irgendwann rausfallen???

Aber wenn das so ist will ich nix gesagt haben... 😁

Gruß Benny

Hallo,

natürlich zieht Bauschaum Feuchtigkeit, und zwar aus der Luft, und da die Luftfeuchtigkeit im Auto oft sehr hoch ist, saugt er sich auch schön voll, und schimmelt und modert schön vor sich hin!
Im Haus an den Fenstern kann er nicht nass werden, denn von innen und außen ist das Fenster normalerweise eingeputzt.
Fürs Auto ist Bauschaum absolut ungeeignet !!!

Gruß Michael

hi

bauschaum ist nicht gleich bauschaum ! es gibt da viele verschiedene!

der von mir verwendete ist feuchtraumgeeignet,feinporig und schwach in der ausdehnung.

jeder baumarkt hat ein oder zwei mitarbeiter die sich bestens auskennen.die beraten gerne!

bye

Dämmwolle ist also auch nicht???! Kann man ja vorher in Folie einschweißen...
Oder dieser Akustikschaumstoff? Wasn damit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen