Dacia Jogger vs Renault Megane..Wer hilft bei der Kaufentscheidung?
Hallo Zusammen!
Ich bin neu hier fahre aktuell einen Renault Megane Kombi BJ 2006.NOCH fährt er ,aber ich brauche wohl zeitnah einen neuen Kombi.
Ich möchte eig. bis max 15k ausgeben...der Jogger für 20K neu ist aber auch interessant...
Bisher war ich mit dem Renault weitestgehend zufrieden und finde die neuen Modelle ab 2018 auch sehr hübsch 🙂
Nun hab ich neulich erstmalig den ganz neunen Dacia Jogger Extreme gesehen und finde ich unglaublich chic!
Allerdings heisst es in Testberichten, die Sitze seien so schlecht....das kann ich von Dacia Dokker,den ich mal von einem Bekannten gefahren bin bestätigen.
Wer fährt hier den schon den Jogger? Sind die Sitze wirklich so schlecht?Mein Megane hat ja auch nur ganz einfache Sitze
Und wie gut ist LPG oder auch die Hybridvariante?
Wie verhält es sich mit den Neuen Dacia im Vergleich zu älteren Renaults?
Lieber einen neuen Dacia oder einen bebrauchten Megane kaufen ?
Sind die Megane ab 2018 zu empfehlen ?Worauf sollte ich achten ?
Mit Glück hält mein Renault auch noch 2024...dann könnte ich auf einen Jogger - gebraucht aber mit geringer Laufleistung hoffen?
Wie sind euere Tips& Erfahrungen zu den beiden Fahrzeuge ?
Vielen Dank!!
32 Antworten
Nein MIB3 ist die grösste Baustelle im VW-Konzern. Einfach schauen, was bei diesen Autos auch nach Jahren der Markteinführung nicht richtig funktioniert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Modularer_Infotainment-Baukasten
Und noch ein Tipp, wenn nicht bekannt.
Dort hast Du alle (grossen) Portale unter einem Dach, gibt es auch in anderen Ländern.
Zum Focus:
Schau Dir dort mal die Grösse des Kofferaums an (wg. Hund und Ausrüstung) und welchels Interior Dir mehr gefällt. Den Ecoboost bauen die ja schon seit Jahren. Wikipedia gibt eine gute Übersicht.
Zitat:
@gtspecial schrieb am 22. Februar 2023 um 17:35:37 Uhr:
Nein MIB3 ist die grösste Baustelle im VW-Konzern. Einfach schauen, was bei diesen Autos auch nach Jahren der Markteinführung nicht richtig funktioniert.https://de.wikipedia.org/wiki/Modularer_Infotainment-Baukasten
Und noch ein Tipp, wenn nicht bekannt.
Dort hast Du alle (grossen) Portale unter einem Dach, gibt es auch in anderen Ländern.
Haha...ich dachte du meinst "Man in black"....aber ich hab bisher nix negatives vom Octavia gehört...Danke für die Tips mit autouncle...kenn ich nicht..guck ich auch mal!
Der Octavia scheint wirklich der Beste aus den Allen, aber wenn ich die Preise für Octavias so anschaue - dann bin ich eher beim Händler der Sterne. So riesig ist der Unterschied nämlich nicht beim Preis, bei der technischen Qualität hingegen schon.
@NinaWa ich glaub ab 2019/2020 kamen die neueren Motoren rein.
Die zu häufig „kritisierten“ sitze finde ich meiner Meinung nach Quatsch ! Das sind solche Leute die von Audi, Mercedes usw verwöhnt sind und sagen dann das die „scheisse“ sind. Dem kann ich nur widersprechen. Wie gesagt wir sind mit dem 720 km an die Ostsee gefahren, ich hatte im Jogger mehr Komfort und KEINE Rückenschmerzen als in meinem damaligen Astra J Sportstourer ! Man muss sich davon selbst überzeugen. Beim probesitzen oder Probefahrt kannst du für dich selbst entscheiden ob die Sessel bequem sind. Aber zu sagen das die Sitze so schlecht sind kann ich nicht nachvollziehen.
Oder wie der Vorredner gesagt hat, eine Ford Focus als EcoBoost, absolut tolles Auto und einen super Motor. Da beachten, falls vor 2020, auf den im Ölbad laufenden Zahnriemen, da müssen die Wechselintervalle penibelst eingehalten werden, sonst droht ein Motorschaden. Lieber einen ab 2020 dann nehmen, denn da hat er wieder eine Steuerkette bekommen, die wartungsarm ist.
Ähnliche Themen
Ein Corolla ist auch eine gute Wahl.
Zitat:
@TobiGi schrieb am 22. Februar 2023 um 17:41:41 Uhr:
...... eine Ford Focus als EcoBoost, absolut tolles Auto und einen super Motor. Da beachten, falls vor 2020, auf den im Ölbad laufenden Zahnriemen, da müssen die Wechselintervalle penibelst eingehalten werden, sonst droht ein Motorschaden. Lieber einen ab 2020 dann nehmen, denn da hat er wieder eine Steuerkette bekommen, die wartungsarm ist.
Nicht nur die Intervalle sondern es muss die geforderte Ölspezifikation sein, da sich der Riemen sonst auflöst, die Ölpumpe verstopft und der Motor dann hopps geht. Dann gab es noch ein Problem mit der Kühlung - aber bei Fahrzeugen vom Ford Händler sollte das alle passen.
Ansonsten wie gesagt, 1.0er Ecoboost ein toller und spritziger Motor, mit n.m.E. tollem Klang.
....und auch von mir was zu den Sitzen.
Sandero 2, knapp 900 km Tempomat, 1 Pause - bei mir kein Problem mit den Sitzen. Der Tce90 war auch ein Quell der Freude - ich mochte "Flitzi" (so "ihr" Name bei uns).
Corolla ist zu teuer, die fangen ab 30000€ erst an und gebraucht sind die auch Schweine teuer. Aber muss dazu sagen, gerade die Hybrid Modelle finde ich sehr gut, aber eben auch teuer in Anschaffung, Unterhalt usw.
Kann ich nur zustimmen, der EcoBoost hat m.M.n einen super Klang, mochte den von unserem damaligen B-Max.
Meine Tante hat den Sandero 2 Stepway TCe 90 und die Sitze sind auch super, finde die sogar besser als die in meinem Astra H.
Am Ende würde ich Nina wirklich ein "Lastenheft" empfehlen. Was ist wirklich wichtig?
In erster Linie vermutlich Platz für den Hund und die Ausrüstung für die Photographie. Der Hund soll sich ja auch wohl fühlen, also nicht eingeengt an eine hohe Innenverkleidung schauen müssen - sondern auch den Blick nach draussen haben.
Chic bedeutet eben meistens auch eine abfallendes Design zum Heck hin und das schränkt dann auch schon wieder ein.
Den Rest muss man sich, n.m.E., erfahren. Denn in Tests und Foren wird viel geschrieben - nur der persönliche Eindruck zählt jedoch, auch damit einem der Wagen wirklich gefällt.
In den damaligen Tests hat der Sandero 2 Stepway Tce90 vermutlich eine 3+ bekommen - persönlich empfand ich den Wagen als absolut begeisternd. "Flitzi" ging mit kernigem Klang sehr gut "nach vorne" und auch auf Langstrecke habe ich wirklich nicht viel vermisst. Der Hobel hat mir/uns einfach Spass gemacht - vollkommen losgelöst von seinen technischen Daten und der 3+ in der Schulnote.
Ein Lastenheft schränkt die Auswahl ein und dann ab zum Händler und die Probanden erfahren.
Alternativ kann man natürlich auch einfach den Megane einfach weiterfahren. Sind doch tolle Autos die mit überschaubarem Aufwand am Rollen gehalten werden können.
@TobiGi ich glaube der Corolla ist gff auch zu klein...ich brauche eine gewissen Länge.
@gtspecial...ja,ich brauche eine gewisse Länge(zum Durchladen) und einen gewissen "Komfort"...Klimaanlage- ja...Rückfahrkamera etc-nein.
Das Heck sollte möglichst gerade abfallen
Gerne so um die 120 PS
Verbrauch unter 7L
Benziner
max 15.000 gebraucht kosten...und Laufleistung so gering wie möglich 🙂
Nicht größer als die aktuellen Megane/Focus/Octavia....
Opel Astra mochte ich nie fahren.
Wie Eingangs erwähnt- mein Megane ist ohne Schnickschnack von 2006 🙂...der hat knapp 220.000 runter
Auch dafür gibt es Webseiten, die auch die Längenangaben des Kofferaums (bebildert) vergleichen. Da siehst Du auch, ob es eine Stufe gibt, wenn man die Rücksitzbank umlegt usw. Wenn Platz Kriterium Nr. 1 ist, dann würde ich dort die Suche beginnen. Und "ja" der Corolla ist eher klein (i.G.z. Octavia).
Zitat:
@NinaWa schrieb am 22. Februar 2023 um 19:49:00 Uhr:
@gtspecial...ja,ich brauche eine gewisse Länge(zum Durchladen) und einen gewissen "Komfort"...Klimaanlage- ja...Rückfahrkamera etc-nein.
Das Heck sollte möglichst gerade abfallen
Gerne so um die 120 PS
Verbrauch unter 7L
Benziner
max 15.000 gebraucht kosten...und Laufleistung so gering wie möglich 🙂
Nicht größer als die aktuellen Megane/Focus/Octavia....
Opel Astra mochte ich nie fahren.Wie Eingangs erwähnt- mein Megane ist ohne Schnickschnack von 2006 🙂...der hat knapp 220.000 runter
Das klingt alles nach Octavia (also der Vorletzte: https://de.wikipedia.org/wiki/%C5%A0koda_Octavia_III) oder eben ein Auto wie ein Peugeot Rifter etc. Ich persönlich lasse vom VW Konzern die Finger - die Gründe dafür sind vielseitig. Astras sind gute Autos, nur leider knapper beim Platz und ich persönlich empfand das Lenkrad immer irgendwie "komisch". Gefahren sind die aber auch.
Ich tippe mal, der Megane hat Klima und die Platzverhältnisse passen - dann bedeuten 220.000 km doch nicht das Ende! Mein Daily hat mehr als das Doppelte auf der Uhr.... 8-)