Dachhimmel kleben
Hallo Zusammen,
ich hoffe das ich hier im richtigen Forum bin denn ich denke das ihr schon bei euren Oldies den ein oder anderen Himmel erneuert habt.
Ich habe bei unserem Chrysler Voyager schon zweimal den Himmel neu gemacht. Beim ersten Mal hat er nicht lange gehalten und als es wärmer wurde kam der Stoff runter ich dachte ich habe zu wenig Kleber genommen und habe dasselbe nochmal mit mehr Kleber gemacht. Diesmal hielt es etwas länger aber mittlerweile hängt der halbe Himmel runter.
Bei Amazon habe ich jetzt gelesen das Kleber den Sattler benutzen dafür die erste Wahl ist. Hat jemand einen Tipp für mich was ich für mein Projekt benutzen kann bzw. soll. Ich habe nicht nochmal Lust Arbeit und Geld zu investieren und dann wieder zu sehen das meine Arbeit umsonst war.
Würde mich über Vorschläge freuen.
VG
Michael
PS: zur Info der Himmel hat auf der Innenseite Schaumstoff wo er geklebt wird
9 Antworten
Hi, ich hatte letztens auch ein Problem mit Uhu Sprühkleber.
Da gibt's 2 verschiedene, wovon einer wieder ablösbar ist, der andere sei permanent. Ich hatte wohl den Falschen und alles ging von alleine wieder ab.
Mich würde mal interessieren ob der Kleber überhaupt die hohen Temperaturen aushält. Im Auto werden es im Sommer locker mal 70°c. Ich hatte mal ein HZG- Thermometer unter den Sonnenblende geklemmt.
Wie ist das bei dem Wagen, ist der Stoff auf einem Gestänge gespannt und nur an den Rändern geklebt?
Ich vermute eher das es sich um ein Formteil handelt welches mit Schsumstoff kaschiert ist und dann mit Stoff beklebt. Da wird sich der Schaumstoff aufgelöst haben. Dann kannst du so viel Sprühkleber drauf sprühen wie du willst,das hält nicht mehr.
Himmel ausbauen, bis auf den Träger alles runter machen und dann neu bekleben. Es gibt Himmelstoff der auf dem Rücken schon 2 bis 5mm Schaumstoff aufgebracht hat.
Du hast Dir schon die diversen Filmchen auf youtube bzgl. "Dachhimmel kleben" mal angeschaut?
Hallo,
ja das ist ein Formteil, und der Stoff war für Dachhimmel mit Schaumstoff. Das neu bekleben hat ja auch zweimal super geklappt. Nur gehalten hat es wegen dem Kleber nicht. Deswegen dachte ich ihr habt Erfahrungen mit einem haltbaren Kleber. Habe jetzt einen zum Pinseln gefunden und werde den mal benutzen. Wenn ich fertig bin und mehr weiß werde ich wieder berichten.
gruß
Michael
Ich denke es wird nicht am Kleber liegen. Es ist einfach der zerbröselnde
Schaumstoff, auf dem nichts hällt. Kann man den nicht vorm kleben abbürsten?
Oder eben neue Stoff nehmen.
Hallo,
das Formteil war klinisch rein. Da war kein Schaumstoff mehr dran. Und ich hatte natürlich neuen Stoff benutzt.
Es lag definitiv am Kleber.
BONATERM AS BT
... damit habe ich den Schaumstoff-kaschierten neunen Stoff in meinem Saab verklebt.
Hält.
Super👍
Vielen Dank für die Info. Den hatte ich bei Amazon auf der Wunschliste. Hast du beide Seiten eingepinselt. Dann ablüften und anpressen.
Gruß
Hi,
gute Frage, ist schon bisschen her und nicht der erste Dachhimmel.
Würde wetten: nur die Form, nicht den Stoff.
In den Aushöhlungen ( Griffe, Sonnenblenden,... ) : wo möglich mit einem "Tennisball", oder kleiner "angedrückt"
Die "Dellen", die man auf den Bildern sieht sind übrigens der Konstruktion geschuldet, der hat eine sehr grosse, schwere Heckklappe mit entsprechenden Scharnieren