D4/D5 - Automatik - Fragen über Fragen
Hallo zusammen,
ich benötige mal Eure Hilfe. Ich fahre derzeit eine V50 D2 BJ 2011. Mit dem Fahrzeug bin ich eigentlich sehr zufrieden nur der Motor mit der eher geringen Leistung nervt mich etwas, so dass ich meine jetzigen Elch gerne gegen eine V50 D4 oder D5 eintauschen möchte. Da ich künftig nicht so wahnsinnig viele km abspulen werde, würde auch der Mehrverbrauch nicht so ins Gewicht fallen
In diesen Zusammenhang habe ich einige Fragen, weche ich auch nach langem stöbern im Forum für mich nicht abschließend beantworten konnte.
Gibt es abgesehen vom Verbrauch und vom Hubraum Unterschiede zwischen dem D4 und dem D5, also z.B. bezüglich Laufruhe etc.? (In der engeren Auswahl steht ein D5 aus 2009 oder ein D4 aus 2011)
Ist beim D5 Automatik das Drehmoment auf 350 NM begrenzt? Falls ja, bis zu welchem Baujahr?
AB welchem BJ wurde die 6-Gang Automatik eingeführt?
Ich habe hier im Forum schon öfters gelesen, dass manche die Lenkung im V50 als schwammig empfinden. Ich selbst bin mit der Lenkung meines jetzigen V50 sehr zufrieden und empfinde diese als einigermaßen direkt und recht exakt. Gab es hier veränderungen zwichen den Modelljahren 2009-2012 ?
Vorab besten Dank für eure Antworten und Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Im V50 war die GT immer eine 5 Gang, 6 Gang erst bei D3/4.
Der D5 mit GT war immer auf 350 NM gedrosselt, eben wg. der 5 Gang GT.
Frank
13 Antworten
Im V50 war die GT immer eine 5 Gang, 6 Gang erst bei D3/4.
Der D5 mit GT war immer auf 350 NM gedrosselt, eben wg. der 5 Gang GT.
Frank
Hallo! Wie richtig angemerkt wurde, ist das Drehmoment der Automatik beim D5 (und nur beim D5!) auf 350 nm begrenzt. Damit verfügt es über das gleiche Drehmoment, wie es der 150 ps D3 bietet. D3 und D4 haben gänzlich neue Automatikgetriebe erhalten, worin auch eine 6. Fahrstufe verbaut wurde. Die Automatikgetriebe halten dabei aber auch deutlich mehr Drehmoment aus als die alte Geartronic (die aber auch nicht schlecht ist). Der D3 und D4 sind jeweils 2.0l Motoren, der D5 2.4l. Laufruhe ist in etwa gleich, wobei ICH (für meinen Teil) dem D3 bzw. D4 eine bessere Laufruhe nachsagen würde als einem D5. Klanglich tut sich da nichts. Alle klingen gleich "dieselig" wobei ich auch hier dem D3 und dem D4 eine bessere Klangkulisse (leiser) nachsagen würde - sind halt eben deutlich jüngere Motoren einer moderneren Entwicklung. Ich hatte den D3 mit Geartronic im V60 testen dürfen. Es ist okay. Es wirkt jedenfalls souveräner als der D5 (205 ps) mit GT im V70 den ich davor testen durfte. Man merkt dass dem Motor die Puste recht flott ausgeht (drehmoment technisch jetzt) aber im Alltag fuhr es sich sehr angenehm. Die Lenkung ist schwammig, ja, aber es passt zum Volvo. Komfortabel ist eher der richtige Begriff dafür. Man hat keine starken Lenkeinflüsse, sehr angenehm zu Bewegen. Da kann man nicht meckern. Wer über die Lenkung meckert, hat den Wagen entweder nicht probegefahren oder ist bei der Marke falsch. MfG Tom
Also der D5 hat trotz "nur" 350Nm einen guten Durchzug. Leistung ist echt satt vorhanden, bis 200Km/h zieht der Motor auch mit Geartronic sehr ordentlich durch. Und ein deutlicher Unterschied zum D3 ist es allemal. Der Verbrauch ist auch beim D5 im Rahmen, von 5,5 Litern pro 100Km bis 9,0Liter ist alles machbar 😉
Ähnliche Themen
Hallo allerseits!
Vielleicht kann man mich Ahnungslosen hier einmal aufklären:
Ich finde auf der Deutschland sowie Österreich-HP keinen V50 D5, bloss D2, D3 und D4.
Den D3 mit 350 NM, den D4 mit 400 Nm und 177 PS.
Und unser eigener D3 (nunmehr D4) hat nicht 2, sondern 2,4 L Hubraum.
Verstehe ich nicht im Zusammenhang mit euren obigen Antworten, bitte freundlichst um Aufklärung - wo liegt mein Denkfehler?
MfG charles164
Kommando zurück - bin soeben selbst drauf gekommen: es geht um einen Gebrauchten, alles klar, bis auf eines:
Trottel2011 schreibt, dass sowohl D3 als auch D4 2,0 Liter - Motoren sind - unserer ist ein 2,4, ist ein XC60. Dann trifft deine Aussage bloss auf die V50 zu, oder wie?
MfG charles164
Zitat:
Original geschrieben von charles164
Trottel2011 schreibt, dass sowohl D3 als auch D4 2,0 Liter - Motoren sind - unserer ist ein 2,4, ist ein XC60. Dann trifft deine Aussage bloss auf die V50 zu, oder wie?MfG charles164
Jawohl, gilt nur für S40 und V50 😉
Vielen Dank!
Ich finde schön langsam die ganzen Mischkulanzen und Bezeichnungen bei Volvo ganz schön verwirrend...🙂
MfG charles164
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner 71
Jawohl, gilt nur für S40 und V50 😉Zitat:
Original geschrieben von charles164
Trottel2011 schreibt, dass sowohl D3 als auch D4 2,0 Liter - Motoren sind - unserer ist ein 2,4, ist ein XC60. Dann trifft deine Aussage bloss auf die V50 zu, oder wie?MfG charles164
Hallo! Gilt auch für S60 und V60. Den V60 als D3 hatte ich mit 2.0l D3. Es gab den V50/S40 mit D5 (Automatik/Schaltung). Dieses wurde aber durch den D4 ersetzt, da nur 3 ps weniger Leistung aber gleichem Drehmoment. Zudem kann auch im selben Modell der D3 sowohl 2.4l und 2.0l haben. Wikipedia zeigt den "Wirr" im V60 recht gut:
http://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_V60#Technische_DatenMfG Tom
Daher nimmt man besser einen D5, da ist alles klar bzgl. des Hubraums...
Frank
PS. Mein D3 ist auch ein 2,4 😰
Zitat:
Original geschrieben von charles164
Trottel2011 schreibt, dass sowohl D3 als auch D4 2,0 Liter - Motoren sind - unserer ist ein 2,4, ist ein XC60. Dann trifft deine Aussage bloss auf die V50 zu, oder wie?
Selbst beim XC60 mit der 163 PS Maschine die bisher D3 hieß und jetzt D4 ist es ein 2.0 Liter Motor bei Frontantrieb, im AWD ist die gleiche Leistung vorhanden, der Motor hat aber 2,4 Liter Hubraum. Alles klar? 😁
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von JochenRR
Hallo zusammen,
ich benötige mal Eure Hilfe. Ich fahre derzeit eine V50 D2 BJ 2011. Mit dem Fahrzeug bin ich eigentlich sehr zufrieden nur der Motor mit der eher geringen Leistung nervt mich etwas, so dass ich meine jetzigen Elch gerne gegen eine V50 D4 oder D5 eintauschen möchte. Da ich künftig nicht so wahnsinnig viele km abspulen werde, würde auch der Mehrverbrauch nicht so ins Gewicht fallen
In diesen Zusammenhang habe ich einige Fragen, weche ich auch nach langem stöbern im Forum für mich nicht abschließend beantworten konnte.Gibt es abgesehen vom Verbrauch und vom Hubraum Unterschiede zwischen dem D4 und dem D5, also z.B. bezüglich Laufruhe etc.? (In der engeren Auswahl steht ein D5 aus 2009 oder ein D4 aus 2011)
Ist beim D5 Automatik das Drehmoment auf 350 NM begrenzt? Falls ja, bis zu welchem Baujahr?
AB welchem BJ wurde die 6-Gang Automatik eingeführt?
Ich habe hier im Forum schon öfters gelesen, dass manche die Lenkung im V50 als schwammig empfinden. Ich selbst bin mit der Lenkung meines jetzigen V50 sehr zufrieden und empfinde diese als einigermaßen direkt und recht exakt. Gab es hier veränderungen zwichen den Modelljahren 2009-2012 ?
Vorab besten Dank für eure Antworten und Erfahrungen.
Hallo JochenRR,
ich bin ebenfalls eine "Wiederholungstäter" (gewesen) und hatte nach meinem V 50 2.0 mir noch einmal einen V50 D3 Geartronic im Februar 2011 gegönnt. Ich kann das Fahrzeug uneingeschränkt weiterempfehlen: Fahrspaß- leistung, Materialanmutung und Inneraumgeräusche trennen die letzten Ausgaben des V50 zu den Vorgängermodellen um Welten! Fahre nunmehr dienstlich einen V60 D3 und hatte versucht mein "Schmuckstück" privat zu verkaufen. Derweil habe ich das Fahrzeug an einen freien Händler übergeben http://www.autohaus-nattland.de/fahrzeugangebot . Und ein paar Schmankerl zum Schluss: Jahresinspektion (Februar 2012), Winterreifen und Anschlussgarantie Pro inklusive. Falls ernsthaft Interesse besteht - gerne. In der Peisgestaltung besteht dann noch "Luft". Ach ja, ich hatte meinen Elch auf 6,5 l zuletzt "gedrückt", da geht noch was . . .
hallo tecco
einen wunderschönen elch den du da hast oder (hattest) 🙄
"gefällt mir" haben die letzten v50 wie deiner keine kinderkrankeheiten mehr?
wie die älteren, (fahre einen MY2006)
klar ok motorenmässig nicht gleich ich benziner du diesel 😁
gruss
stef
vielen Dank für Eure Antworten, jetzt bin ich schon ein Stück klüger. Ich denke es wird auf einen D3 Schalter oder eine D4 Automatik hinauslaufen aber jetzt stehe erst mal diverse Probefahrten an....
@tecco: Danke fürs Angebot, sehr schöner Elch. Allerdings leider in schwarz. Da ich seit zig jahren immer nur schwarze oder dunkelblaue Elche gefahren bin, soll es jetzt auf jeden Fall mal was "farbiges" werden....
Grüße