Cupra Leon ST - Frage zu Kennzeichenhalter vorne
Hallo Cupra Gemeinde,
die letzten 4 Jahre gingen zu schnell vorbei und der Ateca musste gehen und Hola! der Cupra Leon ST wurde sein Nachfolger.
Auf der Fahrt zum Autohaus noch mit einem tränendem Auge und auf dem Rückweg mit neuem Grinsen im Gesicht. Der Leon ist schon ein richtig schönes Auto.
Aber eine Sache stört mich doch etwas:
Lt. Händler kann der normale Kennzeichenhalter vorne nicht angebracht werden. Da sonst irgendwelche Sensoren nicht funktionieren. So ganz kann ich das ja nicht glauben. Wenn Metall vor den Sensoren ist, dann wird das bisschen Plastik nicht den großen negativen Ausschlag geben.
Also wurde das Kennzeichen mit 08/15 Schrauben an den Wagen geschraubt. Ich konnte gar nicht hinschauen.
Ist das wirklich so mit dem Kennzeichenhalter ?
Auf einigen Fotos hier im Forum habe ich "leider" die gleiche Vorgehensweise wie oben beschrieben, gesehen.
Kleben möchte ich eigentlich nicht.
Wie seht ihr das ? Habt ihr eine Lösung für das Problem ?
Was für Sensoren sollen das denn eigentlich sein ? Parksensoren sind ja direkt neben dem Nummerschild und der Front-Assist darunter.
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Jörg
16 Antworten
Frage:
Weiss jemand, ob man in das Plastikteil beim Cupra Leon ST, auf dem das Kennzeichen bzw. der Kennzeichenhalter vorne montiert wird, an beliebiger Stelle Schrauben eindrehen kann ? Oder sind dahinter irgendwo doch Sensoren, Elektronik oder etwas anderes empfindliches und man darf eigentlich nur innhalb des abgesetzten Rechtecks (mit blauen Pfeilen im Foto markiert) Schrauben eindrehen ?
Hintergrund:
Ich habe mir Kennzeichenhalter von „www.plateholder.de“ geholt, um die Standardhalter der „Autostadt“ zu ersetzen. Und vorne wollte ich den mit vier Schrauben an den auf dem Foto grün markierten Stellen montieren, damit der Halter plan aufliegt. Von der Autostadt hatte man den Standardhalter mit zwei Schrauben (Loch rot umrandet) innerhalb des Rechtecks fixiert. Auf der Nahaufnahme habe ich eine Seite fotografiert und grün eingekreist, wo die Schrauben rein sollen.
Hallo, wollte nochmals nachfragen, ob jemand kürzlich seinen Formentor geholt hat und mir berichten kann, ob hinten die Löcher bereits vorgebohrt/vorbereitet sind?
Ich habe gehört, dass hinten bereits vom Werk Kunststoffdübel eingesetzt wären? Stimmt das?
Vorn kann man erkennen, dass hier schon alles vorbereitet ist.
Danke euch.