CTEK Batterieladegerät
Das die Autobatterie des GLC immer schwächelt finde ich nun weniger lustig....
Mein Nachbar hat noch ein Ladegerät von CTEK time to go....hier können drei Modi eingestellt werden
normal
AGM
RECOND
Passt dieses Ladegerät und welchen Modus muss eingestellt werden? Möchte dies dann gerne mal testen.
Viele Grüße
Ulrich
17 Antworten
Zitat:
@vand schrieb am 27. Mai 2024 um 13:28:05 Uhr:
Das die Autobatterie des GLC immer schwächelt finde ich nun weniger lustig....
Mein Nachbar hat noch ein Ladegerät von CTEK time to go....hier können drei Modi eingestellt werdennormal
AGM
RECONDPasst dieses Ladegerät und welchen Modus muss eingestellt werden? Möchte dies dann gerne mal testen.
Viele Grüße
Ulrich
AGM
Genau, AGM ist beim GLC richtig!Ich nutze auch ein Ctek für meine Fahrzeuge. Bei den älteren ist noch keine AGM Batterie verbaut, beim GLC schon.
Ich hatte das Ctek auch einmal am GLC dran und musste feststellen, dass es echt sehr heiß geworden ist. Also schon extrem, kannte ich von den anderen Autos so nicht. Kannst ja mal berichten, ob das bei dir auch so ist.
Recond, also Rekonditionierung, kannst du machen, aber wird vermutlich nicht nötig sein. Das mache ich bei meinem Cabrio, wenn die Winterpause mal wieder länger war und die Batterie fast leer...
Beste Grüße
Carsten
Wo hängt ihr denn das Ctek dran? Vorne im Motorraum an den „Starthilfepunkten“ neben der 48V Batterie - oder hinten im Kofferraum direkt an die 12V Batterie?
Ich hab es an den Punkten im Motorraum angebracht. Das heißt nur +, - dann an einen Massepunkt.
Wie kommt man denn an die Batterie im Kofferraum dran?
Zitat:
@CkCommander schrieb am 27. Mai 2024 um 20:18:36 Uhr:
Ich hab es an den Punkten im Motorraum angebracht. Das heißt nur +, - dann an einen Massepunkt.Wie kommt man denn an die Batterie im Kofferraum dran?
Ja der Massepunkt im Motorraum ist dieser prominente Messingnippel mittig links über dem Radkasten.
Ich: „Wieso sollte man nicht an die Batterie im Kofferraum kommen?“
Runter zum Auto, Kofferraum auf, Kellergeschoss aufgeklappt …Barterieabdeckung hinten rechts … fummel-fummel … Kruzifix aber auch … die Linien an der Klappe an der Oberseite sind ja nur angedeutet! Muss ich da nun selber nen Zugang rein schneiden oder wie???
:-D
Gruß Michel
Hallo zusammen,
ich nehme zum Laden der Fahrzeug Batterie, ca. alle vier Wochen mit dem C-Tek, die Punkte im Motorraum....klappt alles zu 100%, dafür sind sie ja da.
Gruß Franky
Da ich in Kürze (hoffe es Zumindest) meinen GLC 43 AMG bekomme würde ich gerne wissen welches CTEC Ladegerät ihr empfehlen tut?
Habe zwar ein Altes das seither immer seinen Dienst gut gemacht hat aber für die Neuen Batterien nicht geeignet ist.
Der Wagen hat ja die 48V Batterie im Kofferraum soviel ich weiß.
Die hat ja im Prinzip mit der Starter Batterie nichts zu tun. Oder?
Danke im voraus für eure Hilfe
Spielt keine Rolle, ich würde eines mit mindestens 5A nehmen.
Das von Mercedes Benz angebotene CTEK passt jedenfalls für alle Modelle🙂
Zitat:
Dankeschön Frage beantwortet.
@Swissbob schrieb am 30. Mai 2024 um 17:17:50 Uhr:
Spielt keine Rolle, ich würde eines mit mindestens 5A nehmen.Das von Mercedes Benz angebotene CTEK passt jedenfalls für alle Modelle🙂
Das hier:
https://www.ctek.com/de/batterieladegerat-12v-24v/mxs-5-0-eu
Zitat:
@Cvijo69 schrieb am 30. Mai 2024 um 17:02:13 Uhr:
Da ich in Kürze (hoffe es Zumindest) meinen GLC 43 AMG bekomme würde ich gerne wissen welches CTEC Ladegerät ihr empfehlen tut?
Habe zwar ein Altes das seither immer seinen Dienst gut gemacht hat aber für die Neuen Batterien nicht geeignet ist.
Der Wagen hat ja die 48V Batterie im Kofferraum soviel ich weiß.
Die hat ja im Prinzip mit der Starter Batterie nichts zu tun. Oder?Danke im voraus für eure Hilfe
Hängt davon ab was man damit machen will.
Für nur Batterie laden sind 5A ausreichend.
Möchte man das Ladegerät auch zur Stromversorgung nutzen (z.B. während Karten-Updates) so sollten es mindestens 15A und mehr sein.
Ich habe mir eins von Victron gekauft und kann es sogar per App über Bluetooth steuern.