CRUNCH MRQ-12 --> Bitte um Rat!
Hallo Leute!
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Woofer, es muss nicht den ganzen Wagen zum vibrieren bringen, dafür hab ich meinen hifonics ZX - 12 Dual-Bandpass...
Mir gehts um einen guten Klang, guten Druck, damit man auch bei geringeren Lautstärken nen Bass hört bzw. fühlt.
Ich bin auf diesen Woofer gestoßen:
CRUNCH MRQ-12, Preis: 99,- Euronen
Vielleicht hat ja jemand ERfahrung mit dem Teil und kann mir was drüber berichten?
Wär supi!
THANXXX im Voraus!
15 Antworten
Für mehr als HipHop iss der nich zu gebrauchen und wenn du nen Klangwoofer suchst bist du mit dme Teil ganz falsch beraten.Sag mal an was für ne Endstufe vorhanden ist, dein maximales Budget für den SUb und deine Musikrichtung die du am meisten hörst dann findet sich schon was an.
Endstufe werd ich den Crunch V-Drive 4300 nehmen, bringt 2 x 450 Watt RMS (!!) also Leistunsmäßig ists kein Problem... ;-) mir gehts nur darum, dass mein Hifonics-Woofer mir zu groß ist für meinen neuen BMW-Coupé.
Ich höre eigentlich alles, das is ja mein Problem... es sollte halt ein "alltagstauglicher" Woofer sein, der nicht gleich zu Krachen anfängt wenn man mal ein bisschen Stoff gibt..
Ich weiß nicht, ob du den Hifonics ZX 12-Dual Bandpass kennst, aber das Teil wird lauter und lauter und lauter und... ;-)
So was muss es grad nicht mehr sein, aber halt kein Schrott...
Danke erstmal!
Aso ein BMW Coupe holste dir, das siehts mit ner gescheiten Lösung für nen Bass nich so einfach aus, gut das du hier fragst weil BMW Coupe oder allgemein Stufenheck problematisch sind was denn Bass angeht.Ich kenne da nur 2 Lösungen entweder wie es hier oft empfohlen wird mit einem Bandpass dessen Bassreflexrohr durch den skisack o.ä. geführt wird oder aber, was ich neulich erst gesehen habe mit dem Druckkammerprinzip da wurden 3 30er subs in nem geschlossenen Gehäuse verbaut hat auch gut Druck gemacht in der 3er Limo.Jedenfalls erfordern solche Bauvorhaben nen versierten Fachhändler oder Eigengeschick da mit fertig Basskisten ein solches Ergebnis eigentlich nicht zu erzielen ist.Erzähl mal wieviel du ausgeben willst dann kriegste sicher jede Menge gute Empfehlungen.
Ich hatte vorher nen VW Jetta, und hab die Hifonics-Kiste einfach im Heck werken lassen und hab in der Hutablage 2 Löcher gehabt wo normalerweise die Serienboxen drinnen waren. Is total gut gegangen.
NAja, das Problem is, das ich nicht allzuviel ausgeben möcht dafür, weil ich mir grad den BMW gekauft hab und der auch nciht grad billig war.. ich sag mal maximal 150,- für den Woofer.
Ich weiß dafür kriegt man keine High-End-Geräte aber so eins brauch ich ja auch gar nicht mehr.
Ähnliche Themen
ich kann di so einen anbieten...1/2 jahr alt!
60 € mit versand und er gehört dir!
PM an mich!
Gruß micha
Ich hab den MRQ-12 drin ! Kannst Du auch gerne haben, ich möchte aufrüsten. Für Musik mit langezogenen Bässen der Wahnsinn. Aber für Metal wo mehr Kick als Tiefgang gefragt ist das falsche. Also 3P-Mucke klingt wahnsinn, man spürt seine Haare kitzeln.
Selber suche ich was grössers. 😉
Gruss,
Ingo
Ich hätte noch nen
1 x Blackbass 10" für 70,- euro und einen
1 x Predator 12" für 140,-
jeweils + Versand von 3,90 euro 😉
Hi
Beim BMW ist halt das Problem, dass der Kofferraum sehr dicht ist, man also kaum Bass von hinten nach vorne bekommt.
Am besten wäre hier eine Selbstbaulösung mit einem Bandpass erster Ordnung.
Allerdings muss man sehr sehr genau arbeiten, sonst hört es sich sehr schnell sehr grausig an.....
Gruß Andi
@stummelchen1972: Für mich ? ich suche eine Komplettlösung die ich nur noch an die Endstufe anschliessen muss. Cool wäre etwas was die volle breite ausnutzt aber vorne im Kofferraum platz lässt. hab nen corolla e11, muss mal ausmessen.
Hi!
Sorry, sieht mir irgendwie nach Kernschrott aus. So von wegen den Mond-Wattzahlen PMPO³.
Ich suche etwas mit Wirkungsgrad. Das sieht mir eher nach einer Heizung aus bei der dickster Kupferdraht um einen Spulenhalter gewickelt wurde der von Zentrierung und Membran mit aller Gewalt in der Mitte gehalten wird.
Alleine die Stege zwischen Magnet und Membran. Kilometer von Aludruckgusskorb entfernt.
Sorry,
Ingo
Du suchst nen Woofer mit hohem Wirkungsgrad und gutem Klang?? Und wählst Crunch?? autsch autsch.. Schau dich mal bei Exact, Cerwin Vega, Phase Evolution um... Die Peerless Woofer (www.intertechnik.de) sind auch sehr zu empfehlen. 🙂 Oder die vom gleichen Vertrieb erhältlichen Nova MDS Woofer.. sollen auch ziemlich gut sein fürs Geld. 🙂
MFG
Karsten
Hi
Der Impulse Woofer ist alles andere als Schrott, und ja die LEistung verträgt er wirklich. Wie du aber gesehen hast ist sein Wirkungsgrad relativ niedrig.
Die Peerless Woofer gibts auch hier schon fertig:
http://stores.ebay.de/MHP-Caraudio_W0QQssPageNameZl2QQtZkm
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von Twingofriendno1
Du suchst nen Woofer mit hohem Wirkungsgrad und gutem Klang?? Und wählst Crunch?? autsch autsch.. Schau dich mal bei Exact, Cerwin Vega, Phase Evolution um... Die Peerless Woofer (www.intertechnik.de) sind auch sehr zu empfehlen. 🙂 Oder die vom gleichen Vertrieb erhältlichen Nova MDS Woofer.. sollen auch ziemlich gut sein fürs Geld. 🙂
MFG
Karsten
Ich hatte im ersten Wagen von meinem Papa dicke Teller bereits von Ihm drin. In meinem Punto (drecksding) den ich dannach hatte hab ich mir dann meine erste Anlage eingebaut. Hinten Sony und vorne in die Türen Blaupunkt. Als das dann nicht mehr reichte bin ich einfach zum BlödMarkt gefahren und hab geschaut und mir die Endstufe gekauft da mir das vom Blaupunktradio nicht reichte und nen 99 Euro sub ausgewählt. Ich hab einfach erstmal den genommen von den billigen der gross war und in die Schräge passte.
Den hab ich nun seit 2001 die Box. Die macht schon ganz gut Ihren Dienst nur das ist es einfach nicht mehr.
In meinem Corolla hab ich dann den Sub übernommen und die Endstufe. Das Radio was drin ist wollte ich wegen dem Combi mit dem Boardcomputer und der super steuerung weiter verwenden. Deswegen hab ich das Lautsprechersignal ausgekoppelt und zur Endstufe geführt. Die Boxen im Corolla klingen so super Sahne das ich diese weiterverwendet.
Unglaublich. Hinten sind die Boxen sogar im geschlossen Volumen eingebaut. Die Türen klappern nicht, eigentlich nichts. Wenn ich die Endstufe auf 4 Kanal betreibe kann ich sehr weit aufdrehen, in Watt nicht zu sagen, aber die Höhen tun dann doch weh 😉
So ich hab die halt wg. den 4 Kanälen die Endstufe auf 3-Kanal gestellt und die Boxen parallel. Die Box an den letzten Kanal.
Wunsch wäre Sub-Endstufe und nutzbaren Balance-Regler wieder haben sowie eine gute Bassweiche. Die von Synrics gefiel mir sehr gut. 74 Euro glaub ich.
Naja, mal schauen. Ich seh mir Deinen Vorschlag in jedem Fall an. Muss mal kurz EBayen 😉
Ingo