ForumVolvo-Hinterradantrieb
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo-Hinterradantrieb
  6. Crashtest Volvo 940 vs. Toyota Yaris

Crashtest Volvo 940 vs. Toyota Yaris

Volvo 940
Themenstarteram 15. März 2009 um 19:10

Hallo! Der schwedische Versicherungskonzern Folksam hat einen Crashtest (teilüberdeckter Frontaufprall, jeweils 64km/h analog zu Euro-NCAP) zwischen einem 1996er Volvo 940 und einem 2008er Toyota Yaris (Kleinwagen mit 5* im Euro-NCAP-Test) durchgeführt.

Das Setting entspricht damit in etwa jenem von Fifthgear (Renault Modus vs. Volvo 940), allerdings mit dem Unterschied, dass hier kein sensationsheischendes Filmchen sondern eine seriöse Untersuchung produziert werden sollte. Dementsprechend waren die Fahrzeuge auch mit voll instrumentierten Dummies und Hochgeschwindigkeitskameras zur Bewertung des Insassenverletzungsrisikos ausgestattet, die Daten wurden auch von entsprechenden Experten ausgewertet.

Das Ergebnis ist differenzierter als bei Fifthgear, aber recht interessant: In beiden Fahrzeugen hätten die Insassen mit hoher Wahrscheinlichkeit überlebt, im alten Volvo ist das Verletzungsrisiko am Fahrerplatz im Fußbereich deutlich höher (es gibt hier - im Gegensatz zum modernen Toyota-Kleinwagen - ziemlich starke Fußraumdeformationen), für den restlichen Körper in etwa gleich bis etwas niedriger.

Insgesamt ist der Volvo-"Oldtimer" (sofern mit Airbag ausgerüstet, sonst wird's wirklich finster) mit seiner Grundkonstruktion aus 1982 immerhin noch ähnlich sicher wie der zwar deutlich kleinere und leichtere, dafür aber den Stand der Technik repräsentierende aktuelle Toyota Yaris. Das zeigt m. M. nach einerseits zwar, wieviel im Bereich der passiven Sicherheit in den letzten 20 Jahren passiert ist, aber auch, dass ein 900er Volvo keineswegs der "Seelenverkäufer" ist, als der er hier schon manchmal dargestellt wurde.

Mehr Informationen gibt es unter: http://www.folksam.se/testergodarad/bilen/krocktest/krockfilmer

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. März 2009 um 19:10

Hallo! Der schwedische Versicherungskonzern Folksam hat einen Crashtest (teilüberdeckter Frontaufprall, jeweils 64km/h analog zu Euro-NCAP) zwischen einem 1996er Volvo 940 und einem 2008er Toyota Yaris (Kleinwagen mit 5* im Euro-NCAP-Test) durchgeführt.

Das Setting entspricht damit in etwa jenem von Fifthgear (Renault Modus vs. Volvo 940), allerdings mit dem Unterschied, dass hier kein sensationsheischendes Filmchen sondern eine seriöse Untersuchung produziert werden sollte. Dementsprechend waren die Fahrzeuge auch mit voll instrumentierten Dummies und Hochgeschwindigkeitskameras zur Bewertung des Insassenverletzungsrisikos ausgestattet, die Daten wurden auch von entsprechenden Experten ausgewertet.

Das Ergebnis ist differenzierter als bei Fifthgear, aber recht interessant: In beiden Fahrzeugen hätten die Insassen mit hoher Wahrscheinlichkeit überlebt, im alten Volvo ist das Verletzungsrisiko am Fahrerplatz im Fußbereich deutlich höher (es gibt hier - im Gegensatz zum modernen Toyota-Kleinwagen - ziemlich starke Fußraumdeformationen), für den restlichen Körper in etwa gleich bis etwas niedriger.

Insgesamt ist der Volvo-"Oldtimer" (sofern mit Airbag ausgerüstet, sonst wird's wirklich finster) mit seiner Grundkonstruktion aus 1982 immerhin noch ähnlich sicher wie der zwar deutlich kleinere und leichtere, dafür aber den Stand der Technik repräsentierende aktuelle Toyota Yaris. Das zeigt m. M. nach einerseits zwar, wieviel im Bereich der passiven Sicherheit in den letzten 20 Jahren passiert ist, aber auch, dass ein 900er Volvo keineswegs der "Seelenverkäufer" ist, als der er hier schon manchmal dargestellt wurde.

Mehr Informationen gibt es unter: http://www.folksam.se/testergodarad/bilen/krocktest/krockfilmer

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Hallo DDD

Danke viel mal für deienn Beitrag!

Gruss Howard

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel

Geringe Masse?

 

So ein Auris/Corolla wiegt auch seine 1,3-1,5t. Was wiegt da der Volvo in dem Filmchen? Also, der weiße wird um die 1,4-1,5t gewogen haben. SOOOO schwer sind die alten Dinger nun auch nicht.

 

Okay, Ausnahmen bestätigen die Regel (960/S90/V90 -> ca. 1,7t war da recht normal).

Der oben Getestete ist ja ein Yaris, und da wiegt der Schwerste 1190kg und der Leichteste 1065kg. Der Volvo wird in fahrbereitem Zustand um die 1,5t haben. Das sind im besten Fall ca. 450kg, im schlimmsten Fall 300kg. Da hast du schon einen Massenunterschied, der sich beim Aufprall bemerkbar macht. Die Drehung oben wird wohl aber auch zu einem gewissen Teil auf die Hebellänge ankommen, und die ist beim Volvo erheblich größer. :)

 

Ich finde sogar, dass die alten Kisten relativ leicht sind. Das sind fast 5m Blech, heute wiegt ein Peugeot 207 fast das gleiche. :eek: Die Kompakten (Auris/Corolla) sind halt im Gegensatz zu den Minis (Yaris) regelrecht fettlaibig.

am 16. Mai 2009 um 22:45

Die 7er und 9er bekamen zu ihrer Zeit immer Bestnoten bei Folksam. In den letzten 10 Jahren sind sie halt zurück gerutscht, weil der technische Fortschritt weiter geht. Ich selber hatte einen 940 mit 4 Airbags und denke, wenn man so etwas heute gebraucht kauft, liegt man von der passiven Sicherheit noch ganz gut im Vergleich zu anderen Wagen dieses Alters. Der 940 Kombi hat allerdings ein miserables Fahrwerk, die aktive Fahrsicherheit ist daher als mangelhaft einzustufen. Ich habe mich u.a. deshalb vor 5 Jahren von meinem Kombi, dieser üblen Heckschleuder, getrennt Der Käufer hatte seinen 940 auf Glatteisspuren am Ortausgang geschrottet, aber der war Fan.

Zitat:

Original geschrieben von Volksdorf

Die 7er und 9er bekamen zu ihrer Zeit immer Bestnoten bei Folksam. In den letzten 10 Jahren sind sie halt zurück gerutscht, weil der technische Fortschritt weiter geht. Ich selber hatte einen 940 mit 4 Airbags und denke, wenn man so etwas heute gebraucht kauft, liegt man von der passiven Sicherheit noch ganz gut im Vergleich zu anderen Wagen dieses Alters. Der 940 Kombi hat allerdings ein miserables Fahrwerk, die aktive Fahrsicherheit ist daher als mangelhaft einzustufen. Ich habe mich u.a. deshalb vor 5 Jahren von meinem Kombi, dieser üblen Heckschleuder, getrennt Der Käufer hatte seinen 940 auf Glatteisspuren am Ortausgang geschrottet, aber der war Fan.

Hallo Volksdorf

Wie lange hattest du den 940ér Kombi?

Was hattest du zuvor und was danach?

Ich finde mein Multilinkfahrwerk sehr angenehm in meinem V90.

Den 940ér (Starrachse) bin ich erst einmal gefahren, konnte aber nur feststellen dass der Turbo mehr abgeht wie meiner - trotz 39 PS weniger.

Das fahrverhalten war ansonsten (zumindest so gut wie) gleich.

Habe jedenfalls nix bemerkt.

Selbst den neuen XC70 3.2 kann ich nur mit 10 Km/h mehr um die Kurven jagen.

Gibt es wenigere Autos die Platz im Heck haben?

Gruss Howard - Der gerne mal ein Auto fahren würde das super wenig ist.

Ihr wisst aber schon, dass der Modus als Microvan doch eine Klasse größer und schwerer als der Kleinwagen Yaris ist. So gesehen ist doch der Unterschied leicht erklärt, oder?

Ich hab die Woche mal die Türverkleidungen bei meinem V90 runtergehabt und mir die Türkonstruktion innen mal näher besehen. Außerdem hab ich auf einer Produktschulung vor etlichen Jahren bei Volvo Dietzenbach mal die Sicherheitsfeatures beim 960er - insbesondere die kaum sichtbaren Bestandteile des SIPS - sehr genau erklärt bekommen.

Das Auto war damals - obwohl das Fahrzeugkonzept schon sehr alt war - sicherheitstechnisch voll auf der Höhe der Zeit. Ich habe auch heute keinerlei Bedenken, mit dem Wagen zu fahren und auch meine Frau und meine 2 kleinen Kinder darin mitzunehmen.

Wohingegen ich heute noch heilfroh bin, dass ich mit meinen früheren Peugeot 206 oder Seat Leon nie in einen Unfall verwickelt war.

Irgendwie geht bei mir der zum film nicht..

falls noch jemand probleme hat mit dem link:

http://www.youtube.com/watch?v=hjaM1YAQLXE

am 22. August 2009 um 19:45

Bei mir geht es 1a :)

Hier mal ein eher aufbauender Vergleich: Volvo 850 vs diverse japanische und französische Kleinwagen. Nicht tot zu kriegen. :D

Lieb Gruss

Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo-Hinterradantrieb
  6. Crashtest Volvo 940 vs. Toyota Yaris