Crashtest mit Leichen?!
Ich habe heute (jetzt gerade) mal beim durchschalten ein bißchen TV-Total angeschaut. Und da war so ein Kriminologische irgendwas Arzt oder so da, so ein Junge, der zu verwesten Leichen geht und die dann für die Polizei untersucht.
Und dann haben sie halt so über Leiche usw. geredet. und dann ist einer von ihnen auf Bodyfarm in Amerika gekommen, dann hat der Typ gesagt, Bodyfarms sind in Deutschland nicht erlaubt aber dafür Crashtests mit Leichen (keine Verarsche ernst gemeint).
Was soll man dazu sagen, ich habe noch nie was davon gehört. Hat das schon mal jemand von euch gehört??????
Wäre dankbar für jede Art von Antwort!!!
gruß
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peterbit
Über die Flut in Asien redet auch keiner mehr. War gestern, heute egal.
So ist es mit allem, falls dir es noch nicht aufgefallen ist. Wenn de mal Zeit hast, dann such mal mein Posting zum Spendenaufruf wegen der Flut. Da kannst du es noch ein bissl ausführlicher lesen.
Zitat:
Original geschrieben von Peterbit
Zumal es heute sicher nicht mehr nötig ist, Belastungen an Toten zu Testen. Das kann man viel besser mit Dummis machen.
Da ging es um irgendwas neues, wofür es keine Dummis gab. Es wurde am PC entwickelt und simuliert, jedoch mußten die Ergebnisse nachgeprüft werden.
Natürlich kann man mit Dummies auftretende Belastungen perfekt messen.
Aber was macht man dann mit den Werten? Man weiss jetzt zwar dass z.B. der Kopf kurzfristig 500 Kg gwogen hat. Mehr aber auch nicht.
Wenn man jetzt herausfinden will was denn diese 500 Kg für den Menschlichen Körper bedeuten kommt man nicht darum herum mit solchen zu testen.
Selbst Computerprogrammen benötigen zur Simulation diese Parameter. Irgendwann mussten diese Werte ja ermittelt werden...
bei der aktion die in österreich vor kurzem in die schlagzeilen geraten ist ging es darum die dummies selber weiterzuentwickeln. ging irgendwie um das verhalten der wirbelsäule bei unfällen. die ganze aktion war von der eu gefördert und es sind/waren einige unis in ganz europa involviert.
was mich ein bisschen gestört hat, ist dass das ganze ohne einverständnis der betroffenen ablief.
für mich wäre es ok, wenn ich mal tot bin und ich anderen menschen helfen kann, sollen sie gleich alle meine organe nehmen und nachher noch einen crashtest machen.
off topic: aber was haltet ihr von organspenden? (is ja eine ähnliche problematik)
ich kann nur sagen: "don't take your organs to heaven, heaven knows we need them here!"
Zitat:
Original geschrieben von paxton1234
was mich ein bisschen gestört hat, ist dass das ganze ohne einverständnis der betroffenen ablief.
Die koennen nur noch schlecht sagen, dass sie nicht wollen 😁😁
Nee, die hatten ihren Koerper ja der Wissenschaft zur Verfuegung gestellt, von daher seh da kein Problem. Sie hatten ja zugestimmt.
Ähnliche Themen
Für mich ist das klar: Ich bin Organspender!
Also jetzt noch nicht, also nur wenn ... also 😰
Sprich ich hab nen Spenderausweis immer dabei.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Für mich ist das klar: Ich bin Organspender!
Ich auch, wenn ich mal tot bin, kann ich mit meinen Organen sowieso nichts mehr anfangen. Warum soll sie dann nicht jemand anderes bekommen (aber bitte kein "Raser" 😉). Ich lasse mich sowieso verbrennen, da kommts auf ein paar cm³ mehr oder weniger Asche nicht an.
Zitat:
Original geschrieben von paxton1234
was mich ein bisschen gestört hat, ist dass das ganze ohne einverständnis der betroffenen ablief
Das kann ich mir nicht vorstellen (zumindest nicht in Europa). Ohne Einverständniss der Toten oder deren Angehörigen, ist sowas illegal.
Zitat:
Original geschrieben von paxton1234
off topic: aber was haltet ihr von organspenden? (is ja eine ähnliche problematik)
ich kann nur sagen: "don't take your organs to heaven, heaven knows we need them here!"
Ey.....!!!!!!!!!! Oller Sigi-Klauer......! 😁
Nee, mal ganz im Ernst. Organspende ist eine gute Möglichkeit auch über den Tod hinaus zu helfen. Sicher gibt es immer wieder Negativschlagzeilen wie z.B. die Sache mit der Tollwut, aber es ist nunmal wie im richtigen Leben: über die guten Sachen verliert keiner ein Wort, die nimmt man so hin.