cpi

was haltet ihr von cpi-rollern? bin froh über jede meinung:-)

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von a6_hawaii



Hallo

Bin im Rollerforum grad zum ersten mal unterwegs. Muß aber zu diesem Thema unbedingt meine Meinung mitteilen. Freundin hat nen CPI Hussar, jetzt 2,5 Jahre alt. Im Sommer (bei knapp 2 Jahren Alter) und nur 1000km Laufleistung ein schöner klassischer Kolbenfresser! Keine Gewährleistung, keine Kulanz, nix! Ende der Geschichte war, daß der Kolbenfresser durch nicht gefördertes Öl (Behälter war voll) verursacht wurde. Laut Händler war die Ölpumpe verklebt... Sind dann auf knapp 200 Euro Kosten sitzen geblieben, was den Preisvorteil dieses Rollers auch schon zunichte gemacht hat. Da lobe ich mir meine 12 Jahre alte Aprilia. Die wird zwar auch nicht gerade viel bewegt, läuft aber immer ohne Probleme! Habe ich übrigens auch vor 7 Jahren erst gebraucht für 750 Euronen erworben: Das Geld war 100%ig besser investiert!!!

Ach ja der CPI-Vertriebshändler hat mittlerweile auch keine CPI´s mehr ... wegen Qualitätsdefiziten wie er selbst sagt...

Wollte nur mal meine Meinung dazu mitteilen und nicht die Marke an sich verteufeln. Vielleicht wars ja eine Ausnahme...

naja...etwas von wartung habt ihr(oder der Vorbesitzer) wohl nicht gehört...... is klar das so etwas pasieren kann und es gibt immer eben nur 2 Jahre gewährleistung...

Hallo

Ich Verkaufe einen COI Roller den CPI GTR50 dreivirtel jahr alt und hat 1328km. Wenn du mehr wissen willst schreib mir doch ne mail.

Kann man hier eigentlich auch irgendwo im forum verkaufen.

MFG Ingo

@salkin: Roller wurde neu erworben. Wartung wurde vorschriftsgemäß durchgeführt. War zum Zeitpunkt X wie schon erwähnt "knapp 2 Jahre alt" also innerhalb der 2jährigen Gewährleistungszeit. Allerdings sollte man sich ersmal informieren wie sich das mit der Gewährleistung so verhält bevor man sich dazu äußert! Merke: Gewährleistung ist nicht gleich Garantie!!! Und bei Gewährleistung kehrt sich nach 6 Monaten die Beweislast um.

sorry, aber deine Freundin hat den Roller selbst zu Schrott gefahren ... wer in zwei Jahren nur 1.000km fährt braucht sich über Standschäden nicht zu wundern ... eine von verharztem Öl verklebte Ölpumpe kommt eigentlich nur bei richtig üblen Standleichen vor ...

mal abgesehen davon das man eigentlich merkt wenn der Motor nicht richtig geschmiert wird, er frisst sich dann nämlich nicht von grad auf eben sondern wird langsam "zäh" und geht dann erst aus, dabei bleibt es meistens bei einem relativ harmlosen "Kolbenklemmer" (vorausgesetzt man geht rechtzeitig vom Gas, wobei das zu erspüren zugegebener Maßen eine gewisse Erfahrung mit Zweitaktern voraussetzt)...

sicher ist die Qualität bei CPI nicht mit der eines alten Aprilia (vor 12 Jahren hatte die Krake da noch nicht so sehr die Hand drin) zu vergleichen, aber trotzdem ist sie normalerweise recht gut ...

Ähnliche Themen

Dann ist es also normal wenn ein Roller wenig bewegt wird, daß er kaputt geht...
Dann werden wir in Zukunft die Zweiräder eben "zwangsbewegen".
So ein Schmarrn!!!

du kanns hier andere ja im Forum fragen...ein roller der lange steht kann nunmal schäden davontragen...der speedguru weiss schon was er schreibt😉

nicht wenig, sondern ZU wenig ... was du beschreibst ist ein klassischer Standschaden ...

genau darum rate ich ja immer von kauf solcher "nur 3.000km in 10 Jahren" Karren ab, diese Dinger sehen zwar meist gut aus sind technisch aber oft nur noch Schrott ...
das ist dann nämlich meistens die "Motor-an-Vollgas-200mfahren-Motor aus" Fraktion ...

Das passiert nicht nur bei Rollern ,beim Auto ist das genauso.
Der einzige Unterschied ist ,das Autos wenn sie nicht Angemeldet sind ,entweder sofort weiter verkauft werden oder verschrottet werden.
Roller dagegen stehen im Stall und werden irgendwann mal wieder gebraucht.
Das wird wohl auch bei dir der Fall sein.

Wieso passiert das dann bei meiner Aprilia nicht. Gibt´s wohl doch Qualitätsunterschiede... Und um das ganze jetzt hier zu beenden sollte man sich noch mal die Frage des TE zu Gemüte führen.

Und die war ja wohl was die Leute hier von der besagten Marke halten. Meine Meinung dazu hab ich kund getan, mehr nicht.

nur mal so ne frage ...wie viel km fährszt du mit deiner aprilia??

richtig, was rastet das rostet😉
gruss und danke für die vielen beiträge😉😉

Sicher gib's da auch Qualitätsunterschiede.
Jetzt stell dir mal vor du nimmst einen Markenroller und stellst den in einen feuchten Schuppen und einen Noname roller und stellst den in einen warmen Keller,nach drei jahren
holst du beide wieder raus.
Welchen Roller würdest du eher zutrauen ,wieder zu funktionieren.
Ich will damit nur sagen,das hier keiner weiss wie der andere mit seinem Fahrzeug umgeht.
Man kann auch einen Markenroller in kürzester Zeit zu Schrott fahren.
Übrigens dein letzter Beitrag liest sich ,als ob du sauer wärst.
Meine Beiträge hierzu sind in keinster Weise bösartig gemeint.

MfG Kodiac2

@kodiac an wem ging das???🙂

An a6_hawai

gut..

Deine Antwort
Ähnliche Themen