Coupé-Cabrio bis 8000 Euro?
Hiho
Ich hatte auf der Suche nach meinem ersten eigenen Auto vor einiger Zeit schon einmal hier gepostet und einige wertvolle Tipps erhalten.
Nun bin ich auch etwas weiter gekommen, und zwar soweit, dass ich weiß, dass ich ein Coupé-Cabrio möchte, also eines mit Hardtop fürs schlechte Wetter.
Die sonstigen Anforderungen von damals stimmen noch weitestgehend:
Ich brauche dieses Auto eigentlich nicht, da ich im Alltag quasi alles mit dem Rad oder zu Fuß erledigen kann, ansonsten fahre ich Bahn.
D.h. es geht mir in erster Linie um den Fahrspaß.
Ich habe z.B. große Lust, im Sommer einfach mal ein bisschen durchs Land zu fahren, auch längere Touren. Ich will das Auto natürlich auch mal im Winter fahren, aber nicht regelmäßig.
Daher die wichtigsten Voraussetzungen:
- es muss eine gewisse Leistung haben, damit das Fahren auch Spaß macht, 150 PS wären schön
- trotzdem ausreichend bequem auch für längere Strecken
- der Kraftstoffverbrauch sollte nicht übertrieben hoch sein, damit längere Strecken nicht unbezahlbar werden
- 4 Sitze wäre schön, damit ich auch mal wen mitnehmen kann
- sollte auch optisch was hermachen und sportlich aussehen, aber auch nicht übertrieben
- zuverlässig und pflegeleicht, da ich wenig Ahnung habe
- ausgeben wollte ich bis zu 8000 Euro, gerne weniger
Zurzeit habe ich besonders den VW Eos und den Opel Astra TwinTop im Auge, aber auch andere Modelle vor allem auf Kompaktklasse-Basis gefallen mir im Grunde sehr gut (http://de.wikipedia.org/.../Coup%C3%A9-Cabriolet?...).
Könnt ihr mir dazu vielleicht Tipps geben, welches der Autos meine Anforderungen am ehesten erfüllen würde?
Oder habt andere Vorschläge, die in Frage kämen?
Bin für jeden Tipp sehr dankbar!
Viele Grüße, Christoph
Beste Antwort im Thema
Hallo Christoph,
ich würde an deiner Stelle, gerade in Anbetracht auf das Suchraster und das zur Verfügung stehende Budget, ein Stoffdach-Cabrio nicht gleich kategorisch ausschließen. Denn auch die Textilverdecke halten Regen und Winterwetter ab, ohne dass sie sich deswegen gleich in ihre Bestandteile auflösen werden.
Wirklich intensive Pflege brauchen sie auch bloß nicht. Hin und wieder mal absaugen und mal mit Wasser und Schwamm reinigen reicht bei sehr vielen grds. aus.
Zudem sind sie in aller Regel leichter als die "Stahldach"-Ausführungen, was bei ohnehin schwereren Cabrio-Plattformen (zusätzliche Verstrebungen/Versteifungen) nicht zu verachten ist. Das kommt also sowohl der sportlicheren Komponente als auch dem pot. niedrigeren Verbrauch entgegen.
Auch das zur Verfügung stehende Kofferraumvolumen ist bei Textilverdecken deutlich größer, so dass man auch offen mit Urlaubsgepäck/Wocheneinkauf fahren kann.
Gerade bei deinem Budget erweiterst du dir damit erheblich die Auswahl an Modellen. Denn auf den Großteil deiner Anforderungen passt das BMW E46 Cabrio reicht gut. (Ebenso würden dann A4 oder CLK Cabrio passen.)
Und wenn du im Winter trotzdem ein festes Dach haben möchtest (Sinn und Unsinn sei mal dahingestellt), gibt es für sehr viele Cabrio-Modelle auch Hardtops.
46 Antworten
Macht auf den ersten Blick auch einen ordentlichen Eindruck, wenn er in der Nähe steht sieh in dir mal an.
Ja das finde ich auch. Auf meinem Tablet-Bildschirm sieht es so aus als hätte er vorne links an der Schutzleiste eine Schramme, nur so als Info.
Ich würde telefonisch noch mal nachfragen, was er unter "normale Gebrauchsspuren" versteht. Das Verständnis geht hier nämlich stark auseinander. Bei manchen haben auch total abgerockte und misshandelte Kisten "normale Gebrauchsspuren".
Ansehen lohnt sich bestimmt, wenn das passt.