1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Corsa B Lautsprecher vorne Bitte um HILFE

Corsa B Lautsprecher vorne Bitte um HILFE

Guten Morgen zusammen,

bei meinen Corsa B sind beide Lautsprecher vorne in den Türen kapput, welche vom Schrottplatz zu holen bringt nichts weil sie wieder nur 3 Monate halten.

Habe mir bei Ebay...mal folgende rausgesucht.

http://cgi.ebay.de/.../390279215126?...

kann man diese gut einbauen? Kennt sich jemand damit aus...und wie bekomm ich den Hochtöner eingebaut? Hören diese sich gut an? Muss ich Hintenauch neue rein bauen dann lieber ? ++
Habe einen Subwoofer mit drinne schon.

Gruss jens

8 Antworten

Hi The-player1401,

zu den Lautsprechern slebst kann ich leider recht wenig sagen.
Von der Einbautiefe mit Ringen sind beim Corsa maximal 64mm möglich. Dann kommst du gegen die Führungsschiene der Fensterscheibe. Der Durchmesser des Magneten kann durchaus etwas zu groß sein. Dann musst du das bisher vorgesehene Loch (oval) hinter der Box seitlich etwas vergrößern. Eventuell bekommst du auch Probleme mit der Plastikabdeckung, da deine Boxen mit den Unterlagen ja etwas weiter nach vorne Ragen. Musst du ausprobieren.

Die Boxen vorne reichen erst mal aus.

Gruß Axileo

Hi..

danke erstmal für die Antwort....! Oder welche Boxen würdet ihr mir den so von Ebay empfehlen ( sollten so in der Klangqualität wie die Orginalen sein und nicht allzuteuer..

Wo ihr wisst das diese z.b auch rein passen... ohne anpassungsarbeiten.

Gruss jens

Zitat:

Original geschrieben von The-player1401


danke erstmal für die Antwort....! Oder welche Boxen würdet ihr mir den so von Ebay empfehlen ( sollten so in der Klangqualität wie die Orginalen sein

Warum so mieses Zeug ??

Was glaubst du, warum die originalen Lautsprecher immer verreckt sind ?

Woraus GENAU besteht die Anlage momentan ?

Was willst du höchstens ausgeben ?

Das was du meinst, sind KEINE Boxen !

Boxen sind allenfalls noch das da : http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=5&category=82

Das was du meinst sind LAUTSPRECHER !!

Hi,

also mein System besteht momentan aus

Spectron Verstärker ( 2 Kanal gebrückt als Mono 500 Watt für die Bassbox Blaupunkt )

Sonst sind die Orginal "LAUTSPRECHER" verbaut , nur gehen diese bedingt durch das Alter jetzt kapput ( vorne die Teiftöner halt)würde jetzt halt gerne andere dort verbauen , die von Klang her nicht viel schlechter sind und sich gut anpassen.

Also ich würde gerne so günstig wie möglichst da weg kommen das man guten Klang hat bei den Lieder sonst aber halt echt nicht so viel geld in das AUTO mehr stecken

Ähnliche Themen

Ja dann...

Kauf dich beim Blödmarkt die nächstbesten von Durchmesser und Tiefe passenden im günstigeren Bereich. Guck nach, dass sie keine Papiermembran haben, die sind gern etwas feuchtigkeitsempfindlich. Und dann - rein damit! Schlechter kanns glaub nicht mehr werden...

PS: Ich hatte in meinem Golf damals im Heck (Ablage, ja, ich weiß...) Lautsprecher von einem Spielautomaten (Gorf oder Defender, weiß nicht mehr genau) eingebaut und vorn die Lautsprecher aus 70er Jahre Kugelboxen. Warum nicht, wenn's gratis ist und passt, und besser als der Werkskram war's allemal 😉

Wollte ja jetzt niemand hier angreifen oder so...!

Wollte ja nur vielleicht irgendein gutes Angebot von euch hören, die vll auch hier jemand schon eingebaut hat.

P.s Orginal Lautsprecher haben doch auch die Papiermembran?

Danke euch für eure Hilfe

Zitat:

Original geschrieben von The-player1401


P.s Orginal Lautsprecher haben doch auch die Papiermembran?

Ja, haben sie. Denn meist dringt auch keine Feuchtigkeit in die Tür ein. Es kommt vielleicht ein wenig aufs Modell des Fahrzeugs an.

Papier ist ein sehr guter Werkstoff für Lautsprecher-Membranen. Teilweise hat es dann abweisende Beschichtungen. Aber reiner Kunsstoff ist nie besonders stabil, daher werden meist Fasern oder komplette Gewebe mit eingegossen. Das können Glasfaser, Kevlar usw. sein

Selbt im recht niedrigen Preisbereich findest du Kunsstoff-Membrane mit Gewebe. Sie sind hart und steif, dadurch schwer verformbar und somit belastbar, stark im Bass und dazu wasserunempfindlich.

http://www.spectron.biz/spectron06/pdf/spectron_spc26z.pdf

aber sie haben auch im Mittelton Resonanzen, die den Klang verschlechtern. Im höheren Preisbereich wird das natürlich wieder durch weitere Methoden bekämpft, z.B. Beschichtungen.

Wenn du einfach nur willst, daß die Lautsprecher gut ballern und die Verstärkerleistung gut nutzen, dann sieh dir die Spectron näher an. Ich hatte sie bis vor einiger Zeit, sie haben hart Kickbass und werden knallig laut, Klang ist allenfalls bzgl. der Preisklasse noch ok, der Testbericht täuscht ein wenig. Die Einbautiefe passt, wenn man die Magnetschutzkappe aus Gummi abzieht und weglässt.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von The-player1401


P.s Orginal Lautsprecher haben doch auch die Papiermembran?
Ja, haben sie. Denn meist dringt auch keine Feuchtigkeit in die Tür ein. Es kommt vielleicht ein wenig aufs Modell des Fahrzeugs an.

Papier ist ein sehr guter Werkstoff für Lautsprecher-Membranen. Teilweise hat es dann abweisende Beschichtungen.

Entschuldigung, ja stimmt natürlich. Ich ging jetzt von fühlbarem, wie ein Stück Karton sich anfühlendem Papier aus. Beschichtetes ist natürlich OK.

Und ja, sicher ist Papier an sich nicht falsch, bei meinen alten Schneider-Regalboxen und im Käfer stört es mich ja auch nicht. Deswegen gilt ja auch weiterhin mein Tipp mit Gebrauchtem wie alten Regalboxen, z.B. von einer Minianlage aus den 90ern die noch im Keller verschimmelt, oder so was (hat doch jeder was rumfahren). Wenn die dann je doch wieder gefetzt werden, hat man außer der Zeit nix investiert. Und wenn nicht: na prima!

Aber da wir nicht genau wissen,

was

die Lautsprecher bisher immer geschrottet hat (Feuchtigkeit, Leistungsspitzen etc) wollte ich das einfach mal ausschließen - zumal man davon ausgehen kann, dass bei besserem Material auch der Rest der Lautsprecher für ein "altes Auto" ausreicht, wo man nicht mehr investieren will. Jedenfalls hab ich bisher noch keine Billiglautsprecher gesehen, die gutes Material verbaut hatten -> "Qualitätsmerkmal" 😉

Ich hab ja selbst im W124 vorn die Originallautsprecher gegen welche aus dem Heck eines Astra F getauscht - und selbst die sind wesentlich besser (auch kein pures Papier) und haben außer etwas Aufwand nix gekostet.
Und in meinem waren hinten Pioneer oder Kenwood für, lass mich lügen, 40 Mark verbaut. Koaxe, Kunststoffmembran, Mediamarkt Räumungsverkauf wegen Umbau. Wenn einem bisher die Originalteile (beim TE in Verbund mit seinem Sub) gereicht haben, tun's die sicher auch...

Andererseits ist ein unbestreitbarer Vorteil eines 16er Komponentensystems, dass man es im nächsten Auto wieder verwenden könnte! Das kann ich nicht mitentscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von The-player1401


Wollte ja jetzt niemand hier angreifen oder so...!

Hab ich auch nicht als solchen verstanden 😉

Mein Text war nur schnellschnell geschrieben um die

von mir unter deinen Voraussetzungen

praktizierte Methode darzulegen - nämlich erst mal gucken dass es schnell und billig geht und gar keinen großen Kopf machen für was, wovon man eh nicht zu lange was hat. Also einfach ein schwäbischer Geiztipp 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen