Corolla Verso 2.0 D-4D Gebrauchtkauf !
Hallo Ihr,
ich bin auf der Suche nach Informationen zum Corolla Verso 2.0 D-4D.
Habe vor mir einen anzuschaffen: Baujahr 2003, 130 TKM gelaufen, 66 KW.
Wer kann mir seine Erfahrungen zu diesem Wagen mitteilen, z. B.:
- lohnt es sich so ein Auto noch anzuschaffen, Thema Umweltplakette? (Euro 3, gelbe Plakette)
- Spritverbrauch
- Fahrzeugtypische Mängel
- usw.
Danke euch jetzt schon im voraus,
Miheroke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stachel_d
nach einem Jahr und knapp 15tausend Kilometern kann ich nichts gutes über die Kiste sagen. Meiner hat nun 84000 gesamt gelaufen und wird 5 Jahre alt.
In der Tür klappert es, irgendwo in der Konsole klappert es, von hinten ausm Kofferraum klappert es, die Aufhängung knarzt und knackt bei etwas schlechterer Straße, bei 1800 u/min unter Tei-l und Volllast knistert und quietscht was aus dem Motor (ab 2200 ist es dann wieder weg) Die Batterie war am siffen, der Bügel verrostet, der Halter unten wo die Batterieablage festgemacht ist, war blankgescheuert; Gummidichtungen sind lose; Die Heckklappenstoßdämpfer knarzen, die Lenkung hat Spiel (knackt)..... kurzum ein qualitativer Griff ins Klo.Das nächste Auto wird definitiv kein Toyota mehr werden!
hab ich schon erwähnt, das das Auto von hinten in langsam gefahrenen Linkskurve qietscht, als wenn die Bremsen runter sind?
Beläge sind aber noch tutti, Toyota findet nix.
Freude am Fahren, oder wie nennt man das? 😁
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hallo, dann schau doch mal etwas weiter unten in den Thread "saughubsteuerventile beim corolla verso diesel", mal sehen, ob du dann noch immer dieses Modell haben willst. 😉
Hallo
Heli Danke für den Tip! Aber du fährst doch auch ein Diesel ist das mit den saughubsteuerventile nur bei dem 2,0 Liter mit 90 PS?
Alles was da so steht hört sich nicht gut an!🙁 Oder sollte es lieber ein Benziner nehmen, da weiß man was man hat, ich selber fahre schon 10 Previa , 7 Jahre den alten und 3 Jahre einen Bj. 2000 mit LPG Anlage und was soll ich sagen ohne Defekte!😁
Gruß
Schmidti
Zitat:
Original geschrieben von heli-
Hallo, dann schau doch mal etwas weiter unten in den Thread "saughubsteuerventile beim corolla verso diesel", mal sehen, ob du dann noch immer dieses Modell haben willst. 😉
Zitat:
Aber du fährst doch auch ein Diesel
Ja, zum Glück (?) den 2.2 D-Cat, der das Problem nicht hat. Ich habe das nur interessehalber gelesen und dann den Bezug zu Deiner Anfrage hergestellt. Vielleicht solltest Du mal in den Thread einsteigen und diejenigen dort fragen, was die von Deinen Anschaffungsplänen halten? 😉
Gruß
heli-
Hallo ich glaube das kann ich mir sparen, habe irgendwie die Lust auf den 2,0 Liter verloren! 😕
Alles was mann da so liest, verheist nicht Gutes!
Werde jetzt die Augen aufhalten nach einem 2,2 Liter!🙄
Gruß
Miheroke
Zitat:
Original geschrieben von heli-
Ja, zum Glück (?) den 2.2 D-Cat, der das Problem nicht hat. Ich habe das nur interessehalber gelesen und dann den Bezug zu Deiner Anfrage hergestellt. Vielleicht solltest Du mal in den Thread einsteigen und diejenigen dort fragen, was die von Deinen Anschaffungsplänen halten? 😉Zitat:
Aber du fährst doch auch ein Diesel
Gruß
heli-
nach einem Jahr und knapp 15tausend Kilometern kann ich nichts gutes über die Kiste sagen. Meiner hat nun 84000 gesamt gelaufen und wird 5 Jahre alt.
In der Tür klappert es, irgendwo in der Konsole klappert es, von hinten ausm Kofferraum klappert es, die Aufhängung knarzt und knackt bei etwas schlechterer Straße, bei 1800 u/min unter Tei-l und Volllast knistert und quietscht was aus dem Motor (ab 2200 ist es dann wieder weg) Die Batterie war am siffen, der Bügel verrostet, der Halter unten wo die Batterieablage festgemacht ist, war blankgescheuert; Gummidichtungen sind lose; Die Heckklappenstoßdämpfer knarzen, die Lenkung hat Spiel (knackt)..... kurzum ein qualitativer Griff ins Klo.
Das nächste Auto wird definitiv kein Toyota mehr werden!
Hallo,
vielleicht ein Benziner eher? natürlich eine Frage deines persönlichen Streckenprofils... und was du für den Wagen ausgeben möchtest.😉 nicht dass du jetzt Zahlen nennen sollst, ich mein nur dass man weiß, was dich außer dem oben genannten Fahrzeug alternativ noch interessiert!? der Diesel scheint dich ja ordentlich abgeschreckt zu haben.
persönliche Erfahrungen CV:
1. bj 05 1.6 Vvti -> ca 80 000 km ohne Probleme, technisch einwandfrei. kein Rennwagen, Verbrauch um die 8,5 Liter bei hauptsächlicher Kurz- und Mittelstrecke. rundum solides Fahrzeug ohne Schnick-Schnack
2. bj 09 2.2 D-Cat -> ca 19 000 km ohne Probleme, trotz hauptsächlicher Kurzstrecke. Fazit bisher: klasse Fahrzeug, der Druck macht Freude und bewegt einen mehr als adequat. Verbrauch unter 8,5 Litern bei uns nicht möglich, allerdings auch der schwere Executive mit allen Extras außer Leder.
allgemein sind Benziner je nachdem eine interessantere Wahl, denn Abgasnorm 4 wird immer erfüllt und die Motoren sind alte Sauger mit guter Lebensdauer. alles andere Geschmacksfrage...
ich kann nur sagen, mit einem CV bisher noch nichts falsch gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von heli-
Ja, zum Glück (?) den 2.2 D-Cat, der das Problem nicht hat. Ich habe das nur interessehalber gelesen und dann den Bezug zu Deiner Anfrage hergestellt. Vielleicht solltest Du mal in den Thread einsteigen und diejenigen dort fragen, was die von Deinen Anschaffungsplänen halten? 😉Zitat:
Aber du fährst doch auch ein Diesel
Gruß
heli-
Den 2,2 D-CAT hat übrigens noch mehr Problem😁
ich empfele natürlich einfache 2.0 Lieter mit 90 ps,aber nur aus Japan,ich meine Produktionsort😉das macht man nichts falsch(meine meinung eben)
Gute fahrt
so wie ich das hier im Allgemeinen lese, hat der D-Cat die typischen anfänglichen Probleme in ordentlichem Umfang von Toyota abgewöhnt bekommen bis 2006??? also, ab Facelift keine Probleme mehr mit Partikelfilter usw. 2.0 Liter Diesel mit 90 PS .... effizient gestaltet sich das aus meiner Sicht auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Stachel_d
nach einem Jahr und knapp 15tausend Kilometern kann ich nichts gutes über die Kiste sagen. Meiner hat nun 84000 gesamt gelaufen und wird 5 Jahre alt.
In der Tür klappert es, irgendwo in der Konsole klappert es, von hinten ausm Kofferraum klappert es, die Aufhängung knarzt und knackt bei etwas schlechterer Straße, bei 1800 u/min unter Tei-l und Volllast knistert und quietscht was aus dem Motor (ab 2200 ist es dann wieder weg) Die Batterie war am siffen, der Bügel verrostet, der Halter unten wo die Batterieablage festgemacht ist, war blankgescheuert; Gummidichtungen sind lose; Die Heckklappenstoßdämpfer knarzen, die Lenkung hat Spiel (knackt)..... kurzum ein qualitativer Griff ins Klo.Das nächste Auto wird definitiv kein Toyota mehr werden!
hab ich schon erwähnt, das das Auto von hinten in langsam gefahrenen Linkskurve qietscht, als wenn die Bremsen runter sind?
Beläge sind aber noch tutti, Toyota findet nix.
Freude am Fahren, oder wie nennt man das? 😁
... und Du bist sicher, dass man Dir kein Unfallauto angedreht hat? Oô
Ja, das kann sich in der heutigen Zeit kein Vertragshändler leisten.
Hallo !
Ich hab seit 03.2002 ebenfalls den Corolla Verso mit 2l und 90 PS und kann nur sagen das ich noch nie Probleme mit dem Auto hatte. Weder mit dem Motor noch mit der Verarbeitung. Alles top bei mir. Was ich getauscht hab ist das Radio,Boxen und nen Subwoofer gabs auch noch dazu. Denn das original Teil geht gar nicht. Einzig was mich halt stört das der Verso mit 90PS einfach ein wenig zu schwach auf der Brust ist. Wenn er mal auf der Bahn läuft ist es in Ordnung,aber beim Überholen auf der Landstraße oder am Berg merkt man schon sein Gewicht. Aber ansonsten kann ich wirklich nichts negatives sagen.