COMAND wird erweitert

Mercedes E-Klasse W212

Interessante Meldung:
http://www.heise.de/.../Mercedes-erweitert-Comand-Online-1818285.html

Weiß jemand, ob diese Funktionalität mit dem MOPF auch bei den ersten Auslieferungen enthalten ist?
Zudem habe ich nicht verstanden, ob die Daten über den Datenvertrag des Handys läuft. Oder ob die angesrochene VPN Verbindung über ein eigenes Modul + Datenvertrag von Mercedes läuft (so wie das bei BMW funktioniert)

Beste Antwort im Thema

Hatte Connected Drive in meinem E90 BMW (Bj. 2011) mit der festen SIM-Card drin. Das war sooo langsam und umständlich, dass ich nach zwei Mal ausprobieren nicht mehr auf die Idee kam es zu nutzen. Und ab dem 7. Monat auch noch relativ teuer. (glaube 20 oder 25 Euro p.M.)

Nicht, dass ich der Meinung wäre, dass Mercedes' Infotainment der Zeit entspreche, aber statt unbrauchbaren Marketinggags wie beim BMW hab ich dann lieber garnichts drin wie bei MB.

Und wenn wir etwas suchen, über das wir uns ärgern wollen, findet jeder was: Dem BMW-Fahrer ist es zu langsam und dem MB-Fahrer fehlt's... 😉

Habt Spaß und schönes WE!

George

28 weitere Antworten
28 Antworten

Wenn man Wettbewerbsfähigkeit alleine über die Bildschirmgröße definiert...Das Connected Drive ist eine gute Sache, allerdings in der bisherigen Ausbauform nahezu unbrauchbar da unendlich langsam. Man kann es dann wie Audi machen und bei Dingen wie RTTI schnell schnell nachziehen. Das Ende vom Lied: Mangelhafte Qualität und Zuverlässigkeit (bei Audi konkret, weil man den falschen Dienstleister ausgewählt hat). Splitview habe ich bislang im 5er oder im A6 auch noch nicht gefunden. Mercedes ist traditionell etwas vorsichtiger bei der Einführung neuer Technologien, da sie umfangreiche Erprobungen durchläuft. So ist eben auch in Sachen Telematik. Das was es tun soll kann das COMAND ausgezeichnet: Navigieren.

Ein weiteres Beispiel: Rundumkamera. Bei BMW schon seit Längerem im Einsatz. Dort gibt es allerdings eine 4-Segmentanzeige. Im Mercedes wurde das System erst kürzlich eingeführt, dort werden die Segmente aufwendig verrechnet um eine echtes Rundumbild zu erzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von regloh999


Was sind derzeit die Alleinstellungsmerkmale von MB?

In

meinen

Augen ist Mercedes vom Design her der Konkurrenz mehr als nur 2 Schritte vorraus.

der CLS, egal SB oder Coupe, ein sehr emotional designtes Auto, ebenso der CLA/A Klasse.

Auch die beiden 207er sind wiedermal mehr als gelungen.

Das macht Mercedes, zumindest für mich, noch immer zum interessantesten Autohersteller.

Bei der Multimedia-Thematik sind eher marginale Verbesserungen zu spüren.
bei unserem 212 aus dem Jahre 2010 ist das Audio 20 beim einlesen der MP3 deutlich langsamer als das Audio 20iger im 2012er.
ebenso geht das spulen von MP3´s jetzt deutlich besser.

MfG
Mario

 

Zitat:

Original geschrieben von Sunnique


... ebenso geht das spulen von MP3´s jetzt deutlich besser.
???

ich höre teilweise Mixe die eine Länge von einer bis zwei Stunden haben, da "skippe" ich gern mal drin rum.

 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sunnique


ich höre teilweise Mixe die eine Länge von einer bis zwei Stunden haben, da "skippe" ich gern mal drin rum.

Danke für die Aufklärung, Spulen verbinde ich immer noch mit Bändern!

was auch logisch nachzuvollziehen ist, doch ist mir kein anderer Begriff für das "MP3 skippen" bekannt.

schönen Sonntag noch ;-)
 

Zitat:

Original geschrieben von Sunnique



Zitat:

Original geschrieben von regloh999


Was sind derzeit die Alleinstellungsmerkmale von MB?
In meinen Augen ist Mercedes vom Design her der Konkurrenz mehr als nur 2 Schritte vorraus.
der CLS, egal SB oder Coupe, ein sehr emotional designtes Auto, ebenso der CLA/A Klasse.
Auch die beiden 207er sind wiedermal mehr als gelungen.

Das macht Mercedes, zumindest für mich, noch immer zum interessantesten Autohersteller.

Bei der Multimedia-Thematik sind eher marginale Verbesserungen zu spüren.
bei unserem 212 aus dem Jahre 2010 ist das Audio 20 beim einlesen der MP3 deutlich langsamer als das Audio 20iger im 2012er.
ebenso geht das spulen von MP3´s jetzt deutlich besser.

MfG
Mario

Du hast schon recht. Beim Design ist MB der Konkurrenz deutlich voraus. Und ich würde mein Coupe auch nicht gegen einen Audi oder BMW eintauschen wollen. Technisch müssen die Jungs beim W213/W208 deutlich nachlegen. Insgesamt sollte der Konzern sich darüber im klaren werden wohin die "Reise" geht. Man merkt deutlich, dass sich MB derzeit in einem Spannungsfeld zwischen "Tradition" und "Jugendwahn" bewegt. Der Versuch sich neu zu definieren ist nicht ganz einfach. Es der Stammkundschaft recht zu machen und gleichzeitig auch jüngere Käufer anzusprechen ist ein schwieriger Spagat.

Also auch von mir noch einmal die Frage. Ab wann wird das neue, erweiterte Comand in der E Klasse verbaut? Mich nerven diese kurzfristigen Änderungen nach Modeleinführung. Da würde ich mit dem Bestellen vielleicht noch warten.

Heute während eines Kundenmeetings erlebt: ein Teilnehmer greift 20Minuten vor Meetingende zum iPhone und schaltet per App die Standheizung seines 5er ein. Geht über BMW Connected Drive. Auto stand auf Besucherparkplatz. Zwischen Meetingraum und Auto noch 3 Fabrikhallen dazwischen. Sprich mit der Fernbedienung hätte das nie funktioniert. Bin nach dem Meeting ebenfalls zum Besucherparkplatz. Und sein 5er war frei von Schnee und warm......
.... darauf müssen wir bei unserem Benz vermutlich noch ewig warten.....

Zitat:

Original geschrieben von regloh999



Zitat:

Original geschrieben von Sunnique


In meinen Augen ist Mercedes vom Design her der Konkurrenz mehr als nur 2 Schritte vorraus.
der CLS, egal SB oder Coupe, ein sehr emotional designtes Auto, ebenso der CLA/A Klasse.
Auch die beiden 207er sind wiedermal mehr als gelungen.

Das macht Mercedes, zumindest für mich, noch immer zum interessantesten Autohersteller.

Bei der Multimedia-Thematik sind eher marginale Verbesserungen zu spüren.
bei unserem 212 aus dem Jahre 2010 ist das Audio 20 beim einlesen der MP3 deutlich langsamer als das Audio 20iger im 2012er.
ebenso geht das spulen von MP3´s jetzt deutlich besser.

MfG
Mario

Du hast schon recht. Beim Design ist MB der Konkurrenz deutlich voraus. Und ich würde mein Coupe auch nicht gegen einen Audi oder BMW eintauschen wollen. Technisch müssen die Jungs beim W213/W208 deutlich nachlegen. Insgesamt sollte der Konzern sich darüber im klaren werden wohin die "Reise" geht. Man merkt deutlich, dass sich MB derzeit in einem Spannungsfeld zwischen "Tradition" und "Jugendwahn" bewegt. Der Versuch sich neu zu definieren ist nicht ganz einfach. Es der Stammkundschaft recht zu machen und gleichzeitig auch jüngere Käufer anzusprechen ist ein schwieriger Spagat.

Einspruch! Der erste CLS war klares Design, stimmige Seitenlinien, kein Schnickschnack. Was diese dämliche abfallende Kante in Verbindung mit dem Ponton dem CLS antut ist eine Designkatastrophe. Anstatt den Erstling weiterzuentwickeln wird mit aller Gewalt irgendwas drüber gekippt.. Vermutlich weil sich der Designchef Wagoner ein Denkmal setzen will. Die gleiche dämliche Linien bei A-B uind CLA Klasse. Wobei die A-Klasse von hinten wie ein 1er aussieht 😮 Und die neue S-Klasse bekommt diese von vorne nach hinten abfallende Sicke auch spendiert.😕 Hat mir bei den Opeln schon nicht gefallen. Der CLS SB wäre mein Auto aber nicht mit der Seitenlinie.🙁

Die E-Klasse wird mit dem Mopf einzig etwas stimmiger und konsequenter. Sieht dann aus wie eine grosse C-Klasse. Das scheint das Mittel der Wahl siehe Audi und BMW, da sind A4/A6 und 3er/5er auch sehr ähnlich. Doch dann gibts ja keine Grund mehr den E zu fahren. Ausser wich will den grossen Kofferraum des T-Modell. Dazu kommt, dass die teuren Extras bei MB immer noch 2-5 Jahre hinter der Konkurrenz, Navi, PDC, Rückfahrkamera, Standheizung usw herhinken.

Für mich hat sich MB mit dem Design, der gebotenen Qualität und dem Imageverlust disqualifiziert. Wachstum kommt durch Innovationskraft und nicht durch Sparsamkeit an Premiumangeboten. Mein nächster wird ein Bayer - A6 mit 313PS warum nicht? Aussen langweilig, dafür konsequent.

Bestes
NN

Zitat:

Original geschrieben von NN2211


...A6 mit 313PS warum nicht? ...

schreib lieber nichts, was du im Nachhinein bereust!

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von jazzmatz


Also auch von mir noch einmal die Frage. Ab wann wird das neue, erweiterte Comand in der E Klasse verbaut? Mich nerven diese kurzfristigen Änderungen nach Modeleinführung. Da würde ich mit dem Bestellen vielleicht noch warten.

stimme Dir voll zu, dass die dauernden Änderungen nerven, aber Daimler wird sich da nicht wirklich in die Karten schauen lassen.

Das erweiterte Comand kommt definitiv mit dem W222, aber auch dort lassen der neue Controller (mit Touchfeld) und HUD (wer zur H**** braucht dies eigentlich?) auf sich warten und werden wohl erst nächstes Jahr kommen. Von daher kann man nur vermuten, wann sich beim 212-Mopf noch was ändert.

Viele Grüße

Peter

PS: Beim 211er kam z.B. das NTG 2.5 rein und es änderte sich an der Hardware (nicht am Funktionsumfang) nach nur 3 Monaten was, so dass man die Serien unterscheiden muss. Kann also ganz schnell gehen, muss es aber nicht.

wie verschieden die geschmäker doch sind !!! mir gefällt der cls 219 überhaubt nicht ,da ist der neue schon um einiges besser gelungen finde ich

Heute im Internet gelesen:

Zitat:

Das neue System kommt zuerst in S- und E-Klasse, es soll in den ersten drei Jahren nach dem Kauf keine Gebühren kosten.

Aber ab wann genau in der E-Klasse?
Deine Antwort
Ähnliche Themen