ForumCLS
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. CLS 63 AMG - Verbrauchswerte

CLS 63 AMG - Verbrauchswerte

Themenstarteram 15. Oktober 2008 um 11:34

Derzeit überlege ich, ob ich mir einen CLS 63 AMG gönne. Was mich interessieren würde sind die tatsächlichen Verbrauchswerte. Die angegeben 15l sind sicherlich etwas untertrieben.

Vielen Dank im voraus,

DaimlerDriver

Beste Antwort im Thema

in der stadt sicherlich zw. 19 - 22 lt

Lg

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von carobsi

Deshalb schätze ich, dass der 63 AMG neuen Datums (hat doch auch Aufladung, oder ?) auch nicht mehr brauchen wird.

Nee, reiner Sauger, daher auch recht durstig ;)

am 23. Oktober 2008 um 17:24

Hallo zusammen.

Kurz noch zu den 10L. Das geht durchaus auf der Bahn mit Tempomat und dann 120. Nur weil man 500PS hat, heißt das ja nicht das man permanent Vollgas fahren muss.

Noch als kleine Ergänzung, die das bestätigt was carobsi schon erwähnte.

Der Vorgänger, ein SLK 55 AMG war genau so durstig wie der 63er und das bei gleichen Einsatzbedingungen. Also hat sich da motorseitig schon was getan.

Mfg Murdoch

am 23. Oktober 2008 um 17:25

Also was soll ich sagen zum Thema Spritverbrauch.

Wer duscht wird auch nass.

Unglaublich aber wahr: Im Spritmonitor steht einer mit der Maschine (allerdings S-Klasse): K L I C K. Durchschnittsverbrauch: 13,84 Liter. Den Verbrauch (oder besser gesagt die Spritkosten) kann man aber nochmal halbieren, wenn man sich den Wagen auf LPG umrüsten lässt.

Themenstarteram 27. Oktober 2008 um 17:05

Danke für die Infos. Ich habe einen gefahren (19,2 l Testverbrauch) und bin dann vernünftig geworden. Es wird doch kein CLS 63.

@Skorrje

Der bei Spritmonitor schaut auf dem Bild mal gar nicht nach nem 63er aus...(ok ist Haarspalterei)

In der Schweiz könnte ich mir derartige Werte allerdings vorstellen,gerade bei den drastischen Sanktionen bei Zuwiderhandlung.

Wieso wird eigentlich häufig geschimpft,wenn jemand das Material nicht pausenlos knüppelt-es ist doch auch herrlich zu wissen das man könnte,wenn man wollte.

am 27. Oktober 2008 um 19:29

http://www.youtube.com/watch?v=QgdsiokXJLg

 

~ 10l/100km mit einem CL65 AMG auf der Landstraße. Ich glaube auch dass 13l möglich sind!

 

 

Um die 18 Liter Verbrauch ist ein guter Richtwert bei der Motorisierung, selbstverständlich ist es auch möglich den Verbrauch unter 14 Liter zu drücken, aber im normalen Alltagsbetrieb mit kurzen Zwischensprints darf es auch ruhig etwas mehr sein.

@Mean-Machine

netter Fuhrpark, gibts da auch Bilder zu ? ;)

Themenstarteram 28. Oktober 2008 um 21:37

Sicher wird man ihn mit 12 - 14 l fahren können. Dann fährt man den 63 aber wie einen CLS mit einem 220 D Motor. Ein Mehrverbrauch von 4 -5 l gegenüber einem CLS 500 muss man wahrscheinlich einkalkulieren, wenn man beide gleich fährt. Für die paar Möglichkeit etwas mehr Spaß zu haben, ist das mir zuviel. Und bitte erzählt mir nicht, dass man sich das leisten können muss, wenn man einen CLS 63 bezahlen kann.

am 1. November 2008 um 14:23

Hallo DaimlerDriver,

ich fahre einen R 63, der sicherlich ein klein wenig durstiger sein wird als der CLS. Ich fahre überwiegend Landstraße/Autobahn, wobei ich auf der Autubahn auch kräftig Gas gebe. Seit ich den Wagen habe, habe ich laut Bordcomputer einen Durchschnitt von 16,9 l. Bei meiner letzten Fahrt von Rügen nach Hamburg (Bootsmesse) und zurück habe ich ziemlich Gas gegeben (A20 hat kein Speedlimit!) und bin durchweg mit 220, stellenweise 240 - 270 gefahren. Ich hatte dabei einen Durchschnitt von 20,5 l was ich bei der Fahrweise für äußerst passabel halte. Aber wie gesagt, Messung gemäß Anzeige des Bordcomputers! Ich habe mir bisher noch nicht die Mühe gemacht zu kontrolieren ob die stimmt. Ich glaube nicht, dass es 4-5 l Mehrverbrauch gegenüber einem CLS 500 sein werden, eher 2-3, aber es hängt sehr mit der Fahrweise zusammen. Wenn Du gerne dauerhaft lange Strecken mit über 200 - 220 fahren willst, glaube ich nicht mal, dass sie dort sehr unterschiedlichen Spritverbrauch haben werden. Auf der AB ist halt auch sehr viel vom Lastwechsel abhängig, fahre ich immer bis zum Schluß auf dem Gas und bremse dann voll ab, um dann wieder mit Kickdown voll zu beschleunigen, kann ich mit einem CLS 500 bedeutend mehr Sprit durchjagen las mit dem 63er bei vorausschauender Fahrweise und normalen Beschleunigen - der Unterschied in der Fahrweise macht durchaus ein paar Liter aus!

Letztendlich kann ich Dir nur den 63er empfehlen - er macht einfach nur Spaß! Ich bin den 500er S probegefahren und kann nur sagen, dass zwischen diesen beiden Motoren ein großer Unterschied ist.

Gruß

nbv8

Zitat:

Original geschrieben von MV12

 

Wieso wird eigentlich häufig geschimpft,wenn jemand das Material nicht pausenlos knüppelt-es ist doch auch herrlich zu wissen das man könnte,wenn man wollte.

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

 

@ nbv8

Ich beneide dich um dein Traumauto. :) Was schafft der eigentlich, wenn die Vmax Begrenzung aufgehoben ist? Und bietet AMG dazu noch eine Tankvergrößerung an? :D Da hat MB echt gepennt.

 

@ DaimlerDriver

Bei 25tkm pro Jahr machen 5l mehr ca 1600 € mehr Spritkosten bei den derzeitigen Preisen. Im Vergleich zum S420CDI wirst du mit dem 63er aber wesentlich häufiger an der Tankstelle stehen. Das kann nervig sein, vor allem auf langen Strecken.

Du hast den CLS 63 schon Probe gefahren. Wie schaut es dann eigentlich mit der Geräuschkulisse im Vergleich zum 500er beim Dahingleiten aus? Wenn sie zu präsent ist, wäre mir das persönlich auf langen Strecken viel zu unangenehm.

 

Gruß

Themenstarteram 3. November 2008 um 10:02

Millionendorfler, du hast die Sache gut auf den Punkt gebracht. Ich hatte nach einem Kompromiss aus Sportwagen und komfortabler Limousine gesucht. Ausserdem ist der CLS natürlich bildschön. So eine Kombination ist der CLS AMG sicherlich, aber leider doch ein Kompromiss.

Da ich 40-50 tkm pro Jahr fahre habe ich mich jetzt doch eher für ultimativen Komfort entschieden (S500). So ein CLS63 AMG ist sicherlich reizvoll für ein paar Wochenenden, da macht dann auch der Sound richtig Spaß, aber auf dauer ist mir dann doch nahezu lautloses Gleiten lieber.

Als Ausgleich muss ich dann wohl ein paar mal auf die Kartbahn.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver

Da ich 40-50 tkm pro Jahr fahre habe ich mich jetzt doch eher für ultimativen Komfort entschieden (S500). So ein CLS63 AMG ist sicherlich reizvoll für ein paar Wochenenden, da macht dann auch der Sound richtig Spaß, aber auf dauer ist mir dann doch nahezu lautloses Gleiten lieber.

Schade eigentlich - Du verpaßt auf jeden Fall etwas... ;)

 

..............und wie sieht es mit den Versicherungskosten aus?

Ein CLS 280, CLS 350 CGI oder CLS 500 kosten dasselbe!

 

Ein CLS 55 AMG oder ein CLS 63 AMG,..................gleichviel? ..............oder ?

 

Gruss

QQ 777

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. CLS 63 AMG - Verbrauchswerte