CLK500

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,

ich interessiere mich für einen CLK500, die 306PS Version wird es wenn, wohl werden.
Auf was muss man speziell achten? Ich denke die V8 sollten bei guter Pflege lange halten...
Besondere Kinderkrankheiten?
Wir hatten vor ein paar Jahren ein 209er 320 Cabrio, der war einfach zu träge und hat gesoffen wie ein Loch - nach vielen Meinungen soll der 306PS deutlich besser gehen und kaum mehr "nehmen".

Es muss auf jeden Fall einer mit AMG Paket, Xenon, Leder etc. sein...dann wirkt er sportlich elegant!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sniper163



Zitat:

Original geschrieben von e46e


Wenn Du Hirn hast, würde ich Dir von den V8 abraten... Es sei denn Du hast es über und der enorme Wertverlust, der NOCH höhere Verbrauch als die onehin schon durstigen V6 ( siehe objektive Messungen bei Spritmonitor.de ), und die im Falle von Reparaturen am Motor sehr hohen Reparaturpreise spielen keine Rolle...,
@e46e
Ich glaube gerade wegen dem wertverlust der Achtzylinder sind sie als Gebrauchtwagen eine echte Alternative. Der signifikante Mehrverbrauch gegenüber den Sechszylindern ist nicht erwähnenswert. Und:! sie halten ewig.😮
Natürlich ist der Unterhalt teurer, dafür der Fahrspass ungleich größer.
Um es mit Deinen Worten zu sagen: Wer Hirn hat, sollte über die Achtzylinder nachdenken. 😁

Das hast Du sehr gut geschrieben - dem ist nichts hinzuzufügen.....

20 weitere Antworten
20 Antworten

Kauf doch meinen Alten - der steht für 19.950€ in Mobile.de. Ist von 2005 (2006er Modell). Ist top in Schuss.

Gruss
Jonny Curtis

Zitat:

Original geschrieben von Catalunya


Gut, dass sind doch schon mal ein paar Aussagen, mit denen man was anfangen kann...danke!
...wie gesagt, der 500er ist in der engeren Auswahl. Unterhaltskosten halten sich in Grenzen und bei ca. 15000-18000km im Jahr mit dem Wagen sind die Spritkosten auch noch überschaubar, bei gerechneten 15l / 100km im Schnitt - bei 75% Landstraße 15% AB ud 10% Stadt.

Klar, ohne AMG sieht der Wagen einfach langweilig aus, das Paket muss dran sein, ebenso die AGA damit der V8 auch zur geltung kommt.
Ein "richtiger" AMG hat bei meiner Versicherung einen 100% Aufpreis zum 500er...dazu kommen die definitiv höheren Wartungskosten - dass wird mir der Spass wohl eher nicht wert sein, denke ich.

Das Auto muss ein Kompromiss aus Spass und altagstauglich sein...

Scheinbar trinkt der "alte" 500er deutlich mehr als der neue mit 388 PS bzw. die AMGs. Ich habe eine ähnliche verteilung der Wegstrecke wie Du und verbrauche ca. 2 Liter weniger (trotz knapp 100 PS mehr).

Ist das mit deiner versicherung ernst gemeint?? Ich zahle für meinen AMG in der Saison von April bis November unter 500 € bei der HUK (glaube 40%) VK.

Ist immer schwierig mit dem Verbrauch...ich bin eher der sportliche Fahrer, aber kein Heizer...ich sag mal so, mit 15l kann ich leben, weniger wäre nicht schlecht, aber bei 5l und 306PS eher unrealitisch 🙂 ...aber das würde ich ja noch dann sehen.

Ja, auf 50% würde ich 840€ für den 500er zu 1.590€ für den AMG zahlen...VK versteht sich von selbst mit Rabattschutz. Keine Onlineversicherung, davon halte ich nix.

Zitat:

Keine Onlineversicherung, davon halte ich nix.

.

.

Und warum? Onlinebanking, Onlinekauf ... u.s.w. auch nichts für dich? Es ist aber schon klar, dass wir im Jahr 2010 leben? Fast jede große Versicherung macht das Onlinegeschäft. Der Vertreter bekommt dabei halt keine Provision von 8 Monatsbeiträgen.

Ähnliche Themen

Einstellungssache!
...ich kaufe lieber in Fachgeschäften, als online, genauso halte ich den persönlichen Kontakt mit meinen Versicherern.
Sicherich nutze ich auch die Online-Vorzüge, aber eben nicht in allen möglichen Bereichen - und das ist auch 2010 nicht ein MUSS!

Das muss jeder für sich entscheiden...

Moinsen. Premiere, mein erster Post im Forum. So, ich hab zig Monate gesucht und recherchiert und gerechnet. Ursprünglich wollte ich einen 211er mit Sportpaket als 320Cdi ab 2006, dann E211 als 500 ab 2006 und gekauft hab ich einen CLK 500, aber der 5,5Liter...d.h., ich kann wohl nur bedingt was zu deiner Entscheidung beitragen.

Wenn du die Möglichkeit hast, auf jedenfall den Facelift (ob nun 306Ps oder ab 2006 387,5Ps). Bin zu paar Händlern gefahren und hatte Glück, dass mein Plymouth Roadrunner in die Hände eines Kfz-Meisters gekommen ist, der auf den Prüfständen bei DB arbeitet und er sich die Zeit nahm, mal alles durchzuquatschen.

Bei nem V8 hast du mechanisch nichts zu erwarten, wenn er immer warmgefahren wird und Inspektionen gemacht werden (wobei ich auch das Gegenteil kenne, bei dem ein Bekannter den alten V8 vom Audi seit Jahren ohne Ölwechsel fährt und er hält...naja...seine Sache).

Muss dazusagen, dass ich einen ATM drin habe, weil (einer der wenigen Fälle und ich denke, hat stark mit übertrieben Stadtverkehr und fehlender Warmlaufphase zu tun) innen Riefen waren-ACHTUNG: AUSNAHME!!! Der neue Motor hat noch 1,5Jahre Garantie und ich würde dir raten, Junge Sterne zu nehmen. Klar, in den AGB´s wird man erstmal abgeschreckt, aber das sind mit Masse Einstellarbeiten und Verschleißteile.
Meiner hat jetzt 97000 auf der Uhr und gemacht wurde: Lima, Motor. Sonst nix, absolut nichts ausser Inspektionen. Die Garantie hat den Motor und Arbeiten zu 100% übernommen, um die 20000Euro laut Rechnungen waren es...glaub ich.
Ansonsten komme ich aus der Audi-Familie, zuletzt nen 2,7Biturbo und der hat gefressen...unglaublich. Und ne "Rakete" war er nicht. Ganz anders der 5,5liter...man muss sich das mal von der emotionalen Seite betrachten: Ein Gegner (wenn nich sogar bessere Fahrleistungen) des S4, S5 usw. für den Preis und dem Understatement findest du nicht. Klar, kein Allrad und bei 255km/h wird er trotz Sportpaket unruhig...Ein Rennwagen ist er nicht, aber die Kraft und den Komfort gibt es fast nirgends. UND, ganz wichtig, ich hab als Nebenjob bei Enterprise gearbeitet und seiten BMW und Audi/VW alles gefahren. Geiler Job, man hat immer die neuesten Autos zum Testen und ein ist sicher: Zuerst wurde ich bei DB teilweise von Design (wird auf den ersten Blick alt in Bezug auf Audi...5er BMW E60 ist eh hässlich^^) und aufgrund des technisches Rückstandes (ist aber gar nich der Fall) geblendet. Audi wirkt frischer und co, aber im CLK ist alles sehr ergonomisch und man erreicht alles...unglaublich. Zudem sind sie rel. preisstabil, d.h. du bekommst einen Gegenwert für dein Geld. Zumin. mehr als bei einem Audi A6 ab 2006, die nix mehr wert sind, aber aufgrund der guten Verarbeitung einen hohen Preis haben. Hab das letzte halbe Jahr so ziemlich alles verglichen (eigentlich darf man sich da gar kein Auto holen, klar.) und Mercedes hat über Schwacke noch den besten Gegenwert. Ansonsten rechne ich bei dem Auto nur die Inspektionen und die kosten im (durch die Garantie zertifizierten) Auslands-DB-Werkstätten nicht viel. Also im Endeffekt zu nem 320er Cdi oder 3,0tdiAudi oder 3,0BMW hab ich nen Mehrverbrauch, klar. Allerdings bin ich nicht superreich und suchte ein Auto, dass ich die nächsten 5Jahre fahren kann, ohne das mich zusätzliche Kosten oder Schäden treffen (bissssschen Spaß muss er bringen). Letztendlich hat mich vom Diesel (für die ich ab einer Lauflstg. von 125000 geschaut habe) die Kosten abgehalten, die ich für def. Turbos oder Commonrail-Komponenten hätte auf jeden Fall zahlen müssen. Und für den gleichen Preis bzw. Mehrpreis muss man erstmal 2500Euro an Sprit verfahren.

Zusammenfassend nach dem seh subjektiven Gelaber von mir:
-Motor mechnisch top, einzig Peripheriegeräte "können" kommen (klar gibts auch Einzelfälle)
-Verbrauch mit meinem bei normaler Fahrweise (also auch mal Sprint, mal Cruisen, mal überholen in der Stadt) in der Stadt 12,5-17Liter (gute Spanne, was :-)) und Autobahn bei 150max. knapp über 9Liter. Ist okay. Mehr geht immer....tja.

Und zum Gebrauchtwagenkauf: Mein Vorredner hat absolut Recht. Du müsstest theoretisch mit nem Schichtdickenmesser auch in die Autohäuser, denn was da teilweise steht...unfassbar. ADAC oder TÜV ist okay, ABER konfrontiere den Verkäufer am besten vor Ort damit, denn sonst kennt er noch jemanden beim Tüv und schon wirste beschissen. Aus Erfahrung wird gesprochen. Fahr zu Mercedes, die bieten was ähnliches an, lassen in HH aber mit sich reden, falls mehr angeschaut werden soll.

Rechtschreibfehler und Ironie inkl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen