CLK 320 Ölwechsel aber 5W-40 oder 0W-40?
Hallo Leute,
Da Morgen im Real ein Sonderangebot des Öl's von Mobil1 ( 3000 x1 5W-40 ) im Regal steht ( 5liter = ungefähr 35€ ) würde ich gerne Morgen dann für den bevorstehenden Ölwechsel 2 Packungen Kaufen!
Meine Frage ist nun die.
Der Wagen hat nun ungefähr 180.000 KM runter! Motor läuft wie ne eins! Aber sollte ich jetzt wieder 0W-40 benutzen oder vllt auf 5W-40 umsteigen? Ist 0W-40 nicht ein bisschen zu aggressiv für einen Motor mit solch einer Laufleistung?
danke für eure antworten und ein frohes neues!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre seit Jahr und Tag Highstar 5w-40 - ohne Probleme ( CLK200, CLK320, CDI270, E250)
Ob dies eines der "besten Öle" ist, die es gibt, kann ich nicht beurteilen, da ich leider über kein Prüflabor wie einige User hier verfüge.
Schau auf die Spezifikation.
Anstatt die Kassen der Mineralöindustrie zu fluten würde ich oben genanntes beim Praktiker während der 20%-Wochen für 12 Euro erstehen und für die Differenz die Freundin/Frau zum Essen ausführen.
22 Antworten
hmm ja danke erstmal für eure antworten!
Mir geht es hier eigentlich nicht ums Geld... Klar habe ich auch nicht Geld zum rausschmeissen! Nur möchte ich nicht am falschen Ende sparen! Deswegen weiss ich jetzt nicht ob der Vorbesitzer auch 0W-40 drinne hat oder vllt was anderes abgefüllt hat! Ich würde auch gerne 0W-40 kaufen aber weiss jetzt nicht ob es gut für den Motor wäre bei soviel KM?
Hi gogi79
Genau mache ich schon seid jahren bei Mr. Wash,bei dem Preis bekommst du nicht mal das Öl und Filter,und das beste die stempeln das Scheckheft ab
Zitat:
Original geschrieben von gogi79
Hi,ich würd Dir empfehlen mal bei Mr. Wash einen Ölwechsel zu machen! Nicht wundern! Die haben einen Fix Preis! Hab 46,90 für 8 L Shell ***** mit Olfilter bezahlt. Hab auch einen 320! Frag da einfach mal nach, oder auf deren Internetseite mal lesen. Für den Kurs kannst Du nichts falsch machen! Musst jetzt nur noch überlegen welches Öl (5W40, 0W40 usw.) oder was auch immer nimmst!
Gruss
gogi79
BTW, welchen Wert hat dann noch das Verkaufsargument "Scheckheftgepflegt" auf welchem hier ab und zu so viel Wert beigemessen wird?
Gruß Sascha
Hallo Sacha
Ich finde es schon besser wenn ein Scheckheft vorhanden ist,es gibt bestimmt leute die mal so eben ein Ölwechsel auslassen und den erst nach 20 oder 25 Tausend Km machen.Und der Km stand steht ja auch drin,ist doch all zu einfach den Km stand mal um 50000 Km zurückzusetzen,und der Tüvbericht sagt auch nichts über Km stand aus,läst man halt vor dem Tüv die Uhr etwas zurück drehen,und wer merckt schon ob das Auto 200 oder 250 Tkm runter hat.
Gruss Detlef
Original geschrieben von SKubbidu
BTW, welchen Wert hat dann noch das Verkaufsargument "Scheckheftgepflegt" auf welchem hier ab und zu so viel Wert beigemessen wird?
Gruß Sascha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Superchecker
Hi gogi79
Genau mache ich schon seid jahren bei Mr. Wash,bei dem Preis bekommst du nicht mal das Öl und Filter,und das beste die stempeln das Scheckheft ab
Zitat:
Original geschrieben von Superchecker
Zitat:
Original geschrieben von gogi79
Hi,ich würd Dir empfehlen mal bei Mr. Wash einen Ölwechsel zu machen! Nicht wundern! Die haben einen Fix Preis! Hab 46,90 für 8 L Shell ***** mit Olfilter bezahlt. Hab auch einen 320! Frag da einfach mal nach, oder auf deren Internetseite mal lesen. Für den Kurs kannst Du nichts falsch machen! Musst jetzt nur noch überlegen welches Öl (5W40, 0W40 usw.) oder was auch immer nimmst!
Gruss
gogi7
Ob du den Stempel hast oder nicht hast,ist Jacke wie Hose.
Als Ehemaligermitarbeiter bei Mercedes
könnte ich dann mein Scheckheft selber abstempeln.😉
Also ich halte das nicht für egal. Persönlich finde ich ein gepflegtes Scheckheft schon ziemlich wichtig. Klar kann da Schmuh mit betrieben werden, dennoch ist es ein Anhaltspunkt für ein gepflegtes Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von Guidomj
Hallo farmer1,Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Das Mobil 3000 ist kein Mobil 1 Öl. Es ist auch kein vollsynthetisches Öl wie die Mobil 1 sondern ein HC Öl, es hat auch nur die 229.3 statt der 229.5 Freigabe. Du kannst es aber trotzdem verwenden, die Freigabe reicht aus, 229.1 würde auch schon reichen.Das mit den Longlife Ölen ist eine ganz andere Geschichte, VW hate das damals, diese Öle wiesen einen abgesenkten HTHS Wert auf, das Mobil 1 gehört nicht zu diesen Ölen. VW ist auch schlauer geworden und hat neue Freigaben geschaffen, jetzt wurde der HTHS wert wieder angehoben.
lass den gemeinen Verbraucher an deinem Wissen teilhaben und erkläre den "abgesenkten HTHS Wert".
Der HTHS Wert gibt die kinetische Viskosität (also bei Scherbelastungen) des Motoröls bei 150°C an.
"Normale" Motoröle weißen einen HTHS Wert von min. 3,5 auf, das Mobil 1 OW-40 erreicht z.B. 3,7, bei den VW Longlife Ölen wurde dieser Wert auf 2,9-3,5 abgesenkt, dies sollte zu einer Krafstoffeinsparung führen, VW hat die Motoren dafür spziell angepasst weshalb Longlife Öle auch nicht in Fzg. ohne Longlife eingefüllt werden durften, aber trotz der Anpassungen hat es sich nicht sonderlich bewährt.
Genaures zu den Problemen kann man in den VW und Audi Foren nachlesen.
Zitat:
Original geschrieben von Carfelix
Also ich fahr Mobil ESP Formula 5-W30, und hab nichts zu beklagen.
**Empfehlenswert**
Sorry, nein, ist nicht empfehlenswert. Das Öl ist für den CLK mit M111 und M112 nicht freigegeben. Ist für Diesel mit DPF gedacht (229.31/51). Öle nach DB-Blatt 229.5 sind abwärtskompatibel zu Blatt 229.3 und diese wiederum zu 229.1. Für 229.31 und 229.51 gilt das nicht.
Grüße