Clk 320 kaufen ? Wurde ordentlich getreten.. brauche hilfe.

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Jungs,
ich machs kurz, ein kollege von mir hatte vor 2 Jahren seinem Sohn (18) als erstwagen einen
-Clk 320 Coupe 218ps. 1997. Automatik. Original 110tkm. Sehr feine Ausstattung (Becker Navi PDC vorne Hinten und weiteres) gekauft für 7500 von einem Rentner.

Clk steht nun seit ungefähr seit 1 Jahr unbewegt bei Mercedes, da er jetzt einen neuen Wagen hat.

Wir kamen mal in gespräch den CLK zu verkaufen, und er macht mir ein Angebot von 2500€. mit 19 zoll felgen von ASA.
da er keine lust mehr hat sich um den Wagen zu kümmern.

Ich kenne mich leider garnicht aus mit einem CLK und würde euch um hilfe bitten.
Ich weiß das der Wagen ordentlich getreten wurde, kennt man ja von jugendlichen. Hat sehr wenig erfahrung mit Autos, egal ob Kalt oder Warm immer vollgas.
habe mir den Wagen mal angeschaut. hat hier und da mal wieder ein paar kratzerchen und eine beule hinten. das wäre aber kein problem.

Als ich mir den Motorraum angeschaut habe, habe ich bemerkt das der ziemlich viel ÖL verliert, überall im Motorraum war verkrustetes ÖL, so als wenn es auf ein Riemen kommt und der das ÖL im ganzen Motorraum verteilt.

Die Riemen wurden letztes Jahr getauscht (rechnung 400€ nicht bei Daimler)

Was kann das sein, das im Motorruam überall ÖL ist ?

23 Antworten

Die Frage ist eben immer, wie das Auto bewegt und gewartet wurde.

Grundsätzlich ist der 320er sicher für 300tkm gut - das macht der Motor in der Regel schon mit! Auch die Automatik ist im Grunde solide. Nur macht es eben einen gewaltigen Unterschied, ob man immer nur auf der Autobahn unterwegs war und das Getriebe entsprechend selten geschaltet hat, oder ob man im reinen Stadtbetrieb gefahren ist (vielleicht auch noch mit Bleifuß, oft Kickdown usw.). Bei der ersten Variante halten die Komponenten mit etwas Glück fast ewig, bei der zweiten kannst du bei 100tkm auch einen Getriebeschaden haben... muss man ehrlich dazu sagen! Verschleiß gibts eben immer - und der ist stark von der Fahrweise abhängig.

Was den öligen Motor betrifft, kann ich nur unterstreichen was "tw.ghost" geschrieben hat! Unbedingt abklären woher das Öl kommt!

Schöne Grüße,
Mani

Zitat:

Original geschrieben von manig84


Die Frage ist eben immer, wie das Auto bewegt und gewartet wurde.

Grundsätzlich ist der 320er sicher für 300tkm gut - das macht der Motor in der Regel schon mit! Auch die Automatik ist im Grunde solide. Nur macht es eben einen gewaltigen Unterschied, ob man immer nur auf der Autobahn unterwegs war und das Getriebe entsprechend selten geschaltet hat, oder ob man im reinen Stadtbetrieb gefahren ist (vielleicht auch noch mit Bleifuß, oft Kickdown usw.). Bei der ersten Variante halten die Komponenten mit etwas Glück fast ewig, bei der zweiten kannst du bei 100tkm auch einen Getriebeschaden haben... muss man ehrlich dazu sagen! Verschleiß gibts eben immer - und der ist stark von der Fahrweise abhängig.

Was den öligen Motor betrifft, kann ich nur unterstreichen was "tw.ghost" geschrieben hat! Unbedingt abklären woher das Öl kommt!

Schöne Grüße,
Mani

Hi, Der Benz wurde vor ca genau 2 Jahren von einem Rentner abgekauft. bei ungefähr 100tkm. Für 7.5k und der sah aus wie neu, alles im Supterzustand alle wartungen bei Mercedes inkl scheckheftgepflegt.

Jetzt steht er seit letztem winter, bei Mercedes.

Er wurde 1 Jahr genutzt. also um die 10tkm, als Anfängerauto.

Ich habe vor ihn mir ehrlich zu kaufen, und als 2. Wagen zu fahren, evtll auch auf LPG umzurüsten.

Hast du vielleicht ein paar Fotos von dem guten Stück? Eventuell auch vom öligen Motorraum?

2500€ ist ja wirklich nicht die Welt... an deiner Stelle würde ich den Wagen echt gründlich checken lassen und wenn die Technik passt einfach zuschlagen! Die 10tkm "heizen" werden ihn schon nicht umgebracht haben... aber wie gesagt - vorher unbedingt gründlich durchsehen, um keine bösen Überraschungen zu erleben!

Wenn du eher wenig fährst (Zweitwagen), lass das mit dem LPG. Die Umrüstung beim Sechszylinder ist nicht so ganz billig und muss erst mal wieder rein gefahren werden. Es gibt viele, die problemlos mit LPG fahren, aber man liest auch immer wieder von Schäden... also nur umrüsten, wenns wirklich ein Kilometerfresser werden soll!

Schöne Grüße,
Mani

Zitat:

Original geschrieben von manig84


...also nur umrüsten, wenns wirklich ein Kilometerfresser werden soll!

Schöne Grüße,
Mani

Bei Kilometerfressern amortisieren sich die Umruestkosten in relativ kurzer Zeit.

Wenn man aber weiss, dass man erst in 3 oder 4 Jahren die Anlage "rausgefahren" hat und den Wagen noch einige Jahre fahren will, lohnt sich die Umruestung auch dann.

Aber auch das setzt natuerlich voraus, dass der Wagen noch ein paar Jahre "auf der Strasse" ist und nicht gleich naechsten Monat mit einem kapitalen Motorschaden (verursacht durch wahnsinnige Fuehrerscheinneulinge) liegenbleibt.

Es ist immer nur die Frage, wie schnell moechte man die Kosten der Umruestung wieder drin haben.

Ähnliche Themen

Hallo,

wenn du willst, kannst du meinen haben. Alles repariert und gewartet. TÜV neu. Bremsbelege hinten, Bremsscheiben hinten und Bremsleitungen hinten gerade vor Weihnachten neu. Auto steht unter Carport. Kein Rost, nicht gestresst, Langstreckenfahrzeug. Habe das Fahrzeug von MB aus Erstbesitz gekauft und inzwischen EUR 2.000,00 für neue Sommer- und Winterreifen und notwendige kleinere Reparaturen reingesteckt.

Bin inzwischen sehr unschlüssig, ob ich überhaupt noch verkaufen soll. Also bald entscheiden.

Über den Preis können wir reden.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

Original geschrieben von philippfuerst


Hallo,

wenn du willst, kannst du meinen haben. Alles repariert und gewartet. TÜV neu. Bremsbelege hinten, Bremsscheiben hinten und Bremsleitungen hinten gerade vor Weihnachten neu. Auto steht unter Carport. Kein Rost, nicht gestresst, Langstreckenfahrzeug. Habe das Fahrzeug von MB aus Erstbesitz gekauft und inzwischen EUR 2.000,00 für neue Sommer- und Winterreifen und notwendige kleinere Reparaturen reingesteckt.

Bin inzwischen sehr unschlüssig, ob ich überhaupt noch verkaufen soll. Also bald entscheiden.

Über den Preis können wir reden.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hi, Danke für dein Angebot. Ein schönes Auto.

Aber meine Grenze liegt bei MAXimal 3.5 inkl reparaturen für einen 2. Wagen, und ich mich noch nach dem neuen Audi 4f umsehe, wird das leider nichts 🙂

Viel Glück 🙂

So, hab mal paar bilder besorgt von ihm. Steinigt mich bitte nicht wegen der qualität.. wurden mit nem iphone gemacht.
Richtige Bilder folgen vllt von mir.

wollen wir mal für hoffen, dass die Reparaturen überschaubar bleiben und der Wagen keinen versteckten Rost an empfindlichen Teilen wie Radkästen hat, dann könnte das Preis- Leistungsverhältnis noch hinhauen, vor allem, wenn du alles selbst reparieren kannst, denn Ersatztreile sind auch bei MB nicht teuer.

Ich denke ich muss das Auto mal fahren und einen gebrauchtwagen check machen lassen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen